PLUG POWER INC. DL-_01
Kommentar von André Will-Laudien vom 20.11.2025 | 03:00
Börse zeigt Schwerkraft! Black Friday-Preise für Plug Power, dynaCERT, Oklo und Nel ASA
Die Börse neigt zu leichten Korrekturen. Ist das der Anfang oder nur ein testen der Schwerkraft? Keiner weiß das so genau, denn am Markt regieren Maschinen. Sie generieren je nach Trend, Orderhäufigkeit und Tagesvolumen automatische Kauf- und Verkaufsorders. Aktuell scheint es so, dass die wenigen Verkäufe der Kleinanleger tatsächlich weiteres Abwärts-Momentum generieren. Dabei haben die Großen noch gar nicht an ihre Positionen gedacht. Für den Wasserstoff-Sektor sind die ernüchternden Ergebnisse des COP30 in Brasilien maßgeblich. Hier werden eher riskante Finanzierungs-Modelle diskutiert und ohne die USA scheint ein Schulterschluss kaum sinnvoll. Wo sollten Investoren sich stark machen?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 17.10.2025 | 03:45
E-Mobilität und Wasserstoff zünden – BYD, Nio, Graphano Energy und Plug Power in Fokus!
Die Bundesregierung treibt die E-Mobilität bis 2035 entschlossen voran! Ein klares Signal in Zeiten, in denen über Klimaziele und Energieabhängigkeit intensiv diskutiert wird. Der Markt für Elektrofahrzeuge profitiert von Innovationen in Batterietechnologien und einer wachsenden Ladeinfrastruktur. Fortschritte bei Festkörperbatterien, Siliziumanoden und neuen Kathodenmaterialien erhöhen Reichweite, Leistung und Sicherheit deutlich. Schnellere Ladezeiten und längere Lebensdauer machen den Umstieg für Verbraucher immer attraktiver. Gleichzeitig gewinnen Recyclingverfahren und Kreislaufwirtschaft an Bedeutung, um Ressourcen zu schonen und Nachhaltigkeit zu fördern. Mit staatlicher Unterstützung und wachsendem Wettbewerb entstehen enorme Chancen für Hersteller und Investoren. Doch während die Elektromobilität boomt, rückt zunehmend auch Wasserstoff als ergänzende Technologie in den Fokus der Energiewende. Investoren können für ihr Renditeglück frei entscheiden.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 13.10.2025 | 05:00
Wasserstoff als explosive Mischung: First Hydrogen, Plug Power, Amazon
Wasserstoff bleibt der Hoffnungsträger für Industrie und Logistik. Darüber sind sich Experten trotz des erschwerten Wasserstoffhochlaufs in Deutschland einig. Die Marktbeobachter von McKinsey gehen etwa davon aus, dass die Kosten für grünen Wasserstoff in den kommenden Jahren rapide fallen werden. Damit würden viele Projekte, über die sich heute selbst Experten noch streiten, endlich profitabel. Unternehmen, die bereits am Markt positioniert sind, können dann profitieren. Wir stellen drei Wasserstoff-Visionäre vor und erklären, ob die zugehörigen Aktien vom Wasserstoff-Boom profitieren können.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2025 | 03:45
Hausse total! Nicht 10 % Rendite im Jahr sondern am Tag! Die Depot-Raketen Almonty, Plug Power, Nel ASA und AMD
An den Finanzmärkten herrscht Hausselaune. Aber nicht alle Titel verhalten sich wie Almonty Industries, wo es um eine reine fundamentale Neubewertung geht. Bei den Wasserstofftiteln gab es nach dem Goldrausch in 2020/2021 eine langanhaltende 95 %-Korrektur. Für den US-Branchen-Primus Plug Power bedeutete dies einen Abverkauf von über 12 USD auf tiefe 0,75 USD EUR. Im Mai war dann Schluss und der Titel stieg raketenartig auf gestrige über 4,75 USD – eine Verfünffachung in nur 4 Monaten. Auch Nel ASA hat diesen Weg beschritten, auch hier gestern die 15 %-Wende von unten. Diese extremen Bewegungen zeugen von sehr hoher Liquidität in den Märkten. AMD überrascht mit einem Deal mit OpenAI – auch das ist gut für 25 % Anstieg. Der Helium-Ballon bekommt immer mehr Auftrieb. Hier ein Überblick zum Geschehen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 01.10.2025 | 05:30
Die Wasserstoff-Formel: So positionieren Sie sich mit Nel ASA, dynaCERT und Plug Power im Milliardenmarkt
Die globale Industrie steht vor der wohl größten Transformation unserer Zeit. Getrieben vom Drängen nach Klimaneutralität gewinnt der Wasserstoffmarkt rasant an Fahrt und zieht das Kapital auch wieder an. Nach einer Phase der Konsolidierung signalisiert der jüngste Börsenaufschwung eine neue Reifephase. Die Bandbreite der Technologien, von grüner Erzeugung über Cleantech-Anwendungen bis hin zu effizienterer Nutzung fossiler Ressourcen, ist enorm. Genau hier liegt die Chance für Anleger, rechtzeitig die Gewinner von morgen zu finden. Wir sehen uns mit Nel ASA, dynaCERT und Plug Power drei Unternehmen an und analysieren ihre Chancen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 26.09.2025 | 06:00
Zündet jetzt der Turbo? Die Strategien von Plug Power, Pure Hydrogen und Ballard Power im Check
