Menü schließen




Dividende

Bildquelle: pixabay.com

Die Ausschüttung an Aktionäre einer Aktiengesellschaft wird Dividende genannt.

    Was bedeutet Dividende?

    Der Gewinn einer Aktiengesellschaft, der an die Aktionäre anteilsmäßig je Aktie ausgeschüttet wird, heißt Dividende. Die Höhe der Dividende hängt von dem verteilbarem Gewinn sowie dem Beschluss der Hauptversammlung über die Gewinnverwendung ab. Die Dividendenrendite bringt zum Ausdruck, wie hoch der absolute Wert im Verhältnis zum Aktienkurs steht. Wenn z.B. eine Aktiengesellschaft 5,00 EUR Dividende pro Aktie ausschüttet und der Aktienkurs bei 100,00 Euro notiert, dann beträgt die Dividendenrendite 5%.

    Was ist ein Dividendentitel?

    Unternehmen, die regelmäßig eine Dividendenausschüttung vornehmen, werden Dividendentitel genannt. Diese Art der Aktien sind besonders bei konservativen Investoren beliebt.


    Kommentare zum Thema "Dividende"

    Kommentar von André Will-Laudien vom 28.11.2025 | 04:00

    2, 20 oder 200 % Rendite in 2026? Die Zinsen gehen runter, eine Steilvorlage für Deutsche Bank, RE Royalties. Lufthansa und TUI

    • GreenFinance
    • Banking
    • Touristik
    • Reisen
    • Asset Management

    Zu Wochenbeginn präsentierte sich die Stimmung an den Aktienmärkten noch deutlich eingetrübt. Viele Anleger sahen kaum noch Chancen auf eine baldige Zinssenkung in den USA, doch die Hoffnung stirbt zuletzt. Der DAX rutschte am Montag kurzzeitig unter die Marke von 23.000 Punkten, was jedoch kurzfristig keinen neuen Verkaufsdruck auslöste. Im Gegenteil: In den darauffolgenden Tagen setzte eine kräftige Gegenbewegung ein. Mittlerweile konnte der Index mehr als 700 Punkte zulegen und seine 200-Tage-Linie zurückerobern. Das technische Bild passt nun also wieder. In den USA wurde gestern Thanksgiving gefeiert. Neben dem Erntedank für ein gutes Leben liegen US-Anleger mit ihren Aktieninvestments auf Basis S&P 500 ganze 16 % im Plus. Das Anlegerjahr 2025 wird in Summe positiv laufen. Und wegen der US-Schuldenprobleme wird die Notenbank FED bestimmt wieder ein paar Süßigkeiten unter den Baum legen. Die aktuelle Bubble scheint also weiterhin ungefährdet!

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 20.11.2025 | 05:00

    Sichere Häfen mit fast 10 % Dividende: RE Royalties, Enbridge, Realty Income

    • Dividendenrendite
    • Cashflows
    • Erneuerbare Energien
    • Pipeline
    • Immobilien

    Die Euphorie um Künstliche Intelligenz hat Tech-Aktien in schwindelerregende Höhen getrieben - doch nicht ohne Risiko. Stefan Hoops, Chef des Vermögensverwalters DWS, warnte jüngst, dass der explosive Kursanstieg vieler KI-Titel zunehmend Blasencharakter trägt und es „keine Anleitung" für ein solches Szenario gebe. Tatsächlich ähnelt die Situation inzwischen dem Dotcom-Boom der 1990er Jahre - auch damals trieben gegen Ende vor allem Privatanleger die Kurse. Während Hoops und andere Branchenkenner vor Rückschlägen bei Tech-Werten warnen, suchen findige Anleger nach Alternativen jenseits des KI-Hypes. Hier kommen Dividenden-Titel ins Spiel - und zugehörige Geschäftsmodelle, die unabhängig vom kurzfristigen Marktverlauf robuste Renditen sichern.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 19.11.2025 | 05:30

    Die geheime Formel für stabile Erträge: BASF, WashTec und Volkswagen

    • BASF
    • WashTec
    • Volkswagen
    • Chemie
    • Dividende
    • Waschanlagen
    • Waschstrasse
    • SaaS
    • Elektromobilität
    • Elektrofahrzeuge

    In unsicheren Zeiten sehnen sich Anleger nach Beständigkeit. Dividenden werfen nicht nur Rendite ab, sondern bieten vor allem Stabilität. Der Fokus verschiebt sich vom spekulativen Hype hin zu Unternehmen mit nachhaltiger Ausschüttungspolitik. Diese Qualitätsmerkmale findet man nicht nur in großen Index-Schwergewichten, sondern auch in speziellen Nischen. Drei etablierte Namen, die in dieser Hinsicht genauer unter die Lupe genommen werden sollten, sind BASF, WashTec und Volkswagen.

