Menü schließen




Aktie

Bildquelle: pixabay.com

Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.

    Was ist eine Aktie?

    Eine Aktie ist eine Einheit des Grundkapitals einer Aktiengesellschaft. Bei der Neugründung einer AG muss der Nennbetrag des Grundkapitals mindestens 50.000 Euro betragen, der in Nennbetragsaktien oder Stückaktien aufgeteilt ist. Bei Nennbetragsaktien beträgt der Mindestnennwert einer Aktie einen Euro, bei Stückaktien wird der Nennwert durch die Aufteilung des Grundkapitals anhand einer Aktienzahl ermittelt, dessen anteiliger Betrag einen Euro nicht unterschreiten darf.

    Was ist eine Namensaktie?

    Als Namensaktie wird die Aktie bezeichnet, die auf den Namen des Aktionärs lautet. Im Aktienbuch oder Aktienregister werden die namentlich genannten Aktionäre eingetragen und geführt. Die Ausgabe von Namensaktien kann in bestimmten Fällen vorgeschrieben sein.

    Wie funktioniert die Ausgabe von Aktien?

    Durch die Ausgabe von Namensaktien verpflichtet sich die Gesellschaft, ein Aktienregister zu führen. Gegenüber der AG gilt nur derjenige als Aktionär, der im Aktienregister eingetragen ist. Bei sog. vinkulierten Namensaktien kann die Satzung bestimmen, dass die Übertragung einer Aktie der Zustimmung vom Vorstand, Aufsichtsrat oder Hauptversammlung unterliegt. Die Inhaberaktie ist in der Praxis bei den deutschen Aktiengesellschaften am weitesten verbreitet. In rechtlicher Hinsicht ist der Besitz der Inhaberaktie von Bedeutung, da dieser das Mitgliedschaftsrecht als Aktionär darstellt. Des Weiteren gelten für die Übertragung der Inhaberaktien die Regeln für bewegliche Sachen.

    Unterschied Stammaktien und Vorzugsaktien

    Bei der Ausstattung von Rechten und Pflichten bei Aktien gibt es die Unterscheidung von Stammaktien und Vorzugsaktien. Die Stammaktien sind i.d.R. neben den Stimmrechten auch mit dem Recht auf Gewinnbeteiligung ausgestattet. Die stimmrechtslosen Vorzugsaktien verbriefen keinerlei Einfluss auf Entscheidungen der Gesellschaft, jedoch wird den Anteilseignern ein verhältnismäßig höherer Anteil auf Gewinnbeteiligung eingeräumt als bei Stammaktien.

    Was ist ein Zeichnungsangebot?

    Als Zeichnungsangebot wird die schriftliche Einladung zur Zeichnung von neu zu emittierenden Wertpapieren genannt. Die Zeichnungseinladung enthält Informationen über Emittenten, Emissionskonsortium, Emissionskurs, Zeichnungsbedingungen und Zeichnungsfristen.

    Was ist der Briefkurs?

    Als Briefkurs wird der Kurs bezeichnet, zu dem der Kontrahent eine Aktie verkauft. Das Gegenteil dazu ist der Geldkurs, also der Kurs zudem ein Kaufangebot vorliegt.


    Kommentare zum Thema "Aktie"

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 30.03.2023 | 05:45

    Panik bei Vonovia und Plug Power Aktie: Barrick Gold und Tocvan Ventures glänzen

    • gold
    • Edelmetalle
    • Rohstoffe
    • Silber
    • Wasserstoff
    • Immobilien

    Von wegen „Betongold“. Bei Immobilienaktien herrscht derzeit echte Panik. Die Aktie von Deutschlands Branchen-Primus Vonovia konnte sich zwar gestern etwas erholen, aber ein Ende der Talfahrt scheint nicht in Sicht. Auch Analysten sind skeptisch. Die Spanne der Kursziele ist breit und es wird bereits über eine (Not)-Kapitalerhöhung spekuliert. Also kaufen oder verkaufen? Käufe könnte auch die Aktie von Plug Power gebrauchen. Charttechnisch ist die Situation kritisch. Immerhin werden jetzt auch Brennstoffzellen für kleinere Gabelstapler angeboten. Anders bei Barrick Gold. Die Aktie des Konzern steht kurz vor dem Ausbruch nach oben. Kursziele für Gold von 3.000 USD sorgen für gute Stimmung. Davon sollte auch Tocvan Ventures profitieren. Der Gold- und Silberexplorer hat gestern News zu seinem Projekt in Mexiko veröffentlicht und die Aktie scheint aus ihrem Dornröschenschlaf zu erwachen – weitere Luft nach oben scheint es zu geben.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 30.03.2023 | 05:01

