Menü schließen





Kommentar von Armin Schulz vom 29.03.2023 | 06:00

Defense Metals, Rock Tech Lithium, BYD – Aktien für die Energiewende

  • Defense Metals
  • Rock Tech Lithium
  • BYD
  • Seltene Erden
  • Seltene Erden Oxid
  • Lithium
  • Konverter
  • Elektromobilität
  • Elektrofahrzeuge
  • Akku
  • Lithiumhydroxid

Die Energiewende stellt eine große Herausforderung für die Welt dar, denn sie erfordert den Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien. Um langfristig auf erneuerbare Energien umzusteigen sind große Mengen an kritischen Rohstoffen wie Seltene Erden und Lithium von Nöten. Diese Rohstoffe sind allerdings nicht nur für die Energiewende von Bedeutung, sondern auch für zahlreiche andere Anwendungen in der modernen Industrie. Seltene Erden sind vor allem für die Herstellung von leistungsstarken Magneten von Bedeutung, die in Elektromotoren und Generatoren eingesetzt werden. Lithium hingegen ist ein wichtiger Bestandteil von Lithium-Ionen-Batterien, die in Elektrofahrzeugen sowie in der Speicherung von erneuerbaren Energien verwendet werden. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die die Energiewende voranbringen können.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 29.03.2023 | 05:05

Aktien Nel ASA und Varta weiter im Rückwärtsgang: dynaCERT überzeugt Analysten bei Ortsbesuch

  • Umweltschutz
  • Technologie
  • GreenTech
  • Wasserstoff
  • Elektromobilität

In einem Zukunftsmarkt aktiv zu sein, ist keine Erfolgsgarantie. Dies mussten Aktionäre von Varta in den vergangenen Monaten schmerzhaft realisieren. Zwar hat sich der deutsche Batterie-Konzern mit Banken auf eine Restrukturierung geeinigt. Von einem Befreiungsschlag kann jedoch nicht die Rede sein. Laut Analysten könnte der die Aktie weiter abrutschen. Auch bei Nel ASA sind Experten eher zurückhaltend. Auch charttechnisch sieht es beim Wasserstoff-Spezialisten nicht rosig aus. Dagegen könnte bei dynaCERT im laufenden Jahr eine Neubewertung anstehen. Aus sich von Experten hat das Greentech-Unternehmen die Weichen für den kommerziellen Durchbruch in 2023 gestellt.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.03.2023 | 06:00

Barrick Gold, Globex Mining, Deutsche Bank – Bankenkrisen befeuern Investitionen in Gold

  • Barrick Gold
  • Globex Mining
  • Deutsche Bank
  • Gold
  • Kupfer
  • Silber
  • Basismetalle
  • Spezialmetalle
  • Bankenkrise
  • Zinssätze
  • CDS

In den letzten Wochen haben zwei große Banken, die Silicon Valley Bank und die Credit Suisse, die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich gezogen, da beide Institute mit verschiedenen Problemen zu kämpfen haben. Diese Entwicklungen haben die Angst vor einer möglichen Bankenkrise erneut angefacht und die Investoren dazu veranlasst, nach sicheren Häfen zu suchen. Einer der Gewinner dieser Entwicklung ist der Goldpreis, der in den letzten Tagen stark angestiegen ist. Wir sehen uns daher heute 2 Edelmetallunternehmen an und werfen einen Blick auf die Deutsche Bank.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 27.03.2023 | 05:10

Lithium immer knapper - American Lithium, Blackrock Silver, Standard Lithium

  • Lithium
  • Rohstoffe
  • Energiewende

Lithium-Ionen-Batterien sind aufgrund der hohen Energiedichte und der langen Lebensdauer die gängigste Batterietechnologie für elektronische Geräte, Elektrofahrzeuge und Energiespeicher. Zudem findet das kritische Metall Anwendung in der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Medizintechnik sowie in der Metallverarbeitung. Die Nachfrage steigt drastisch, das Angebot kann dem hohen Bedarf vor allem aufgrund der Mobilitätswende kaum folgen. Als Profiteure dieses Überhangs dürften in Zukunft zweifelsohne die Produzenten des knappen Gutes hervorgehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 23.03.2023 | 05:10

RWE, Myriad Uranium, Cameco – Die besten Rahmenbedingungen aller Zeiten

  • Energie
  • Klimawandel
  • CO2

Die geopolitischen Ereignisse des Jahres 2022 haben die Besorgnisse über die Versorgungssicherheit verstärkt und in Verbindung mit dem anhaltenden Fokus auf den Klimawandel transformativen Rückenwind für die Kernkraftindustrie geschaffen. Während in Deutschland die letzten drei Atommeiler vor der Abschaltung stehen, bauen die großen Industrienationen auf die kohlenstofffreie Kernenergie. Damit dürfte der Uranpreis nach einem jahrelangen Bärenmarkt vor einem strahlenden Comeback stehen.

