Menü schließen




22.04.2024 | 06:05

Raus aus KI und Rüstung? Nebenwerte mit Comeback? sdm, artec technologies, Energy S.p.A., Super Micro Computer, Renk

  • Technologie
  • Sicherheit
  • Rüstung
Bildquelle: pixabay.com

Schlägt jetzt die Stunde der Nebenwerte? Sind Aktien aus den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Rüstung heiß gelaufen? Jedenfalls scheinen die Kursraketen Rheinmetall, Renk, Nvidia, Super Micro Computer & Co. der vergangenen Monate an Schub zu verlieren. Daher schauen wir heute auf interessante Nebenwerte. Die artec technologies AG ist auch im Jahr 2023 um rund 20 % gewachsen. Der Daten-Spezialist aus Niedersachsen ist unter anderem im Bereich der Überwachung aktiv und profitiert vom Trend zu Big Data und KI. Die sdm SE aus München schützt Behörden und Unternehmen und hat im vergangenen Jahr durch Übernahmen den Umsatz vervielfacht. Die Aktie ist günstig. Und nicht nur in Deutschland gibt es spannende SmallCaps. Die Energy S.p.A. entwickelt moderne Batterie-Energiespeicher. Die Internationalisierung soll Umsatz und Gewinn deutlich steigern. Analysten sehen bei allen drei Aktien erhebliche Kurspotenziale.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: SDM SE | DE000A3CM708 , ENERGY S.P.A. | IT0005500712 , ARTEC TECHNOLOGIES O.N. | DE0005209589 , RENK AG O.N. | DE000RENK730 , SUPER MICRO COMPUT.DL-_01 | US86800U1043

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    sdm: Sicherheitsdienstleister günstig bewertet

    Die über 500 Mitarbeiter der sdm SE schützen Behörden, Krankenhäuser, Industrieunternehmen und sogar Spiele des FC Bayern München. Die Analysten von GBC Research erwarten, dass der Sicherheitsdienstleister im laufenden Jahr die Umsatzmarke von 50 Mio. EUR knacken wird. Zur Einordnung: Im Jahr 2022 hat die Gruppe rund 17 Mio. EUR umgesetzt. Das Nettoergebnis soll von 0,46 Mio. EUR auf 1,34 Mio. EUR in 2024 klettern. Dieses rasante Wachstum beruht auf zwei Übernahmen im Jahr 2023. So hat die sdm im vergangenen Jahr die Rottaler Sicherheitsdienste (rsd) und die deutlich größere Industrie- und Werkschutz Mundt (IWSM) geschluckt. Durch die Akquisitionen ist die sdm-Gruppe in die Top 20 der Sicherheitsdienstleister in Deutschland aufgestiegen. Die regionale Präsenz wurde deutlich erweitert. So ist die sdm in der Metropolregion München aktiv, IWSM in NRW bis nach Hessen und rsd an der Grenze zu Österreich. Alle drei operativen Töchter sollen sich eigenständig weiter entwickeln und die Marge durch das Heben von Synergien verbessert werden.

    Im Aktienkurs spiegelt sich dieses Potenzial noch nicht wider. Die sdm-Aktie notiert um die 3,50 EUR, was einer Marktkapitalisierung von 13,3 Mio. EUR entspricht. Damit liegt das KGV für 2024 bei günstigen 10 und zusätzlich gibt es stille Reserven, da die drei operativen Töchterunternehmen gemäß HGB linear abgeschrieben werden. GBC Research empfiehlt die Aktie mit einem Kursziel von 6,90 EUR zum Kauf. Die vollständige GBC-Analyse gibt es hier zum Download.

    Zuletzt hat sich sdm im Top-Management verstärkt. So wurde mit Peter Biewald ein erfahrener CFO an Bord geholt. Sein Vorstandskollege und Großaktionär Oliver Reisinger wird sich künftig auf die M&A-Strategie konzentrieren. Daher kann im weiteren Jahresverlauf die eine oder andere Übernahme erwartet werden.

    artec technologies: Rüsten Sicherheitsbehörden vor der Fußball-Europameisterschaft auf?

