Menü schließen




Interview mit Blue Energy Group AG

Aktie jetzt im Pre-IPO: Chancen durch Künstliche Intelligenz, Energieverbrauch, Dunkelflaute und Börsengang

  • Kraftwerkstechnologie
Bildquelle: pixabay.com

An der Börse haussieren Energie-Aktien. Künstliche Intelligenz, Dunkelflaute und veraltete Infrastruktur elektrisieren Investoren. Eine Chance, noch vor dem Börsengang Aktien zu kaufen, bietet derzeit die Blue Energy Group AG (ISIN: DE000A3D3VP6). Die innovative Kraftwerkstechnologie ist fertig entwickelt und wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 ausgezeichnet. Die Auftragspipeline ist voll und mit der Kapitalerhöhung soll der Bau der ersten Anlagen vorfinanziert werden. In 2026 soll dann der Börsengang erfolgen. Im Rahmen eines öffentlichen Angebots auf Basis eines von der Bafin gestatteten Wertpapier-Informationsblatts (WIB) können Privatanleger und professionelle Investoren über die Online-Plattform https://blue-energy-invest.de des Emissionsbegleiters Hinkel & Cie. Vermögensverwaltung AG die Aktien zeichnen. Gründer und Vorstand Jochen Sautter erläutert im Interview die Chancen, die Technologie und warum sich ein Investment lohnen könnte.

Lesezeit: ca. 5 Min. | Interview geführt von Mario Hose am 10.03.2025 in Senden (D).

Jochen Sautter, Gründer und Vorstand, Blue Energy Group AG

Jochen Sautter
Gründer und Vorstand | Blue Energy Group AG
Daimlerstraße 31, 89250 Senden (D)

ir@blue-energy-group.de

+49 7307 2019 200

Inhaltsverzeichnis:

    Daten und Fakten zur Emission
    Emittentin: Blue Energy Group AG
    Zeichnungsplattform: www.blue-energy-invest.de
    ISIN: DE000A3D3VP6
    Angebotene Aktien: 56.000 vinkulierte Namensaktien
    Zeichnungsfrist: bis zum 31.12.2025
    Ausgabepreis: 103 EUR bis zum 31.03.2025,
    105 EUR vom 01.04.2025 bis zum 30.06.2025,
    107 EUR vom 30.06.2025 bis zum 31.12.2025
    (Dabei kommt es auf den Tag der Einzahlung an)
    Mindest- und Maximalzeichnung Privatanleger: ab 5.000 EUR bis zu 25.000 EUR
    Mindestzeichnung professionelle Investoren: ab 25.000 EUR
    Anzahl Aktien (vor KE) 525.692 Aktien
    Aktionärsstruktur (vor KE) 28 % Streubesitz, 72 % Jochen Sautter (Gründer & Vorstand)

    Das rechtlich maßgebliche Wertpapier-Informationsblatt (WIB) und weitere Informationen stehen auf www.blue-energy-invest.de zur Verfügung.

    INVESTMENTCASE

    kapitalerhoehungen.de: "Herr Sautter, gleich zum Start, warum sollen Anleger investieren?"

    Jochen Sautter, Gründer und Vorstand, Blue Energy Group AG
    "[...] Deutschland braucht mehr saubere Energie, wenn der Wind nicht weht, die Sonne nicht scheint. [...]" Jochen Sautter, Gründer und Vorstand, Blue Energy Group AG

    Um frühzeitig von einer modernen regenerativen Energieerzeugung zu profitieren. Das Marktpotenzial ist riesig. Denn Deutschland braucht mehr saubere Energie, wenn der Wind nicht weht, die Sonne nicht scheint. Unsere Technologie ist entwickelt und die 5 Mio. EUR dienen der Anschubfinanzierung der Errichtung von unseren Cubes – den Biomassekraftwerken der nächsten Generation. Unsere Pipeline ist mit 80 Mio. EUR gut gefüllt, um schnell signifikante Umsätze zu erzielen. Damit sollte der geplante Börsengang in 2026 auf einem anderen Bewertungsniveau erfolgen können und Aktionäre mittelfristig eine attraktive Dividende erhalten können.


    1. Börsengang – Der Hauptzweck eines Börsenganges ist die Eigenkapitalbeschaffung, häufig die größte Eigenkapitalaufnahme in der Unternehmensgeschichte.
    2. Dividende – Die Ausschüttung an Aktionäre einer Aktiengesellschaft wird Dividende genannt.

