Interview mit Credicore Pfandhaus GmbH
Interview Credicore: „8,00 % Festzins, hoch profitables Geschäft und Sicherheits-Puffer.“
Lesezeit: ca. 4 Min. | Interview geführt von Mario Hose am 07.04.2022 in Hamburg (D).
Miguel Meyer
Geschäftsführer |
Credicore Pfandhaus GmbH
Schanzenstraße 65,
20357 Hamburg (D)
info@credicore.de
+49-40-35004824
Inhaltsverzeichnis:
Eckdaten zur Credicore-Anleihe:
Emittent: Credicore Pfandhaus GmbH
Volumen: bis zu 15 Mio. Euro
ISIN / WKN: DE000A3MP5S0 / A3MP5S
Kaufmöglichkeiten: Börse Frankfurt
Stückelung/Mindestanlage: 1.000 Euro
Zinssatz (Kupon): 8,00 % p.a.
Laufzeit: 5 Jahre (bis zum 15. November 2026)
Zinszahlungen: jährlich, jeweils zum 01. November
Zahl- und Hinterlegungsstelle: Baader Bank AG
Wichtiger Hinweis: Der von der Commission de Surveillance du Secteur Financier (CSSF) gebilligte und rechtlich maßgebliche Wertpapierprospekt ist auf der Internetseite des Emittenten (credicore-investor-relations.de) veröffentlicht. Die Billigung des Prospekts ist weder als Befürwor-tung bezüglich des Kaufs der angebotenen Wertpapiere noch als Bestätigung der Qualität der Wertpapiere zu verstehen. Anleger sollten ihre eigene Bewer¬tung der Eignung dieser Wertpapiere für die Anlage vornehmen. Es wird daher empfohlen, dass potenzielle Anleger den Prospekt lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen.
Über Credicore
kapitalerhoehungen.de: "Herr Meyer, stellen Sie Credicore bitte kurz vor."
Unser Team verfügt über viele Jahre Erfahrung im Pfand- und Bewertungsgeschäft. Im April 2021 haben wir dann Credicore gegründet. Wir bedienen das hochpreisige Segment. Unsere Kunden sind gut situierte Privat- und Geschäftskunden. Sie hinterlegen für einen kurzfristigen Kredit Luxusgüter wie beispielsweise hochwertigen Schmuck und Uhren, Kunstwerke und auch Fahrzeuge. Dies wird in vielen Städten nicht oder kaum abgedeckt, da dies unter anderem einen hohen Finanzierungsbedarf und Bewertungskompetenz erfordert. Auch die Lagerung bedarf einer besonderen Infrastruktur wie beispielsweise Sicherheitssysteme und Versicherungen. Wir nutzen hierzu Standorte ehemaliger Bankfilialen mit vorhandenen Sicherheitssystemen.
Zielgruppe des Unternehmens
kapitalerhoehungen.de: "Was treibt gut situierten Menschen in ein Pfandhaus?"
Auch sie benötigen hin und wieder kurzfristige Liquidität. Und Geld gegen Pfand steht innerhalb weniger Tage zur Verfügung. In der Regel haben wir professionelle Kunden die regelmäßig zu uns kommen. Ein typisches Beispiel ist ein Uhrenhändler, der eine kurzfristige Finanzierung zum Erwerb eines Nachlasses benötigt. Oder ein Unternehmer kommt zu uns, um einen Auftrag vorzufinanzieren. Dafür hinterlegt er seinen Oldtimer. Oder ein Galerist. Mit unserer Überbrückungsfinanzierung will er auf einer anstehenden Auktion ein Bild von Monet ersteigern, für das er schon Abnehmer hat – dafür hinterlegt er bei uns einen Picasso.
Hintergründe zum Geschäft
kapitalerhoehungen.de: "Beschreiben Sie bitte kurz Ihren Markt."
"[...] Der Markt bietet uns erhebliches Wachstumspotenzial und mit den Anleihemitteln halten wir mittelfristig das Erreichen eines Marktanteils von 10% für realistisch. [...]" Miguel Meyer, Geschäftsführer, Credicore Pfandhaus GmbH
Der Markt bietet uns erhebliches Wachstumspotenzial und mit den Anleihemitteln halten wir mittelfristig das Erreichen eines Marktanteils von 10% für realistisch. Die offiziellen Zahlen gemäß dem deutschen Zentralverband Pfandkredit beziffern das jährliche Pfandkreditvolumen auf rund 630 Mio. Euro. Es verteilt sich auf rund 1 Mio. Kunden. In der Praxis dürfte das Volumen noch deutlich höher liegen. Die Rahmenbedingungen der Branche werden seit 1961 gesetzlich geregelt. Dies schafft Vertrauen und sorgt für eine hohe internationale Nachfrage. Davon profitiert auch Credicore. So sind unsere Kunden häufig Geschäftsleute aus den Nachbarländern.
- Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.
Gewinnmarge des Geschäftsmodells
kapitalerhoehungen.de: "Sie zahlen Anlegern 8% Zinsen, verdienen Sie so gut?"
"[...] Der Pfandmarkt ist gesetzlich reguliert, unsere Zinseinnahmen liegen bei 1% und Gebühren bei 3,5% – jeweils pro Monat. [...]" Miguel Meyer, Geschäftsführer, Credicore Pfandhaus GmbH
Unser Geschäftsmodell ist hoch profitabel. Der Pfandmarkt ist gesetzlich reguliert, unsere Zinseinnahmen liegen bei 1% und Gebühren bei 3,5% – jeweils pro Monat. Die Einnahmen pro Pfandleihe sind auf ein Jahr hochgerechnet also bei bis zu 54% p.a. Dem stehen Kosten für Personal, Sicherheitstechnik, Lagerhaltung, Sachgutachten, Marketing und künftig auch die Anleihezinsen gegenüber. Wir verdienen gut und sind bereits wenige Monate nach dem Start profitabel.
Status-quo von Credicore
kapitalerhoehungen.de: "Im vergangenen Jahr hatten Sie noch Anlaufverluste, wie sieht es in diesem Jahr aus?"
"[...] Mit 2 Mio. Euro Pfandvolumen können rund 90.000 Euro Umsatz ¬– also Zinsen und Gebühren – im Monat generiert werden. [...]" Miguel Meyer, Geschäftsführer, Credicore Pfandhaus GmbH
Ende März hatten wir ein Pfandvolumen in Höhe von 3,5 Mio. Euro. Dies sind bereits 25% mehr als noch zum Jahresanfang. Damit haben wir die Gewinnschwelle überschritten und können profitabel wachsen. Grundsätzlich gilt: Mit 2 Mio. Euro Pfandvolumen können rund 90.000 Euro Umsatz ¬– also Zinsen und Gebühren – im Monat generiert werden.
Mittelverwendung der Anleihe
kapitalerhoehungen.de: "Die Anleihe kann an der Börse Frankfurt gekauft werden. Wofür nutzen Sie die Mittel?"
Ausschließlich zur Wachstumsfinanzierung. Allein am Standort Hamburg sollten wir unser Geschäft auf ein Pfandvolumen von 8 Mio. Euro nochmals mehr als verdoppeln können. Außerdem möchten wir pro Jahr ein bis zwei Standorte in anderen großen deutschen Städten eröffnen, wo in unserer Marktnische hochpreisiger Pfandgegenstände ähnlicher Bedarf wie in Hamburg besteht. In Zusammenarbeit mit zwei Finanzinstituten stünden uns sofort passende Räumlichkeiten inklusive Sicherheitstechnik zur Verfügung. Für diese Standorte brauchen wir dann natürlich auch entsprechendes Working Capital. Insgesamt können wir das Anleihekapital sehr kurzfristig gewinnbringend einsetzen und müssen nicht erst eine Fabrik errichten oder neue Produkte entwickeln.
Ausfallrate der Kunden
kapitalerhoehungen.de: "In Ihrem Geschäft kommt es vor, dass Kunden nicht zurückzahlen können. Wie oft geht es in die Verwertung?"
Wie gesagt, haben wir weitestgehend Geschäftsleute als Kunden. Es kommt nur sehr selten zu einem Ausfall. Zudem beleihen wir sehr konservativ zwischen 20 und 50%. Bei einem „normalen“ Verkauf würde unser Kunde also voraussichtlich einen deutlich höheren Preis erzielen, daher macht es eigentlich keinen Sinn, dass Pfandgut nicht auszulösen. Geht es doch in die Versteigerung stellt der niedrige Beleihungswert einen Sicherheits-Puffer für uns – und jetzt auch für unsere Anleiheinvestoren – dar.
Gründe für ein Investment
kapitalerhoehungen.de: "Abschließend, warum sollte ein Anleger in ihre Anleihe investieren?"
Das Pfandgeschäft ist eines der ältesten Kreditgeschäfte und wird in Boom- und Krisenzeiten genutzt, um kurzfristige Liquiditätslücken zu überbrücken. Der Markt ist gesetzlich reguliert und Credicore ist in einer hoch profitablen Nische tätig. Die Hinterlegung hochwertiger Güter zu maximal 50% ihres Wertes ist ein zusätzlicher Sicherheits-Puffer. Jeden Euro aus der Anleihe können wir bereits kurzfristig für profitables Wachstum nutzen.
- Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.
kapitalerhoehungen.de: "Vielen Dank für das Gespräch."