Menü schließen




Aktie

Bildquelle: pixabay.com

Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.

    Was ist eine Aktie?

    Eine Aktie ist eine Einheit des Grundkapitals einer Aktiengesellschaft. Bei der Neugründung einer AG muss der Nennbetrag des Grundkapitals mindestens 50.000 Euro betragen, der in Nennbetragsaktien oder Stückaktien aufgeteilt ist. Bei Nennbetragsaktien beträgt der Mindestnennwert einer Aktie einen Euro, bei Stückaktien wird der Nennwert durch die Aufteilung des Grundkapitals anhand einer Aktienzahl ermittelt, dessen anteiliger Betrag einen Euro nicht unterschreiten darf.

    Was ist eine Namensaktie?

    Als Namensaktie wird die Aktie bezeichnet, die auf den Namen des Aktionärs lautet. Im Aktienbuch oder Aktienregister werden die namentlich genannten Aktionäre eingetragen und geführt. Die Ausgabe von Namensaktien kann in bestimmten Fällen vorgeschrieben sein.

    Wie funktioniert die Ausgabe von Aktien?

    Durch die Ausgabe von Namensaktien verpflichtet sich die Gesellschaft, ein Aktienregister zu führen. Gegenüber der AG gilt nur derjenige als Aktionär, der im Aktienregister eingetragen ist. Bei sog. vinkulierten Namensaktien kann die Satzung bestimmen, dass die Übertragung einer Aktie der Zustimmung vom Vorstand, Aufsichtsrat oder Hauptversammlung unterliegt. Die Inhaberaktie ist in der Praxis bei den deutschen Aktiengesellschaften am weitesten verbreitet. In rechtlicher Hinsicht ist der Besitz der Inhaberaktie von Bedeutung, da dieser das Mitgliedschaftsrecht als Aktionär darstellt. Des Weiteren gelten für die Übertragung der Inhaberaktien die Regeln für bewegliche Sachen.

    Unterschied Stammaktien und Vorzugsaktien

    Bei der Ausstattung von Rechten und Pflichten bei Aktien gibt es die Unterscheidung von Stammaktien und Vorzugsaktien. Die Stammaktien sind i.d.R. neben den Stimmrechten auch mit dem Recht auf Gewinnbeteiligung ausgestattet. Die stimmrechtslosen Vorzugsaktien verbriefen keinerlei Einfluss auf Entscheidungen der Gesellschaft, jedoch wird den Anteilseignern ein verhältnismäßig höherer Anteil auf Gewinnbeteiligung eingeräumt als bei Stammaktien.

    Was ist ein Zeichnungsangebot?

    Als Zeichnungsangebot wird die schriftliche Einladung zur Zeichnung von neu zu emittierenden Wertpapieren genannt. Die Zeichnungseinladung enthält Informationen über Emittenten, Emissionskonsortium, Emissionskurs, Zeichnungsbedingungen und Zeichnungsfristen.

    Was ist der Briefkurs?

    Als Briefkurs wird der Kurs bezeichnet, zu dem der Kontrahent eine Aktie verkauft. Das Gegenteil dazu ist der Geldkurs, also der Kurs zudem ein Kaufangebot vorliegt.


    Kommentare zum Thema "Aktie"

    Kommentar von Armin Schulz vom 20.09.2023 | 04:35

    Canopy Growth, Cantourage Group, Aurora Cannabis – kommt nach der Legalisierung das Kursfeuerwerk?

    • Canopy Growth
    • Cantourage Group
    • Aurora Cannabis
    • Cannabis
    • Cannabidiol
    • medizinisches Cannabis
    • Legalisierung
    • Cannabistherapie
    • Cannabisblüten

    Bei den Cannabis Anlegern gab es lange Zeit wenig Grund zur Freude. Seitdem aber Bloomberg darüber berichtet hat, dass das US Gesundheitsministerium die Drogenbehörde DEA um die Herabstufung von Cannabis von „Schedule 1“ auf „Schedule 3“ gebeten hat, lebt die Hoffnung auf eine baldige Legalisierung wieder auf. Damit würde Cannabis nicht mehr auf einer Stufe mit Heroin oder anderer harter Drogen stehen. Die Demokraten wollen den Unternehmen aus diesem Bereich auch den legalen Zugang zu Bankkonten ermöglichen. In Deutschland hat die Ampel den Plänen von Gesundheitsminister Lauterbach zugestimmt, Cannabis zu legalisieren. Wir sehen uns daher drei Unternehmen an, die auf Cannabis setzen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 18.09.2023 | 04:45

    Unfassbar! Finger weg von KI, Biotech im Rebound! Bayer, Defence Therapeutics, Morphosys

    • Immun-Onkologie
    • Biotechnologie
    • Pharma
    • Forschung

    Der große Herbst-Verfall ist nun über die Bühne gegangen. Immer ein schwieriger Termin, aber diesmal verlief das sogenannte „Triple Witching“ relativ geräuschlos. Die Europäische Zentralbank (EZB) beschloss auf ihrer ersten Zinssitzung nach der Sommerpause, die Schlüsselsätze wie im Juli erneut um einen Viertelprozentpunkt auf 4,00 nach zuvor 3,75 Prozent zu erhöhen. Gleichzeitig senkte sie ihre Inflationsprognose für 2025 und den Ausblick für das wirtschaftliche Wachstum der Euro-Zone für die Jahre 2023 bis 2025. Die ökonomischen Risiken mehren sich, jedoch bleibt für das Zinsniveau die Inflation schlagend. Die Erwartung, dass die US-Notenbank FED bei ihrer nächsten Sitzung am Mittwoch eine Zinspause einlegt, sorgte aber wieder für zuversichtliche Stimmung. Große Verlierer waren in der letzten Woche die zuletzt favorisierten KI-Titel Nvidia, Microsoft und C3.ai. Im Steigflug begriffen ist aber neuerdings wieder der Biotech-Sektor. Wo liegen die Chancen für Investoren?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 13.09.2023 | 06:20

