Menü schließen





Kommentar von André Will-Laudien vom 02.06.2023 | 04:44

Künstliche Intelligenz Hype schon vorbei? Nvidia, Star Navigation Systems, C3.ai mit guten Chancen auf eine Korrektur!

  • Künstliche Intelligenz
  • Technologie
  • Luftfahrt
  • Software

Mit Blick auf den rasanten technologischen Fortschritt wollen die EU und die USA im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) stärker zusammenarbeiten. „Wir sind entschlossen, das meiste aus dem Potenzial der aufstrebenden Technologien herauszuholen und gleichzeitig die Herausforderungen zu begrenzen, die sie für die allgemeinen Menschenrechte und gemeinsamen demokratischen Werte darstellen“, vermeldet der gemeinsame Handels- und Technologierat. Für die begleitenden Ethik-Kommissionen kommt jetzt ein wichtiges Thema auf den Tisch: Was darf eine Maschine und was darf sie nicht? Der aktuelle Hype könnte also auch wieder etwas eingebremst werden. Sind die KI-Werte bereits über den Zenit gestiegen?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 01.06.2023 | 05:30

BioNxt Solutions, Bayer, Palantir Aktie - Wie KI in rasender Geschwindigkeit den Markt dominiert und für hohe Rendite sorgt

  • KI
  • digitale Geschäftsmodelle
  • Pharma
  • Biotechnologie

Tech-Investoren haben im letzten Jahr herbe Verluste einfahren müssen. Doch Tech in Pharma und in Security oder in Defense ermöglicht völlig neue Zukunftsszenarien, deren genaue Entwicklungen es sich lohnt, näher zu untersuchen. So entstehen beispielsweise im Markt der Medikamentenverabreichung sanftere und wirksamere neue Wege, die den Patienten zugutekommen. Allen voran steht das Unternehmen BioNxt Solutions, was sich auf innovative transdermale Pflaster spezialisiert, dessen Wirkstoffe im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut gehen. Am Standort Deutschland kooperiert das Biotech-Unternehmen mit einem deutschen Pharma-Partner. Für Bayer brechen nun ebenfalls neue Zeiten an. Unter der neuen Herrschaft durch CEO Bill Anderson scheint digitale Gesundheit jetzt endlich ihre Positionierung in der Sparte Consumer Health gefunden zu haben. Dort soll mit spannenden Start-ups kooperiert werden, die Consumer Daten sammeln und auslesen. Im Vernetzen und Interpretieren von Daten mittels KI sticht ein Unternehmen momentan besonders hervor. Palantir zieht aus, um mal eben „den gesamten Markt zu dominieren.“ Wie? Das erfahren Sie im Kommentar.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 01.06.2023 | 04:44

Heizungs-Chaos in Berlin! Palantir, Defense Metals, Borussia Dortmund – Nutzen Regierungen eigentlich Künstliche Intelligenz wie ChatGPT?

  • Seltene Erden
  • Künstliche Intelligenz
  • Hightech
  • Rohstoffe
  • Strategische Metalle

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein wesentlicher Treiber für die digitale Transformation unserer Gesellschaft. Einige Technologien gibt es bereits seit über 50 Jahren, doch Fortschritte bei der Rechenleistung sowie die Verfügbarkeit großer Datenmengen und neue Algorithmen, haben in den letzten Jahren zu bahnbrechenden Durchbrüchen in der KI geführt. Auch wenn KI in unserem Alltag erst langsam präsent wird, dürften neue Anwendungen in der Zukunft enorme Veränderungen mit sich bringen. Entscheidungsprozesse können z. B. stark digital unterstützt werden, da heutige Rechner eine Wissenshistorie von hunderten von Jahren innerhalb weniger Sekunden durchforsten können. Steigt deshalb aber zwingend auch die Ergebnisqualität?

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 31.05.2023 | 05:40

Bis zu 200 % Kurspotenzial: TUI, BYD, Shell, Saturn Oil + Gas

  • Rohstoffe
  • Erdöl
  • Erdgas
  • Elektromobilität
  • Touristik
  • Analysten

Niedriger Ölpreis? Drohende Rezession? Nichts scheint der Liebe von Star-Investor Warren Buffett zu Öl-Aktien etwas anhaben zu können. Im Gegenteil, seine Berkshire Hathaway hat in den vergangenen Wochen noch mal bei Occidental Petroleum nachgelegt und den Anteil auf 24,9 % erhöht. Auch Shell wird von Analysten empfohlen. Diese fordern allerdings unter anderem eine höhere Dividende. Auf eine massive Dividende können sich Anleger wohl bald auch bei Saturn Oil & Gas freuen. Im ersten Quartal war Saturn nicht nur der am schnellsten wachsende Ölproduzent in Kanada, sondern Analysten sehen fast 200 % Kurspotenzial. Bei TUI kommt nach der turbulenten Kapitalerhöhung zwar Ruhe rein, aber Analysten warnen weiterhin. Die Aktie von BYD kommt nicht aus dem Seitwärtstrend raus. Bringt der Erfolg in Indonesien die Trendwende? Elon Musk äußert sich jedenfalls positiv zum Wettbewerber.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 31.05.2023 | 05:10

