Menü schließen




Software

Bildquelle: pixabay.com

Oberbegriff für unterschiedliche Arten von Programmen, die für den Betrieb von Computern notwendig sind.


    Kommentare zum Thema "Software"

    Kommentar von André Will-Laudien vom 01.06.2023 | 04:44

    Heizungs-Chaos in Berlin! Palantir, Defense Metals, Borussia Dortmund – Nutzen Regierungen eigentlich Künstliche Intelligenz wie ChatGPT?

    • Seltene Erden
    • Künstliche Intelligenz
    • Hightech
    • Rohstoffe
    • Strategische Metalle

    Künstliche Intelligenz (KI) ist ein wesentlicher Treiber für die digitale Transformation unserer Gesellschaft. Einige Technologien gibt es bereits seit über 50 Jahren, doch Fortschritte bei der Rechenleistung sowie die Verfügbarkeit großer Datenmengen und neue Algorithmen, haben in den letzten Jahren zu bahnbrechenden Durchbrüchen in der KI geführt. Auch wenn KI in unserem Alltag erst langsam präsent wird, dürften neue Anwendungen in der Zukunft enorme Veränderungen mit sich bringen. Entscheidungsprozesse können z. B. stark digital unterstützt werden, da heutige Rechner eine Wissenshistorie von hunderten von Jahren innerhalb weniger Sekunden durchforsten können. Steigt deshalb aber zwingend auch die Ergebnisqualität?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 15.05.2023 | 05:10

    Indus, Gesco, Katek, Mensch und Maschine – Die Sonne scheint auf den Mittelstand

    • MKK
    • Mittelstand
    • Value

    Pünktlich zum Start der 35. MKK Münchner Kapitalmarktkonferenz, der größten Veranstaltung für Small- und Mid Caps im süddeutschen Raum, zeigte sich der Himmel in der bayerischen Landeshauptstadt in strahlendem weiß und blau. Die positive Stimmung übertrug sich auf die 400 Teilnehmer, die insgesamt 53 Unternehmenspräsentationen, auch aus dem europäischen Ausland, lauschen konnten. Trotz der geopolitischen Unsicherheiten, hohen Rohstoffpreisen und einer weit über dem Zielwert liegenden Inflation überwiegt im Mittelstand der Optimismus. Potenzial ist in jedem Fall reichlich vorhanden.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 26.04.2023 | 05:05

    Vorsicht bei Nel ASA und Paukenschlag bei Volkswagen: Kann Canadian North Resources profitieren?

    • Elektromobilität
    • Rohstoffe
    • Wasserstoff
    • Batteriemetalle
    • Batterietechnologie

    Für Aktionäre von Nel ASA wird es spannend. Der Wasserstoff-Pionier veröffentlicht morgen die Zahlen für das 1. Quartal. Eine aktuelle Kaufempfehlung hilft dem Kurs nicht. Wenigstens sind die Erwartungen an die Zahlen derzeit alles andere als hoch. Gibt es Positives beim Auftragsbestand zu berichten? Zuletzt bestellte Plug Power bei einem Wettbewerber. Im Batterie-Sektor hat Volkswagen für einen Paukenschlag gesorgt. So haben die Wolfsburger angekündigt, ihre bisher größte Batteriefabrik in Kanada bauen zu wollen. Die kanadische Regierung subventioniert das Projekt und rechnet mit Tausenden neuen Jobs bei VW und den Zulieferern. Zu Letzteren könnte Canadian North Resources gehören. Das Unternehmen entwickelt derzeit ein riesiges Areal und hat dort bereits Kupfer, Nickel, Kobalt sowie Platin und Palladium gefunden. Ein weiteres Bohrprogramm wurde gerade gestartet. Dabei hofft man auch auf Lithium zu stoßen.

    Zum Kommentar

    Interviews zum Thema "Software"

    Justin Hartzman, CEO, CoinSmart Financial Inc.

    Justin Hartzman
    CEO | CoinSmart Financial Inc.
    1075 Bay Street, Unit 403, M5B 2B2 Toronto (CAN)

    support@coinsmart.com


    Interview CoinSmart: Diese Krypto-Plattform ist einzigartig

    08.12.2021

    • Kryptowährungen
    • Blockchain
    • Bitcoin

    Während viele Unternehmen rund um Blockchain und Kryptowährungen gänzlich unreguliert auf Kundenfang gehen, setzt die kanadische Krypto-Plattform CoinSmart von Anfang an auf den Austausch mit Behörden. Heute ist CoinSmart in 40 Ländern weltweit aktiv und neben Kanada auch in den USA oder der EU reguliert. Warum dieser Weg langfristig Vorteile bringt, wie CoinSmart klassische Finanzprodukte auf die Blockchain bringen will und was dafür spricht, dass sich der Aktienkurs schon bald verfünffachen könnte, erklärt CoinSmart-CEO Justin Hartzman im Interview.

    Zum Interview


    Stefan Kempf, Vorstand, aifinyo AG

    Stefan Kempf
    Vorstand | aifinyo AG
    Tiergartenstraße 8, 01219 Dresden (D)

    ir@aifinyo.de

    +49 351 896 933 10


    Interview mit Stefan Kempf, Gründer und Vorstand des B2B-Fintechs aifinyo AG

    18.10.2021

    • Fintech

    Die aifinyo AG gehört zu den wenigen deutschen B2B-Fintechs, wächst seit Jahren deutlich und auch von den Schockwellen der Corona-Pandemie hat sich das Unternehmen schnell erholt. Die Zukunftsperspektiven sind positiv und mögliche Outsourcing-Deals mit Banken sowie Payment-Lizenzen würden neue Umsatz- und Ertragsdimensionen bedeuten. Das Potenzial hat auch die Maschmeyer-Vermögensverwaltung Paladin erkannt und sich mit über 5 % an aifinyo beteiligt. Auch Privatanleger können jetzt problemlos in die bisher marktenge Aktie investieren. Denn in der aktuellen Kapitalerhöhung können die jungen aifinyo-Aktien an den Börsen München und Frankfurt zum Festpreis von 34,15 Euro gekauft werden. Die Analysten von Warburg haben erst kürzlich ihr Kursziel auf 51 Euro angehoben. Im Anschluss an die Kapitalerhöhungen werden die jungen Aktien mit den bestehenden Aktien zusammengelegt. Gründer und Vorstand Stefan Kempf stellt das Unternehmen vor und erläutert die Zukunftsperspektiven.

    Zum Interview


    Karim Nanji, CEO, Marble Financial

    Karim Nanji
    CEO | Marble Financial
    1200-1166 Alberni Street, V6E 3Z3 Vancouver (CAN)

    info@marblefinancial.ca

    +1-604-336-0185


    Interview mit Marble Financial: Fintech-Innovator plant Expansion in die USA

    31.03.2021

    • Fintech
    • Überschuldung
    • KI

    Während die klassische Finanzindustrie nach Wachstum sucht, hat Marble Financial für sich eine attraktive Nische gefunden: Dank künstlicher Intelligenz holt das Fintech Menschen mit schlechter Bonität ins Finanzsystem zurück – und gewinnt nebenbei einen wertvollen Datenschatz. Im Interview erklärt Marble-CEO Karim Nanji, wie sich mit überschuldeten Menschen Geld verdienen lässt, welche Produkte sein Unternehmen anbietet, worauf es für das Unternehmen bei der Expansion in die USA ankommt und wie Marble den Umsatz bis 2023 verzehnfachen will.

    Zum Interview