Interview mit snapADDY GmbH
snapADDY GmbH CEO Jochen Seelig - Wie läuft die Digitalisierung in der Finanzbranche?
Lesezeit: ca. 4 Min. | Interview geführt von Mario Hose am 12.07.2019 in Würzburg (D).
Jochen Seelig
CEO |
snapADDY GmbH
Haugerkirchgasse 7,
97070 Würzburg (D)
info@snapaddy.com
+49 931 466212 00
Inhaltsverzeichnis:
Wie alles anfing
kapitalerhoehungen.de: "Herr Seelig, Ihr Unternehmen ist noch relativ jung. Erzählen Sie uns Ihren Anfängen und der Finanzierung Ihres Start-ups!"
Angefangen hat alles im Jahr 2015. Damals habe ich mit Sebastian Metzger und Roland Hötzl gemeinsam das Projekt snapADDY begonnen. Roland Hötzl und ich hatten zuvor bereits mehrjährige Erfahrung im Vertrieb gesammelt. Bei der Arbeit mit dem CRM-System fiel uns die umständliche und aufwändige Aufnahme neuer Adressen in das System auf. Nach einer ausführlichen Recherche haben wir schnell das große Potenzial einer digitalen Software-Unterstützung im Vertrieb erkannt. So benötigt ein Vertriebsmitarbeiter laut einer Studie des Beratungsunternehmens Proudfoot Consulting insgesamt rund 27 Prozent seiner Zeit für Rechercheaufgaben. Das entspricht wertvoller Zeit, die ansonsten für das wirkliche Verkaufen genutzt werden könnte. Die Idee war so relativ schnell geboren.
Zusammen mit Sebastian Metzger haben wir dann zu dritt 2015 offiziell die snapADDY GmbH gegründet. Seitdem hat sich sehr vieles geändert. Aus den zehn Mitarbeitern am Ende des ersten Jahres sind mittlerweile knapp 50 Mitarbeiter geworden, die zusammen in einem neuen Büro hier in Würzburg an neuen intelligenten Vertriebslösungen arbeiten.
- Software – Oberbegriff für unterschiedliche Arten von Programmen, die für den Betrieb von Computern notwendig sind.
Details zum Produkt
kapitalerhoehungen.de: "Was macht snapADDY genau?"
snapADDY sorgt für standardisierte Prozesse im Umgang mit dem CRM-System. Egal ob es um die Inhouse Leadrecherche geht oder das Erfassen von Gesprächen auf der Messe – snapADDY bietet einen standardisierten Workflow der Erfassung von Kommunikations- und Kontaktdaten, der die Datenqualität bei der Leadrecherche im CRM-System erhöht und nebenher noch deutlich Zeit spart.
Bei der digitalen Messeleaderfassung sorgt die Kombination aus einem Visitenkartenscanner mit digitalen Besuchsberichten, die komplett individuell zusammengestellt werden können, für einen abgerundeten Kontaktaufnahmeprozess, bei dem alle relevanten Daten erfasst werden. Daneben bieten wir auch einen reinen Visitenkartenscanner an, der die Kontaktdaten einer Visitenkarte per Foto automatisch für den Export ins CRM-System extrahiert und dabei internationale Adressformate beherrscht.
Ziele der Kunden
kapitalerhoehungen.de: "Herr Seelig, welche Interessen verfolgen die Kunden Ihres Unternehmens typischerweise?"
Unsere Kundenstruktur ist ziemlich divers gestreut. Vom innovativen IT-Dienstleister bis hin zu Großunternehmen der Industrie setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit und dadurch eine große Kundenbindung. Wenn sich ein gemeinsamer Nenner für unsere Kunden finden lässt, dann liegt dies in dem Interesse an effizienten und schlanken CRM-Prozessen. Die meisten unserer Kunden lassen sich daher im B2B-Bereich verorten.
Viele Unternehmer denken, dass ein CRM-System nur bei Großunternehmen der Industrie oder im IT-Bereich sinnvoll sind. Dem kann ich nur widersprechen, auch der Mittelstand und die Industrie haben mittlerweile den Fokus auf eine neue Kundenorientierung mittels eines CRM-System gelegt und zeigen großes Interesse bei der Unterstützung Ihrer Vertriebsmitarbeitern durch unsere Software & Algorithmen. Dadurch ist die Struktur unserer Kunden sehr vielfältig.
- Software – Oberbegriff für unterschiedliche Arten von Programmen, die für den Betrieb von Computern notwendig sind.
Referenz des Unternehmens
kapitalerhoehungen.de: "Was sind Ihre größten Kunden aus der Finanzbranche?"
Unser größter Kunde aus der Finanzbranche ist sicherlich die Union Investment. Daneben haben wir auch weitere Unternehmen aus dem Bereich als Kunden, die wir Ihnen gerne auf Nachfrage nennen können! Kontaktieren Sie uns dafür einfach!
Zusammenarbeit mit Kunden
kapitalerhoehungen.de: "Wie passt ein junges Unternehmen wie snapADDY zu alteingesessenen Industrieunternehmen, wie beispielsweise der Union Investment?"
Für uns ist eine nahe Zusammenarbeit mit dem Kunden am Wichtigsten! Daher legen wir besonderen Wert auf eine professionelle Zusammenarbeit auf Augenhöhe, bei der die erforderlichen Prozesse zusammen analysiert werden. Durch diese enge Zusammenarbeit konnten wir weitere große Unternehmen, wie z.B. die Wieland Electric GmbH für uns gewinnen. Für uns ist der Nutzen interessant, den unsere Lösungen beim Kunden generieren. Wir sehen uns dabei als Dienstleister. Mit diesem Ansatz stimmen viele größere Unternehmen überein.
Die Zusammenarbeit ist grundsätzlich unabhängig von der Kundengröße. Welche Pain Points gibt es bei der Datenpflege oder -Erfassung im CRM-System beim Kunden? Wenn wir hier sehen, dass unsere Lösungen beim Kunden zur Wertschöpfung beitragen können, schauen wir uns die verschiedenen CRM-Prozesse an und arbeiten mit dem Kunden zusammen, um unsere Tools ganzheitlich in die Prozesse unserer Kunden zu integrieren.
Richtiger Partner für Finanzbranche
kapitalerhoehungen.de: "Warum ist snapADDY genau der richtige Partner für ein Unternehmen der Finanzbranche?"
Der Einsatz von den snapADDY Technologien bringt immer dann die größten Effizienzgewinne und Potenziale, wenn ein Unternehmen viel mit Kontaktdaten in einem CRM-System arbeitet. Bei Finanzdienstleistern ist genau dies sehr häufig der Fall. Es gibt meist eine große Vielzahl von Kunden, Partnern und Ansprechpartnern, die im Austausch mit dem eigenen Unternehmen stehen. Dadurch spielt eine gute Datenqualität eine wichtige Rolle und das Management erkennt mittlerweile häufig die Wichtigkeit von aktuellen Kommunikationsdaten im CRM. Denn veraltete Stammdaten im CRM kann sich kein Unternehmen mehr leisten!
Außerdem rückt der Kunde durch eine gesteigerte Bedeutung der Kundenbeziehung im Wettbewerb allgemein immer mehr in den Mittelpunkt der Wertschöpfung im B2B-Bereich. Dies gilt im Besonderen für Unternehmen aus dem Finanzsektor, die einen ganzheitlichen Blick auf den Kunden benötigen und wo eine Marketing-Automation im CRM-System häufig eingesetzt wird - snapADDY unterstützt auch diesen Prozess.
kapitalerhoehungen.de: "Vielen Dank für das Gespräch."