Interview mit Royal Helium Limited
Royal–Helium-CEO Andrew Davidson über die NASA, SpaceX und den Weg zu dynamischem Wachstum
Lesezeit: ca. 8 Min. | Interview geführt von Nico Popp am 24.02.2021 in Saskatoon (CAN).

Andrew Davidson
CEO |
Royal Helium Limited
224, 4th Avenue South,
S7K 5M5 Saskatoon (CAN)
davidson@royalheliumltd.com
+1 (306) 281-9104
Inhaltsverzeichnis:
Rückblende
kapitalerhoehungen.de: "Herr Davidson, in den vergangenen zwei Jahren haben Sie und Ihr Team einen bekannten Player im Heliumsektor aufgebaut. Was ist in dieser Zeit geschehen?"

"[...] Royal Helium verfügt über eines der größten Helium-Landpakete in Nordamerika und ist heute einer der ersten börsennotierten Helium-Titel der Welt. [...]" Andrew Davidson, CEO, Royal Helium Limited
Vielen Dank für die Gelegenheit, Ihren Lesern unsere Geschichte zu erzählen. Wir haben Helium vor ein paar Jahren als einen zu wenig erforschten und zu wenig erschlossenen Rohstoff identifiziert. Nach tiefen Recherchen und der Analyse von Daten aus Hunderten von Öl- und Gasbohrungen sowie kilometerlangen seismischen Untersuchungen, haben wir einige der unserer Meinung nach besten Liegenschaften Kanadas in der Provinz Saskatchewan erworben. Royal Helium verfügt über eines der größten Helium-Landpakete in Nordamerika und ist heute einer der ersten börsennotierten Helium-Titel der Welt.
Mitte 2020 schloss das Unternehmen eine erste, kleine Startkapitalerhöhung ab, die es uns ermöglichte, erste Explorationsarbeiten durchzuführen und zwölf Bohrziele auf den ersten zwei Landabschnitten festzulegen. Ende 2020 engagierten wir mit Cormark Securities einen renommierten Finanzierungspartner und schlossen eine größere Kapitalmaßnahme ab, um die ersten drei Heliumbohrungen auf den Weg zu bringen, sowie weitere Landblöcke zu entwickeln.
Wir haben ein starkes Team zusammengestellt und blicken angesichts der Rahmenbedingungen sehr zuversichtlich in die Zukunft. Die Bohrungen sind im Gange und wir erwarten, dass die ersten drei Bohrungen bis zur zweiten Märzwoche gebohrt, verrohrt, abgeschlossen und getestet sind. Wenn der derzeitige Erfolg unseres Nachbarn ein Hinweis darauf ist, sollten wir einige spannende Monate vor uns haben.
Erfolgreiche Nachbarn als gutes Omen?
kapitalerhoehungen.de: "Um welchen Nachbarn geht es denn?"
In unmittelbarer Nachbarschaft unseres Projekts hat North American Helium 25 Bohrungen abgeschlossen und ist kürzlich in Produktion gestartet. Aktuell baut das Unternehmen eine Verarbeitungsanlage für Gas, was zeigt, dass die Förderung von Gas in dieser Region ein langfristig tragfähiges Geschäftsmodell ist. Wir haben vor, an den Erfolg unserer Nachbarn so schnell es geht anzuknüpfen. Das Jahresende ist unser konkretes Ziel.
Besonderheiten des Heliummarktes
kapitalerhoehungen.de: "Auf dem Heliummarkt gibt es nicht so viele Produzenten, wie etwa bei anderen Rohstoffen und Ressourcen. Ist das ein Vorteil für Sie?"
Helium ist eigentlich schon lange nicht mehr auf dem Radar von Explorern und Investoren. Sie haben Recht - es gibt nicht viele Produzenten und nicht viele Unternehmen, die aktiv nach Helium suchen, obwohl es eine weltweite Knappheit des Gases gibt. Glücklicherweise hat unser Team diese Knappheit schon vor einigen Jahren erkannt. Unsere Position als First Mover in diesem Bereich ermöglichte es Royal Helium, die unserer Meinung nach besten Heliumgrundstücke in der Provinz Saskatchewan und in ganz Nordamerika zu erwerben.
Wir gehören zu den ersten Unternehmen, die mit Bohrungen nach Helium begonnen haben, und wir hoffen, eines der ersten zu sein, das Helium produziert. Wir glauben, dass wir damit in einer sehr vorteilhaften Position sind.
Wo sich Größe bezahlt macht
kapitalerhoehungen.de: "Royal Helium besitzt mehr als 400.000 Hektar an Heliumrechten. Das klingt nach einer riesigen Zahl. Wie groß ist sie im Vergleich zu anderen Unternehmen?"

