Menü schließen




Elektrofahrzeuge

Bildquelle: pixabay.com

Fahrzeuge, welche durch elektrische Energie angetrieben werden.

    Was ist ein Elektrofahrzeug?

    Ein E-Auto ist ein Verkehrsmittel mit Elektroantrieb für den Transport von Personen sowie Gütern. Der Sammelbegriff bezieht sich in der Regel auf einen Personenkraftwagen, kann aber auch für die gesamte Palette der Kraftfahrzeuge angewendet werden.

    Welche Elektrofahrzeuge gibt es?

    Was kostet ein Elektrofahrzeug?

    Welche Elektrofahrzeuge werden gefördert?

    Was unterscheidet ein Elektrofahrzeug von einem Fahrzeug mit einem konventionellem Antrieb?

    Welches Elektrofahrzeug hat die größte Reichweite?

    Elektrofahrzeug - Was man beachten sollte


    Kommentare zum Thema "Elektrofahrzeuge"

    Kommentar von Armin Schulz vom 28.11.2023 | 06:00

    ThyssenKrupp Nucera, Altech Advanced Materials, JinkoSolar – Grüne Rendite im Fokus

    • ThyssenKrupp Nucera
    • Altech Advanced Materials
    • JinkoSolar
    • Wasserstoff
    • Elektrolyseur
    • grüner Wasserstoff
    • Stromspeicher
    • Anodenmaterial
    • Silizium
    • Graphit
    • Akku
    • Batterie
    • Solaranlagen
    • Solarmodul
    • Solarenergie

    Green-Tech Aktien sind in der heutigen Zeit zu einem wichtigen Thema geworden. Angesichts der steigenden globalen Umweltprobleme und des wachsenden Bewusstseins für Nachhaltigkeit suchen immer mehr Anleger nach Investitionsmöglichkeiten, die sowohl finanzielle Rendite als auch positive Auswirkungen auf die Umwelt bieten. Green-Tech Aktien repräsentieren Unternehmen, die innovative Technologien und Lösungen entwickeln, um Umweltprobleme anzugehen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Viele Länder haben politische Maßnahmen ergriffen, um den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu unterstützen. Wir haben uns drei spannende Unternehmen herausgesucht.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 20.11.2023 | 06:00

    BYD, First Hydrogen, Nikola – Mobilität im Wandel, welche Aktien haben langfristig Potenzial?

    • BYD
    • First Hydrogren
    • Nikola
    • Mobilität
    • Elektromobiltät
    • Elektrofahrzeuge
    • Brennstoffzelle
    • Wasserstoff
    • Wasserstoffantrieb
    • Wasserstoff Tankstelle
    • Nutzfahrzeuge
    • grüner Wasserstoff
    • Van
    • Truck
    • LKW
    • PKW

    In den letzten Jahren hat sich die Mobilitätslandschaft drastisch verändert. Traditionelle Verbrennungsmotoren werden zunehmend von umweltfreundlicheren Alternativen wie Elektrofahrzeugen und Wasserstoff-Brennstoffzellen abgelöst. Diese Veränderungen werden auch im Transportwesen weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie wir uns fortbewegen. Welche Technologie kann sich durchsetzen? Wir sehen uns drei Unternehmen an, die unterschiedliche Herangehensweisen an das Thema haben und schauen, welche Unternehmen gut für die Zukunft aufgestellt sind.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 14.11.2023 | 05:10

    Geschäfte gegen den Klimawandel boomen – Allianz SE, Klimat X, Nio

    • klimawende
    • Elektromobilität
    • Emissionszertifikate

    Der Klimawandel bedroht unser Leben immer mehr. Kaum ein Gebiet ist weltweit sicher. So steigt der Meeresspiegel und das Eis der Polkappen taut ab. In vielen Gebieten nehmen drastische Unwetter und Niederschläge zu, während an anderen Orten die Gefahren von Hitzewellen und Dürren wachsen. Spätestens seit dem Pariser Klimaabkommen versuchen die Staaten verstärkt, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Dadurch entstand ein Markt, dem Experten eine Verachtfachung bis zum Ende des Jahrzehnts prophezeien.