    Saturn Oil + Gas, Bayer, Amazon - Big Business auf Wachstumskurs

    • Öl und Gas
    • Entertainment
    • Pharma

    Die Ölbranche boomt erneut: seit Russland hart sanktioniert wird, flüchten EU-Unternehmen zu ihren internationalen Produktionsstandorten, um kosteneffizient zu arbeiten. Gewinner im Energiepoker ist Saturn Oil & Gas. Das kanadische Unternehmen legt nun die Ergebnisse des Finanzjahres 2022 vor. Deutlich wird, wie stark die Firma an der Substanz gearbeitet hat, um jetzt kontinuierlich zu wachsen. Veränderung macht sich im Zuge des CEO Wechsels auch bei Bayer bemerkbar. Die Forschung um Bereich der Frauengesundheit wird eingestellt, einzig ein neuer Blockbuster ist noch in der Pipeline, doch hat es in sich. Dass die Börse mit Angst und Gier einhergeht, zeigt sich am Kursprung von AMC. Eine einzige Nachricht von Amazon-Übernahmegerüchten lässt Investoren zugreifen...

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 30.03.2023 | 04:45

    Knappheit gefährdet die Energiewende - BYD, Canadian North Resources, Encavis

    • energie
    • Kritische Metalle

    In Anbetracht der globalen Herausforderung des Klimawandels und der Notwendigkeit, den Übergang zu erneuerbaren Energien voranzutreiben, gewinnen kritische Rohstoffe zunehmend an Bedeutung. Diese Rohstoffe, die für die Herstellung von Technologien wie Solarzellen, Batterien und Elektromotoren unerlässlich sind, sind jedoch begrenzt und oft schwer zugänglich. Die Sicherung einer stabilen und nachhaltigen Versorgung mit kritischen Rohstoffen ist daher eine der zentralen Herausforderungen der Klimawende.

    Zum Kommentar

    Interviews zum Thema "Aktie"

    John Passalacqua, CEO und Director, First Phosphate Corp.

    John Passalacqua
    CEO und Director | First Phosphate Corp.
    1055 West Georgia Street, 1500 Royal Centre Vancouver (CAN)

    questions@firstphosphate.com


    Interview First Phosphate: "Wir gehen neue Wege bei Prozessen und ESG"

    22.03.2023

    • Phosphat
    • Batteriemetalle
    • ESG

    Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien sind in E-Autos inzwischen weit verbreitet. Derzeit dominiert China den Phosphatmarkt und fördert und verarbeitet das Material auf eine Weise, die alles andere als umweltfreundlich ist. First Phosphate setzt auf hohe Qualitäten und eine hochmoderne Strategie, um große Teile der Phosphat-Wertschöpfungskette abzudecken. John Passalacqua, CEO und Direktor von First Phosphate, erläutert die Rahmenbedingungen und Eckdaten und zeigt, warum die Pläne von First Phosphate nahezu einzigartig sind.

    Zum Interview


    Alex Kent, Managing Director, Aspermont Limited

    Alex Kent
    Managing Director | Aspermont Limited
    613 - 619 Wellington Street, WA, 6000 Perth (AUS)

    Corporate@aspermont.com

    +61 8 6263 9100


    Aspermont: Mit Wachstum und Dynamik an die Nasdaq

    08.02.2023

    • B2B
    • Medien
    • Digitalisierung

    Aspermont ist mit einer Marktkapitalisierung von weniger als 50 Mio. AUD der unangefochtene Weltmarktführer im Geschäft mit B2B-Medieninhalten für Rohstoff-Unternehmen – allein der Bereich Bergbau ist satte 4 Bio. USD schwer. Wie das voll digitalisierte Unternehmen Aspermont Synergien nutzt, um auch als Marketing-Dienstleister und Datenanbieter durchzustarten, erklärt Managing Director Alex Kent im Interview.

    Zum Interview


    Frederick Kozak, President and CEO, Auxico Resources Canada Inc.

    Frederick Kozak
    President and CEO | Auxico Resources Canada Inc.
    201 Notre Dame West, Suite 500, H2Y 1T4 ​ Montreal (CAN)

    ta@auxicoresources.com

    +1 514-296-1641


    Interview mit Seltene-Erden-Wert Auxico Resources: „Wir lösen das Problem der Abhängigkeit von China schon heute“

    27.12.2022

    • Seltene Erden
    • Monazit
    • Cashflow

    Auxico Resources verfügt über drei vielversprechende Seltene-Erden-Projekte und hat das Potenzial für Cashflows in mehreren Rechtsgebieten. Im Interview erklärt President und CEO Frederick Kozak, wie das Unternehmen bereits ab 2023 noch mehr Umsatz generieren will, wie bestehende Partnerschaften auf dem Weg zur Produktion helfen und warum sich Auxico Resources als Lösungsanbieter rund um die Klima- und Energiewende sieht.

    Zum Interview