Umwandlung
Die Rechtsformänderung eines Unternehmens ist eine Umwandlung.
Die Änderung der Rechtsform eines Unternehmens wird Umwandlung genannt.
Beispiel: Eine GmbH wird umgewandelt in eine AG.
Die Rechtsformänderung eines Unternehmens ist eine Umwandlung.
Die Änderung der Rechtsform eines Unternehmens wird Umwandlung genannt.
Beispiel: Eine GmbH wird umgewandelt in eine AG.
Kommentar von Juliane Zielonka vom 12.05.2022 | 05:53
Kaum will die US-Regierung unter Biden im Monsanto-Fall den obersten Gerichtshof beeinflussen, rutscht die Bayer-Aktie um 7%. Doch ist dieser Kursrutsch berechtigt? Die Bayer AG hat vorgesorgt für das mögliche Urteil im Juni und Rücklagen gebildet für chronische Erkrankungen. Chronische Erkrankungen sind auch ein Schwerpunkt von Cardiol Therapeutics. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO wird die Prävalenz chronischer Krankheiten bis zum Jahr 2020 weltweit um 57 % steigen. Cardiol setzt dabei auf Herzgesundheit. Die Aktie steht bei ca. 1,12 EUR und wird von Analysten im Mittel bei etwa 7 EUR gesehen. Was überbewertete Aktien im Portfolio auslösen, erfahren derweil die Tesla-Investoren gerade mit Haut und Haaren. Ihr CEO spekuliert, keine Neukunden mehr anzunehmen. Warum? Das lesen Sie hier...
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 12.02.2021 | 04:50
Bitcoin 48.000 USD – da fehlt nicht mehr viel bis zur nächsten Linie. Bei diesen Börsenbewegungen fragen sich viele Teilnehmer, wo denn eigentlich die faire Bewertung des Ganzen liegt. Die Frage ist legitim, aber auch schon zur Jahrtausendwende im Dot.Com-Boom hat jeder, der nachgefragt hat einfach ein nettes Lächeln empfangen. Hier wird nicht gefragt, hier wird gekauft. Bei GameStop haben die neuen Börsenanleger auch nicht gefragt, manche verdienten viel, andere besitzen heute eine Aktie, die sie zu 485 USD gekauft haben und jetzt nur noch zu 51 USD verkaufen können. 90% Verlust in gerademal 2 Wochen. Auch diese Seite gehört zur Börse – Totalverluste sind möglich!
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 12.10.2020 | 04:50
„Der Markt hat immer recht“. In dieser Börsenweisheit liegt langfristig betrachtet viel Wahrheit. Kurzfristig betrachtet sind Kurse nur eine Momentaufnahme, besonders in Zeiten heftiger Kursschwankungen. Und manchmal dauert es eben etwas länger bis sich Anteilscheine nach einer längeren Abwärtsphase oder Bodenbildung wieder nach oben bewegen. Hier sind drei Unternehmen, die sich in spannenden Phasen befinden.
Zum Kommentar
Nick Mather
CEO |
SolGold PLC
1 King Street,
EC2V 8AU London (GB)
emichael@solgold.com.au
+44 20 3823 2125
15.07.2020
SolGold ist ein führendes Explorationsunternehmen, das sich auf die Entdeckung und Definition von Kupfer-Gold-Lagerstätten von Weltklasse konzentriert. Das Unternehmen verfügt über einen First-Mover-Vorteil in Ecuador, einem äußerst viel versprechenden, aber noch wenig erkundeten Abschnitt des Andenkupfergürtels, in dem mehrere Tier-1-Kupfer- und Goldprojekte und die Hälfte der weltweiten Kupferressourcen liegen. CEO Nick Mather gibt uns weitere Informationen über das Team, die Erfolgsgeschichte und die Ressourcen von SolGold.
Christoph Gerlinger
CEO |
German Startups Group GmbH & Co. KGaA
Platz der Luftbrücke 4-6,
12101 Berlin (Deutschland)
info@german-startups.com
+49 30-54908603
23.05.2019
Interview mit Christoph Gerlinger, CEO und Gründer der börsennotierten German Startups Group GmbH & Co. KGaA, einem führenden Venture-Capital-Investor in Deutschland und regelmäßiger Besucher des Silicon Valley, zuvor Gründer von zwei deutschen Software-Startups, die er an die Börse geführt hat, und ausgebildeter Bankkaufmann und Betriebswirt.