Menü schließen




PLUG POWER INC. DL-_01

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 24.05.2023 | 04:44

100 % und mehr mit diesen Turnaround-Aktien! Plug Power, Globex Mining, Palantir. Jetzt genau hinschauen!

  • Künstliche Intelligenz
  • Rohstoffe
  • Klimawende
  • Wasserstoff

Wer in Aktien investiert, versucht immer tiefe Einstiegskurse zu finden, um die Performance langfristig zu optimieren. Leider verspricht der Kauf von abwärtstendierenden Aktien weniger Erfolg, als ein Investment in Titel, welche ständig neue Hochs erreichen. In diesem Prinzip steckt die Erfahrung „The Trend is your Friend“. In der Umsetzung dieser Weisheit sollte man Gewinne laufen lassen und Verluste begrenzen. Für eine sinnvolle Risikostreuung ist auch der Portfolioansatz wichtig, der sich über Länder, Branchen und Währungen erstreckt. Wir blicken auf 3 Titel aus unterschiedlichen Sektoren mit vielversprechendem Renditepotenzial.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 17.05.2023 | 06:00

Plug Power, Almonty Industries, Rock Tech Lithium – Mangelsituationen ausnutzen

  • Plug Power
  • Almonty Industries
  • Rock Tech Lithium
  • Wasserstoff
  • Erneuerbare Energien
  • Wolfram
  • Wolframoxid
  • Molybdän
  • Lithium
  • Lithiumhydroxid
  • Konverter
  • Elektromobilität

Der Ukraine Konflikt hat gezeigt, wie abhängig Europa von russischen Energie Exporten ist. In Zukunft soll grüner Wasserstoff diese Lücke schließen. Die Abhängigkeit der westlichen Staaten beschränkt sich jedoch nicht nur auf den Energiemarkt. Es gibt etliche kritische Rohstoffe, bei denen der Großteil des Angebots aus China stammt. Hier sind vor allem Seltene Erden und Wolfram zu nennen. Die Spannungen zwischen den USA und China nehmen aufgrund des Taiwan Streits und den Aktivitäten der BRICS-Staaten zu. Auch bei der Elektromobilität gibt es Engpässe bei veredeltem Lithium, sprich Lithiumkarbonat und Lithiumhydroxid. Will man als Anleger von diesen Mangelerscheinungen profitieren sollte man auf Unternehmen setzen, die nicht zwischen den Fronten stehen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 11.05.2023 | 05:10

Plug Power, Canadian North Resources, RWE – Knackpunkt kritische Metalle

  • Elektromobilität
  • Wasserstoff
  • Rohstoffe

Der Traum von einer klimaneutralen Welt besteht noch immer, zumindest in den Köpfen der Politik. So wurden auch viele Unternehmen, die sich der Transformation des Verkehrs- und Energiesektors annahmen, mit reichlich Vorschusslorbeeren ausgestattet. Bei der Umsetzung und dem Sprung in die Gewinnzone hapert es jedoch weiterhin. Ein Grund für die schwächelnden Margen sind die für die Energiewende nötigen Rohstoffe, die noch immer auf hohem Niveau liegen. Durch die Knappheit vieler kritischen Metalle dürfte eine Verbilligung der Basispreise jedoch weiterhin ein Wunschgedanke bleiben.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 04.05.2023 | 05:10

Deutliche Signale bei BYD, Globex Mining und Plug Power

  • Elektromobilität
  • Wasserstoff
  • Rohstoffe

Die Wachstumsraten der Elektroautomobilunternehmen sind weiterhin enorm, wie die jüngst veröffentlichten Absatzzahlen des chinesischen Marktführers BYD zeigen. Dabei dürfte der Trend mindestens bis zum Ende dieses Jahrzehnts anhalten. Gemäß einer Prognose von Statista soll es im Jahr 2030 weltweit 116 Mio. Elektrofahrzeuge geben, was einer Steigerung von 1.800 % seit 2020 gleichkommen würde. Die Transformation des Verkehrssektors verursacht jedoch einen enormen Bedarf an Industriemetallen. Dabei übertrifft bei einigen kritischen Rohstoffen bereits jetzt die Nachfrage das vorliegende Angebot.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 26.04.2023 | 05:05

Vorsicht bei Nel ASA und Paukenschlag bei Volkswagen: Kann Canadian North Resources profitieren?

  • Elektromobilität
  • Rohstoffe
  • Wasserstoff
  • Batteriemetalle
  • Batterietechnologie

Für Aktionäre von Nel ASA wird es spannend. Der Wasserstoff-Pionier veröffentlicht morgen die Zahlen für das 1. Quartal. Eine aktuelle Kaufempfehlung hilft dem Kurs nicht. Wenigstens sind die Erwartungen an die Zahlen derzeit alles andere als hoch. Gibt es Positives beim Auftragsbestand zu berichten? Zuletzt bestellte Plug Power bei einem Wettbewerber. Im Batterie-Sektor hat Volkswagen für einen Paukenschlag gesorgt. So haben die Wolfsburger angekündigt, ihre bisher größte Batteriefabrik in Kanada bauen zu wollen. Die kanadische Regierung subventioniert das Projekt und rechnet mit Tausenden neuen Jobs bei VW und den Zulieferern. Zu Letzteren könnte Canadian North Resources gehören. Das Unternehmen entwickelt derzeit ein riesiges Areal und hat dort bereits Kupfer, Nickel, Kobalt sowie Platin und Palladium gefunden. Ein weiteres Bohrprogramm wurde gerade gestartet. Dabei hofft man auch auf Lithium zu stoßen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 25.04.2023 | 04:45

