Menü schließen




Aktie

Bildquelle: pixabay.com

Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.

    Was ist eine Aktie?

    Eine Aktie ist eine Einheit des Grundkapitals einer Aktiengesellschaft. Bei der Neugründung einer AG muss der Nennbetrag des Grundkapitals mindestens 50.000 Euro betragen, der in Nennbetragsaktien oder Stückaktien aufgeteilt ist. Bei Nennbetragsaktien beträgt der Mindestnennwert einer Aktie einen Euro, bei Stückaktien wird der Nennwert durch die Aufteilung des Grundkapitals anhand einer Aktienzahl ermittelt, dessen anteiliger Betrag einen Euro nicht unterschreiten darf.

    Was ist eine Namensaktie?

    Als Namensaktie wird die Aktie bezeichnet, die auf den Namen des Aktionärs lautet. Im Aktienbuch oder Aktienregister werden die namentlich genannten Aktionäre eingetragen und geführt. Die Ausgabe von Namensaktien kann in bestimmten Fällen vorgeschrieben sein.

    Wie funktioniert die Ausgabe von Aktien?

    Durch die Ausgabe von Namensaktien verpflichtet sich die Gesellschaft, ein Aktienregister zu führen. Gegenüber der AG gilt nur derjenige als Aktionär, der im Aktienregister eingetragen ist. Bei sog. vinkulierten Namensaktien kann die Satzung bestimmen, dass die Übertragung einer Aktie der Zustimmung vom Vorstand, Aufsichtsrat oder Hauptversammlung unterliegt. Die Inhaberaktie ist in der Praxis bei den deutschen Aktiengesellschaften am weitesten verbreitet. In rechtlicher Hinsicht ist der Besitz der Inhaberaktie von Bedeutung, da dieser das Mitgliedschaftsrecht als Aktionär darstellt. Des Weiteren gelten für die Übertragung der Inhaberaktien die Regeln für bewegliche Sachen.

    Unterschied Stammaktien und Vorzugsaktien

    Bei der Ausstattung von Rechten und Pflichten bei Aktien gibt es die Unterscheidung von Stammaktien und Vorzugsaktien. Die Stammaktien sind i.d.R. neben den Stimmrechten auch mit dem Recht auf Gewinnbeteiligung ausgestattet. Die stimmrechtslosen Vorzugsaktien verbriefen keinerlei Einfluss auf Entscheidungen der Gesellschaft, jedoch wird den Anteilseignern ein verhältnismäßig höherer Anteil auf Gewinnbeteiligung eingeräumt als bei Stammaktien.

    Was ist ein Zeichnungsangebot?

    Als Zeichnungsangebot wird die schriftliche Einladung zur Zeichnung von neu zu emittierenden Wertpapieren genannt. Die Zeichnungseinladung enthält Informationen über Emittenten, Emissionskonsortium, Emissionskurs, Zeichnungsbedingungen und Zeichnungsfristen.

    Was ist der Briefkurs?

    Als Briefkurs wird der Kurs bezeichnet, zu dem der Kontrahent eine Aktie verkauft. Das Gegenteil dazu ist der Geldkurs, also der Kurs zudem ein Kaufangebot vorliegt.


    Kommentare zum Thema "Aktie"

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 23.01.2025 | 05:55

    XXIX Metal, Apple, D-Wave - Drei Profiteure der 500-Milliarden-Dollar KI-Revolution

    • KI
    • Technologie
    • Hightech
    • Healthcare
    • Kupfer
    • Rohstoff

    Mit Highspeed-Geschwindigkeit kündigt die US-Regierung das "Stargate"-Projekt an - eine historische 500-Milliarden-Dollar-Investition in die landeseigene KI-Infrastruktur. Die strategische Partnerschaft zwischen Tech-Giganten wie OpenAI, SoftBank und Oracle wird den Bau von 20 hochmodernen Rechenzentren umfassen. Die ersten Bauarbeiten in Texas haben bereits begonnen. Um die Infrastruktur und die Rechenzentren zu bauen, braucht es Tonnen an Kupfer. Für Kupfer-Explorationsunternehmen brechen goldene Zeiten an. Zum einen steigt durch die rasante Technologisierung die Nachfrage an Kupfer, zum anderen prognostizieren Analysten eine Verdopplung des Kupferpreises noch in diesem Jahr. Microsoft und Nvidia betonen beim KI-Deal die strategische Wichtigkeit von Healthcare. Genau hier bietet sich für Apple eine Zukunftschance. Sollte ihnen der Durchbruch mit einem innovativen Blutzuckermessgerät im Diabetes-Markt gelingen, bietet sich hier ein Milliarden-USD-Gewinnpotenzial. Ebenfalls auf der Überholspur scheint der Quantencomputerhersteller D-Wave zu sein. Das Unternehmen im Silicon Valley produziert u. a. energieschonende KI-Rechenlösungen. Musik in den Ohren der Investoren.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 23.01.2025 | 05:55

    F3 Uranium, Plug Power, RWE - Chancen und Herausforderungen durch Trumps Energienotstand

    • Uran
    • Trump
    • Energie
    • Kernkraft
    • Windkraft
    • Wasserstoff

