Interview mit NanoFocus AG
NanoFocus nach Turnaround optimistisch: „Gelungener Sprung unserer Messsysteme bis in die Produktionslinie erschließt riesiges Potenzial.“
Lesezeit: ca. 4 Min. | Interview geführt von Mario Hose am 23.01.2023 in Oberhausen (D).

Michael Hauptmannl
Vorstand |
NanoFocus AG
Max-Planck-Ring 48,
46049 Oberhausen (D)
ir@nanofocus.de
+49 208 62000-0
Inhaltsverzeichnis:
Vorstellung der NanoFocus
kapitalerhoehungen.de: "Herr Hauptmannl, Stellen Sie ihr Unternehmen doch bitte kurz vor."
NanoFocus gehört weltweit zu den Topherstellern von optischen 3D-Oberflächenmessgeräten. Anwender aus Wissenschaft und Industrie nutzen unsere Systeme erfolgreich zur dreidimensionalen Abbildung und Kontrolle von Oberflächen mit Strukturen im Mikro- und Nanometerbereich. Zu unseren Kunden gehören namhafte Unternehmen der Automobil- und Elektronikindustrie, der Medizintechnik sowie renommierte Forschungseinrichtungen und zahlreiche Unternehmen der Nano- und Mikrotechnologie.
Neuausrichtung der Gesellschaft
kapitalerhoehungen.de: "Blicken wir kurz zurück. Warum hat sich NanoFocus in den vergangenen Jahren neu ausgerichtet?"

"[...] Wir konzentrieren uns auf kundenspezifische Projekte, inzwischen häufig auch als OEM. [...]" Michael Hauptmannl, Vorstand, NanoFocus AG
Jahrelang lag der Fokus klar auf der Automobilindustrie – z.B. für die Prüfung von Zylindern. Dabei gelang nie der Schritt in die Produktionslinie. Dass diese Ausrichtung mit Blick auf die Mobilitätswende zu einseitig war, haben wir frühzeitig erkannt. Der Messbedarf bei E-Motoren und Brennstoffzellen ist zwar auch da, aber in geringerem Umfang. Deshalb haben wir unseren Fokus auf andere Anwendungsfelder in den Branchen Electronics und Materials gelegt. Gleichzeitig haben wir die Kosten innerhalb der Gruppe seit 2019 deutlich reduziert und den Vertrieb neu strukturiert. Unsere Standardlaborgeräte werden inzwischen von unserem Mehrheitsaktionär Mahr in einer eingespielten Vertriebspartnerschaft weltweit angeboten. Wir konzentrieren uns auf kundenspezifische Projekte, inzwischen häufig auch als OEM. Dabei ist uns im Halbleiterbereich der Sprung in die Produktionslinie gelungen.
Fortschritte im Halbleiterbereich
kapitalerhoehungen.de: "Erläutern Sie uns die Fortschritte im Halbleiterbereich bitte genauer."