100 Gigawatt bis zum Jahr 2030 – Rettung Wasserstoff! Was passiert mit Plug Power, dynaCERT, Nel ASA und ThyssenKrupp?

  • Wasserstoff
  • Alternative Energien
  • Klimawende
  • GreenTech

Die installierte Leistung bei Wasserstoff beträgt verschiedenen Erhebungen zufolge derzeit gerade mal 1,75 Gigawatt. Der Atom-Strom ist Geschichte, aber trotzdem möchte Deutschland bis spätestens 2045 klimaneutral werden. Wie soll das geschehen? Die EU gibt schon mal ein paar Leitplanken vor und will bis 2030 eine Leistung von 100 Gigawatt über grünen Wasserstoff installieren. Dafür braucht es mehr als 60-mal so viele Elektrolyseure wie heute, damit der Plan von Ursula von der Leyen aufgeht. Kostenpunkt für Forschung, Entwicklung und Produktion samt Infrastruktur etwa 2,5 Billionen EUR, die der EU-Bürger für eine emissionsärmere Zukunft aufbringen soll. Worauf sollten sie an der Börse jetzt besonders achten?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 21.04.2023 | 05:10

Langfristig herausragende Möglichkeiten - Plug Power, Myriad Uranium, JinkoSolar

  • Klimawende
  • Wasserstoff
  • Solar
  • Atomenergie

Wasserstoff, Photovoltaik und Atomenergie sind drei vielversprechende Möglichkeiten, um eine CO2-freie Energieversorgung zu erreichen. Wasserstoff kann als Brennstoff und Energiespeicher verwendet werden, Photovoltaik ermöglicht die direkte Umwandlung von Sonnenlicht in Strom und Atomenergie liefert eine zuverlässige und emissionsfreie Energiequelle. Trotz der langfristig herausragenden Chancen, befinden sich Unternehmen dieser Sektoren an der Börse seit Monaten in einer Korrektur. Bei vielen dürfte jetzt jedoch der Boden erreicht sein.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 19.04.2023 | 06:00

Plug Power stürzt ab, SMA Solar Aktie Plus 60 %, wann startet Almonty Industries?

  • Rohstoffe
  • Wasserstoff
  • Solarstrom
  • Photovoltaik

Was ist bei Plug Power los? Wasserstoff-Aktien gehören derzeit nicht zu den Anlegerlieblingen, aber bei dem US-Konzern scheinen derzeit alle Dämme zu brechen. Inzwischen notiert die Aktie unter 10 USD und 9 EUR. Ist Besserung in Sicht? Anders sieht es bei SMA Solar aus. Die Aktie des deutschen Solarkonzerns steht so hoch wie seit 10 Jahren nicht mehr. Allein in diesem Jahr ging es über 60 % nach oben. Zeit für eine Verschnaufpause? Eine solche hat sich die Aktie von Almonty Industries in den vergangenen Wochen genommen. Doch operativ läuft es rund beim Wolfram-Produzenten und Analysten sehen fast 200 % Kurspotenzial, denn das Unternehmen steht vor einem Meilenstein.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 05.04.2023 | 05:05

Neue Wasserstoff-Stars First Hydrogen und SMA Solar – was macht Plug Power Aktie?

  • Wasserstoff
  • Elektromobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Solaranlagen
  • Brennstoffzelle

Sehen wir derzeit einen Favoritenwechsel bei Clean-Tech-Aktien und insbesondere im Wasserstoffbereich? Bei Plug Power und Nel ASA scheinen Anleger die Hoffnung auf profitable Geschäftsmodelle zu verlieren. Dabei hat Plug Power gerade einen Rekord gemeldet. Dagegen geht es First Hydrogen Schlag auf Schlag. Während die Wasserstoff-Nutzfahrzeuge derzeit im Praxisbetrieb getestet werden, wurde die nächste Fahrzeuggeneration vorgestellt. Analysten halten die Aktie weiterhin für unterbewertet. SMA Solar wird mehr und mehr zum Clean-Tech-Powerhouse. Der Solarspezialist erweitert sein Produktportfolio im Smarthome-Markt und will auch im Wasserstoffbereich mitmischen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 03.04.2023 | 05:40

BASF, Almonty Industries, Plug Power – die Welt befindet sich im Umbruch

  • BASF
  • Almonty Industries
  • Plug Power
  • Chemie
  • China
  • Wolfram
  • Legierung
  • Elektromobilität
  • Wasserstoff
  • Elektrolyseur

Die westliche Welt will sich von den fossilen Brennstoffen lösen. Diese Bestrebungen haben sich seit dem Ukraine Konflikt noch einmal verstärkt. Vor allem Europa hat erkannt, wie abhängig man von den Gaslieferungen aus Russland war. Weltweit besteht aber auch bei gewissen Rohstoffen eine Abhängigkeit von China. Das könnte einer der Gründe für die Spannungen zwischen den USA und China sein neben dem Konflikt um Taiwan. Die BRICS-Staaten Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika sind im letzten Jahr näher zusammengerückt und wollen eine eigene Währung etablieren. Mit dem Iran, Argentinien, Ägypten, Türkei, Saudi-Arabien und Algerien haben 6 weitere Länder Interesse an einem Beitritt. Die Welt befindet sich im Umbruch. Daher sehen wir uns drei Unternehmen an, die Teil davon sind.

Zum Kommentar