Menü schließen




Elektrofahrzeuge

Bildquelle: pixabay.com

Fahrzeuge, welche durch elektrische Energie angetrieben werden.

    Was ist ein Elektrofahrzeug?

    Ein E-Auto ist ein Verkehrsmittel mit Elektroantrieb für den Transport von Personen sowie Gütern. Der Sammelbegriff bezieht sich in der Regel auf einen Personenkraftwagen, kann aber auch für die gesamte Palette der Kraftfahrzeuge angewendet werden.

    Welche Elektrofahrzeuge gibt es?

    Was kostet ein Elektrofahrzeug?

    Welche Elektrofahrzeuge werden gefördert?

    Was unterscheidet ein Elektrofahrzeug von einem Fahrzeug mit einem konventionellem Antrieb?

    Welches Elektrofahrzeug hat die größte Reichweite?

    Elektrofahrzeug - Was man beachten sollte


    Kommentare zum Thema "Elektrofahrzeuge"

    Kommentar von Armin Schulz vom 15.05.2023 | 06:00

    BYD, Orestone Mining, SMA Solar – Kupfer ist die Lebensader der Energiewende

    • BYD
    • Orestone Mining
    • SMA Solar
    • Kupfer
    • Gold
    • Energiewende
    • Elektromobilität
    • Elektrofahrzeuge
    • Solaranlagen
    • Solartechnik

    Kupfer ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende. Es hat sich als Schlüsselmaterial für die Produktion und den Betrieb von Elektroautos und Solaranlagen erwiesen, da es leitfähig, flexibel und langlebig ist. Zudem wird es in vielen anderen Anwendungsbereichen verwendet. Der Kupferpreis befindet sich seit Juli letzten Jahres in einem intakten Aufwärtstrend. Kupfer dient als Frühindikator für die Wirtschaft und auch wenn der Preis zuletzt ein wenig zurückgekommen ist, so gehen Experten von einem weiteren Anstieg in der 2. Jahreshälfte aus. Elektrofahrzeuge sind weltweit und speziell in China auf dem Vormarsch. Das Reich der Mitte ist ohnehin rohstoffhungrig. In den vergangenen Monaten wurde auch vermehrt Gold eingekauft. Wir sehen uns heute 3 Unternehmen an, für die Kupfer wichtig ist.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 04.05.2023 | 05:10

    Deutliche Signale bei BYD, Globex Mining und Plug Power

    • Elektromobilität
    • Wasserstoff
    • Rohstoffe

    Die Wachstumsraten der Elektroautomobilunternehmen sind weiterhin enorm, wie die jüngst veröffentlichten Absatzzahlen des chinesischen Marktführers BYD zeigen. Dabei dürfte der Trend mindestens bis zum Ende dieses Jahrzehnts anhalten. Gemäß einer Prognose von Statista soll es im Jahr 2030 weltweit 116 Mio. Elektrofahrzeuge geben, was einer Steigerung von 1.800 % seit 2020 gleichkommen würde. Die Transformation des Verkehrssektors verursacht jedoch einen enormen Bedarf an Industriemetallen. Dabei übertrifft bei einigen kritischen Rohstoffen bereits jetzt die Nachfrage das vorliegende Angebot.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 26.01.2023 | 05:10

    Nordex, Manuka Resources, American Lithium – Die Profiteure der Knappheit

    • Energie
    • Rohstoffe
    • Klimawende

    Täglich begleitet uns neben dem tobenden Krieg in der Ukraine die Diskussion über die Energiewirtschaft der Zukunft. Dass der Weg über erneuerbare Energien wie Windkraft und Photovoltaik führt, ist bereits beschlossene Sache. Ebenso ist die Abkehr vom Verbrennungsmotor zu mit Batterie betriebenen Elektromotoren in trockenen Tüchern. Doch die Probleme bei der Umsetzung kommen in den nächsten Jahren auf uns zu. Woher erhalten die Produzenten die bereits heute knappen Rohstoffe? Ein weiter zentraler Punkt ist die Energiespeicherung. Auch hier wird ein Rohstoff vermehrt nachgefragt, der aktuell vor allem in Russland und China produziert wird.

