Menü schließen




Umwandlung

Die Rechtsformänderung eines Unternehmens ist eine Umwandlung.

    Die Änderung der Rechtsform eines Unternehmens wird Umwandlung genannt.
    Beispiel: Eine GmbH wird umgewandelt in eine AG.


    Kommentare zum Thema "Umwandlung"

    Kommentar von Stefan Feulner vom 31.05.2023 | 05:10

    Strahlende Aussichten – GoviEx Uranium, Cameco, Uranium Energy

    • Klimaneutralität
    • CO2
    • Atom

    Deutschland geht beim grünen Energiemix einen Sonderweg und verzichtet nach der Abschaltung der letzten drei Meiler gänzlich auf die Atomenergie. Dagegen nehmen global die Kernkraftkapazitäten stetig zu, aktuell befinden sich 60 Reaktoren im Bau. Die Politik in Nordamerika stützt den Ausbau mit Milliardenprogrammen, um den einheimischen Uransektor zu unterstützen, und gleichzeitig die Abhängigkeit von Russland zu minimieren.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 26.01.2023 | 04:50

    Freyr Battery, Auxico Resources, Plug Power Aktie - Seltene Erden Batterieboom in der E-Mobility

    • Seltene Metalle
    • e-Mobilität
    • Wasserstoff

    Einer der größten norwegischen Finanzdienstleister erhöht seinen Aktienanteil in Plug Power, dem us-amerikanischen Wasserstoffbrennzellen-Unternehmen. Der Grund: Nikola Motors hat das Unternehmen ausgewählt, um seine neue E-Mobility Flotte mit sauberen Brennstoffzellen aufzurüsten. Auch Freyr Battery hat ähnliche Ambitionen. Hier ist es der polnische Hersteller von Batteriesystemen für schwere Nutzfahrzeuge Impact Clean Power Technology, der ein Agreement mit Freyr geschlossen hat für die Abnahme sauberer Batterien. Beiden großen Deals ist eins gemeinsam: die Nachfrage an seltenen Erden, wertvollen Metallen, um die grünen Technologien zu verwirklichen. Genau hier kommt Auxico Resources ins Spiel, ein Mineralexplorationsunternehmen mit Fokus Afrika...

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 20.12.2022 | 05:10

    Analysten optimistisch für Öl-Aktien – Totalenergies, Saturn Oil + Gas, BP

    • Öl
    • Energie

    Hohe Schwankungsbreiten prägten das Bild der Ölmärkte im bald zu Ende gehenden Börsenjahr 2022. Während nach dem Ausbruch des Ukraine-Konfliktes bei der Ölsorte West Texas Intermediate, WTI, Kurse von über 130 USD je Barrel erreicht wurden, korrigierte das schwarze Gold im Anschluss aufgrund erhöhter Rezessionsängste um mehr als 40%. Langfristig, so sind sich Analysten einig, dürften die Ölpreise aufgrund erhöhter Nachfrage und eines knappen Angebots erneut deutlich anziehen.

    Zum Kommentar

    Interviews zum Thema "Umwandlung"

    Nick Mather, CEO, SolGold PLC

    Nick Mather
    CEO | SolGold PLC
    1 King Street, EC2V 8AU London (GB)

    emichael@solgold.com.au

    +44 20 3823 2125


    Nick Mather, CEO von SolGold, über den Aufbau eines großen Gold- und Kupferbergbauunternehmens

    15.07.2020

    • Gold
    • Kupfer

    SolGold ist ein führendes Explorationsunternehmen, das sich auf die Entdeckung und Definition von Kupfer-Gold-Lagerstätten von Weltklasse konzentriert. Das Unternehmen verfügt über einen First-Mover-Vorteil in Ecuador, einem äußerst viel versprechenden, aber noch wenig erkundeten Abschnitt des Andenkupfergürtels, in dem mehrere Tier-1-Kupfer- und Goldprojekte und die Hälfte der weltweiten Kupferressourcen liegen. CEO Nick Mather gibt uns weitere Informationen über das Team, die Erfolgsgeschichte und die Ressourcen von SolGold.

    Zum Interview


    Christoph Gerlinger, CEO, German Startups Group GmbH & Co. KGaA

    Christoph Gerlinger
    CEO | German Startups Group GmbH & Co. KGaA
    Platz der Luftbrücke 4-6, 12101 Berlin (Deutschland)

    info@german-startups.com

    +49 30-54908603


    Was würden Startup- und Tech-Unternehmen der Deutschen Bank anlässlich ihrer heutigen Hauptversammlung raten, um aus ihrer Misere herauszufinden?

    23.05.2019

    • Investor
    • Unternehmen
    • Startup

    Interview mit Christoph Gerlinger, CEO und Gründer der börsennotierten German Startups Group GmbH & Co. KGaA, einem führenden Venture-Capital-Investor in Deutschland und regelmäßiger Besucher des Silicon Valley, zuvor Gründer von zwei deutschen Software-Startups, die er an die Börse geführt hat, und ausgebildeter Bankkaufmann und Betriebswirt.

    Zum Interview