    Für Sicherheit durch Technologie sorgt die artec technologies AG. Der Mittelständler aus Niedersachen ist Spezialist für die Sammlung, Speicherung und Auswertung von Daten aus unterschiedlichsten Quellen – von Videoüberwachung über TV bis hin zu Social Media. Für Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) hat artec in den vergangenen Jahren eine cloudbasierte Software und Systemlösung zur Kriminalitätsbekämpfung und Terrorabwehr entwickelt. Seitdem setzen nationale und internationale Kunden auf den MULTIEYE BOS Manager: eine private cloudbasierte Videoüberwachungsplattform für mobile Einsatzkräfte, Lagezentren und Leitstellen. In diesem Jahr hat artec das Leistungsspektrum um die großflächige Videoüberwachung beispielsweise durch Helikopter, Drohnen und mobile Towersysteme erweitert.

    artec-Vorstand Thomas Hoffmann: „Die Arbeit von Sicherheitsbehörden wird immer komplexer. Auf der einen Seite nehmen die Gefahrenpotenziale zu. Zwar nehmen auch die technologischen Möglichkeiten zu, doch an deren effizientem Einsatz scheitert es in der Praxis häufig. Nicht kompatible Insellösungen blockieren immer wieder eine zentrale Datenanalyse und den behördenübergreifenden Informationsaustausch. Unsere Plattform hat sich seit Jahren in der Praxis bewährt und die aktuelle Erweiterung ist der nächste logische Schritt, um mehr Behörden einen Ausweg aus den Insellösungen zu bieten.“ Nicht auszuschließen, dass Sicherheitsbehörden im Vorfeld der kommenden Fußball-Europameisterschaft aufrüsten und bei artec bestellen.

    SMC Research empfiehlt die artec-Aktie zum Kauf. Im Anschluss an die Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2023 haben die Analysten ihr Kursziel für die Aktie des Technologieunternehmens von 2,90 EUR auf 3,10 EUR erhöht. Derzeit notiert die artec-Aktie bei rund 2 EUR. Die vollständige SMC-Analyse gibt es hier zum Download.

    Energy S.p.A.: Mit Batterie-Energiespeichersystemen auf Wachstumskurs

    Und auch bei der Aktie dieses Nebenwertes sehen Analysten deutliches Kurspotenzial: Energy S.p.A. aus Italien. GBC Research hat mit der Beobachtung des Spezialisten für Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) begonnen. In der Erststudie empfehlen die Analysten die Energy-Aktie mit einem Kursziel von 2,75 EUR zum Kauf. Derzeit notiert das Wertpapier bei rund 1,40 EUR.

    Aufgrund des Booms der Energieproduktion aus Solar, Wind & Co. werde der Energiemix der Eurozone inzwischen schon zu fast 44 % durch erneuerbare Quellen gedeckt (Quelle: Denkfabrik Ember). Damit steige auch der Bedarf an effizienten Speichersystemen. Genau solche vollintegrierten Batterie-Energiespeichersysteme bietet Energy und trage damit zur grünen Transformation im europäischen Energiesektor bei.

    Im italienischen Heimatmarkt hat sich Energy in den vergangenen Jahren eine führende Position erarbeitet. Jetzt soll die Internationalisierung vorangetrieben werden. Diese soll aus Sicht von GBC zum Treiber für das Umsatz- und Ergebniswachstum von Energy in den kommenden Jahren werden. Die Analysten erwarten, dass Energy im Jahr 2026 bereits 83,46 Mio. EUR umsetzen und ein operatives Ergebnis (EBITDA) von 14,70 Mio. EUR erzielen wird. Zur Einordnung: Im Jahr 2023 lag der Umsatz bei 63,33 Mio. EUR und das EBITDA bei 10,12 Mio. EUR. Zum Wachstum sollen neben dem Exportgeschäft mit Fokus auf Europa auch die Ausweitung des Produktportfolios um große und extra-große Batterie-Energiespeichersysteme (XL-Produktlinie) sorgen. Die vollständige GBC-Analyse gibt es hier zum Download.


