Interview mit VentureVilla Accelerator GmbH
Venture-Capital-Zugang für deutsche Tech-Startups in der Early Stage
Lesezeit: ca. 4 Min. | Interview geführt von Mario Hose am 29.05.2019 in Hannover (D).

Sven Klose
Geschäftsführer |
VentureVilla Accelerator GmbH
Walderseestraße 7,
30163 Hannover (D)
info@venture-villa.de
Inhaltsverzeichnis:
Über die VentureVilla
kapitalerhoehungen.de: "Herr Klose, stellen Sie sich und die VentureVilla kurz vor."
Ich bin seit 2009 für die Investmentfonds von Stadt und Region Hannover verantwortlich. In den Jahren sind wir über 50 Beteiligungen eingegangen und halten aktuell noch 38 Beteiligungen. Als Bindeglied zwischen Vorgründungsteams und Beteiligungsfonds haben ich in 2016 die VentureVilla initiiert. Die VentureVilla ist ein Startup-Acceleratorprogramm für Early Stage-Startups aus dem Bereich Web- und Softwaretechnologie. Startups aus ganz Deutschland können sich für das 100-tägige Programm qualifizieren und neben Workshops und Mentoring bis zu 100.000 Euro Investment erhalten.
- Startup – Ein Startup ist eine Unternehmensgründung mit einem innovativen Geschäftsmodell.
Teilnahme am Programm
kapitalerhoehungen.de: "Wie werden die Startups für Ihr Programm ausgewählt?"
Die Startups durchlaufen bei uns ein mehrstufiges Verfahren: Zunächst kuratieren wir im Team die eingereichten Pitchdecks und laden eine Auswahl von bis zu 15 Teams zu den sogenannten Selection Days ein. Dort müssen die Teams ihr Startup noch einmal persönlich vorstellen und sich den Fragen der Expert/innen-Jury stellen. Diese entscheidet dann gemeinsam mit unseren Investment Club-Mitgliedern über die Aufnahme der Teams in den Batch bzw. in unser Investment Portfolio. In der Regel nehmen wir – in die aktuell zweimal jährlich stattfindenden Durchläufe – pro Batch bis zu 5 Teams auf.
- Startup – Ein Startup ist eine Unternehmensgründung mit einem innovativen Geschäftsmodell.
Branchen der Startups
kapitalerhoehungen.de: "Aus welchen Branchen kommen die Startups üblicherweise, die bei Ihnen am Programm teilnehmen?"
Unser Programm richtet sich an Startups aus dem Bereich Web- und Softwaretechnologie, darüber hinaus beschränken wir uns aber auf keine bestimmte Industrie. Daher umfasst unser Portfolio bereits ein breites Spektrum an Themen von EdTech über Enterprise Software bis hin zu Virtual Reality und eSports.
- Software – Oberbegriff für unterschiedliche Arten von Programmen, die für den Betrieb von Computern notwendig sind.
Art und Umfang der Unterstützung
kapitalerhoehungen.de: "Wie unterstützt die VentureVilla Startups bei ihrer Entwicklung?"
Startups in dieser frühen Phase haben viele Hürden zu bewältigen und müssen sich nebenbei meist noch mit zusätzlichen Jobs über Wasser halten. Wir geben den Teams Rückendeckung, indem sie sowohl eine engmaschige Betreuung, als auch ein Pre-Seed Investment von uns erhalten, wodurch sie sich 100% auf ihr Produkt fokussieren können. Innerhalb der 100 Tage bereiten wir die Teams dann gezielt auf ihren Markteintritt und eine Anschlussfinanzierung vor.
Performance Check für Startups
kapitalerhoehungen.de: "Wie stellen Sie sicher, dass die Teams in 100 Tagen auch wirklich beschleunigen?"
Seit dem 4. Durchlauf wird das Investment für die Teams an sogenannte Challenges geknüpft, sprich nur wer entsprechend performt, hat am Ende auch die Chance auf 100.000 Euro. Jedes Team bekommt von uns ein Anfangsinvest von 35.000 Euro fix, der Rest hängt von ihrer individuellen Entwicklung ab. Dabei schauen wir uns Aspekte wie beispielsweise das Setup des Teams oder ihre jeweilige Traction an. Das incentiviert die Teams im richtigen Maße und schafft einen gesunden Wettbewerb ohne Ellenbogen-Denken.
