Menü schließen




Markt

Bildquelle: pixabay.com

Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.

    Der ökonomische Ort des Zusammentreffens von Angebot und Nachfrage, die einen Vollzug von Preisbildung sowie Tausch ermöglichen, wird Markt genannt.


    Kommentare zum Thema "Markt"

    Kommentar von André Will-Laudien vom 19.08.2025 | 04:45

    Ukraine hängt in der Luft, Rüstung weiter gefragt! Im Fokus bleiben Rheinmetall, Hensoldt, Antimony Resources und DroneShield

    • Defense-Aktien
    • Rüstung
    • Strategische Metalle
    • kritische Rohstoffe
    • HighTech

    Die jüngsten geopolitischen Spannungen und der Trump-Putin-Gipfel in Alaska verdeutlichen, wie fragil die weltweiten Lieferketten aufgrund der hohen Unsicherheiten derzeit sind – besonders für die europäische Industrie, die unter Energiemangel und Handelsblockaden leidet. Diese Gemengelage spiegelt sich an den Kapitalmärkten wider, wo Zinsen tendenziell steigen und die Risikoaufschläge zunehmen. Trotzdem sind fast täglich neue Höchstkurse zu verzeichnen. Unter dem Druck steigender Rohstoffpreise stehen gerade westliche Industrie-Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Beschaffungsstrategien neu auszurichten, um im zunehmend fragmentierten globalen Handel zu bestehen. Für Anleger eröffnen sich dabei Chancen dort, wo flexibel und widerstandsfähig auf diese Veränderungen reagiert wird. Auf welche Investments sollten Anleger also setzen, um das Depot erfolgreich durch die turbulente Phase globaler Umwälzungen zu navigieren?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 18.08.2025 | 06:00

    Wasserstoff Renaissance – Plug Power, Pure Hydrogen und Nel ASA wollen ein Stück vom 680 Mrd. USD Kuchen

    • Plug Power
    • Pure Hydrogen
    • Nel ASA
    • Wasserstoff
    • grüner Wasserstoff
    • Elektrolyseure
    • Wasserstoffantrieb
    • Wasserstoff-LKW
    • Nutzfahrzeuge

    Die globale Wasserstoffwirtschaft steht vor dem Durchbruch. Dieser wird getrieben von milliardenschweren Dekarbonisierungszielen, Unabhängigkeitsstreben von fossilen Brennstoffen und sinkenden Ökostromkosten. Das könnte die Nachfrage bis 2050 verfünffachen. Schon 2035 sollen 60 % des Energiebedarfs aus sauberer Produktion stammen, gestützt durch über 1.500 Großprojekte weltweit. Trotz Lücken zwischen Planung und Umsetzung signalisieren Investitionen von bis zu 680 Mrd. USD in den kommenden Jahren und bahnbrechende Industrieverträge einen irreversiblen Wandel. In diesem Momentum positionieren sich drei Schlüsselplayer strategisch: Plug Power, Pure Hydrogen und Nel ASA.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 18.08.2025 | 05:10

    Uranium Energy, Almonty Industries, Bayer – Rebound nach der Korrektur

    • Rohstoffe
    • Energie
    • Pharma

    Der Friedensgipfel zwischen den USA und Russland ist bereits Geschichte und brachte in Bezug auf ein Ende des Ukrainekrieges wenig Ergebnisse. Blieben die Indizes in der vergangenen Woche noch stabil, könnten zum Wochenstart kurze, scharfe Rücksetzer bei ausgewählten Titeln interessante Einstiegsmöglichkeiten bieten. Auch bei den Zöllen überwiegen noch die Unsicherheiten. Zwar wurden für Indien und China die Tarife weiter in die Zukunft geschoben, ein finales Abkommen liegt jedoch auch hier noch in weiter Ferne.

