Markt
Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.
Der ökonomische Ort des Zusammentreffens von Angebot und Nachfrage, die einen Vollzug von Preisbildung sowie Tausch ermöglichen, wird Markt genannt.
Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.
Der ökonomische Ort des Zusammentreffens von Angebot und Nachfrage, die einen Vollzug von Preisbildung sowie Tausch ermöglichen, wird Markt genannt.
Kommentar von Armin Schulz vom 08.08.2022 | 05:50
Der Chipmangel ist nicht nur in der Automobilbranche allgegenwärtig. Zuletzt konnte die AOK ihren Versicherten keine elektronischen Gesundheitskarten mehr ausstellen, weil die Chips fehlten. Die Halbleiterbranche soll laut McKinsey bis 2030 jährlich um 6-8% wachsen. Der Besuch von Nancy Pelosi in Taiwan könnte die Chipkrise in Zukunft zusätzlich befeuern. Dazu muss man wissen, dass der Inselstaat etwa zwei Drittel aller weltweit benötigten Mikrochips produziert. Es besteht eine latente Gefahr, dass China Taiwan annektieren will. Die USA versuchen sich bereits von Asien unabhängiger zu machen. Dazu wurde ein Gesetzentwurf zur Förderung der Halbleiterfertigung über 369 Mrd. USD durch den Kongress verabschiedet. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die von den Investitionen profitieren werden.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 05.08.2022 | 05:32
Solar- und Photovoltaik-Unternehmen sind seit den Verschiebungen am Energie-Markt heiß im Rennen an den Finanzmärkten. So startet der chinesische Anbieter Jinkosolar nun mit Solarbatterien für den Hausgebrauch. Smarte Gebäude sind ein wichtiger Bestandteil in der urbanen Städteplanung. Dort, wo viel Sonne vorhanden ist, wird dessen Energie für den eigenen Bedarf umgewandelt und australische Bewohner profitieren von der Jinkosolar-Technik. Um solche Energieträger effizienter zu machen, bietet Meta Materials innovative Lösungen, die Solaranlagen noch kostengünstiger werden lassen. Dank zahlreicher Patente verfügt das Unternehmen auch über ein für langfristige Anleger interessantes sowie auf Wachstum ausgelegtes Geschäftsmodell. Eher unerfreulich sind hingegen die geplanten Maßnahmen der Bundesregierung für den kommenden Herbst und Winter. Maske oder Impfung - so lautet das Kalkül, das zumindest BioNTech-Aktionären etwas Freude bringen wird.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 04.08.2022 | 05:49
Kaum eine Branche verfügt wohl über so hervorragende Zukunftsperspektiven wie die Erneuerbaren Energien. Egal ob Elektromobilität oder Wasserstoff – sämtliche Technologien werden dringend benötigt und gefördert. Davon profitiert unter anderem E-Auto-Bauer BYD. In China glänzt das Unternehmen mit deutlich steigenden Absatzzahlen und ist auf dem Weg, Tesla als Nummer 1 der Branche vom Thron zu stoßen. Dies könnte schneller gelingen als gedacht, da man bereits im Oktober erste Showrooms in Deutschland und Schweden eröffnen will. Im Bereich Wasserstoff steht ITM Power im Schatten von Nel und Plug Power. Dabei sehen Analysten über 100% Kurspotenzial. Potenzial hat auch First Hydrogen. So beobachten Analysten derzeit den Aufstieg des Wasserstoff-Newcomers in die Königsklasse und es bestehe eine Unterbewertung gegenüber dem Peer-Group-Unternehmen McPhy Energy.
Zum Kommentar
Brodie Sutherland
CEO |
Tocvan Ventures
820 – 1130 West Pender St,
V6E 4A4 Vancouver (CAN)
Bsutherland@tocvan.ca
+ 1 403 829 9877
12.07.2022
Gleich mit mehreren beeindruckenden Entwicklungen wartete Tocvan Ventures in den vergangenen Wochen auf: Neben einer Finanzierung trotz schwierigem Marktumfeld identifizierte der Gold-Sucher auf beiden Projekten in Mexiko neue Mineralisierungszonen. Die Gehalte ließen dabei innerhalb der Bergbau-Szene aufhorchen. Warum Tocvan Ventures gleich zwei heiße Eisen im Feuer hat, welche Rolle Mexiko als Standort spielt und wie das Team auch in Zukunft Werte schaffen will, erklärt CEO und Geologe Brodie Sutherland im Interview.
Tim Daniels
CEO |
Erin Ventures
645 Fort Street, Suite 203,
BC V8W 1G2 Victoria (CAN)
info@erinventures.com
29.06.2022
Akkus für E-Autos, Brennstoffzellen, Windkraftanlagen, Solarzellen, aber auch LCD-Bildschirme oder Dünger: Bor ist vielseitig und kaum zu ersetzen. Bislang teilen sich zwei Akteure 75% des Marktes und verdienen sich eine goldene Nase. Erin Ventures verfügt über ein Bor-Projekt in Serbien und hat kürzlich überzeugende ökonomische Eckdaten veröffentlicht. Die beiden einzigen großen Bor-Produzenten sind die staatliche Gesellschaft Edi Maden in der Türkei und Rio Tinto mit einer Bor-Produktion in Kalifornien. Dank der jüngsten Zahlen gelang es sogar, in herausfordernden Zeiten einen Joint-Venture-Partner zu gewinnen, der Finanzierungsrisiken übernimmt und künftige Verwässerungen für Aktionäre so gering wie möglich halten will. Über den Markt für Bor und die Chancen des erst einstellig bewerteten Unternehmens Erin Ventures spricht CEO Tim Daniels.
Joe Bleackley
CEO |
Pathfinder Ventures Inc.
9451 Glover Road, PO,
V1M 2R9 Box 610 Fort Langley, BC (CAN)
ir@pathfinderventures.ca
27.06.2022
Mit dem eigenen Wohnmobil raus in die Natur und einfach mal abschalten. Für viele Familien ist das längst zu einem Ritual geworden. Pathfinder Ventures betreibt aktuell drei Campingplätze in British Columbia und hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Markt, der bislang von Familienunternehmen geprägt war, zu konsolidieren und neue Plätze zu bauen. Wie das geht, wie das Unternehmen Kunden und Investoren gleichermaßen überzeugen will und wo Pathfinder Ventures seine Stärken ausspielt, erklärt CEO und Camping-Fan Joe Bleackley im Interview.