"[...] Dieses große Grundstückspaket ermöglicht es dem Unternehmen, abhängig vom Erfolg, ein wichtiger Akteur in diesem Bereich zu werden. [...]" Andrew Davidson, CEO, Royal Helium Limited
Es ist ein großes Landpaket, und das ist beabsichtigt. Als einer der ersten Anbieter in diesem Bereich, haben wir das Land identifiziert, von dem unser Team am meisten überzeugt war und haben im Grunde alles Land, das wir wollten, erworben. Dieses große Grundstückspaket ermöglicht es dem Unternehmen, abhängig vom Erfolg, ein wichtiger Akteur in diesem Bereich zu werden. Wir sind derzeit der zweitgrößte Helium-Landbesitzer in Nordamerika.
Royal Helium und die Raumfahrt
kapitalerhoehungen.de: "Die NASA ist weltweit der größte Abnehmer für Helium und auch SpaceX hat sehr ambitionierte Pläne im Orbit. Hat man Sie bereits kontaktiert?"
Der Kontakt läuft dabei weniger direkt mit der NASA oder SpaceX, sondern mit Gasversorgungsunternehmen. Viele der ganz großen Vertreter dieser Branche haben uns bereits kontaktiert. Besonders interessant ist in diesem Zusammenhang natürlich unser Standort in Nordamerika. Sobald eine Vereinbarung mit einer dieser Parteien zustande kommt, werden wir den Markt darüber in Kenntnis setzen.
- Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.
Finanzierung
kapitalerhoehungen.de: "Sie haben kürzlich 6,15 Mio. CAD im Rahmen einer überzeichneten Finanzierung aufgenommen. Was wollen Sie mit den Mitteln anstellen?"
Wir wollen bohren, ganz klar. Wir legen bei Royal Helium großen Wert auf eine schlanke Kostenstruktur. Wenn man operativ vorankommen will, ist das entscheidend. Aus diesem Grund werden wir den überwiegenden Teil des eingeworbenen Kapitals für die ersten drei Bohrungen sowie die Definition der Ressourcen verwenden. Den Rest stecken wir in die Entwicklung und den Aufbau unseres Zielinventars auf den anderen Landblöcken. Unser Ziel ist klar: Wir streben so schnell es geht eine Produktion und den damit verbundenen Cashflow an, um den Pfad der Expansion und des Wachstums auch weiter beschreiten zu können. Das ist das, was unsere Aktionäre von uns erwarten.
Nächste Meilensteine
kapitalerhoehungen.de: "Was sind die nächsten unternehmerischen Meilensteine für Sie?"
Wir freuen uns darauf, die Produktionstests unserer ersten drei Bohrungen abzuschließen. Fertigstellung und Testarbeiten dauern nach Abschluss der Bohrungen für jedes Bohrloch etwa drei bis vier Wochen. Wir beabsichtigen, den Markt schrittweise auf dem Laufenden zu halten. Wir erwarten, dass alle drei Bohrungen bis Mitte März 2021 gebohrt, fertiggestellt und produktionsgetestet sind.
- Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.
Bohrungen
kapitalerhoehungen.de: "Apropos Bohren: Das Unternehmen hat kürzlich bekannt gegeben, dass Sie Ihre ersten Bohrungen abgeschlossen haben. Können Sie uns mehr dazu sagen?"
Sehr gerne! Das Unternehmen hat jetzt die Bohrung unserer ersten beiden Bohrungen, Climax-1 und Climax-2, abgeschlossen. Erste Ergebnisse und Interpretationen der Bohrprotokolle haben eine Reihe von Zonen gezeigt, die wir testen werden. Die Fertigstellung und Erprobung der Bohrungen umfasst die sequenzielle Perforation und Produktionserprobung von etwa 70 Metern potenziell heliumhaltiger Zonen bei Climax-1 und etwa 68 Metern potenziell heliumhaltiger Zonen bei Climax-2, die sich beide über mehrere strukturelle Zonen erstrecken.
Beide Bohrungen wurden in das präkambrische Grundgebirge an der Basis der Deadwood-Formation gebohrt. Die Deadwood-Formation ist eine Sand- und Schiefersequenz, von der bekannt ist, dass sie in Saskatchewan Helium produziert.
Weitere Schritte
kapitalerhoehungen.de: "Bei traditionellen Bergbauunternehmen wird der Bohrkern zur Analyse an ein Labor geschickt und die Ergebnisse werden dem Markt mitgeteilt. Wie analysieren Sie das Gas aus den Bohrlöchern und wer wird das für Royal Helium tun?"
Royal Helium wird mit Sproule Associates Limited zusammenarbeiten. Sie sind als führende Heliumexperten anerkannt und waren an vielen der neuen Heliumexplorationsprojekte in Nordamerika beteiligt. Ihre Arbeit umfasst NI 51-101-Ressourcenberechnungen (das Gas- und Öl-Äquivalent zu NI43-101 im Bergbau), in Übereinstimmung mit der Klassifizierung, den Definitionen und Richtlinien von NI51-101, sowie Reservoir Engineering für Helium in Saskatchewan.
Sproule wird uns auch bei den abschließenden Arbeiten und Testprogrammen beraten und eine unabhängige Bewertung der voraussichtlichen Heliumressourcen aus den ersten drei Bohrungen bei Climax erstellen. Sproule wird in unserem Fall eng mit dem Fertigstellungs- und Testteam von Artisan Consulting zusammenarbeiten.
Warum Saskatchewan?
kapitalerhoehungen.de: "Der größte Teil Ihrer Heliumrechte befindet sich in Saskatchewan. Worin sehen Sie den Vorteil dieser Provinz?"

