Menü schließen




RSI

Bildquelle: pixabay.com

Der Relative-Stärke-Index (RSI) ist ein oszillierender Indikator und wir häufig bei der technischen Analyse verwendet.

    Welles Wilder hat 1978 den Relative-Stärke-Index (RSI) entwickelt und damit eines der beliebtesten Indikatoren für die technische Analyse geschaffen. Die Auf- und Abwärtsbewegungen von z.B. einem Aktienkurs werden bei diesem Indikator über die Zeitachse in Relation gesetzt. Ein gleitender Mittelwert der jeweiligen Bewegungsrichtung liefert einen Hinweis darüber, ob überkauft oder überverkauft ist. Allgemein spricht man bei einem RSI Wert von über 70% im Bereich von 0 bis 100% von überkauft und bei unter 30% von überverkauft. Wird dieser Schwellenwert durchschritten, dann kann es zu Signalen und Marktbewegungen kommen.


    Kommentare zum Thema "RSI"

    Kommentar von Stefan Feulner vom 21.04.2023 | 05:10

    Langfristig herausragende Möglichkeiten - Plug Power, Myriad Uranium, JinkoSolar

    • Klimawende
    • Wasserstoff
    • Solar
    • Atomenergie

    Wasserstoff, Photovoltaik und Atomenergie sind drei vielversprechende Möglichkeiten, um eine CO2-freie Energieversorgung zu erreichen. Wasserstoff kann als Brennstoff und Energiespeicher verwendet werden, Photovoltaik ermöglicht die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in Strom und Atomenergie liefert eine zuverlässige und emissionsfreie Energiequelle. Trotz der langfristig herausragenden Chancen, befinden sich Unternehmen dieser Sektoren an der Börse seit Monaten in einer Korrektur. Bei vielen dürfte jetzt jedoch der Boden erreicht sein.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 30.12.2022 | 05:10

    BioNTech, Defence Therapeutics, Pfizer – Die Karten werden neu gemischt

    • corona
    • mRNA
    • Biotechnologie

    Die Corona-Pandemie scheint sich nach knapp 3 Jahren auf das Ende zuzubewegen. Die Rückkehr zur Normalität, neben dem Rest der Welt nun auch in China, ist für Gesellschaft und Wirtschaft eine Erleichterung. Im Gegensatz dazu bricht den Impfstoffherstellern ein Milliardengeschäft weg, das durch Produkte in anderen Anwendungsgebieten schwer zu kompensieren ist. Die Börsenwertungen der Vakzin-Produzenten sind dennoch weiter exorbitant hoch, genauso wie ihre Fallhöhe.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 08.12.2022 | 05:10

    Core One Labs, BioNxt Solutions, Moderna – Übernahmekampf im Milliardenmarkt

    • Biotech
    • Psychedelische Wirkstoffe
    • Übernahme

    Die scharfe Korrektur der vergangenen Monate traf den kapitalintensiven Biotech-Sektor besonders hart. Aktien, vornehmlich aus der zweiten Reihe, mussten teilweise Abschläge von über drei Viertel ihres Börsenwertes verkraften und notieren weit unter ihren Cash-Beständen. Diese Verwerfungen rufen natürlich die großen Player auf den Plan, um neuartige Entwicklungen zu Schnäppchenpreisen erwerben zu können.

    Zum Kommentar

    Interviews zum Thema "RSI"

    Maximilian Lautenschläger, Geschäftsführender Gesellschafter, Iconic Funds

    Maximilian Lautenschläger
    Geschäftsführender Gesellschafter | Iconic Funds
    Neue Rothofstraße 13-19, 60313 Frankfurt (D)

    max.lautenschlaeger@iconicholding.com

    +49 174 2083 807


    Iconic Holding Geschäftsführer Maximilian Lautenschläger über Blockchain als Asset Klasse

    03.05.2019

    • Investor
    • Unternehmen

    Blockchain ist in aller Munde und Kryptoassets ist die am stärksten wachsende Assetklasse der vergangenen Jahre. Doch auf was muss bei einem Investment geachtet werden und wie verändert sich der Bereich? Ein Blick hinter die Kulissen mit Max Lautenschläger, Geschäftsführer von Iconic Holding.

    Zum Interview