energie
Kommentar von André Will-Laudien vom 16.05.2023 | 04:44
Wärmepumpe, Windkraft oder Solarenergie, ist das der Strom-Mix der Zukunft? E.ON, Myriad Uranium und ThyssenKrupp im Blickpunkt
Deutschland entfernt sich in großen Schritten von fossilen Brennstoffen und hat die Kernkraft aus dem Energiemix entfernt. Damit sind wir Vorreiter einer neu denkenden Gesellschaft, welche die Energiegewinnung gänzlich auf regenerative Beine stellen möchte. Aber es gibt ein paar Probleme, denn durch den Verzicht auf die Atomenergie ist man gezwungen, die Laufzeiten von Kohle- und Erdgas-Kraftwerken zu verlängern. Aus CO2-Sicht ein Irrsinn und es kommt noch ein weiterer Punkt hinzu: Die angeblich umweltfreundlicheren Versionen der Energiegewinnung wie Wind- oder Solarkraft sind aufgrund der derzeitigen Herstellungspraktiken nicht annähernd so umweltfreundlich, wie von der Politik beworben. Wir analysieren ideologiefrei und etwas genauer.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 21.04.2023 | 05:10
Langfristig herausragende Möglichkeiten - Plug Power, Myriad Uranium, JinkoSolar
Wasserstoff, Photovoltaik und Atomenergie sind drei vielversprechende Möglichkeiten, um eine CO2-freie Energieversorgung zu erreichen. Wasserstoff kann als Brennstoff und Energiespeicher verwendet werden, Photovoltaik ermöglicht die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in Strom und Atomenergie liefert eine zuverlässige und emissionsfreie Energiequelle. Trotz der langfristig herausragenden Chancen, befinden sich Unternehmen dieser Sektoren an der Börse seit Monaten in einer Korrektur. Bei vielen dürfte jetzt jedoch der Boden erreicht sein.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 30.03.2023 | 04:45
Knappheit gefährdet die Energiewende - BYD, Canadian North Resources, Encavis
In Anbetracht der globalen Herausforderung des Klimawandels und der Notwendigkeit, den Übergang zu erneuerbaren Energien voranzutreiben, gewinnen kritische Rohstoffe zunehmend an Bedeutung. Diese Rohstoffe, die für die Herstellung von Technologien wie Solarzellen, Batterien und Elektromotoren unerlässlich sind, sind jedoch begrenzt und oft schwer zugänglich. Die Sicherung einer stabilen und nachhaltigen Versorgung mit kritischen Rohstoffen ist daher eine der zentralen Herausforderungen der Klimawende.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 15.03.2023 | 05:25
Nordex, First Phosphate, ThyssenKrupp – Top-News zur Energiewende
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat eine Vision. Bis 2045 soll die Bundesrepublik Deutschland klimaneutral wirtschaften. Dies bedarf jedoch noch höhere Investitionen in erneuerbare Energiequellen wie Wind- und Solarenergie. So sollen pro Tag im Schnitt vier bis fünf Windräder an Land entstehen. Auch im Hinblick auf die Elektromobilität sind weitere Investitionen in die Infrastruktur geplant. Einmal mehr ein ambitionierter Plan der Ampelregierung.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 08.12.2022 | 08:30
Gas wird knapp, Rohstoffe immer teurer: Uniper, BYD, Defense Metals, Nordex im Fokus
Vor fünf Jahren kündigte Tesla-CEO Elon Musk die Transport-Revolution an. Letzte Woche war es dann endlich soweit: Pepsi erhielt als erstes Unternehmen die Schlüssel für den neuen Tesla E-LKW genannt „Semi Truck“. Er soll ganze 500 Meilen oder 800 Kilometer Reichweite haben und mit entsprechendem Starkstrom in weniger als einer Stunde geladen sein. Weil die fossile Energieversorgung immer kostspieliger wird, gehen die elektrischen Innovationen mittlerweile in alle Bereiche des Wirtschaftens. Aber auch der Strom aus der Steckdose braucht seine Quellen. Dafür wiederum bemühen sich alle Staaten weltweit, das Thema GreenTech auf den Weg zu bringen, also die klimaneutrale Erzeugung von Strom. Nur dann kann man in der E-Mobilität von einem Vorteil für die Umwelt sprechen. Was es hierfür dringend braucht, sind günstige Energie- und Metall-Rohstoffe.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 27.04.2022 | 06:03
Nordex, Triumph Gold, Varta – welche Aktien kommen gut durch die aktuelle Krise?