Das VentureVilla Team
kapitalerhoehungen.de: "Wie setzt sich das Team der VentureVilla selbst zusammen?"
Wir sind ein gründungserfahrenes Trio in der Geschäftsleitung der VentureVilla: Julia Kümper ist bei uns für Fundraising und Geschäftsentwicklung zuständig, Tobias Quebe ist Programmverantwortlicher und unsere Schnittstelle zur Universität und ich selbst kümmere mich um die Beteiligungen und bin durch die Leitung der Fonds von hannoverimpuls gleichzeitig das Bindeglied zur VC-Landschaft. Insgesamt sind wir mittlerweile ein 7-köpfiges Team und werden zudem durch zahlreiche erfahrene Coaches und Mentor/innen (unser sogenanntes „founders network“) – alles selbst erfahrene Unternehmer oder VCs – unterstützt.
- Fonds – Fonds werden von Kapitalanlagegesellschaften gegründeten, um Anlegern themenspezifisch Investitionsinstrumente zu bieten.
Erfolgsgeschichten der VentureVilla
kapitalerhoehungen.de: "Können Sie bereits von Erfolgsgeschichten aus Ihrem bisherigen Portfolio berichten?"
In 3 Jahren haben wir bereits in 13 Teams investiert, von denen noch immer 13 existieren. Das ist eine extrem gute Quote, insbesondere wenn man sich gängige Studien anschaut, laut denen in der Regel 1 aus 10 Startups überlebt. Außerdem konnten inzwischen 6 Folgefinanzierungen abgeschlossen und erste Umsätze von den Startups erzielt werden. An der bisherigen Entwicklung unserer Portfolios lässt sich daher klar der Mehrwert von frühzeitiger Unterstützung für solche Teams erkennen.
Zugang für etablierte Unternehmen
kapitalerhoehungen.de: "Inwiefern können etablierte Unternehmen von der VentureVilla profitieren?"
Wir verstehen uns als Knotenpunkt innerhalb des Ökosystems Hannover bzw. Niedersachsen und sehen unsere Aufgabe auch darin, Startups mit dem Mittelstand zu vernetzen. Hierzu bieten wir verschiedene Kooperations-möglichkeiten an, die unseren Partnern in jedem Fall Zugang zu unserem founders network gewähren, aber bei Bedarf auch Betreuungsangebote für eigene Innovationsprojekte innerhalb des Unternehmens umfassen.
Zugang für Investoren
kapitalerhoehungen.de: "Wie bekomme ich als Investor/in Zugang zu Ihren Startups?"
Die VentureVilla verfügt seit kurzem über einen eigenen Investment Club. Ab einer Kapitalanlage von 250.000 Euro kann man hier Mitglied werden und so frühzeitigen Zugang zu attraktiven Venture Cases erlangen. Unsere Mitglieder profitieren von dem Branchenwissen unseres Investor/innen-Netzwerks. Zusätzlich übernimmt die VentureVilla das Investment-Management und das Sourcing im Vorfeld.
Wann Investoren einsteigen können
kapitalerhoehungen.de: "Habe ich als Investment Club-Mitglied die Möglichkeit, individuelle Folgefinanzierungen mit den Startups zu machen?"
Ja, nach Beendigung des Batches – sprich nach 100 Tagen – haben die Investment Club-Mitglieder das Vorrecht gegenüber anderen Investor/innen in die aktuellen Teams zu investieren und zwar innerhalb des Clubs oder als Einzelinvestor.
Informationen über das VentureVilla-Portfolio
kapitalerhoehungen.de: "Wo bekomme ich mehr Informationen zu Startups aus dem VentureVilla-Portfolio?"
Auf unserer Website haben wir eine aktuelle Übersicht zu unserem Portfolio, auf Anfrage versorgen wir potenzielle Mitglieder aber natürlich gerne mit weiteren Informationen. Ansonsten besteht auch die Möglichkeit, die Teams bei unseren zahlreichen Pitch-Events persönlich kennenzulernen. Einige unserer Alumni sitzen tatsächlich auch noch als Mieter bei uns in der VentureVilla.
kapitalerhoehungen.de: "Vielen Dank für das Gespräch."