    Zum Kommentar

    Interviews zum Thema "Elektrofahrzeuge"

    Frederick Kozak, President and CEO, Auxico Resources Canada Inc.

    Frederick Kozak
    President and CEO | Auxico Resources Canada Inc.
    201 Notre Dame West, Suite 500, H2Y 1T4 ​ Montreal (CAN)

    ta@auxicoresources.com

    +1 514-296-1641


    Interview mit Seltene-Erden-Wert Auxico Resources: „Wir lösen das Problem der Abhängigkeit von China schon heute“

    27.12.2022

    • Seltene Erden
    • Monazit
    • Cashflow

    Auxico Resources verfügt über drei vielversprechende Seltene-Erden-Projekte und hat das Potenzial für Cashflows in mehreren Rechtsgebieten. Im Interview erklärt President und CEO Frederick Kozak, wie das Unternehmen bereits ab 2023 noch mehr Umsatz generieren will, wie bestehende Partnerschaften auf dem Weg zur Produktion helfen und warum sich Auxico Resources als Lösungsanbieter rund um die Klima- und Energiewende sieht.

    Zum Interview


    Jerre Foo, Corporate Development Executive, Silkroad Nickel

    Jerre Foo
    Corporate Development Executive | Silkroad Nickel
    50 Armenian Street #03-04, 179938 Singapore (SGP)

    enquiries@silkroadnickel.com

    +65 6327 8971


    Interview Silkroad Nickel: „Die Weichen für dynamisches Gewinnwachstum sind gestellt“

    20.04.2021

    • Nickel
    • Kobalt
    • Edelstahl
    • Elektromobilität
    • Indonesien

    Der indonesische Nickel-Produzent Silkroad Nickel fördert knappe Industriemetalle wie Nickel und auch Kobalt zu Tage und verarbeitet diese in eigenen Anlagen weiter. Neben festen Liefervereinbarungen mit dem chinesischen Unternehmen Tsinghsan, dem größten Edelstahlproduzenten der Welt, investiert Silkroad gemeinsam mit chinesischen Partnern auch in eine Verarbeitungsanlage, um unter anderem Grundstoffe für die Batterieindustrie herstellen zu können. Im Interview erklärt Corporate Development Executive Jerre Foo, welche Rolle der besondere Rohstoffmix von Silkroad Nickel spielt, was Indonesien als Bergbau-Region auszeichnet, wie es um ESG-Kriterien steht und welche Rolle der neue Drehrohrofen (RKEF) ab 2022 spielen kann.

    Zum Interview


    Craig Taylor, CEO, Defense Metals Corp.

    Craig Taylor
    CEO | Defense Metals Corp.
    605-815 Hornby St., V6Z 1T9 Vancouver (CAN)

    craig@defensemetals.com

    +1 (778) 994 8072


    Meilensteine von Defense Metals, ESG als Alleinstellungsmerkmal und die neue Offenheit der Politik gegenüber Seltenen Erden außerhalb Chinas

    23.02.2021

    • Seltene Erden
    • Erneuerbare Energie
    • China

    Das kanadische Unternehmen Defense Metals schickt sich an, sein Wicheeda-Seltene-Erden-Projekt in Produktion zu bringen. Noch im ersten Halbjahr 2021 ist eine vorläufige Machbarkeitsstudie geplant. Kürzlich punktete das Unternehmen bei Testarbeiten mit herausragenden Rückgewinnungsraten für Seltene Erden. Zugleich erhält das Projekt politischen Rückenwind – selbst Subventionen winken. Wie Defense Metals aufgestellt ist, wie ESG und Nachfrage aus der Rüstungsindustrie zusammenpassen und welche Rolle ein Milliarden-IPO in den USA spielt, erklärt Defense-CEO Craig Taylor im Interview.

    Zum Interview