    Zum Kommentar

    Interviews zum Thema "Elektrofahrzeuge"

    Patrick Grewe, Asset Manager, van Grunsteyn

    Patrick Grewe
    Asset Manager | van Grunsteyn
    An der Hauptwache 5, 60313 Frankfurt (D)

    hello@van-grunsteyn.com

    +49 69 133852-0


    Interview Hard Value Fund: "Allianz, RWE und andere Value-Werte haben ein enormes Aufholpotenzial."

    28.09.2023

    • Fund
    • Fonds
    • Investments

    In den letzten Jahren wurden enorme Geldströme in ESG-Anlagen umgeleitet und, auf der Kehrseite, aus Nicht-ESG-Anlagen abgezogen. Das hat nach Meinung von 'van Grunsteyn' zu einem Ungleichgewicht geführt: ESG-Unternehmen weisen sehr hohe Bewertungen aus. Dafür ist aber eine Vielzahl von ertrags- und substanzstarken Unternehmen, die bestimmte ESG-Kriterien nicht erfüllen, teilweise zu sehr guten Kursen zu haben. Weshalb der Hard Value Fund verstärkt auf die Sektoren Tabak, Atom, Fossile Energie, Verteidigung und Mining setzt, lesen Sie im Interview.

    Zum Interview


    Frederick Kozak, President and CEO, Auxico Resources Canada Inc.

    Frederick Kozak
    President and CEO | Auxico Resources Canada Inc.
    201 Notre Dame West, Suite 500, H2Y 1T4 ​ Montreal (CAN)

    ta@auxicoresources.com

    +1 514-296-1641


    Interview mit Seltene-Erden-Wert Auxico Resources: „Wir lösen das Problem der Abhängigkeit von China schon heute“

    27.12.2022

    • Seltene Erden
    • Monazit
    • Cashflow

    Auxico Resources verfügt über drei vielversprechende Seltene-Erden-Projekte und hat das Potenzial für Cashflows in mehreren Rechtsgebieten. Im Interview erklärt President und CEO Frederick Kozak, wie das Unternehmen bereits ab 2023 noch mehr Umsatz generieren will, wie bestehende Partnerschaften auf dem Weg zur Produktion helfen und warum sich Auxico Resources als Lösungsanbieter rund um die Klima- und Energiewende sieht.

    Zum Interview


    Jerre Foo, Corporate Development Executive, Silkroad Nickel

    Jerre Foo
    Corporate Development Executive | Silkroad Nickel
    50 Armenian Street #03-04, 179938 Singapore (SGP)

    enquiries@silkroadnickel.com

    +65 6327 8971


    Interview Silkroad Nickel: „Die Weichen für dynamisches Gewinnwachstum sind gestellt“

    20.04.2021

    • Nickel
    • Kobalt
    • Edelstahl
    • Elektromobilität
    • Indonesien

    Der indonesische Nickel-Produzent Silkroad Nickel fördert knappe Industriemetalle wie Nickel und auch Kobalt zu Tage und verarbeitet diese in eigenen Anlagen weiter. Neben festen Liefervereinbarungen mit dem chinesischen Unternehmen Tsinghsan, dem größten Edelstahlproduzenten der Welt, investiert Silkroad gemeinsam mit chinesischen Partnern auch in eine Verarbeitungsanlage, um unter anderem Grundstoffe für die Batterieindustrie herstellen zu können. Im Interview erklärt Corporate Development Executive Jerre Foo, welche Rolle der besondere Rohstoffmix von Silkroad Nickel spielt, was Indonesien als Bergbau-Region auszeichnet, wie es um ESG-Kriterien steht und welche Rolle der neue Drehrohrofen (RKEF) ab 2022 spielen kann.

    Zum Interview