Strahlende Aussichten – GoviEx Uranium, Cameco, Uranium Energy

  • Klimaneutralität
  • CO2
  • Atom

Deutschland geht beim grünen Energiemix einen Sonderweg und verzichtet nach der Abschaltung der letzten drei Meiler gänzlich auf die Atomenergie. Dagegen nehmen global die Kernkraftkapazitäten stetig zu, aktuell befinden sich 60 Reaktoren im Bau. Die Politik in Nordamerika stützt den Ausbau mit Milliardenprogrammen, um den einheimischen Uransektor zu unterstützen, und gleichzeitig die Abhängigkeit von Russland zu minimieren.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 31.05.2023 | 04:44

Biotech im Turnaround-Modus! BioNTech, Defence Therapeutics, MorphoSys, Formycon – Diese Aktien genau anschauen!

  • Biotechnologie
  • Krebsforschung
  • Impfstoffe

Seit der großen Pandemie-Welle im Biotech-Sektor haben sich die meisten Branchenvertreter wieder mit der Normalität abfinden müssen. Gescholtene Investoren lernten ihre Lektion schnell und blicken nun mit Argusaugen auf eine Branche, die im Zeitraum 2019 bis 2021 ihre große Blüte erlebte. Heute sind es eben nicht mehr die kleinen Hoffnungsmeldungen, die zu großen Kursausschlägen führen. Nach monatelangem Ausverkauf gibt es allerdings eine erste Stabilisierung im Sektor und manche Protagonisten können kleinere Fortschritte vermelden. Wenn der Sektortrend schwächelt, ist Selektion Trumpf. Hier einige Vorschläge.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 30.05.2023 | 06:00

Barrick Gold, Desert Gold, Deutsche Bank – Was passiert nach der Aufhebung der Schuldenobergrenze der USA?

  • Barrick Gold
  • Desert Gold
  • Deutsche Bank
  • Barrick
  • Gold
  • Kupfer
  • Afrika
  • Goldmine
  • Bank
  • Inflation
  • Schuldenobergrenze

In den USA haben sich die Demokraten und Republikaner auf einen Kompromiss im Schuldenstreit geeinigt. Damit kann die USA weitere Kredite aufnehmen, was letztlich eine steigende Geldmenge zur Folge haben wird. Das könnte die Inflation zusätzlich befeuern, andererseits den Goldpreis beflügeln. Schon in den vergangenen Monaten ist der Goldpreis durch die Turbulenzen im Bankenwesen nach oben geschnellt und konnte ein neues Hoch markieren. Trotzdem ist das bemerkenswert, denn die FED hatte die Zinsen deutlich angehoben, was eigentlich eher für einen sinkenden Goldpreis gesprochen hätte. Sollten die Zinssätze nicht weiter steigen oder sogar sinken, wäre das ein weiteres positives Signal für Gold. Wir sehen uns daher 2 Goldunternehmen an und analysieren die Deutsche Bank.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 30.05.2023 | 05:10

Mächtiges Rebound-Potential – dynaCERT, Manuka Resources, Steinhoff

  • Rebound
  • Märkte

Der Zahlungsausfall der größten Volkswirtschaft der Welt scheint abgewendet. Im Streit um die Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA gingen Demokraten und Republikaner einen Kompromiss ein. Lediglich der Kongress muss Mitte der Woche noch zustimmen. Eine Steilvorlage für die Weltbörsen. So eroberte der DAX kurzfristig die Marke von 16.000 Punkten zurück. Auch bei den Small-Caps konnten mehrere Unternehmen eine Gegenbewegung einläuten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 30.05.2023 | 04:44

ChatGPT, Künstliche Intelligenz und E-Mobilität! BYD, Almonty Industries, Nvidia – 100 % Performance mit strategischen Metallen!

  • Technologie
  • Künstliche Intelligenz
  • E-Mobilität
  • Strategische Metalle

Wer Künstliche Intelligenz, E-Mobilität oder die Energiewende schnellstens auf den Weg bringen will, braucht Zugang zu kritischen Metallen. Die EU und die USA haben die Förderung heimischer Ressourcen auf dem Plan, um sich von den Rohstoffriesen China und Russland unabhängig zu machen. Lange Genehmigungsphasen, zu wenig Exploration und mangelndes Investitionskapital haben dies in den letzten 10 Jahren erschwert. Nun ist ein Gesetz in Vorbereitung, das die Rohstoffversorgung in der EU absichern soll. Findige Anleger können sich bereits jetzt positionieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 25.05.2023 | 05:10

Extrem starke Entwicklungen bei JinkoSolar, Power Nickel und CTS Eventim

  • Märkte
  • Rebound
  • Rohstoffe

Nachdem der DAX ein neues Allzeithoch erklimmen konnte, stehen die Zeichen auch aufgrund der noch nicht erfolgten Einigung im Hinblick auf die Schuldenobergrenze in den USA auf Korrektur. Die aktuell laufende Konsolidierung bietet bei ausgewählten Einzeltiteln die Möglichkeit, sein Portfolio weiter zu optimieren. Im Bereich der kritischen Rohstoffe für die Energiewende, winken nach den Kursverlusten der vergangenen Monate langfristig überproportionale Kursgewinne.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 24.05.2023 | 05:30

