Interview mit Kleos Space S.A.
Interview mit Kleos Space: Daten aus dem All – Rendite auf der Erde
Lesezeit: ca. 7 Min. | Interview geführt von Nico Popp am 29.03.2021 in Luxembourg (LU).

Andy Bowyer
CEO |
Kleos Space S.A.
26 Rue des Gaulois,
1618 Luxembourg (LU)
office@kleosglobal.com
Inhaltsverzeichnis:
Welche Daten Kleos Space sammelt
kapitalerhoehungen.de: "Sie betreiben ein Netzwerk aus Satelliten, die Daten auf der Erde sammeln können. Diese Daten bieten Sie Regierungen oder Unternehmen im Rahmen eines Abomodells an. Um welche Arten von Daten handelt es sich dabei?"

"[...] Der Anwendungsbereich unserer Daten ist vielfältig. Jeder, der wissen will, wo sich Personen oder Gegenstände aufhalten, ist interessiert. [...]" Andy Bowyer, CEO, Kleos Space S.A.
Zunächst fokussieren wir uns auf den maritimen Anwendungsbereich. Wir identifizieren Funkaktivität und machen auf diese Weise Bereiche sichtbar, die es bislang nicht sind. Wie Kunden diese Daten einsetzen, hängt von deren jeweiligen Geschäftsmodellen ab. Beispielsweise können Reedereien sich mit Hilfe unserer Daten gegen Piraterie schützen. Staaten können Schmuggel oder andere illegale Aktivitäten besser überwachen. Der Anwendungsbereich unserer Daten ist vielfältig. Jeder, der wissen will, wo sich Personen oder Gegenstände aufhalten, ist interessiert.
Die Bedeutung mehrerer Satelliten
kapitalerhoehungen.de: "Sie haben im November des vergangenen Jahres bereits vier Satelliten ins All geschossen. Weitere Starts sind für Mitte und Ende 2021 geplant. Warum benötigen Sie mehrere Satelliten im Orbit? Inwiefern verbessert das ihre Aussichten auf Erträge?"
Tatsächlich soll unser zweiter Cluster - die KSF1 Polar Vigilance Mission - Mitte des Jahres starten. Die KSF1-Mission wird sich darauf konzentrieren, eine verbesserte Abdeckung der Erde näher am Äquator zu liefern und damit unsere Umsätze und unseren potenziellen Kundenstamm zu vergrößern.
Darüber hinaus werden wir einen Vertrag mit dem Rideshare-Anbieter Spaceflight Inc. für den Start unseres dritten Satelliten-Clusters (KSF2) im Dezember 2021 an Bord einer SpaceX Falcon 9-Rakete unterzeichnen. Auf diese Weise decken wir noch mehr Regionen der Erde ab, verbessern unsere Datenqualität und werden für potenzielle Kunden noch attraktiver. Das sollte zu steigenden Umsätzen führen.
Kundenstamm
kapitalerhoehungen.de: "A propos Erträge. Sie hatten angekündigt, ab 2021 Umsätze zu erwirtschaften. Wie viele zahlende Kunden haben Sie derzeit?"

