Interview mit Cogia GmbH
Cogia Intelligence Gründer und CEO Pascal Lauria über Web-Monitoring und Big Data Analytics
Lesezeit: ca. 4 Min. | Interview geführt von Mario Hose am 07.06.2019 in Frankfurt (D).

Pascal Lauria
CEO |
Cogia GmbH
Poststr. 2-4,
60329 Frankfurt (D)
info@cogia.de
+49 69 2648485-11
Inhaltsverzeichnis:
Cogia Intelligence stellt sich vor
kapitalerhoehungen.de: "Herr Lauria, können Sie Ihr Unternehmen kurz vorstellen?"
Cogia Intelligence ist einer der führenden Anbieter von Technologien zum Web- Monitoring einschließlich von KI-basierten Lösungen im Bereich „Big Data Analytics“. Wir offerieren Produkte zur intelligenten Informationssuche, - organisation und -analyse für Web-Daten und Social Media, aber auch für interne Daten. Unser Ziel ist es, Unternehmen und Organisationen bei der optimalen Verwertung der verfügbaren Informationen zu unterstützen, indem das vorhandene digitalisierte Wissen durch automatisierte Verfahren inhaltlich erschlossen und strukturiert au bereitet wird. Für diese Leistungen ist Cogia Ende 2017 mit dem STEP-Award der FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH (F.A.Z.-Fachverlag) als Branchensieger im Bereich IKT ausgezeichnet worden.
Motivation des Unternehmers
kapitalerhoehungen.de: "Was motivierte Sie, Unternehmer zu werden?"
Von Hause aus bin ich Betriebswirtschaftler und Volkswirt, war EMEA Manager bei Samsung SDS und habe u.a. als Vice-President für Sales und Marketing bei Xandros das Asus-EeePC-Projekt vorangebracht. Dadurch konnte Xandros von 40 Mitarbeitern auf 200 Mitarbeiter wachsen. Doch danach wollte ich etwas Anderes und Eigenes machen und habe daher 2010 Cogia Intelligence gegründet, in der festen Überzeugung, dass Web-Monitoring und semantische Analysen Schlüsseltechnologien für das Informationszeitalter sind.
Fokus von Cogia
kapitalerhoehungen.de: "Wo genau liegen die Schwerpunkte Ihres Unternehmens?"
Unser erstes Ziel ist es, interne Daten, Web- und Social-Media-Daten nahezu in Echtzeit zu erfassen und zu analysieren. In den letzten Jahren haben wir mit einem Team von erfahrenen Entwicklern, Mathematikern und Linguisten an diesem System gearbeitet, es ständig aktualisiert, verbessert und perfektioniert. Zum anderen sind wir sehr erfolgreich darin, auch interne Unternehmens-Daten etwa aus dem Kundenzufriedenheitsmangament auszuwerten. In beiden Fällen geht es darum, mittels spezieller Algorithmen Trends aufzuzeigen, mögliche Problemfelder frühzeitig zu erkennen und die emotionalen Orientierungen der Kunden, generell der Nutzer zu identifizieren. Hier kommen auch Verfahren aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz zum Einsatz.
Produktportfolio von Cogia
kapitalerhoehungen.de: "Welche Produkte und Lösungen haben Sie entwickelt?"
Wir haben aktuell vier Lösungen für je spezifische Zwecke. Im Zentrum steht der Cogia Web Observer, der bereits seit mehreren Jahren in unterschiedlichen Branchen im Einsatz ist und dem Nutzer eine Fülle von Möglichkeiten zur Datenanalyse bietet. Daneben haben wir mit MeMo News – MeMo steht für Medien- Monitoring – ein nahezu intuitiv bedienbares Tool, das umfassende Clipping- Services bereitstellt. Drittens haben wir eine eigene Social-Media-Management- und Crossposting-Suite names Sometoo, die es dem Nutzer ermöglicht, die eigenen Kanäle übergreifend zu verwalten.
Schließlich haben wir ein gekapseltes System zur Analyse interner Unternehmensdaten, das strengsten Sicherheitsanforderungen genügt. Darüber hinaus bieten wir auch redaktionelle Dienstleistungen an, etwa die Erstellung von Executive Summaries auf Basis unserer Analysen oder die Durchführung von Web Audits.
