Menü schließen




Künstliche Intelligenz

Die Automatisierung von intelligentem Verhalten und Maschinellen Lernen wird Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet.

    Die Künstliche Intelligenz (KI) oder auch Artificial Intelligence (AI) genannt, ist der Versuch menschliches Verhalten und Entscheidungsstrukturen nach menschlichem Maßstab zu automatisieren, um eigenständige Problemlösungen zu erzielen. Künstliche Intelligenz erkennt systematische Muster in Datenbanken und kann emotionslos Rückschlüsse ziehen.


    Kommentare zum Thema "Künstliche Intelligenz"

    Kommentar von André Will-Laudien vom 07.09.2022 | 04:44

    Künstliche Intelligenz mit diesen Aktien einkaufen: Infineon, BrainChip, Porsche, VW

    • E-Mobilität
    • Künstliche Intelligenz
    • Automobile
    • Halbleiter

    In Hightech-Anwendungen von Morgen sind sie nicht mehr wegzudenken: Kleine, miniaturisierte Chips, welche die intelligente Steuerung unserer modernen Gerätschaften übernehmen. Die flinken Wunderwerke müssen dabei nicht nur ihre programmierte Aufgabe lösen, sondern auch strom- und platzsparend sein. Ingenieurs-Zentren weltweit versuchen Chips zu entwickeln, die durch exogene Einflüsse lernen, das heißt, ihre Umwelt durch Spracherkennung oder entsprechende Sensorik erfassen, Zustände auswerten und Reaktionskategorien entwickeln. Wenn beispielsweise ein Objekt in der Größe eines Balles vom rechten Straßenrand quer zur Fahrbahnmitte rollt, sollen solche Systeme mit Hilfe von Optik und Sensorik eine Bremsung auslösen. Bravo, wenn es klappt - wo liegen die Chancen im derzeitigen Aktienabschwung?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 15.06.2022 | 05:45

    K+S, Erin Ventures, Nvidia – High-Class-Aktien kaufen, wenn die Kanonen donnern

    • K+S
    • Erin Ventures
    • Nvidia
    • Düngemittel
    • Kali
    • Bor
    • Borate
    • Boroxid
    • Grafikkarte
    • KI
    • Cloud
    • Rechenzentren
    • Borsäure

    Die Märkte haben in den vergangenen Tagen ordentlich Federn lassen müssen. Darunter sind auch Unternehmen, die hervorragend aufgestellt sind für die Zukunft und zu den großen Playern in ihren jeweiligen Bereichen gehören. Warren Buffet verfolgt die Maxime: „Sei ängstlich, wenn andere gierig sind. Sei gierig, wenn andere ängstlich sind.“ Der Fear and Greed Index steht mit 18 auf extremer Angst. Es ist also an der Zeit, sich Qualität ins Depot zu holen. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die langfristig aussichtsreich erscheinen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 10.06.2022 | 06:45

    Wachstumstreiber KI bei den Tech-Aktien Apple, Brainchip, Amazon

    • AI
    • Big Data
    • KI
    • Innovationen
    • Halbleiter

    Apple erobert den Gesundheitsmarkt und hebt einen Schatz an sensiblen Patientendaten, die das Leben von vielen Menschen weltweit verbessern können. Die neuesten Updates in Hard- und Software ermöglichen engmaschiges Überwachen von Körpervitaldaten und Medikamenten-Einnahmen. Ein Segen für Familien, etwa mit herzkranken Eltern. Damit solche hochsensible Daten auch an sicheren Orten bleiben, hat das australische Unternehmen Brainchip eine IP am Markt, mit der selbstlernende KI-Systeme direkt auf dem Chip verbleiben und dort sicher sind wie Fort Knox, frei von der Cloud. Das genaue Gegenteil bringt Amazon starke Kursgewinne. Seine Web Services verhelfen der Aktie zum rasanten Kurssprung.

    Zum Kommentar