PLUG POWER INC. DL-_01
Kommentar von Armin Schulz vom 18.08.2025 | 06:00
Wasserstoff Renaissance – Plug Power, Pure Hydrogen und Nel ASA wollen ein Stück vom 680 Mrd. USD Kuchen
Die globale Wasserstoffwirtschaft steht vor dem Durchbruch. Dieser wird getrieben von milliardenschweren Dekarbonisierungszielen, Unabhängigkeitsstreben von fossilen Brennstoffen und sinkenden Ökostromkosten. Das könnte die Nachfrage bis 2050 verfünffachen. Schon 2035 sollen 60 % des Energiebedarfs aus sauberer Produktion stammen, gestützt durch über 1.500 Großprojekte weltweit. Trotz Lücken zwischen Planung und Umsetzung signalisieren Investitionen von bis zu 680 Mrd. USD in den kommenden Jahren und bahnbrechende Industrieverträge einen irreversiblen Wandel. In diesem Momentum positionieren sich drei Schlüsselplayer strategisch: Plug Power, Pure Hydrogen und Nel ASA.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 18.08.2025 | 04:45
Wasserstoff versus Kernkraft – 300 % mit Plug Power und dynaCERT, Vorsicht bei Oklo und NuScale
Die Brennstoffzelle gilt seit Jahren als Hoffnungsträger im Antriebsbereich, konnte sich im Automobilsektor aber bislang nur begrenzt etablieren. Während Batterien den Massenmarkt prägen, punkten Brennstoffzellen vor allem im Schwerlast- und Fernverkehr mit Reichweite und kurzen Tankzeiten sowie in stationären Systemen. Plug Power arbeitet an Infrastrukturprojekten, während dynaCERT mit Wasserstoffsystemen bestehende Antriebe effizienter macht und so als Brücke in die nächste Ära dienen kann. Parallel gewinnen Small Modular Reactors (SMRs) von Anbietern wie Oklo und NuScale an Bedeutung, da sie eine stabile, CO2-arme Energieversorgung für die Industrie sowie Wasserstoffproduktion versprechen. Für Anleger eröffnen sich Chancen in zwei Zukunftsmärkten: Nachhaltige Mobilität und Skalierbare Energielösungen – beide mit politischem Rückenwind und hohem Wachstumspotenzial. Wie sollten Anleger mit ihrem Depot verfahren?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 23.07.2025 | 04:50
Die heiße Phase Atom-Energie beginnt! Oklo, First Hydrogen, Nel, Siemens Energy und Plug Power
Lange Zeit galt die Atomkraft als Auslaufmodell, doch inzwischen vollzieht sich weltweit eine energiepolitische Kehrtwende. Die USA stehen dabei an vorderster Front. Unter Donald Trump wurde jüngst ein umfassender Aktionsplan zum Wiederaufbau der nuklearen Industrie verabschiedet. Ziel ist nichts Geringeres als die Vervierfachung der nationalen Atomstrom-Kapazität, insbesondere durch den massiven Ausbau von Small Modular Reactors (SMRs), die kompakten, dezentral einsetzbaren Mini-AKWs. Sie gelten als effizient, sicher und skalierbar. Die Botschaft ist klar: Die Vereinigten Staaten wollen wieder zur dominanten Nuklearmacht werden, energiepolitisch wie technologisch. Welche Unternehmen stehen im Fokus?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 15.07.2025 | 06:00
Wasserstoff am Scheidweg: Plug Power, Pure Hydrogen, Nel ASA zwischen Chance und Krise – Ihre Profit-Strategie
Die Wasserstoffbranche steht 2025 an einem kritischen Wendepunkt. Trotz massiver politischer Förderung und wachsendem globalen Marktvolumen kämpfen Unternehmen mit Wirtschaftlichkeitslücken und regulatorischen Hürden. Die Kluft zwischen Ambition und Umsetzung wird zur Existenzfrage. Nur wer Innovation, Skalierbarkeit und Infrastrukturanbindung meistert überlebt die bevorstehende Marktbereinigung. In diesem Spannungsfeld entscheidet sich, wer die Milliardenchancen des grünen Wasserstoffs wirklich nutzt – oder zurückbleibt. Wir sehen uns Plug Power, Pure Hydrogen und Nel ASA an und analysieren ihren Weg.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 02.07.2025 | 04:45
1.600 % mit Bitmine und Circle Internet – Die nächsten Chancen lauern bei Plug Power und naoo!