"[...] Schon heute gibt es Kunden, die unser Produkt in einem partnerschaftlichen Verhältnis gemeinsam mit unserem Team weiterentwickeln und uns wertvolle Anregungen geben. [...]" Andy Bowyer, CEO, Kleos Space S.A.
Die Inbetriebnahme und Datenerfassung von Kleos' ersten Scouting-Mission-Satelliten, die im November 2020 erfolgreich aus Indien in einer 37-Grad-Neigung gestartet wurden, steht kurz vor dem Abschluss. Wir erwarten, dass wir sehr bald die ersten Daten an Testkunden ausliefern können. Schon heute gibt es Kunden, die unser Produkt in einem partnerschaftlichen Verhältnis gemeinsam mit unserem Team weiterentwickeln und uns wertvolle Anregungen geben. Kleos Space verfügt über einen breiten Kundenstamm, der von fokussierten kleinen Unternehmen bis hin zu globalen Rüstungsunternehmen reicht.
Entwicklung der Kosten
kapitalerhoehungen.de: "Früher war das Angebot an Raketen, die Satelliten ins All befördern können, begrenzt. Heute gibt es zunehmend kommerzielle Projekte. Was bedeutet das für Ihr Geschäft? Sind die Kosten für Satelliten gesunken?"
Deutlich sogar. Während es früher mehrere Jahre dauerte und viele Millionen Euro kostete, Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen, können heutzutage kleine Satelliten für sehr geringe Kosten gestartet und je nach Komplexität der Mission auch wieder ausgesetzt werden. Das ermöglicht datenorientierten Unternehmen, wie Kleos Space, den kosteneffektiven Zugang zum Weltraum. Unternehmen, die sich auf Dienstleistungen auf der Basis von Nanosatelliten konzentrieren, profitieren von diesen Rahmenbedingungen und den einfach zu montierenden und zu bauenden Würfelsatelliten. Auch steigen die Nutzlasten der Trägerraketen, was die Startkosten zusätzlich senkt.
Haltbarkeit eines Satelliten
kapitalerhoehungen.de: "Wie lange kann ein Satellit im Orbit bleiben, bis er ersetzt werden muss? Gibt es die Möglichkeit einer Art Fernwartung?"
Die Lebensdauer eines Satelliten in der Umlaufbahn hängt von seiner Fähigkeit ab, Einflüssen durch Strahlung, Staub oder Vakuum zu widerstehen und seine Orbitalposition zu halten. Die Wirtschaftlichkeit von Kleinsatelliten und ihre Lebensdauer liegt zwischen einem und zehn Jahren und macht es nicht wirklich notwendig, Satelliten in der Umlaufbahn zu reparieren, aufzutanken und aufzurüsten. Vielmehr macht es Sinn, sie häufig zu ersetzen, um mit der neuesten Technologie Schritt zu halten.
Attraktivität des Abo-Modells
kapitalerhoehungen.de: "Betrachten wir Kleos Space einmal aus Sicht Ihrer Kunden: Können Sie konkrete Beispiele nennen, in denen Unternehmen oder auch Staaten Kostenvorteile haben, wenn Sie auf Ihre Produkte zurückgreifen?"

"[...] Wir decken wichtige Regionen ab, wie beispielsweise die Straße von Hormuz, das Südchinesische Meer, die australische Küste, die südliche US-Küste und die Küsten Ost- und Westafrikas. [...]" Andy Bowyer, CEO, Kleos Space S.A.
Angesichts der vielfältigen Möglichkeiten, die Kunden durch unsere Daten erhalten, sind die Preise für ein Abonnement sehr angemessen. Wir decken wichtige Regionen ab, wie beispielsweise die Straße von Hormuz, das Südchinesische Meer, die australische Küste, die südliche US-Küste und die Küsten Ost- und Westafrikas. Aktuell entwickeln wir unser Angebot weiter und wollen den Anforderungen von NATO, der Geheimdienstallianz Five Eyes, der Europäischen Kommission und anderen wichtigen Institutionen gerecht werden. Unser Angebot deckt die Bereiche Verteidigung und Sicherheit ebenso ab, wie Regulierung und Umweltschutz oder auch den Handel. Wir sind überzeugt davon, mit unserem Angebot viele potenzielle Kunden ansprechen zu können.
ESG im Weltall
kapitalerhoehungen.de: "Das Weltall erscheint uns wie ein rechtsfreier Raum. Trotzdem können Aktivitäten im All Auswirkungen auf der Erde haben. Inwiefern stellen Sie sicher, dass Daten, die Sie mit Ihren Satelliten sammeln, nicht zu unlauteren Zwecken eingesetzt werden?"
Wir haben ein robustes Compliance-System und einen Know-Your-Customer-Prozess, mit dem wir die Identität unserer Kunden überprüfen, bevor wir mit ihnen Geschäfte machen. Unser Ziel ist es, mit unseren Daten die Einhaltung der Gesetze und Vorschriften zu unterstützen. In genau diesem Bereich gibt es auch eine große Nachfrage.
Vorteile von Kleos Space
kapitalerhoehungen.de: "Wie bereits erwähnt, gibt es immer mehr kommerzielle Weltraum-Projekte. Was macht Kleos Space besonders? Warum sollten Anleger auf Kleo setzen?"