    Die Wahl von Donald J. Trump zum 47. Präsidenten der Vereinigten Staaten zeigt schon jetzt erste Konsequenzen für die globale Energiepolitik und deren Akteure. Kaum im Amt, ruft Trump den "Nationalen Energienotstand" aus, um die Energieversorgung des Landes zu sichern und Abhängigkeiten von ausländischen Energieunternehmen zu reduzieren. Für das kanadische Explorer-Unternehmen F3 Uranium bietet sich damit eine neue Chance, ihre Uranexploration in Kanada zu beschleunigen, denn gelockerte Umweltauflagen können Genehmigungsverfahren vereinfachen. Mit 94 AKWs sind die USA ein idealer Abnehmer für den wertvollen Rohstoff. Wasserstoffexperte Plug Power hingegen muss bereits erste Kursverluste an der Börse hinnehmen. Ganze zwei Tage vor dem Amtsantritt von Donald Trump hat sich das Unternehmen eine milliardenschwere Darlehensbürgschaft noch von Ex-Präsident Biden gesichert, für den Ausbau ihrer Wasserstoffanlagen. Der deutsche Energiekonzern RWE zeigt sich wenig beeindruckt vom Regierungswechsel. Analysten der Deutschen Bank schätzen das Wachstumspotenzial der Aktie weiterhin positiv ein. Bestehende Windparkprojekte sind augenscheinlich vom Energienotstand nicht betroffen. Was die aktuellen Entwicklungen für Investoren bedeuten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 23.01.2025 | 04:45

    Trump is back! NATO-Aufrüstung mit Rheinmetall, Renk, Hensoldt und Nova Pacific Metals

    • Rüstung
    • HighTech
    • Strategische Metalle
    • Rohstoffe
    • Basismetalle
    • Gold

    Nach einer rauschenden Vereidigungs-Nacht geht es beim 47. US-Präsidenten Donald Trump sofort an die Regierungsgeschäfte. Die ersten Dekrete umfassen einen Ausstieg aus der WHO sowie aus dem Pariser Klimaabkommen. Gleichzeitig wiederholt er die Forderung an die NATO-Staaten ihre Investitions-Budgets drastisch zu erhöhen, wenn sie weiterhin den Schutz der USA erwarten. Schlimm, was sich da für den Planeten auftut. Für die Börse heißt das erstmal, raus aus den GreenTech-Titeln und rein in HighTech und Rüstung. Was auch wieder in den Fokus gerät sind strategische Metalle, denn ohne sie wird es nicht laufen. Wo können Investoren jetzt noch Rendite machen?

    Zum Kommentar

    Interviews zum Thema "Aktie"

    Jim Payne, CEO, dynaCERT Inc.

    Jim Payne
    CEO | dynaCERT Inc.
    501 Alliance Ave., Suite 101, M6N 2J1, ON, Toronto (CAN)

    jpayne@dynacert.com

    +1 416 766 9691


    Jim Payne, CEO von dynaCERT, über die VERRA-Zertifizierung, CO2-Zertifikate und die Vorteile von HydraGEN für Dieselmotoren

    08.10.2024

    • Investments

    dynaCERT ist ein kanadisches Unternehmen, das eine Technologie zur Verringerung von Kohlenstoffemissionen für Verbrennungsmotoren entwickelt hat, die dem Betreiber erhebliche Kraftstoffeinsparungen ermöglicht und jetzt auch CO2-Zertifikate erzeugt. Die so genannte HydraGEN™-Technologie nutzt ein proprietäres und patentiertes Elektrolysesystem, um destilliertes Wasser in abgemessene Mengen von H2 & O2-Gasen umzuwandeln, die bei Bedarf produziert werden. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Reduzierung von Treibhausgasen, die bei der Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Kraftstoffen entstehen. Die Technologie funktioniert mit Verbrennungsmotoren auf der ganzen Welt. Die Erlangung der VERRA-Zertifizierung für die Erzeugung von CO2-Zertifikaten ist ein guter Grund für ein Interview mit Jim Payne, CEO von dynaCERT.

    Zum Interview


    Jared Scharf, CEO, Desert Gold Ventures Inc.

    Jared Scharf
    CEO | Desert Gold Ventures Inc.
    Suite 210 - 9648-128th Street, BC, V3T 2X9 Surrey (CAN)

    jared.scharf@desertgold.ca


    Positionierung für Wachstum: Jared Scharf, CEO von Desert Gold Ventures, über steigende Goldpreise und den Weg zur Produktion im Jahr 2025

    01.10.2024

    • Gold

    Wir freuen uns, heute mit Jared Scharf, dem CEO von Desert Gold Ventures Inc. (WKN: A14X09 | ISIN: CA25039N4084 | Ticker-Symbol: QXR2), zu sprechen. In den letzten Jahren hat er die Landposition des Unternehmens in Westafrika erfolgreich auf 440 Quadratkilometer erweitert, die strategisch günstig zwischen bekannten Goldproduzenten wie Allied Gold, B2Gold, Barrick Gold und Endeavour Mining liegen. Diese Region im Westen Malis ist einer der bedeutendsten Goldbezirke der Welt, der dem Land stabile Einnahmen beschert und der lokalen Bevölkerung eine Vielzahl von Beschäftigungsmöglichkeiten bietet.

    Zum Interview


    Bernd Krüper, President & Director, dynaCERT Inc.

    Bernd Krüper
    President & Director | dynaCERT Inc.
    501 Alliance Ave., Suite 101, M6N 2J1, ON, Toronto (CAN)

    bkrueper@dynacert.com

    +1 416 766 9691


    dynaCERT Inc. President Bernd Krüper über Wasserstoff, Flottenbetreiber, ESG, Dieselmotoren und Aktienkurs

    23.09.2024

    • Wasserstoff
    • Mobilität

    Der deutsche Topmanager Bernd Krüper ist seit Sommer 2024 für das kanadische Technologieunternehmen dynaCERT (WKN: A1KBAV | ISIN: CA26780A1084 | Ticker-Symbol: DMJ) in der Position als “President and Director“ tätig. Während seiner 30jährigen Berufskarriere hat der Schwabe bei namhaften Unternehmen wie Daimler, HATZ, MTU, Rolls-Royce und Tognum gearbeitet. In unserem Interview erhalten wir Einblicke in die Pläne des erfahrenen Branchenexperten.

    Zum Interview