Referenzen von Cogia
kapitalerhoehungen.de: "Sie haben bereits Fortune-500-Unternehmen als Kunden. Was für Kunden sind das genau?"
Unsere Kunden sind neben Unternehmen, Behörden und Verbänden vor allem Marktforscher und Agenturen, die mit ihren Dienstleistungen bereits in Unternehmen verankert sind und durch den Einsatz unserer Lösungen als White- Label-Produkt die Möglichkeit erhalten, ihr Betätigungsfeld auf Social Media und Big Data Analysen auszuweiten. Wir bieten dabei alle Produkte und Lösungen in der Regel als SaaS an.
Alleinstellungsmerkmal von Cogia
kapitalerhoehungen.de: "Welche besonderen Insights können Sie liefern?"
Wir haben es ja heute mit extrem ausdifferenzierten Märkten zu tun. Für die Entwicklung neuer erfolgreicher Geschäfts- und Produktstrategien ist daher nicht nur die umfassende Kenntnis des Wettbewerbs und des Marktes wichtig, sondern auch die genaue Einschätzung der Kundenerwartungen und Kundenwahrnehmungen. Hier bieten unsere Lösungen die Chance, große Informationsmengen zu erschließen und intuitiv verständlich aufzubereiten.
So können Einsichten gewonnen werden, die für erhöhe Planungs- und Handlungssicherheit sorgen, ob im Marketing, im Customer Service, in der Produktentwicklung oder im Personalmanagement.
Zukunftspläne des Unternehmers
kapitalerhoehungen.de: "Sie wollen wachsen. Wie sehen hier Ihre Pläne aus?"
Im Moment sind die DACH-Länder unser wichtigster Zielmarkt. Daneben sind wir noch in Italien aktiv. Reaktionen von interessierten Kunden in Asien und den Golfstaaten belegen aber das große Absatzpotential der Cogia-Lösungen in internationalen Märkten. Wir sind daher dabei, gezielt unser Vertriebsteams, die Partnerbetreuung und das Marketing auszubauen, um vor allem in China und den Golfstaaten zu reüssieren.
ICO von CoinAnalyst
kapitalerhoehungen.de: "Sie haben kürzlich mit CoinAnalyst eine neue Lösung vorstellt und dafür als eines der ersten Unternehmen in Deutschland ein ICO durchgeführt. Worum geht es hier?"
Es geht darum, mit Hilfe dieser speziellen Lösung, die sich unserer bewährten Technologien bedient, die Welt der Krypto-Währungen transparenter zu machen. Aktuell ist die Situation dadurch gekennzeichnet, dass Krypto-Währungen wie Bitcoin oder Ethereum sich zwar als attraktive Investments erwiesen haben, aber zugleich hochspekulativ sind, da die Krypto-Märkte enorm volatil sind und Betrüger aller Art anziehen.
Mit CoinAnalyst wollen wir Tradern, ob Profi oder Einsteiger, ein Tool an die Hand geben, das es ihnen erleichtert, im Dschungel der Krypto- Währungen den Überblick zu behalten und Kauf- und Verkaufsentscheidungen auf Basis valider Daten und Trendanalysen zu treffen. Die Anwendung, die im Moment bereits in einer Beta-Version vorliegt, ist damit ein wichtiger Baustein für eine Professionalisierung der Krypto-Märkte.
Hintergründe zum ICO
kapitalerhoehungen.de: "Und das ICO?"
Um die Lösung zu finanzieren, haben wir im Juli 2018 einen deutschen ICO (Initial Coin Offering) gestartet, der bis zum 31. März 2019 lief. Im Zuge des ICOs wurden Tokens ausgegeben, die zur Nutzung der Anwendung berechtigen. Inzwischen können wir sagen, dass der ICO trotz des schwierigen Umfelds ein Erfolg war und wir kurz vor dem Launch der finalen Version stehen.
- ICO – Initial Coin Offering (ICO) ist Art von Crowdfunding durch eine Kryptowährung.
kapitalerhoehungen.de: "Vielen Dank für das Gespräch."