    Mercedes-Benz, Manuka Resources, Nordex – wie Vanadium die Energiewende voranbringt

    • Mercedes-Benz
    • Manuka Resources
    • Nordex
    • Elektromobilität
    • Elektrofahrzeuge
    • Reichweite
    • Vanadium
    • Gold
    • Silber
    • Basismetalle
    • Windkraft
    • Stahllegierung
    • Akku
    • Stromspeicher
    • Goldmine

    Vanadium, ein chemisches Element, spielt in zahlreichen Industriezweigen eine wichtige Rolle, wobei vor allem in den Bereichen Windenergie und Elektrofahrzeuge eine hohe Nachfrage besteht. Seine außergewöhnlichen Eigenschaften machen es zu einer idealen Wahl für diese Branchen. Als Metalllegierung erhöht Vanadium die Festigkeit und Haltbarkeit von Stahl erheblich, was es zum perfekten Material für die Herstellung von Windkraftanlagen und Elektrofahrzeugen macht. Außerdem wird Vanadium in Batterien eingesetzt, um eine höhere Energiedichte und eine längere Lebensdauer zu erreichen. Vanadium wird daher zunehmend als entscheidender Rohstoff für die Gestaltung der Zukunft der Energie- und Mobilitätsversorgung anerkannt.

    Zum Kommentar

    Interviews zum Thema "Aktie"

    James Tansey, CEO, Klimat X Developments Inc.

    James Tansey
    CEO | Klimat X Developments Inc.
    800 West Pender Street, V6C 2V6 Vancouver (CAN)

    info@klimatx.com

    1-778-373-3736


    Interview Klimat X: „Der Markt für CO2-Zertifikate kann sich bis 2030 verzehnfachen“

    14.09.2023

    • CO2
    • CO2 Zertifikate
    • Forstwirtschaft
    • Klimaschutz

    2010 war James Tansey entscheidend daran beteiligt, die Olympischen Spiele von Vancouver CO2-neutral zu machen. Danach war der Umweltwissenschaftler als Professor tätig und beriet vermögende Kunden bei nachhaltigen Investments. Tansey war auch an der Gründung des Great Bear Rainforest Carbon Project in den gemäßigten Regenwäldern von British Columbia beteiligt, das 6,4 Millionen Hektar Regenwald schützt und den Gemeinden der First Nations zugutekommt. Heute ist Tansey CEO von Klimat X. Das Unternehmen schützt Wälder und Mangroven-Haine und generiert damit CO2-Zertifikate. Wie das Geschäftsmodell funktioniert, wie das Team von Klimat X potenzielle Investoren mit Zahlen und Fakten zu Klimaschutz-Lösungen überzeugen kann und wieso der CEO sein Unternehmen als herausragend positioniert ansieht, um vom exorbitanten Wachstum des Marktes für CO2-Zertifikate zu profitieren, lesen Sie im Interview.

    Zum Interview


    Terry Lynch, CEO, Power Nickel

    Terry Lynch
    CEO | Power Nickel
    82 Richmond St East Suite 202, M5C 1P1 Toronto (CAN)

    info@powernickel.com

    +1 416 900-5445


    Interview Power Nickel: „Der Markt hat die neuen Potenziale noch nicht annähernd realisiert“

    06.09.2023

    • Nickel
    • Batteriemetalle
    • Wertschöpfung

    Power Nickel steht für NISK, ein vielversprechendes Nickel-Projekt im kanadischen Quebec. Kürzlich vereinbarte das Unternehmen eine weitreichende Kooperation mit dem Nickel-Spezialisten CVRM Corp. Power-Nickel-CEO Terry Lynch erklärt, wie sein Unternehmen vom Deal kurzfristig profitieren kann, warum neue Optionen für Power Nickel entlang der Wertschöpfungskette realistisch sind und wieso die Aktie aus seiner Sicht nicht annähernd fair bewertet ist.

    Zum Interview


    Philip Schetter, CEO, Cantourage Group SE

    Philip Schetter
    CEO | Cantourage Group SE
    Feurigstraße 54, 10827 Berlin (DE)

    info@cantourage.com


    Interview mit Cannabis-Händler Cantourage: „Können in jedem Rechtsrahmen dynamisch wachsen“

    23.08.2023

    • Cannabis
    • medizinisches Cannabis
    • Cannabistherapie

    Legal Kiffen in Deutschland ist beschlossene Sache. Im vergangenen Jahr legte die deutsche Cannabis-Hoffnung Cantourage einen furiosen Börsen-Start hin. Für die kommenden Quartale rechnen die Berliner mit einem hohen zweistelligen Umsatzwachstum. Im Interview spricht Philip Schetter, CEO von Cantourage, über Alleinstellungsmerkmale seines Unternehmens. Er erklärt, warum es Cannabis in der Apotheke bald so einfach gibt, wie Ibuprofen und warum Hobby-Gärtner für Cantourage nicht unbedingt eine Konkurrenz sind. Außerdem: Welchen Fehler kanadischer Cannabis-Unternehmen Cantourage keinesfalls machen wird.

    Zum Interview