Kurstreiber Börsengang: ThyssenKrupp, Volkswagen, Desert Gold Ventures

  • Wasserstoff
  • Gold
  • Edelmetall
  • Elektromobilität
  • IPO

Bei einem IPO ist für Anleger nicht nur der Börsenneuling interessant. Oft profitiert auch eine Muttergesellschaft – z. B. bei Volkswagen oder Mercedes-Benz – wenn die Tochter ganz oder teilweise verselbstständigt wird. Auf einen Kurstreiber hoffen Aktionäre von ThyssenKrupp derzeit. So wird der IPO der Wasserstoff-Tochter nucera. Analysten sind jedoch skeptisch. Doch ein Börsengang kann sich auch für die Peer-Group auszahlen, wenn sich Investoren die Branche wieder genauer ansehen. Davon könnte Desert Gold profitieren. Der Nachbar des Gold-Explorers Allied Gold Corp will in London an die Börse gehen. Dies sollte auch der Aktie von Desert Gold zum Ausbruch verhelfen. Im VW-Konzern hat sich die Porsche-Aktie seit dem Börsengang deutlich besser entwickelt als die Mutter. Analysten warnen: Tesla und BYD fahren den Wolfsburgern davon.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 24.05.2023 | 05:10

Allkem, Grid Metals, Rock Tech Lithium – Gigantische Bewegungen

  • Rohstoffe
  • Elektromobilität
  • Lithium

Es wird das weiße Gold genannt. Lithium-Ionen-Batterien sind derzeit die am häufigsten verwendeten Energiespeicher in Elektrofahrzeugen. Das weiche Alkalimetall bietet eine hohe spezifische Energie, was bedeutet, dass es viel Energie pro Gewichtseinheit speichern kann. Das ermöglicht eine größere Reichweite der Elektrofahrzeuge. Durch den wachsenden Bedarf aufgrund der Transformation im Verkehrssektor besteht eine überproportionale Nachfrage nach dem kritischen Rohstoff. Das Angebot hingegen ist stark begrenzt.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 24.05.2023 | 04:44

100 % und mehr mit diesen Turnaround-Aktien! Plug Power, Globex Mining, Palantir. Jetzt genau hinschauen!

  • Künstliche Intelligenz
  • Rohstoffe
  • Klimawende
  • Wasserstoff

Wer in Aktien investiert, versucht immer tiefe Einstiegskurse zu finden, um die Performance langfristig zu optimieren. Leider verspricht der Kauf von abwärtstendierenden Aktien weniger Erfolg, als ein Investment in Titel, welche ständig neue Hochs erreichen. In diesem Prinzip steckt die Erfahrung „The Trend is your Friend“. In der Umsetzung dieser Weisheit sollte man Gewinne laufen lassen und Verluste begrenzen. Für eine sinnvolle Risikostreuung ist auch der Portfolioansatz wichtig, der sich über Länder, Branchen und Währungen erstreckt. Wir blicken auf 3 Titel aus unterschiedlichen Sektoren mit vielversprechendem Renditepotenzial.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 23.05.2023 | 05:10

Analysten euphorisch - Varta, First Phosphate, Freyr Battery

  • Elektromobilität
  • Batterie

Die Batterietechnologie hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte erzielt. Unternehmen investieren stark in Forschung und Entwicklung, um Akkus zu entwickeln, die eine größere Reichweite, eine schnellere Ladezeit und eine längere Lebensdauer besitzen. Mit dem wachsenden Interesse an Elektrofahrzeugen steigt jedoch der Bedarf an Rohstoffen wie Lithium, Kobalt, Nickel oder Phosphat enorm. Das vorhandene Angebot stößt aufgrund der hohen Nachfrage bereits jetzt an seine Grenzen. Profiteure sind klar die Produzenten der knappen Güter.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 23.05.2023 | 04:44

DAX auf Rekordjagd, Wasserstoff kommt wieder! VW, Daimler Truck, First Hydrogen, Traton. Wer kann überzeugen?

  • Wasserstoff
  • Technologie
  • e-Mobilität
  • Automotive

Die EU möchte in den nächsten 10 Jahren ca. 25 Mrd. EUR in das Thema Wasserstoff investieren. Dazu hat die Kommission das Konzept eines „Wasserstoff-Accelerators“ entworfen, welcher den Einsatz von erneuerbarem Wasserstoff voranbringen soll. Der dazu auf den Weg gebrachte „REPowerEU-Plan“ zielt insbesondere darauf ab, bis 2030 innerhalb der EU 10 Mio. t erneuerbaren Wasserstoffs zu erzeugen und weitere 10 Mio. t zu importieren. Man erhofft sich damit einen wichtigen Baustein für die Klimarettung zu liefern. Auch die private Wirtschaft ist mit von der Partie. Wir blicken auf einige der Protagonisten.

Zum Kommentar