"[...] Wir arbeiten mit Clustern aus Satelliten. Jeder Satellit sammelt Daten. Diese Daten werden erfasst und an das Betriebszentrum geschickt. Dort werden die Daten verarbeitet und zusammengefasst. [...]" Andy Bowyer, CEO, Kleos Space S.A.
Wir arbeiten mit Clustern aus Satelliten. Jeder Satellit sammelt Daten. Diese Daten werden erfasst und an das Betriebszentrum geschickt. Dort werden die Daten verarbeitet und zusammengefasst. Dadurch entsteht ein exaktes Bild der Lage. Die Kleos-Technologie besteht aus proprietären Algorithmen, die die Erkennung und unabhängige Geolokalisierung von Funk-Signalen aus dem Weltraum ermöglichen. Die Technologie beinhaltet spezifisches Wissen und Know-how in Bezug auf die erforderliche Detektionsausrüstung und vor allem die optimierte Position von Clustern, die aus vier Mikrosatelliten bestehen, die in einer bestimmten Formation im Low Earth Orbit (LEO) in rund 500 km Höhe über der Erde fliegen. Diese Technologie bietet neue Möglichkeiten für die Überwachung. Das von Kleos erworbene Patent-Portfolio umfasst Geschäftsgeheimnisse, Designs und Elemente, die potenziell weltweit eintragungsfähig sind. Der Markt für Erdbeobachtungsdaten wächst ständig, da diese dank steigender Effizienz immer preiswerter erhoben werden können. Neben Regierungen kommen immer mehr kommerzielle Nutzer als Kunden infrage.
Anker-Aktionäre
kapitalerhoehungen.de: "Sie verfügen über Anker-Aktionäre aus Dubai und Australien. Haben Ihnen Ihre Aktionäre bereits einige Türen geöffnet? Gibt es einen Austausch?"

"[...] Der Austausch mit Investoren und auch potenziellen Kunden ist uns sehr wichtig und stärkt die Position unseres Unternehmens am Markt. [...]" Andy Bowyer, CEO, Kleos Space S.A.
Wir freuen uns über die Unterstützung durch bestehende und neue hochkarätige Investoren, die die Vision und das Potenzial von Kleos erkannt haben. Die starke Beteiligung und Nachfrage sind eine klare Bestätigung für uns und ein Beleg, dass Kleos Space für Anleger eine attraktive Chance sein kann. Der Austausch mit Investoren und auch potenziellen Kunden ist uns sehr wichtig und stärkt die Position unseres Unternehmens am Markt. Gerade in einer jungen Branche ist es wichtig, gut vernetzt zu sein.
- Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.
Ausblick
kapitalerhoehungen.de: "Ihr Geschäft läuft gerade erst an. Können Sie uns trotzdem einen Ausblick geben? Mit welcher Art von Kunden stehen Sie in Verhandlungen und welche Meilensteine wollen Sie Ende des Jahres erreicht haben?"

"[...] Ein entscheidender Meilenstein für Kleos Space wird der für Mitte 2021 geplante Start des KSF1-Satelliten für die Polar Vigilance Mission sein. Dann liefern wir noch mehr Daten und werden für noch mehr Kunden attraktiv. [...]" Andy Bowyer, CEO, Kleos Space S.A.
Schon heute haben wir eine beträchtliche Anzahl an Vorbestellungen und eine Pipeline von rund 160 potenziellen Kunden. Wir befinden uns derzeit in Gesprächen mit verschiedenen Regierungsstellen und Organisationen in den USA und Europa. Wir werden wachsen, indem wir mehr Satelliten starten und mehr Daten sammeln. Wir werden auch wachsen, indem wir neue Märkte außerhalb des maritimen Bereichs erschließen.
Was Interessenten an unserem Angebot besonders schätzen, ist, dass wir kommerziell unabhängig sind und Kunden mit unseren Daten auch arbeiten können, ohne jedes technische Detail verstehen zu müssen. Ein entscheidender Meilenstein für Kleos Space wird der für Mitte 2021 geplante Start des KSF1-Satelliten für die Polar Vigilance Mission sein. Dann liefern wir noch mehr Daten und werden für noch mehr Kunden attraktiv.
kapitalerhoehungen.de: "Vielen Dank für das Gespräch."