    MITTELVERWENDUNG

    kapitalerhoehungen.de: "Und wofür benötigen Sie die Mittel aus der aktuellen Kapitalerhöhung?"

    Den ganz wesentlichen Teil nutzen wir für die Finanzierung des Anlagenbaus. Stehen die Cubes, können wir sie im Eigenbetrieb mit Bankdarlehen umfinanzieren und die freiwerdenden Mittel für den Bau neuer Cubes nutzen. Beim Bau für Dritte erhalten wir mit der Übergabe Cubes den wesentlichen Teil der Kaufpreiszahlung. Damit steht dann auch wieder Working Capital zur Verfügung.


    MARKTPOTENZIALE

    kapitalerhoehungen.de: "Energie-Aktien elektrisieren derzeit die Börse. Zu Recht?"

    Jochen Sautter, Gründer und Vorstand, Blue Energy Group AG
    "[...] Kernenergie dürfte auch unter der kommenden Bundesregierung keine Alternative sein, dafür dauert der Neubau zu lange und die Kosten sind unkalkulierbar. [...]" Jochen Sautter, Gründer und Vorstand, Blue Energy Group AG

    Ja. Denn es gibt viele Herausforderungen, die nur mit Milliardeninvestitionen gelöst werden können. Der Verbrauch steigt – trotz aller Effizienz-Anstrengungen – und dieser Trend dürfte sich unter anderem durch den Durchbruch bei künstlicher Intelligenz und Quantencomputing noch beschleunigen. Dem steht eine oftmals veraltete Infrastruktur gegenüber. Gleichzeitig soll die Energieproduktion sauberer werden. Kernenergie dürfte auch unter der kommenden Bundesregierung keine Alternative sein, dafür dauert der Neubau zu lange und die Kosten sind unkalkulierbar.


    GRUNDLASTFÄHIGKEIT

    kapitalerhoehungen.de: "Reichen für Strom und Wärme nicht Solar und Wind aus?"

    Jochen Sautter, Gründer und Vorstand, Blue Energy Group AG
    "[...] Wussten Sie, dass mehr als 50 % des deutschen Endenergieverbrauchs für Wärmeanwendungen eingesetzt werden müssen? [...]" Jochen Sautter, Gründer und Vorstand, Blue Energy Group AG

    Es braucht einen breiteren Mix. Zum einen braucht Deutschland mehr grundlastfähige und regelbare erneuerbare Energie. Nur so können Kohlekraftwerke abgeschaltet, fossile Energieimporte reduziert und Dunkelflauten vermieden werden. Zu anderem ist da das „Wärmeproblem“. Wussten Sie, dass mehr als 50 % des deutschen Endenergieverbrauchs für Wärmeanwendungen eingesetzt werden müssen? Doch nur rund 20 % der Wärme stammt aus erneuerbaren Energien – bei Strom sind es rund 54 %.


    ENERGIEMIX

    kapitalerhoehungen.de: "In diesem Energiemix will die Blue Energy Group eine Rolle spielen?"

    Richtig. Wir haben in den vergangenen Jahren mit Partnern wie dem Fraunhofer IMW eine patentierte Kraftwerkstechnologie entwickelt, die Maßstäbe bei Nachhaltigkeit, Effizienz und Wirkungsgraden setzt. Unsere Blue Energy Cubes basieren auf einer Weiterentwicklung des bewährten und CO2-neutralen Holzgasverfahren, um aus Reststoffen saubere Energie zu erzeugen. Dafür wurde Blue Energy unter anderem mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 ausgezeichnet.


    TECHNOLOGISCHE VORTEILE

    kapitalerhoehungen.de: "Biomassekraftwerke gibt es schon länger. Was können ihre Cubes besser?"