Das derzeitige Marktumfeld ist alles andere als einfach. Die Inflation galoppiert und während die USA die Zinsen schrittweise anheben, übt sich die EU in Zurückhaltung und hofft, dass die Inflation von alleine sinkt. Dieses Szenario ist allerdings mehr als fragwürdig, zumal der Ausstieg aus den russischen Energieimporten die Inflation zusätzlich anheizt. Hinzu kommt die Ukraine-Krise. Durch den Konflikt ist der Landweg von China nach Europa versperrt, was zu Lieferkettenproblemen führt. Es bleibt nur das Flugzeug, was in den wenigsten Fällen wirtschaftlich ist - oder der Seeweg. Aufgrund der Zero-Covid-Politik Chinas kommt es an deren Häfen momentan zu weiteren größeren Verzögerungen für die Schifffahrt. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an und analysieren, wer gut durch die Krise kommen müsste.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 10.03.2022 | 05:45
Nordex, K+S, Desert Gold: Rohstoffe außer Rand und Band
Während der breite Aktienmarkt weiter unter dem Angriffskrieg von Russland in der Ukraine leidet, werden Rohstoffe immer teurer. Am Dienstag hatte sich der Preis für Nickel zwischenzeitlich verdoppelt und die Londoner Metallbörse setzte sogar den Handel aus. Auch für praktisch alle anderen Rohstoffe wie Öl, Gold, Gas und Weizen gehen die Preise durch die Decke. Entsprechend gefragt sind derzeit Aktien aus diesen Branchen, wie die von Kaliproduzent K+S, da große Wettbewerber aus Russland und Weißrussland derzeit vom Weltmarkt abgeschnitten sind. Analysten sind zuletzt zurückhaltend. Vom hohen Goldpreis profitiert Desert Gold, zudem der kanadische Explorer auch vielversprechende Ressourcenschätzungen veröffentlicht hat. Getrieben von den politischen Ankündigungen, noch schneller fossile Energien durch erneuerbare zu ersetzen, gehörte Nordex zu den Gewinnern der vergangenen Woche. Jetzt hat das Unternehmen ernüchternde Zahlen veröffentlicht. Doch die Hoffnung bleibt.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 01.12.2021 | 05:53
Nordex, MAS Gold, Deutsche Telekom – Sollte man aktuell investieren?
Beginnt jetzt die Jahresendrallye oder kommt für Deutschland der nächste Lockdown? Das Bundesverfassungsgericht hat am Dienstag entschieden, dass die Bundesnotbremse rechtens war. Nicht nur die aktuelle Corona-Lage, sondern auch die neue Mutante Omikron, sorgt derweil für Sorgenfalten. Nach einem Bericht der Tagesschau von Dienstag gab es 42 Omikronfälle in zehn EU-Ländern. Die Frage, ob der aktuelle Impfstoff auch gegen die neue Variante wirkt, ist noch nicht abschließend geklärt. Man darf gespannt sein, wie die neue Ampel-Regierung weiter vorgehen wird. Neben Corona sollten die Anleger auch die Inflation im Blick haben, die zuletzt laufend gestiegen ist.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 28.10.2021 | 06:09
Nordex, Standard Lithium, Central African Gold: Rohstoffe für die Energiewende
Die Energiewende soll das Klima retten und den Verbrauch fossiler Energieträger deutlich reduzieren. Doch was häufig übersehen wird: In der Praxis bedeutet dies, dass die Nachfrage nach anderen Rohstoffen massiv steigt. Allein in der EU soll sich die Nachfrage nach Kobald bis 2030 mehr als verzehnfachen. Auch Kupfer und Lithium sind heiß begehrt. Nordex benötigt beispielsweise Seltene Erden für die Produktion von Windrädern. Standard Lithium profitiert von der explodierenden Nachfrage nach Batterien. Die Rohstoffe von Central African Gold sind praktisch in jeder Zukunftstechnologie enthalten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 01.10.2021 | 06:02
JinkoSolar, Memiontec, Encavis – Wie man von der Bundestagswahl profitiert
Seit der Bundestagswahl am 26. September scheint klar zu sein, dass die Grünen mit in der Regierung sitzen werden. Egal ob eine Ampel- oder Jamaika-Koalition, ohne die Grünen bleibt nur die GroKo übrig, und das ist mit der CDU als Junior Partner so gut wie ausgeschlossen. Annalena Baerbock hat schon klargestellt, dass ihre Partei Forderungen bezüglich der Nachhaltigkeit durchsetzen will. Deutschland wird seine Kraftanstrengungen also noch einmal erhöhen müssen. Erneuerbare Energien werden weiter gefördert, CO2 Ausstoß bestraft. Dieses Vorgehen kann man fast überall auf der Welt beobachten. Grund genug, um sich drei Unternehmen näher anzusehen, die sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben haben.
Zum Kommentar