Menü schließen




Bank

Bildquelle: pixabay.com

Das Kreditwesengesetz (KWG) regelt in Deutschland die erlaubten Geschäfte einer Bank.

    In Deutschland wird mit dem Kreditwesengesetz (KWG) geregelt, welche Geschäftsbank oder auch Kreditinstitut genannt, Bankgeschäfte tätigen darf. Die Überwachung der Banken wird durch das Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen durchgeführt. Als Bankgeschäfte werden nach §1 KWG z.B. die Entgegennahme von Geld und Spareinlagen sowie die Gewährung von Krediten bezeichnet. Darüber hinaus bleibt die Abwicklung des Zahlungsverkehrs, der Kauf sowie Verkauf und die Emission von Wertpapieren den Banken vorbehalten.


    Kommentare zum Thema "Bank"

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 16.10.2025 | 06:15

    Europa baut die Drohnenmauer – Hersteller wie Volatus Aerospace werden enorm profitieren!

    • Drohnen
    • Drohnentechnologie
    • Rüstung

    Die Welt rüstet auf. Die NATO hat beschlossen ab 2035 jährlich 5 % ihres BIP in Verteidigung und sicherheitsrelevante Infrastruktur zu investieren! Das heißt mehr als 300 Mrd. EUR werden dann pro Jahr dafür aufgewendet. Große Summen werden in Luftabwehr, Cyberabwehr, KI und Drohnenabwehr fließen. Die zunehmenden Luftraumverletzungen, vermutlich durch russische Drohnen, fordern nicht nur die leidtragenden osteuropäischen Staaten, sondern die ganze NATO, zum Handeln auf. Welche Unternehmen stehen auf der Gewinnerseite?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 15.10.2025 | 06:00

    So profitiert Ihr Depot mit Nordex, RE Royalties und JinkoSolar vom grünen Energie-Boom

    • Nordex
    • RE Royalties
    • JinkoSolar
    • Erneuerbare Energien
    • Windkraft
    • Windenergie
    • Turbine
    • Investments
    • Einnahmenbeteiligung
    • Dividende
    • Solaranlagen
    • Solarmodul
    • Sonnenergie

    Gewinner trotz turbulenter Zeiten: Während die globale Energiewende Fahrt aufnimmt entsteht ein milliardenschwerer Zukunftsmarkt. Immer größere Windturbinen, kostengünstigere Solarmodule und eine explosionsartig wachsende Nachfrage nach grünem Strom treiben die Revolution an. Innovative Unternehmen, die saubere Energie produzieren, finanzieren oder liefern, stehen im Zentrum dieses Booms. Drei vielversprechende Akteure haben sich bereits positioniert und könnten direkt profitieren: Nordex, RE Royalties und JinkoSolar.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 29.09.2025 | 03:45

    Achtung Übernahmen! BioTechs wie Evotec, PanGenomic Health, Pfizer und BioNTech im Fokus

    • BioTech
    • Pharma
    • Künstliche Intelligenz
    • Naturheilkunde
    • Wirkstoffentwicklung

    Die BioTech-Branche ist in Aufruhr! Mit dem Wegfall von Blockbuster-Patenten drohen kräftige Umsatzrückgänge, die strategisch kompensiert werden müssen. Angetrieben durch wirtschaftlichen Druck und einen wachsenden Fokus auf Innovationen und Technologie, setzt die Branche vermehrt auf die Übernahme von Biotech-Unternehmen mit vielversprechenden Wirkstoffen, neuen Technologien und digitaler Kompetenz. Dabei werden nicht nur ganze Pipelines, sondern gezielt Schlüsselakteure aus den am schnellsten wachsenden Segmenten übernommen, aktuell besonders im Bereich der Adipositas-Therapien, wo Milliarden für Wirkstoffkandidaten bezahlt werden. Es gibt einige Beispiele die ein Bild des Aufbruchs zeichnen. Es wird sich neu strukturiert, fokussierter agiert und mit hoher Geschwindigkeit auf eine Phase nachhaltigen Wachstums eingestellt. Das Tempo steigt! Hier einige chancenreiche Anlageideen!