Zum Kommentar

John Passalacqua, CEO und Director, First Phosphate Corp.

John Passalacqua
CEO und Director | First Phosphate Corp.
1055 West Georgia Street, 1500 Royal Centre Vancouver (CAN)

questions@firstphosphate.com


Interview vom 22.03.2023

Interview First Phosphate: "Wir gehen neue Wege bei Prozessen und ESG"

  • Phosphat
  • Batteriemetalle
  • ESG

Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien sind in E-Autos inzwischen weit verbreitet. Derzeit dominiert China den Phosphatmarkt und fördert und verarbeitet das Material auf eine Weise, die alles andere als umweltfreundlich ist. First Phosphate setzt auf hohe Qualitäten und eine hochmoderne Strategie, um große Teile der Phosphat-Wertschöpfungskette abzudecken. John Passalacqua, CEO und Direktor von First Phosphate, erläutert die Rahmenbedingungen und Eckdaten und zeigt, warum die Pläne von First Phosphate nahezu einzigartig sind.

Zum Interview


Kommentar von Stefan Feulner vom 21.03.2023 | 05:10

Varta, Aspermont, Rheinmetall – Mit Vollgas auf Expansionskurs

  • Restrukturierung
  • Märkte
  • Expansion

Durch die sich veränderten Bedingungen im Hinblick auf gesprengte Lieferketten, hohen Rohstoffpreisen und einer unsicheren geopolitischen Lage kamen viele Unternehmen seit der Corona-Pandemie in arge Bedrängnis, was zum Wegbrechen von Umsätzen und Liquiditätsengpässe führte. Trotzdem schafften es Wenige, ihre Geschäftsmodelle anzupassen, um dadurch gestärkt aus der Krise hervortreten zu können.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 20.03.2023 | 06:00

Meta Materials und Palantir für die Zukunft, was macht die Commerzbank?

  • Meta Materials
  • Palantir
  • Commerzbank
  • Akku
  • Elektrofahrzeuge
  • Daten
  • Big Data
  • Datenanalyse
  • Zinsen
  • Nanomaterialien
  • Funktionsmaterialien

Die Finanzbranche bebt nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) und den Problemen der Credit Suisse. Durch den schnellen Zinsanstieg wurden die Banken, die auf lange Staatsanleihen mit niedrigen Zinssätzen gesetzt hatten, kalt erwischt. Durch die sinkenden Kurse bei diesen Anleihen musste die SVB Verluste ausweisen. Daraufhin zogen immer mehr Kunden ihre Gelder ab und schon geriet die Bank in Schieflage, obwohl die Staatsanleihen vermeintlich sicher sind. Nun wird die FED ihre Zinspolitik wohl überdenken. Einige Marktteilnehmer rechnen sogar mit einer Absenkung des Zinssatzes. Das spielt den Wachstumsunternehmen in die Karten, die vorher unter den Anhebungen gelitten haben. Wir beleuchten daher mit Meta Materials und Palantir zwei Wachstumsunternehmen mit innovativen Technologien und werfen abschließend einen Blick auf die Commerzbank.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 16.03.2023 | 05:10

E.ON, Smartbroker Holding, Daimler Truck – Optimistisch in die Zukunft

  • Online Brokerage
  • Jahreszahlen

Trotz herausfordernder Marktbedingungen mit hohen Rohstoff- und Energiepreisen konnten in der langsam abklingenden Zahlensaison für das Gesamtjahr 2022 viele Unternehmen die Prognosen der Analysten schlagen. Dass auch das laufende Geschäftsjahr von vielen externen Unsicherheitsfaktoren geprägt werden dürfte, steht außer Frage. Dennoch trotzen viele Unternehmen den negativen Rahmenbedingungen und stehen 2023 vor neuen Rekorden.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 16.03.2023 | 05:05

Übernahmespekulation bei Defence Therapeutics! Was machen BioNTech, Morphosys Evotec

  • Biotechnologie
  • Biotech
  • Übernahme
  • Technologie

Defence Therapeutics gehört zu den Biotech-Überfliegern der vergangenen Monate. Die Aktie hat sich seit Oktober mehr als verdoppelt. Und dies könnte erst der Anfang gewesen sein. Operativ läuft es rund, ein starker Partner wurde gewonnen und Experten spekulieren über eine Übernahme. Und was machen die deutschen Biotechs? Bei BioNTech wird es Ende März spannend, denn die Mainzer brauchen neue Blockbuster. Bei Morphosys sahen Analysten zuletzt weiteres Abwärtspotenzial. Bringt ein neuer Vorstand die Wende? Auch bei Evotec gab es wenig positiv zu berichten. Allerdings sorgt eine KI-Beteiligung im Hype rund um ChatGPT für Schlagzeilen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 15.03.2023 | 06:00