    KI und Rüstung bleiben Sektoren mit langfristig hervorragenden Perspektiven. Doch NVIDIA, Rheinmetall & Co. scheinen heiß gelaufen zu sein und eine Konsolidierung wäre auch gesund. Dagegen haben Nebenwerte Nachholpotenzial. Zu den interessant und attraktiv bewerteten Unternehmen aus der zweiten und dritten Reihe gehören die Energy S.p.A. als Profiteur des wachsenden Bedarfs an Energiespeichern, artec technologies als Daten-Spezialist und sdm als Sicherheitsdienstleister mit einer spannenden M&A-Strategie.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Vorstand – Das eigenverantwortliche und geschäftsführende Organ einer Aktiengesellschaft ist der Vorstand.
    3. Software – Oberbegriff für unterschiedliche Arten von Programmen, die für den Betrieb von Computern notwendig sind.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 24.04.2025 | 04:45

    Trump gibt nach! Anleger jubilieren mit BYD, Power Metallic, Nio und Deutz

    • Rohstoffe
    • kritische Metalle
    • Kupfer
    • Defense-Aktien
    • Rüstung
    • E-Mobilität

    Es geht rund an den Märkten. „Fast Market“ ruft ein Händler, die Preise oszillieren im Sekundentakt. Bei dieser Schlagzahl an News liegen die Nerven der Investoren blank. Aber: Für besonnene Anleger gibt es jetzt Schnäppchen, die man vor Monaten noch vermisst hat. Doch die Selektion ist nicht einfach, denn neben den Bilanzen der Unternehmen spielt auch die internationale Zollpolitik eine Rolle. Sollten Strafzölle von über 100 % nicht zurückgenommen werden, droht im Automobilsektor sogar ein totaler Marktzusammenbruch. Denn der Konsument am Ende der Kette wird die künstlich aufgeblähten Preise nicht bezahlen wollen und können. Die Konjunktur würde unweigerlich einbrechen. Wir blicken auf stabile Geschäftsmodelle mit mittelfristigen Chancen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 23.04.2025 | 04:45

    Kein Trump-Frust mit 123fahrschule und Mutares, doch Achtung bei Rüstungs-Titeln wie Renk, Hensoldt und Steyr!

    • Defense-Aktien
    • Rüstung
    • Maschinenbau
    • Fahrschule
    • Digitalisierung

    Die tägliche Nachrichtenlage bestimmt das Börsengeschehen. Nach einer von Trump verursachten Achterbahnfahrt stehen die beliebten Tech-Titel alla Magnificent7 mittlerweile gut 20 % tiefer. Im Fall von Nvidia fehlen nun schon 50 USD zum Top. Für viele eine Möglichkeit, endlich durchzuatmen und über das weitere Börsenjahr nachzudenken. Nebenwerte wie die erfolgreiche 123fahrschule basteln weiter an ihrem Wachstumsprogramm und Mutares kommt gut mit seinen Beteiligungen voran. Etwas überteuert erscheinen die heiß gelaufenen Defense-Titel Renk und Hensoldt. Wer nun Rendite machen will, muss sehr selektiv vorgehen und in Spezialitäten investieren. Der globale ETF-Sparer wird nach knapp 10 % Plus per annum wohl in 2025 erst mal eine Renditepause einlegen. In der Zwischenzeit gewinnt der flexible Investor. Hier ein paar Ideen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 16.04.2025 | 04:45

    Gold im Fokus, Rüstung beschleunigt nochmals – Agnico-Eagle, Golden Cariboo, Hensoldt und Renk im Fokus

    • Rohstoffe
    • Gold
    • Rüstung
    • Defense
    • HighTech

    Die tägliche Theatralik ist kaum zu überbieten. US-Präsident Donald Trump übt sich im Slapstick und brüskiert dabei langjährige Handelspartner. In seinem eigenen Land lässt er keinen Stein auf dem anderen liegen, er möchte mit Einsparungen und Zusatzeinnahmen ein Gegengewicht zu den knapp 36 Billionen USD Staatsverschuldung bilden. Das schafft große Unsicherheiten an den Börsen und veranlasst Wirtschaftsinstitute genauer nachzurechnen, ob am Ende statt Wachstum vielleicht eine Rezession droht. Vielleicht ist aber auch alles nur ein Test, um die politischen Partner an den Tisch zu zwingen. Weil aber dennoch Inflation drohen könnte, bleiben die Edelmetalle im Fokus. Ungelöste geopolitische Konflikte treiben zudem die Defense-Maschinerie immer weiter an. Hier rechnet man mit dreistelligen Milliarden Volumina, die sich in den nächsten Jahren in Umsatz entfalten. Der Zug steht unter Volldampf!

    Zum Kommentar