Der Wettlauf um die Zukunft der Industrieenergie ist in seiner entscheidenden Phase. Während der globale Hunger nach Energie ungebremst wächst treiben hohe CO2-Preise und strenge Klimavorgaben die Nachfrage nach sauberen Lösungen explosionsartig voran. Vor allem grüner Wasserstoff verspricht, energiehungrige Sektoren wie Stahl und Logistik zu revolutionieren und eröffnet dadurch einen Milliardenmarkt. Von diesem Boom könnten Pioniere mit konkreten Technologien und Projekten besonders profitieren. Diese Dynamik macht Unternehmen wie Plug Power, Pure Hydrogen und Ballard Power zu zentralen Akteuren, die jetzt im Fokus stehen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 22.09.2025 | 03:45
SMR Kernkraft in der Super-Hausse! 100 % mit Oklo, First Hydrogen, E.ON und Plug Power
Seit Fukushima schien Kernkraft auf dem Rückzug, doch unter der Energiewende erlebt sie nun ein spektakuläres Comeback, mit den Small Modular Reactors (SMRs) im Zentrum. Zwar ist dieses Thema nur vereinzelt in Europa angesiedelt, doch die USA haben unter Donald Trump jüngst ein Programm beschlossen, das die heimische Nuklearleistung bis 2050 vervierfachen soll. Während Brüssel noch zaudert, rückt die Technologie in Polen, Frankreich, Finnland und Tschechien vor. Diese innovativen Staaten planen konkrete SMR-Projekte, während Frankreich die Reaktoren sogar als Säule der künftigen Energieversorgung einordnet. Klar: Man liefert ja auch große Strommengen teuer nach Deutschland. Kanada hat bereits Genehmigungsprozesse für erste Anlagen gestartet und Großbritanniens Energieriese Rolls-Royce arbeitet am Bau einer eigenen SMR-Technologie in Serie. Selbst die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) spricht inzwischen von einer Zeitenwende. Welche Unternehmen stehen jetzt an der Spitze dieses nuklearen Aufbruchs?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.09.2025 | 03:45
Börse mit Sprengkraft – Wo stecken die Gewinner? Daimler Truck, dynaCERT und Plug Power
Die Börse entwickelt sich aktuell sehr selektiv. Neben den Megatrends Künstliche Intelligenz, HighTech und Rüstung verlagern sich die Interessen der Investoren allmählich auch auf Zukunfts-Sektoren, welche bis jetzt noch nicht viel von der allgemeinen Hausse zu spüren bekommen haben. Gerade der Wasserstoff-Bereich konnte bis jetzt kaum von der allgemeinen Hausselaune profitieren. Neben industriellen Anwendungen innerhalb der Energiewende haben Wasserstofftechnologien aber im Schwerlastverkehr, im Nahverkehr und im Bergbau ein echtes Potenzial. Ziel ist es den Dieselverbrauch signifikant zu senken und damit einen wichtigen Umweltbeitrag zu liefern. Besonders in Fällen, wo batteriebetriebene LKWs wegen Reichweite, Gewicht oder Ladezeiten an ihre Grenzen stoßen. Aktuell zeigt sich ein starkes Wachstum des Marktes für neue Brennstoffzellen-Infrastrukturen. Die EU möchte in diesem Bereich bis 2030 rund 5 Mrd. EUR investieren. Pilotprojekte und staatliche Förderungen treiben die Entwicklung voran, private Investoren werden nun hellhörig. Wo liegen die Chancen für Anleger?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 18.08.2025 | 06:00
Wasserstoff Renaissance – Plug Power, Pure Hydrogen und Nel ASA wollen ein Stück vom 680 Mrd. USD Kuchen
Die globale Wasserstoffwirtschaft steht vor dem Durchbruch. Dieser wird getrieben von milliardenschweren Dekarbonisierungszielen, Unabhängigkeitsstreben von fossilen Brennstoffen und sinkenden Ökostromkosten. Das könnte die Nachfrage bis 2050 verfünffachen. Schon 2035 sollen 60 % des Energiebedarfs aus sauberer Produktion stammen, gestützt durch über 1.500 Großprojekte weltweit. Trotz Lücken zwischen Planung und Umsetzung signalisieren Investitionen von bis zu 680 Mrd. USD in den kommenden Jahren und bahnbrechende Industrieverträge einen irreversiblen Wandel. In diesem Momentum positionieren sich drei Schlüsselplayer strategisch: Plug Power, Pure Hydrogen und Nel ASA.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 18.08.2025 | 04:45
Wasserstoff versus Kernkraft – 300 % mit Plug Power und dynaCERT, Vorsicht bei Oklo und NuScale
Die Brennstoffzelle gilt seit Jahren als Hoffnungsträger im Antriebsbereich, konnte sich im Automobilsektor aber bislang nur begrenzt etablieren. Während Batterien den Massenmarkt prägen, punkten Brennstoffzellen vor allem im Schwerlast- und Fernverkehr mit Reichweite und kurzen Tankzeiten sowie in stationären Systemen. Plug Power arbeitet an Infrastrukturprojekten, während dynaCERT mit Wasserstoffsystemen bestehende Antriebe effizienter macht und so als Brücke in die nächste Ära dienen kann. Parallel gewinnen Small Modular Reactors (SMRs) von Anbietern wie Oklo und NuScale an Bedeutung, da sie eine stabile, CO2-arme Energieversorgung für die Industrie sowie Wasserstoffproduktion versprechen. Für Anleger eröffnen sich Chancen in zwei Zukunftsmärkten: Nachhaltige Mobilität und Skalierbare Energielösungen – beide mit politischem Rückenwind und hohem Wachstumspotenzial. Wie sollten Anleger mit ihrem Depot verfahren?
Zum Kommentar