"[...] Die Heliumproduktion in Saskatchewan ist umweltfreundlich, da wenig bis gar keine Kohlenwasserstoffe in der Produktion vorkommen. [...]" Andrew Davidson, CEO, Royal Helium Limited
Saskatchewan bietet Royal Helium gleich mehrere Wettbewerbsvorteile. Zunächst einmal die Geologie. Saskatchewan ist der einzige Ort der Welt, an dem Helium als Primärprodukt und nicht als Nebenprodukt der Erdgasförderung gewonnen wird. Folglich ist die Heliumproduktion in Saskatchewan umweltfreundlich, da wenig bis gar keine Kohlenwasserstoffe in der Produktion vorkommen. Helium entsteht durch den natürlichen Zerfall von Uran und Thorium. Wie Sie wissen, ist Saskatchewan für seine großen, hochgradigen Uranvorkommen bekannt und wir haben das Glück, dass es direkt über dem Helium-Quellgestein Lagerstättenstrukturen gibt, die das Helium zusammen mit anderen inerten Gasen einschließen.
Zweitens glänzt Saskatchewan mit vergleichsweise geringen Lizenzgebühren von 4,25% gegenüber 20% oder mehr in anderen Regionen, wo das Helium zusammen mit Erdgas gefördert wird. Hinzu kommt, dass die Grundstückskosten im Vergleich zu Öl- und Gasgrundstücken ebenfalls sehr günstig sind. Anderswo können diese Kosten hunderte Dollar pro Acre betragen. Wir in Saskatchewan bezahlen nur rund 2,50 CAD pro Hektar – das ist schon beim Start eines Helium-Projekts ein handfester Vorteil.
Überhaupt verfügt Saskatchewan über eine gut entwickelte und ausgereifte Öl- und Gasindustrie, was dazu führt, dass es hier eine ausgezeichnete Infrastruktur und optimale Rahmenbedingungen für das Geschäft von Royal Helium gibt. Von Dienstleistern bis hin zu Fachkräften – in Saskatchewan sind die Rahmenbedingungen ausgezeichnet. Hinzu kommt eine dem Bergbau wohlgesonnene Regierung.
Ein Blick in die Zukunft
kapitalerhoehungen.de: "Wo sehen Sie das Unternehmen in den nächsten drei Jahren? Sind Sie daran interessiert, ein Explorationsunternehmen zu bleiben oder würden Sie es vorziehen, ein Produzent zu werden?"

"[...] Wir können diese sofortigen Cashflows nutzen, um zusätzliche Bohrungen aus der Produktion zu bezahlen und letztlich den Cashflow noch dynamischer zu steigern. [...]" Andrew Davidson, CEO, Royal Helium Limited
Helium ist insofern ein einzigartiger Rohstoff, als dass ein gebohrtes Loch fast sofort mit der Produktion beginnen kann. Außerdem sind die Käufer bereit, das Gas am Bohrlochkopf zu kaufen. Das geht sogar so weit, dass Käufer ihre eigene Ausrüstung zum Standort bringen, das Helium vor Ort trennen und es an Ort und Stelle zu kaufen. Diese einzigartige Situation ermöglicht es uns, schon früh Cashflow zu produzieren. Es ist daher das erklärte Ziel von uns, so schnell wie möglich mit der Produktion von Helium zu beginnen.
Wegen dieser Rahmenbedingungen kann das Unternehmen diese sofortigen Cashflows nutzen, um zusätzliche Bohrungen aus der Produktion zu bezahlen und letztlich den Cashflow noch dynamischer zu steigern.
Sobald wir mehrere Bohrungen in Produktion haben, planen wir zudem, unsere eigenen Gastrennungsanlagen zu installieren. So können wir unser Helium noch besser vermarkten. In fernerer Zukunft können wir uns auch Verflüssigungsanlagen vorstellen, die es uns ermöglichen würden, die großen Verteiler zu umgehen und veredeltes Gas direkt an Endverbraucher in der ganzen Welt zu vermarkten. Aktuell laufen bereits Diskussionen und Studien zur Entwicklung von Polygenerations- und Verflüssigungsanlagen, die es ermöglichen sollen, neben Helium auch andere Inertgase, wie etwa Stickstoff, der in der Düngemittelproduktion gebraucht wird oder Kohlendioxid zu vermarkten.
Um Ihre Frage kurz und knapp zu beantworten: Royal Helium hat das Ziel, bis Ende 2021 mit mehreren Bohrlöchern in Produktion zu sein.
kapitalerhoehungen.de: "Vielen Dank für das Gespräch."