"[...] Der Ausbau der Halbleiterproduktion in Europa ist derzeit ja ein großes politisches Thema. Diese Chance wollen wir nutzen. [...]" Michael Hauptmannl, Vorstand, NanoFocus AG
Mit unserem Standort in Korea und Kooperationen mit lokalen Maschinenbauern fassen wir endlich in der Halbleiterbranche Fuß. Es ist uns gelungen, mit unserer Technologie aus den Entwicklungslaboren und der produktionsfernen Qualitätssicherung in einen sehr produktionsnahen Bereich zu gehen und NanoFocus Messsysteme sind inzwischen auch in die Produktionslinien der Chip-Hersteller integriert. Schon im abgelaufenen Geschäftsjahr werden wir hier mit rund 2 Mio. EUR einen höheren Umsatz erwirtschaften als geplant. Auch an Samsung liefert NanoFocus mit einem Partner 2023 eine neue Anlage. Und nicht nur in Korea sehen wir weitere Wachstumschancen, auch mit Herstellern in Europa sind wir in Gesprächen. Der Ausbau der Halbleiterproduktion in Europa ist derzeit ja ein großes politisches Thema. Diese Chance wollen wir nutzen.
Andere Bereiche von NanoFocus
kapitalerhoehungen.de: "Und wie ist die Entwicklung außerhalb der Halbleiter-Branche?"
Wir haben großen Erfolg mit unserem OEM-Messsystem für einen Druckmaschinenhersteller. Es wurde gemeinsam mit dem Kunden entwickelt und wird zur optimalen Einstellung von Druckprozessen eingesetzt. Nach dem Verkauf von vier Anlagen in 2022 ist für das laufende Jahr die Auslieferung von vier weiteren Anlagen geplant und dabei soll es nicht bleiben. Auch bei Messsystemen für Mikrolinsen haben wir Erfolge. Auf Basis unserer bisherigen Messtechnik entwickeln wir spezielle Systeme für die Mikrolinsenmessung, mit neuen Sensoren, die uns eine größere Marktbreite öffnen. Mikrolinsen sind ein enorm wachsender Markt. Sie werden heute in optischen Geräten, Scheinwerfern, Lichtleitersystemen bis zur Nachrichtentechnik und vielem mehr eingesetzt. So gelingt uns neben Halbleitern auch in anderen Bereichen – wie beispielsweise die Prüfung von haptischen Oberflächen und Dichtflächen – mehr und mehr der Schritt an die Produktionslinie. Produktionsnah bedeutet, dass Produkte regelmäßig geprüft werden.
- Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.
Details zum Bereich Automotive
kapitalerhoehungen.de: "Aber auch im Automotive-Bereich sind Sie weiterhin aktiv?"
Natürlich. Mit unserer Tochter Breitmeier Messtechnik sind wir mit Messsystemen in den Bereichen Elektronik und Batterien nun vor allem auf jenen Feldern unterwegs, die für eine Ausweitung der E-Mobilität grundlegend sind. Doch auch bei Breitmeier wird diversifiziert: Erste Projekte in der Metall- und Blechindustrie tragen nicht nur zum Umsatz bei, sondern sind strategische Erfolge. Unsere Messsysteme und technologischen Projektlösungen sind für viele Bereiche interessant, ohne dass wir sie technologisch grundlegend verändern müssten. Bei der Oberflächenprüfung in der Blechindustrie und im Karosseriebau bekommen wir einen zunehmend größeren Marktanteil in Europa, mit einer Perspektive auf eine weltweite Ausweitung.
Aktuelle Perspektiven
kapitalerhoehungen.de: "Welche Risiken sehen Sie für das laufende Jahr und darüber hinaus?"

"[...] Selten war ein seriöser Blick in die Zukunft schwerer als zurzeit. [...]" Michael Hauptmannl, Vorstand, NanoFocus AG
Hohe Lieferkosten und teilweise extrem lange Lieferzeiten bei einzelnen Bauteilen zwingen uns in der Produktion immer wieder dazu, neue Lösungen zu finden, Lieferanten zu wechseln und unsere täglichen Abläufe flexibel anzupassen. Hinzu kommt der Fachkräftemangel, der gerade im stark personalabhängigen Projektgeschäft eine große Herausforderung darstellt. Diese Probleme werden bis auf Weiteres bestehen bleiben. Ein weiterer Anstieg der Energiekosten oder gar eine wirtschaftliche Rezession sind ebenfalls Gefahren, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen. Selten war ein seriöser Blick in die Zukunft schwerer als zurzeit. Dennoch sind wir optimistisch.
Prognosen für die Zukunft
kapitalerhoehungen.de: "Daher fallen Ihnen derzeit auch konkrete Prognosen für die kommenden Jahre schwer?"
Richtig. Zunächst sind wir ein Stück weit stolz, in diesem von Pandemie und Lieferkettenproblemen geprägten Umfeld den Turnaround geschafft zu haben. Dies wäre ohne die Unterstützung unseres Mehrheitsaktionärs Mahr nicht möglich gewesen. Wir sind heute schlank aufgestellt, haben in unterschiedlichen Branchen Fuß gefasst, haben neben Mahr weitere interessante OEM-Partnerschaften geschlossen sowie den Schritt an und in die Produktionslinie geschafft. Wenn das globale Umfeld mitspielt, sollte sich NanoFocus in den kommenden Jahren positiv entwickeln.
kapitalerhoehungen.de: "Vielen Dank für das Gespräch."