Cannabidiol
Kommentar von Armin Schulz vom 20.09.2023 | 04:35
Canopy Growth, Cantourage Group, Aurora Cannabis – kommt nach der Legalisierung das Kursfeuerwerk?
Bei den Cannabis Anlegern gab es lange Zeit wenig Grund zur Freude. Seitdem aber Bloomberg darüber berichtet hat, dass das US Gesundheitsministerium die Drogenbehörde DEA um die Herabstufung von Cannabis von „Schedule 1“ auf „Schedule 3“ gebeten hat, lebt die Hoffnung auf eine baldige Legalisierung wieder auf. Damit würde Cannabis nicht mehr auf einer Stufe mit Heroin oder anderer harter Drogen stehen. Die Demokraten wollen den Unternehmen aus diesem Bereich auch den legalen Zugang zu Bankkonten ermöglichen. In Deutschland hat die Ampel den Plänen von Gesundheitsminister Lauterbach zugestimmt, Cannabis zu legalisieren. Wir sehen uns daher drei Unternehmen an, die auf Cannabis setzen.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 17.08.2023 | 05:00
Cantourage, Amazon, Bayer Aktie: junge Börsengänger im Höhenflug, alte Hasen in Neuorientierung
Nun ist es endlich auch in Deutschland soweit: die Bundesregierung gibt grünes Licht für die private Nutzung von Cannabis. Bereits seit 2017 dürfen Ärzte in Deutschland Cannabis als Therapeutikum verschreiben. Den wachsenden Markt in diesem Segment hat das Team von Cantourage erkannt und setzt auf die medizinische Produktion der Wirkstoffe aus der Hanfpflanze. Entspannung hätte die Führungsetage von Bayer bitter nötig. Analysten der Berenberg Bank haben die Bilanz der Leverkusener auf Herz und Nieren geprüft und einige Dinge entdeckt, welche die Bayer Aktie nun von "Kaufen" auf "Halten" herunterstuft. Einen Schritt nach vorn geht es erneut für Amazons Cloud-Business. Die hauseigene KI zieht ein in die Dokumentation medizinischer Gesundheitsreports. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 14.07.2021 | 05:25
Cardiol Therapeutics, CureVac, Bayer – Wohin geht die Reise?
Man könnte meinen, dass die Pharmabranche der große Gewinner der Corona-Krise ist. Dem ist aber laut einer Studie von EY nicht so. Der Umsatz stieg zwar durchschnittlich um 4,4% bei den größten Pharma-Unternehmen an, also ein deutlich besseres Ergebnis als in vielen anderen Branchen, im Vergleich zu 2019 ist das Wachstum aber sogar um 8,4% gesunken. Das liegt an dem Aufschub von medizinischen Behandlungen aufgrund der Corona-Krise. Die Branche profitiert von der immer weiter steigenden Zahl an älteren Menschen weltweit und gleichzeitig der Entwicklung von neuen Medikamenten. Dadurch konnte der Umsatz und Gewinn auch in der Krise vergrößert werden. Wir beleuchten daher drei Firmen aus dem Pharamabereich.
Zum Kommentar