    Jochen Sautter, Gründer und Vorstand, Blue Energy Group AG
    "[...] Der Schlüssel liegt in den hohen Temperaturen des Holzgasverfahrens. [...]" Jochen Sautter, Gründer und Vorstand, Blue Energy Group AG

    Eigentlich alles. Der Schlüssel liegt in den hohen Temperaturen des Holzgasverfahrens. Damit stehen unterschiedlichste biogene und sonstige Reststoffe als Brennstoff zur Verfügung und man kann je nach Kosten und Verfügbarkeit auswählen. Durch einen 2-stufigen Prozess wird dann eine besonders hohe Gasqualität und ein Gesamtwirkungsgrad von ca. 80 % – davon 35 % Strom und 45 % Wärme – erreicht. Durch die hohen Temperaturen gibt es auch weniger Rückstände, dies bedeutet weniger Reinigungs- und Wartungsaufwand und damit weniger Stillstand. Daher sind unsere Cubes auch ohne staatliche Förderung wettbewerbsfähig und wir sind nicht vom EEG abhängig.


    VERWENDUNG

    kapitalerhoehungen.de: "Wie kann das produzierte Gas genutzt werden?"

    Jochen Sautter, Gründer und Vorstand, Blue Energy Group AG
    "[...] Bei der Wärmenutzung setzen wir absolute Maßstäbe. [...]" Jochen Sautter, Gründer und Vorstand, Blue Energy Group AG

    Das Gas ist Erdgasersatz. Die häufigste Anwendung wird wohl zunächst der Anschluss an ein Blockheizkraftwerk sein. Der produzierte Strom wird in das Stromnetz eingespeist und die produzierte Wärme kann als Nah- oder Fernwärme zur Wärmewende beitragen. Bei der Wärmenutzung setzen wir absolute Maßstäbe. Da unsere Cubes sehr kompakt sind, können sie in direkter Nähe zum Wärmeabnehmer errichtet werden. Daran scheitert es bei herkömmlichen Biomassekraftwerken häufig. Sie sind sehr groß und müssen außerhalb von Gewerbe- und Wohngebieten errichtet werden.


    AUSBLICK

    kapitalerhoehungen.de: "Wie wollen Sie in Zukunft Geld verdienen?"

    Zum einen mit dem Eigenbetrieb von Cubes. An unserem Firmensitz im schwäbischen Senden – dort hatten wir auch den Prototypen installiert – errichten wir derzeit zwei Cubes. Im Rahmen eines Re-Powering-Konzepts sollen sie zwei Blockheizkraftwerke mit einer elektrischen Leistung von jeweils 2,3 Megawatt antreiben. Die anfallende Wärme wird von den örtlichen Stadtwerken langfristig abgenommen, um rund 4.000 Haushalte über das bestehende Nah- und Fernwärmenetz zu versorgen. Der erste Cube soll im 2. Quartal 2025 in Betrieb gehen. Mit der kompletten Anlage ist ein Jahresumsatz von rund 9 Mio. EUR möglich. Außerdem dient sie als Referenzanlage.

    Das zweite Standbein wird Bau von Cubes für Dritte sein. Die Nachfrage nach unseren Lösungen ist groß. Stadtwerke brauchen Wärme, Industrieunternehmen und beispielsweise auch Rechenzentren für künstliche Intelligenz eine verlässliche Energieversorgung. Wir haben auch zahlreiche Anfragen, um alte unrentable Biomassekraftwerke zu re-powern. Nach der Errichtung übernehmen wir dann gerne den Betrieb der Anlage, um wiederkehrende Umsätze zu erzielen.


    ERWARTUNGEN

    kapitalerhoehungen.de: "Letzte Frage, was erwarten Sie sich für das laufende Jahr?"

    Jochen Sautter, Gründer und Vorstand, Blue Energy Group AG
    "[...] Die Fertigstellung unserer eigenen Anlage in Senden wird ein großer Meilenstein. [...]" Jochen Sautter, Gründer und Vorstand, Blue Energy Group AG

    Unseren Marktdurchbruch. Die Fertigstellung unserer eigenen Anlage in Senden wird ein großer Meilenstein. Außerdem befindet sich ein Cube mit einer Leistung 1 MWel für einen Industriekunden bereits in der Genehmigungsphase. Der Bau sollte auch noch 2025 erfolgen. Darüber hinaus befindet sich Blue Energy in Gesprächen mit zahlreichen weiteren Interessanten. Unsere Pipeline umfasst derzeit konkrete Projektanfragen – auch von Betreibern von Rechenzentren – im Wert von über 80 Mio. Euro. Spätestens wenn die Anlage in Senden läuft, erwarten wir hieraus weitere Auftragserteilungen.


    kapitalerhoehungen.de: "Vielen Dank für das Gespräch."

    • Kraftwerkstechnologie


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.