    Zum Kommentar

    Interviews zum Thema "Dividende"

    Jochen Sautter, Gründer und Vorstand, Blue Energy Group AG

    Jochen Sautter
    Gründer und Vorstand | Blue Energy Group AG
    Daimlerstraße 31, 89250 Senden (D)

    ir@blue-energy-group.de

    +49 7307 2019 200


    Aktie jetzt im Pre-IPO: Chancen durch Künstliche Intelligenz, Energieverbrauch, Dunkelflaute und Börsengang

    10.03.2025

    • Kraftwerkstechnologie

    An der Börse haussieren Energie-Aktien. Künstliche Intelligenz, Dunkelflaute und veraltete Infrastruktur elektrisieren Investoren. Eine Chance, noch vor dem Börsengang Aktien zu kaufen, bietet derzeit die Blue Energy Group AG (ISIN: DE000A3D3VP6). Die innovative Kraftwerkstechnologie ist fertig entwickelt und wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 ausgezeichnet. Die Auftragspipeline ist voll und mit der Kapitalerhöhung soll der Bau der ersten Anlagen vorfinanziert werden. In 2026 soll dann der Börsengang erfolgen. Im Rahmen eines öffentlichen Angebots auf Basis eines von der Bafin gestatteten Wertpapier-Informationsblatts (WIB) können Privatanleger und professionelle Investoren über die Online-Plattform https://blue-energy-invest.de des Emissionsbegleiters Hinkel & Cie. Vermögensverwaltung AG die Aktien zeichnen. Gründer und Vorstand Jochen Sautter erläutert im Interview die Chancen, die Technologie und warum sich ein Investment lohnen könnte.

    Zum Interview


    Jared Scharf, CEO, Desert Gold Ventures Inc.

    Jared Scharf
    CEO | Desert Gold Ventures Inc.
    Suite 210 - 9648-128th Street, BC, V3T 2X9 Surrey (CAN)

    jared.scharf@desertgold.ca


    Positionierung für Wachstum: Jared Scharf, CEO von Desert Gold Ventures, über steigende Goldpreise und den Weg zur Produktion im Jahr 2025

    01.10.2024

    • Gold

    Wir freuen uns, heute mit Jared Scharf, dem CEO von Desert Gold Ventures Inc. (WKN: A14X09 | ISIN: CA25039N4084 | Ticker-Symbol: QXR2), zu sprechen. In den letzten Jahren hat er die Landposition des Unternehmens in Westafrika erfolgreich auf 440 Quadratkilometer erweitert, die strategisch günstig zwischen bekannten Goldproduzenten wie Allied Gold, B2Gold, Barrick Gold und Endeavour Mining liegen. Diese Region im Westen Malis ist einer der bedeutendsten Goldbezirke der Welt, der dem Land stabile Einnahmen beschert und der lokalen Bevölkerung eine Vielzahl von Beschäftigungsmöglichkeiten bietet.

    Zum Interview


    Patrick Grewe, Asset Manager, van Grunsteyn

    Patrick Grewe
    Asset Manager | van Grunsteyn
    An der Hauptwache 5, 60313 Frankfurt (D)

    hello@van-grunsteyn.com

    +49 69 133852-0


    Interview Hard Value Fund: "Allianz, RWE und andere Value-Werte haben ein enormes Aufholpotenzial."

    28.09.2023

    • Fund
    • Fonds
    • Investments

    In den letzten Jahren wurden enorme Geldströme in ESG-Anlagen umgeleitet und, auf der Kehrseite, aus Nicht-ESG-Anlagen abgezogen. Das hat nach Meinung von 'van Grunsteyn' zu einem Ungleichgewicht geführt: ESG-Unternehmen weisen sehr hohe Bewertungen aus. Dafür ist aber eine Vielzahl von ertrags- und substanzstarken Unternehmen, die bestimmte ESG-Kriterien nicht erfüllen, teilweise zu sehr guten Kursen zu haben. Weshalb der Hard Value Fund verstärkt auf die Sektoren Tabak, Atom, Fossile Energie, Verteidigung und Mining setzt, lesen Sie im Interview.

    Zum Interview