    Zum Kommentar

    Interviews zum Thema "Markt"

    Jochen Sautter, Gründer und Vorstand, Blue Energy Group AG

    Jochen Sautter
    Gründer und Vorstand | Blue Energy Group AG
    Daimlerstraße 31, 89250 Senden (D)

    ir@blue-energy-group.de

    +49 7307 2019 200


    Aktie jetzt im Pre-IPO: Chancen durch Künstliche Intelligenz, Energieverbrauch, Dunkelflaute und Börsengang

    10.03.2025

    • Kraftwerkstechnologie

    An der Börse haussieren Energie-Aktien. Künstliche Intelligenz, Dunkelflaute und veraltete Infrastruktur elektrisieren Investoren. Eine Chance, noch vor dem Börsengang Aktien zu kaufen, bietet derzeit die Blue Energy Group AG (ISIN: DE000A3D3VP6). Die innovative Kraftwerkstechnologie ist fertig entwickelt und wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 ausgezeichnet. Die Auftragspipeline ist voll und mit der Kapitalerhöhung soll der Bau der ersten Anlagen vorfinanziert werden. In 2026 soll dann der Börsengang erfolgen. Im Rahmen eines öffentlichen Angebots auf Basis eines von der Bafin gestatteten Wertpapier-Informationsblatts (WIB) können Privatanleger und professionelle Investoren über die Online-Plattform https://blue-energy-invest.de des Emissionsbegleiters Hinkel & Cie. Vermögensverwaltung AG die Aktien zeichnen. Gründer und Vorstand Jochen Sautter erläutert im Interview die Chancen, die Technologie und warum sich ein Investment lohnen könnte.

    Zum Interview


    Boris Polenske, CEO, 123fahrschule SE

    Boris Polenske
    CEO | 123fahrschule SE
    Klopstockstraße 1, 50968 Köln (D)

    ir@123fahrschule.de

    +49 221-177357-0


    Die Fahrschule der Zukunft: Wie 123fahrschule SE mit digitalen Innovationen die Führerscheinausbildung revolutioniert

    13.11.2024

    • Fahrschule

    Die Fahrausbildung erlebt eine digitale Transformation, die besonders durch 123Fahrschule SE mitgestaltet wird. Im Interview spricht CEO Boris Polenske über die revolutionären Einsatzmöglichkeiten von Fahrsimulatoren und virtuellen Fahrlehrern, die weit mehr als nur eine Antwort auf den Fahrlehrermangel sind. Welche Rolle spielt dabei die Elektromobilität? Wie sieht die Zukunft autonomer Fahrausbildung aus? Und welche Strategien verfolgt das Unternehmen, um die Marktführerschaft in den größten deutschen Städten auszubauen? Für interessierte Investoren bietet dieses Interview spannende Einblicke in die strategischen Weichenstellungen eines Unternehmens, das den Bildungsmarkt der Mobilität neu definiert.

    Zum Interview


    Jim Payne, CEO, dynaCERT Inc.

    Jim Payne
    CEO | dynaCERT Inc.
    501 Alliance Ave., Suite 101, M6N 2J1, ON, Toronto (CAN)

    jpayne@dynacert.com

    +1 416 766 9691


    Jim Payne, CEO von dynaCERT, über die VERRA-Zertifizierung, CO2-Zertifikate und die Vorteile von HydraGEN für Dieselmotoren

    08.10.2024

    • Investments

    dynaCERT ist ein kanadisches Unternehmen, das eine Technologie zur Verringerung von Kohlenstoffemissionen für Verbrennungsmotoren entwickelt hat, die dem Betreiber erhebliche Kraftstoffeinsparungen ermöglicht und jetzt auch CO2-Zertifikate erzeugt. Die so genannte HydraGEN™-Technologie nutzt ein proprietäres und patentiertes Elektrolysesystem, um destilliertes Wasser in abgemessene Mengen von H2 & O2-Gasen umzuwandeln, die bei Bedarf produziert werden. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Reduzierung von Treibhausgasen, die bei der Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Kraftstoffen entstehen. Die Technologie funktioniert mit Verbrennungsmotoren auf der ganzen Welt. Die Erlangung der VERRA-Zertifizierung für die Erzeugung von CO2-Zertifikaten ist ein guter Grund für ein Interview mit Jim Payne, CEO von dynaCERT.

    Zum Interview