Menü schließen




Hauptversammlung

Bildquelle: pixabay.com

Die Hauptversammlung ist ein Organ einer Aktiengesellschaft und das Mitwirkungsgremium der Aktionäre.

    Was ist eine Hauptversammlung?

    Die Hauptversammlung (HV) ist ein Organ einer AG und das Mitwirkungsgremium der Aktionäre, in der gesellschaftsrelevante Entscheidungen bestimmt werden. Die Aktionäre besitzen mit der Aktie ein Kontrollinstrument, welches ihnen Eigentums- und Stimmrechte verbrieft. Mit einfacher Mehrheit bestimmt sie den Aufsichtsrat und billigt dessen Überwachungstätigkeit und die Geschäftsführung des Vorstandes. Die Bedeutung der HV im Alltagsgeschehen ist jedoch eher sporadisch. Zwar besteht der Einfluss auf die Beschlussfassung über Satzungsänderungen sowie auch auf Kapitalmaßnahmen und die Verwendung von Bilanzgewinnen. Dennoch darf sie über Fragen der Geschäftsführung nur dann entscheiden, wenn der Vorstand dieses verlangt.

    Rechte der Aktionäre

    Die Aktionäre üben ihre Rechte in der Hauptversammlung aus. Dort entscheiden sie über die Gesellschaft betreffende Grundlagen. Hierzu gehören Beschlüsse über die (Kapital-)Struktur und den Fortbestand des Unternehmens (bspw. Kapitalmaßnahmen, Satzungsänderung, Auflösung). Darüber hinaus üben die Aktionäre ihr Stimmrecht in regelmäßig anstehenden Entscheidungen aus. Hierbei handelt es sich beispielsweise um die Entlastung von Organen der Gesellschaft oder um die Gewinnverwendung.

    Hauptversammlungsbeschlüsse

    Soweit im Einzelfall nichts anderes bestimmt ist, kommen Hauptversammlungsbeschlüsse mit der einfachen Mehrheit der abgegebenen Stimmen zu Stande. Bei Grundlagenentscheidungen bedarf es einer Zustimmung von 3/4 des auf der Hauptversammlung vertretenen Grundkapitals (qualifizierte Mehrheit). Somit reicht ein Kapitalanteil von 25% aus, um Grundlagenentscheidungen zu verhindern (Sperrminorität). Des Weiteren wählt dieses Organ den Abschlussprüfer.


    Kommentare zum Thema "Hauptversammlung"

    Kommentar von André Will-Laudien vom 10.03.2025 | 04:45

    Achtung: IPO-Fieber, jetzt geht es erst richtig los! Hensoldt, Power Metallic Mines, Renk und thyssenkrupp.

    • Rohstoffe
    • Kritische Metalle
    • Rüstung
    • IPO
    • HighTech
    • Turnaround

    Vor der Wahl und nach der Wahl. Wurde zu Jahresanfang noch um die Schuldenbremse gekämpft, so scheint mit dem Ausstieg der USA aus den Ukraine-Hilfen jedes Mittel recht. In der letzten Woche wurde neben einer EZB-Zinssenkung auch noch ein 800 Mrd. EUR-Paket für Rüstung und Infrastruktur in den Raum gestellt. Für den DAX 40-Index gab es dann kein Halten mehr, insbesondere Rüstungs- und Bautitel konnten im Schnitt 30 % zulegen, Hensoldt und thyssenkrupp schafften sogar einen Riesensatz nach oben. Die neue Höchstmarke lautet nun 23.475 Punkte im Index. Gibt es bald ein IPO aus Essen? Die Wahrscheinlichkeit für TKMS steigt. Wie nachhaltig die großen Aufschläge sind, muss sich dennoch erst zeigen, am Freitag gab es jedenfalls erste Abverkäufe. Weiter zulegen konnte unser Spezialtitel Power Metallic Mines (vormals Power Nickel). Wir schauen in die Glaskugel.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 27.02.2025 | 04:45

    Achtung - BioTech startet durch! Evotec, Vidac Pharma, BioNTech und Novo Nordisk im Fokus

    • BioTech
    • Pharma
    • Krebsforschung
    • Onkologie
    • Medikamente

    Mit täglich neuen Index-Höchstständen und riesigen Börsenumsätzen, steht der BioTech-Sektor nun seit einigen Wochen auch wieder im Fokus. Bei Evotec dreht sich das Personalkarussell weiter, BioNTech kann eine Übernahme im Onkologie-Bereich vermelden. Nach dem großen Absturz der Novo Nordisk-Aktie kommt es nun zu ersten Rückkäufen, die Wachstumsraten wurden aber nach unten korrigiert. Vidac Pharma hat gerade eine Roadshow durchgeführt und wird seine jüngsten Fortschritte nun auf dem Sachs Health Science CEOs Forum in Zürich präsentieren. Die Kurse im gesamten Sektor scheinen im letzten Quartal gedreht zu haben. Zeit für Investoren wieder genauer zu analysieren. Wir bieten ein paar Einblicke.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 23.12.2024 | 04:45

    Neu-Wahlen 2025 - Rückenwind für die Elektromobilität: VW, Mercedes, Ari Motors, BYD und Stellantis

    • HighTech
    • Automotive
    • E-Mobilität
    • China
    • Energiewende

    Die Ampel ist Geschichte, am 23. Februar wird neu gewählt. Glaubt man den aktuellen Umfragen, könnte sich eine rechts-bürgerliche Mitte durchsetzen. Für den Standort Deutschland wäre eine 180 Grad-Wende in der Wirtschaftspolitik von Nöten, um die bereits laufende Abwanderung der Industrie ins Ausland zu stoppen. Hierfür braucht es aber Anzeichen für eine konsequente Neufokussierung auf brennende Themen. Bürger sind mit hohen Preissteigerungen belastet, die E-Mobilität braucht dringend neue Anreize. Internationale Anleger haben den europäischen Märkten lange den Rücken gekehrt und investierten vorwiegend in den USA. Hoffnung bieten hierzulande die sehr niedrigen Bewertungen, welche selten über eine längere Zeit zu beobachten waren. Gerade im Automotive-Sektor gibt es gute Chancen auf einen spürbaren Turnaround.

    Zum Kommentar

    Interviews zum Thema "Hauptversammlung"

    Dr. Florian Pfingsten, Vorstand (CFO), Black Pearl Digital AG

    Dr. Florian Pfingsten
    Vorstand (CFO) | Black Pearl Digital AG
    Dessauerstraße 6, 80992 München (Deutschland)


    +49 89 5108 5683


    Black Pearl Digital AG Vorstand Dr. Florian Pfingsten zur Unternehmens- und Kapitalmarktstrategie

    26.11.2018

    • Unternehmen

    In unserem heutigen Interview sprechen wir mit Dr. Florian Pfingsten, Vorstand der Münchner Black Pearl Digital AG, über die Kapitalmarktstrategie des Unternehmens und deren Geschäftsfelder im Blockchain-Umfeld.

    Zum Interview