JinkoSolar, Manuka Resources, BYD – Vanadium Rohstoff als Geheimtipp

  • JinkoSolar
  • Manuka Resources
  • BYD
  • Vanadium
  • Titan
  • Eisensand
  • Eisenerz
  • Solaranlagen
  • Stromspeicher
  • Elektrofahrzeuge
  • Akkus
  • Batterie

Die beiden Hauptproduzenten von Vanadium sind China und Russland, wobei im Reich der Mitte im Jahr 2022 mit 70.000 Tonnen mehr als 4-mal so viel Vanadium wie in Russland produziert wurde. Auf Platz 3 landete Südafrika mit 3.000 Tonnen. Daher hat es das Metall in den USA und Europa auf die Liste der kritischen Rohstoffe geschafft. Neben den gängigen Anwendungen bei der Stahlherstellung, Katalysatoren oder der Luft- und Raumfahrt rückt der Rohstoff nun aufgrund der neuen Vanadium-Redox-Batterien in den Fokus, die als Energiespeicher genutzt werden können und eine höhere Lebensdauer aufweisen. Die Batterien sind skalierbar, sicherer, umweltfreundlicher und können somit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Die Kommerzialisierung beginnt bereits, doch Vanadium ist rar.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 15.03.2023 | 05:25

Nordex, First Phosphate, ThyssenKrupp – Top-News zur Energiewende

  • Energiewende
  • Elektromobilität
  • Windenergie

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat eine Vision. Bis 2045 soll die Bundesrepublik Deutschland klimaneutral wirtschaften. Dies bedarf jedoch noch höhere Investitionen in erneuerbare Energiequellen wie Wind- und Solarenergie. So sollen pro Tag im Schnitt vier bis fünf Windräder an Land entstehen. Auch im Hinblick auf die Elektromobilität sind weitere Investitionen in die Infrastruktur geplant. Einmal mehr ein ambitionierter Plan der Ampelregierung.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 15.03.2023 | 05:15

Varta, Plug Power, Altech Advanced Materials: Nur eine Aktie überzeugt derzeit

  • Batterie
  • Batterietechnologie
  • Technologie
  • Energiewende

In schwierigen Börsenphasen zeigt sich echte Stärke. Daher sollten Anleger derzeit genau hinsehen. Denn das beispielsweise rund um die Energiewende spannende Geschäftsmodelle entstehen, ist unbestritten. Doch wer sind die Gewinner und wer die Verlierer? Wir schauen uns diesmal Varta, Plug Power und Altech Advanced Materials an. Wie sieht es bei der Lieferketten aus? Was tut sich operativ, wie sieht es charttechnisch aus und wie sind die Perspektiven? So viel sei verraten, in allen drei Punkten überzeugt derzeit nur eine Aktie.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 15.03.2023 | 04:50

Deutsche Bank, Desert Gold Ventures, Commerzbank – Zurück zum sicheren Hafen

  • Gold
  • Silber
  • Banken

Nachdem in den vergangenen Monaten trotz weiteren Zinsängsten und geopolitischen Unsicherheiten die Risikofreude der Anleger stieg, wurde diese mit der überraschenden Pleite der Silicon Valley Bank abrupt unterbrochen. Während Bank- und Finanzaktien teilweise zweistellig in die Tiefe gerissen wurden, feierten die Edelmetalle Gold und Silber sowie die Kryptowährungen nach einer wochenlangen Korrektur ein Comeback. Dabei könnte besonders beim gelben Edelmetall die nächste Aufwärtswelle mit dem Erklimmen neuer Höchststände begonnen haben.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 15.03.2023 | 04:44

Bayer, BioNxt, BioNTech – Biotech wieder auf dem Vormarsch, her mit den Blockbustern!

  • Biotechnologie
  • Pharma
  • Covid-19
  • Arzneimittel

Die Zeit der Impfstoff-Produzenten ist vorbei, denn die Impfbereitschaft geht weltweit zurück. Als Folge ist der gesamte Biotechnologie-Sektor seit Beendigung des Pandemie-Modus für COVID 19 in eine starke Korrekturphase übergegangen. Dabei musste der Branchen-Primus BioNTech vom Hoch über 70% Verlust einstecken. Erschwerend kommt für die Unternehmen der erhebliche Zinsanstieg für langfristige Finanzierungen ihrer Pipeline hinzu. Wenn die Refinanzierungskosten steigen, führt das oft zu niedrigeren Bewertungen. Einige Unternehmen überzeugen aber durch ihre Innovationskraft und konnten jüngst eine deutliche Outperformance zum Markt zeigen. Wir bewerten die Chancen einiger bekannter Biotech-Protagonisten!

Zum Kommentar