Interview mit Lyght Living
Das Sofa auf Zeit - wie zwei Gründerinnen gegen Ikea und Zalando antreten
Lesezeit: ca. 3 Min. | Interview geführt von Mario Hose am 22.08.2019 in Berlin (D).

Nadine Deuring
Co-Founder |
Lyght Living
Reuterstraße 79,
12053 Berlin (D)
mail@lyght-living.com
Inhaltsverzeichnis:
Idee und Visionen
kapitalerhoehungen.de: "Frau Deuring, können Sie kurz erläutern, was die Vision von Lyght Living ist?"

"[...] Wir von Lyght, haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Möbelmarkt zu revolutionieren und tolles Design für jeden zugänglich zu machen, egal in welcher Lebenssituation. [...]" Nadine Deuring, Co-Founder, Lyght Living
Wir von Lyght, haben es uns zur Aufgabe gemacht, den Möbelmarkt zu revolutionieren und tolles Design für jeden zugänglich zu machen, egal in welcher Lebenssituation. Mit einem einfachen Furniture-as-a-Service Modell bieten wir eine innovative Alternative zum bisher starren Möbelkauf. Unsere Nutzer können ihre Wunschmöbel ganz einfach für 3-24 Monate mieten, wir liefern und bauen diese innerhalb von maximal 10 Tagen auf, sogar um den Verpackungsmüll kümmern wir uns.
Nach der Mietzeit hat der Nutzer die freie Wahl: weitermieten, Möbel zurückgeben oder kaufen. Gleichzeitig stellen wir durch die professionelle Reinigung, Aufbereitung und Wiedervermietung unserer Produkte eine ressourcenschonende Nutzung sicher.
Zielgruppe des Unternehmens
kapitalerhoehungen.de: "Wer ist die Zielgruppe von Lyght Living?"
Zielgruppe sind diejenigen, die entweder kurz an einem Ort sind – wir nennen sie moderne Nomaden – oder Menschen, die neue Trends in ihrer Wohnung ausprobieren wollen. Alle sehnen sich in erster Linie nach Flexibilität und Convenience, sie können oder möchten sich nicht auf bestimmte Möbelstücke festlegen. Natürlich könnte man sich Möbel auch selbst kaufen und danach wieder verkaufen (z.B. über Ebay), allerdings ist das mit großem Aufwand verbunden.
Differenzierung vom Wettbewerb
kapitalerhoehungen.de: "Was unterscheidet Lyght Living von den großen Anbietern wie IKEA oder Otto Now?"
Lyght Living ist flexibel, einfach und trendig. Es ist genau diese Kombination, die uns einzigartig macht. Flexibel bedeutet, dass neben flexiblen Mindestmietzeiten zwischen 3 und 24 Monaten, auch die Optionen nach Ablauf der Mietzeit frei wählbar sind. Der Nutzer kann die Möbel zurückgeben, kaufen oder auch weiter mieten.
Einfach bedeutet, dass wir innerhalb von max. 10 Werktagen liefern und uns um Aufbau und Entsorgung des Verpackungsmaterials ohne Zusatzkosten kümmern. Trendig weil wir eine gezielte Auswahl von beliebten Marken getroffen haben. Unsere Möbelpakete helfen außerdem bei der Zusammenstellung passender Produkte.
Persönliche Motive
kapitalerhoehungen.de: "Sie waren Beraterin bei Roland Berger, danach in der Startup-Bank N26 und bei Zalando. Auch Ihre Mitgründerin hatte einen festen Job in der Tech-Branche, arbeitete bei Idealo. Wieso habt ihr das aufgegeben?"

"[...] Wir fanden, dass die US-Startups Feather und Fernish den Zeitgeist unserer Generation ziemlich gut treffen. [...]" Nadine Deuring, Co-Founder, Lyght Living
Ich bin 2018 oft umgezogen und wir haben beide gesehen, dass Umziehen mit Möbeln teuer ist und keinen Spaß macht. Weil es in unserem Freundeskreis viele Gründer gibt, haben wir angefangen, nach Modellen zur Möbel-Miete zu gucken. Die bestehenden Angebote haben uns nicht gefallen. Wir fanden, dass die US-Startups Feather und Fernish den Zeitgeist unserer Generation ziemlich gut treffen. Für uns sind das jetzt gute Vorbilder.
- Miete – Der Vermieter überlässt einem Mieter auf Zeit eine Sache zum Gebrauch und erhält dafür Mietzins.
Langfristige Bedeutung des Geschäftsmodelles
kapitalerhoehungen.de: "Welche Konsequenzen, glauben Sie, hat das Furniture-as-a-Service Konzept langfristig für die Möbelindustrie?"
Wir begegnen derzeit noch oft einem sehr starkem schwarz-weiß-Denken. Möbelmiete würde den Kauf kannibalisieren, so oft das Argument, wenn Kooperationen diskutiert werden. Wir denken anders: ein Mietangebot kann ein essentielles Add-on sein, um die Conversion beim Kauf zu erhöhen.
Außerdem sind wir überzeugt: Personalisierung und Convenience sind König! Dafür müssen einerseits neue Produkte bzw. Services geschaffen werden, auf der anderen Seite muss sich die Kundenansprache und -kommunikation verändern bzw. erweitern. Ein Produkt - oder Service - wird plötzlich zu einem ständigen Begleiter, im besten Fall für eine längere Zeit und mit hoher Frequenz im Alltag. Zwar entsteht dadurch eine gewisse Nähe zum Nutzer, auf der anderen Seite gibt es auch viel Potential, die Anforderungen nicht zu erfüllen oder eben erst gar nicht zu diesem Punkt zu kommen.
Nicht zuletzt können as-a-Service Modelle langfristig Auswirkungen auf das Produktdesign haben. Was sind Materialien, Stoffe, Produktionsweisen etc., die beständig sind? Wie kann ich Produkte produzieren, die einfach zu transportieren und nachhaltig zu nutzen sind? Das sind Daten, die wir und auch andere Player aus der Circular Economy sammeln werden.
Sicht auf 5 Jahre
kapitalerhoehungen.de: "Ein Blick in die Zukunft - wo sehen Sie Lyght in 5 Jahren?"
In 5 Jahren sind wir Europaweit unterwegs und begleiten so unsere Nutzer überall hin mit. Egal wohin es einen verschlägt oder in welcher Lebensphase man sich befindet, Lyght ist immer dabei und sorgt für ein schönes, gemütliches Zuhause.
kapitalerhoehungen.de: "Vielen Dank für das Gespräch."