Die Börse hält jeden Tag Überraschungen bereit, besonders die Krypto- und KI-affinen Geschäftsmodelle machen zur Zeit Furore. Aktien wie Galaxy oder Mara Holding gehören mit 200 bis 400 % Anstieg noch zu den harmlosen Titeln. Richtig zur Sache ging es bei Bitmine Immersion oder Circle Internet. Während Bitmine die 1.000 % Rally am Montag intraday aufs Parkett legte, nahm sich Circle Internet für den Versechsfacher immerhin einen ganzen Monat Zeit. Es liegt jedoch nicht zwangsläufig am Geschäftsmodell, ob Aktien ins Laufen kommen oder nicht. Es genügt oftmals eine Diskussionswelle im Internet oder auf Social Media-Kanälen und die Welle bricht los. Plug Power und naoo könnten die nächsten Kandidaten für einen Anstieg sein. Wir analysieren warum.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 25.06.2025 | 06:00
US-Wasserstoff am Boden: Plug Power leidet. Viel besser sieht es bei First Hydrogen und thyssenkrupp nucera aus
Während Europa den Wasserstoff-Turbo zündet, was durch mehr als 100 Events auf der Wasserstoffwoche 2025 sichtbar wird und durch Milliardensummen in Infrastruktur und Elektrolyseur-Fabriken, stolpert der US-Markt. Politische Kehrtwenden stoppen dort abrupt Fördergelder und gefährden Projekte, besonders für grünen Wasserstoff. Doch der globale Megatrend ist ungebrochen. Europa treibt Dekarbonisierung mit Verdopplung der Erzeugungskapazität bis 2030 voran, der Markt wächst dynamisch. In diesem Spannungsfeld zwischen Rückschlag und Aufbruch sehen wir uns drei Schlüsselplayer an: Plug Power, First Hydrogen und thyssenkrupp nucera.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 24.06.2025 | 05:00
Wasserstoff – das sind die neuen Trends: Plug Power, Pure Hydrogen, thyssenkrupp
Die deutsche Industrie soll grün werden. Doch die Realität ist wieder einmal komplexer – im März zog thyssenkrupp eine Wasserstoff-Ausschreibung zurück, weil die eingegangenen Angebote allesamt deutlich über den angenommenen Konditionen für Wasserstoff lagen. Kommt der Wasserstoff-Hype also überhaupt nicht in der Realwirtschaft an? Wir gehen den aktuellen Entwicklungen auf den Grund und erklären, welche Unternehmen jetzt punkten können.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 18.06.2025 | 06:00
Plug Powers Comeback, Desert Golds Krisenschutz, BPs Öl-Boom: Ihre dreifache 200 % Chance für 2025
In unruhigen Märkten wittern kluge Investoren Chancen: Drei Sektoren bieten jetzt explosives Renditepotenzial. Wasserstoff-Aktien stehen nach ihrem Absturz vor einer spektakulären Wende, Gold glänzt als Schutzschild gegen Krisen mit Rekordpreisen als Trendbestätigung, während Öl von den geopolitischen Verwerfungen im Nahen Osten profitiert. Wer diese Dynamik nutzt, könnte satte Gewinne realisieren. Entscheidend ist der Blick auf Unternehmen, die das Potenzial haben sich zu verdoppeln. Besonders vielversprechend: Plug Power, Desert Gold und BP.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 11.06.2025 | 06:00
BYD erneut mit Absatzrekord, dynaCERT im Ramp-Up und Plug Power sendet plötzlich Lebenszeichen
Die globale Wirtschaft steuert unumkehrbar Richtung Nachhaltigkeit, ein Billionen-Dollar-Umschwung. CleanTech-Investitionen überflügeln in diesem Jahr mit etwa 670 Mrd. USD erstmals fossilen Ausgaben, angetrieben durch den Elektroauto-Boom und grünen Wasserstoff. Künstliche Intelligenz sorgt für Innovationsschwung, der auch dringend benötigt wird um die Klimaneutralität zu schaffen. Dieser Markt bietet nicht nur ökologische Lösungen, sondern massive Gewinnchancen für Vorreiter. Wer jetzt gut positioniert ist, profitiert. Drei Schlüsselplayer in diesem Rennen sind BYD, dynaCERT und Plug Power.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 02.06.2025 | 04:45
Wahnsinn: Neue Zölle, nein, ja oder doch nicht? Trump bewegt thyssenkrupp, Power Metallic, Renk und Plug Power
So eine Volatilität haben die Börsen selten gesehen. Mittlerweile gibt es an jedem Handelstag mehrere Richtungswechsel, wenn die neusten Headlines aus dem Weißen Haus eintreffen. In der Letzten Woche ging es quasi ausschließlich um Zölle, Putins Krieg und Trumps Friedensversprechungen waren schon wieder vergessen. Die Welt muss wegen dem vorherrschenden Kriegsszenario weiterhin in Unsicherheit leben, kein Stein, der nicht mindestens einmal umgedreht wird. Ein Umfeld, das uns allen klar macht: Sichere Versorgungswege für Rohstoffe sind das A und O der nächsten Perioden. Gerade in der Rüstung könnte die Knappheit von Metallen zum Showstopper werden. Investoren können durch Selektion von den aktuellen Trends profitieren, denn die westlichen Industriestaaten geben Gas. Wo verstecken sich die großen Renditebringer?
Zum Kommentar