    Zum Kommentar

    Interviews zum Thema "Bank"

    Jochen Sautter, Gründer und Vorstand, Blue Energy Group AG

    Jochen Sautter
    Gründer und Vorstand | Blue Energy Group AG
    Daimlerstraße 31, 89250 Senden (D)

    ir@blue-energy-group.de

    +49 7307 2019 200


    Aktie jetzt im Pre-IPO: Chancen durch Künstliche Intelligenz, Energieverbrauch, Dunkelflaute und Börsengang

    10.03.2025

    • Kraftwerkstechnologie

    An der Börse haussieren Energie-Aktien. Künstliche Intelligenz, Dunkelflaute und veraltete Infrastruktur elektrisieren Investoren. Eine Chance, noch vor dem Börsengang Aktien zu kaufen, bietet derzeit die Blue Energy Group AG (ISIN: DE000A3D3VP6). Die innovative Kraftwerkstechnologie ist fertig entwickelt und wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2024 ausgezeichnet. Die Auftragspipeline ist voll und mit der Kapitalerhöhung soll der Bau der ersten Anlagen vorfinanziert werden. In 2026 soll dann der Börsengang erfolgen. Im Rahmen eines öffentlichen Angebots auf Basis eines von der Bafin gestatteten Wertpapier-Informationsblatts (WIB) können Privatanleger und professionelle Investoren über die Online-Plattform https://blue-energy-invest.de des Emissionsbegleiters Hinkel & Cie. Vermögensverwaltung AG die Aktien zeichnen. Gründer und Vorstand Jochen Sautter erläutert im Interview die Chancen, die Technologie und warum sich ein Investment lohnen könnte.

    Zum Interview


    Mark Wechselmann, Vorstand, GMW Projekt AG & Co. KG

    Mark Wechselmann
    Vorstand | GMW Projekt AG & Co. KG
    Lister Platz 1, 30163 Hannover (D)

    m.wechselmann@gmw-projekt.de

    +49 (0)511 90589410


    Mark Wechselmann von GMW Projekt AG & Co. KG: BASF, Bayer und RWE werden versuchen die Kosten an die Kunden weiterzugeben

    26.02.2024

    • Energie
    • Strom
    • Netznutzungsentgelt

    1993 gründeten drei Diplom-Ingenieure das GMW Ingenieurbüro mit dem Schwerpunkt Gebäudetechnikplanung, mit Sitz in Hannover und sehr bald auch in Berlin. Sie planten Gebäudetechnik regional, bundesweit und schließlich sogar international. 2001 entstand die GMW Projekt und drängte erfolgreich in den Bereich des produzierenden Gewerbes. Mit ihren Dienstleistungen versetzten sie, laut eigenen Angaben, ihre Kunden in die Lage, ihre alten Maschinen und Neuanschaffungen im Energieerzeugungsbereich optimal zu nutzen. In Zeiten hoher Energiekosten, eine Dienstleistung mit hoher Nachfrage. Der Vorstand Mark Wechselmann steht uns Rede und Antwort.

    Zum Interview


    Patrick Grewe, Asset Manager, van Grunsteyn

    Patrick Grewe
    Asset Manager | van Grunsteyn
    An der Hauptwache 5, 60313 Frankfurt (D)

    hello@van-grunsteyn.com

    +49 69 133852-0


    Interview Hard Value Fund: "Allianz, RWE und andere Value-Werte haben ein enormes Aufholpotenzial."

    28.09.2023

    • Fund
    • Fonds
    • Investments

    In den letzten Jahren wurden enorme Geldströme in ESG-Anlagen umgeleitet und, auf der Kehrseite, aus Nicht-ESG-Anlagen abgezogen. Das hat nach Meinung von 'van Grunsteyn' zu einem Ungleichgewicht geführt: ESG-Unternehmen weisen sehr hohe Bewertungen aus. Dafür ist aber eine Vielzahl von ertrags- und substanzstarken Unternehmen, die bestimmte ESG-Kriterien nicht erfüllen, teilweise zu sehr guten Kursen zu haben. Weshalb der Hard Value Fund verstärkt auf die Sektoren Tabak, Atom, Fossile Energie, Verteidigung und Mining setzt, lesen Sie im Interview.

    Zum Interview