Menü schließen




PLUG POWER INC. DL-_01

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 02.01.2024 | 06:00

BYD Vorreiter in der Elektromobilität - können First Hydrogen und Plug Power bei Wasserstoff nachziehen?

  • BYD
  • First Hydrogren
  • Plug Power
  • Elektromobilität
  • Elektroauto
  • Elektrofahrzeuge
  • Van
  • Nutzfahrzeuge
  • Wasserstoffantrieb
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseur

Die Zukunft der Mobilität zeigt sich zunehmend umweltbewusst und innovativ: nachdem sich Elektroautos einen festen Platz auf dem Markt erkämpft haben, bahnt sich nun der Wasserstoffantrieb seinen Weg als vielversprechender Kandidat für eine grüne Verkehrswende. Getrieben von der verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien erleben wir ein steigendes Potenzial zur Produktion von grünem Wasserstoff. Er steht im Rampenlicht der aktuellen Energiestrategien und könnte insbesondere in solchen Mobilitätsbereichen zum Zug kommen, in denen Elektrobatterien an ihre Grenzen stoßen. Wir sehen uns den Platzhirsch der Elektromobilität an und schauen auf zwei Unternehmen, die auf Wasserstoff setzen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 29.12.2023 | 06:10

Manuka Resources, Plug Power, Amazon: Edelmetalle, Energie, E-Commerce - auf welche Zukunftstrends Investoren jetzt weltweit setzen

  • KI
  • Rohstoff
  • Gold
  • Silber
  • Energie
  • Wasserstoff
  • Cloud

Erneuerbaren Energien und digitaler Wandel rücken Unternehmen wie Manuka Resources, Plug Power und Amazon Web Services in den Fokus. Während Manuka Resources durch Bergbauaktivitäten zur Förderung von Gold und Silber die steigende Nachfrage an Edelmetallen zur Energiewende bedient, steht Plug Power als Wegbereiter für Wasserstofftechnologien vor Herausforderungen und sucht Wege zur Bewältigung. Die US-Regierung scheint für Plug diesmal eher Gegner als Verbündeter. Im Norden Amerikas treibt Amazon Web Services als Vorreiter der Cloud-Technologie die kanadische Infrastruktur mit einer Investition von über 17,9 Mrd. USD voran. Parallel dazu setzt das KI-Startup Anthropic, unterstützt von Giganten wie Google und Amazon, auf die Zukunft der Künstlichen Intelligenz und plant ehrgeizige Umsatzziele bis 2024, von denen auch AWS profitieren könnte. Die Zusammenhänge im Detail lesen Sie hier.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 29.12.2023 | 04:45

Der große Turnaround 2024: Wasserstoff mit Nel, Plug Power, thyssenkrupp nucera und dynaCERT

  • Wasserstoff
  • Klimawende
  • Alternative Energien
  • E-Mobilität
  • Emissionszertifikate

Während die Indizes DAX40 und NASDAQ neue Allzeithöchststände erklimmen, bohren sich die Wasserstofftitel immer weiter in den Boden. Doch es gibt Hoffnung! Denn mit Ausnahme der OPEC-Staaten haben sich rund 200 Staaten auf der COP28-Klimakonferenz in Dubai für einen Ausstieg aus der fossilen Energie ausgesprochen. Das dürfte für das kommende Jahr eine Steilvorlage für die unterzeichnenden Regierungen bedeuten, ihre staatlichen Förderprogramme zu Gunsten alternativer Energien wieder anzuwerfen. Somit ist jetzt die Zeit gekommen, den ausgebombten Sektor wieder in Augenschein zu nehmen. Nel ASA und Plug Power mussten zuletzt sinkende Auftragsvolumina vermelden, bei dynaCERT und nucera läuft es operativ rund. Wir blicken auf einen Sektor, der in 2024 das Zeug hat, mehrere 100 % zuzulegen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 13.12.2023 | 06:00

Rock Tech Lithium, Klimat X Developments, Plug Power – welche Green-Techs haben Potenzial?

  • Rock Tech Lithium
  • Klimat X Developments
  • Plug Power
  • Lithium
  • Lithiumhydroxid
  • Konverter
  • Elektromobilität
  • CO2 Zertifikate
  • Emissionen
  • Klimaneutralität
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseur
  • Emissionszertifikate

In den letzten Jahren haben Green-Tech Unternehmen verstärkt an Bedeutung gewonnen, da sie sich auf die Entwicklung und Verbreitung von Technologien konzentrieren, die den Umweltschutz fördern. Ein Beispiel dafür ist die Lithiumveredelung, die für die Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge benötigt wird. Ein weiteres wichtiges Thema sind CO2-Zertifikate, die Unternehmen erwerben können, um ihre Emissionen auszugleichen. Auch die Wasserstofftechnologie gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sie als eine saubere Alternative zu fossilen Brennstoffen gilt. Wir haben uns aus jedem Bereich einen Kandidaten herausgesucht und schauen uns deren Potenzial an.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 12.12.2023 | 04:45

Klimakonferenz und Venedig färbt sich grün! Öl bleibt gefragt, Wasserstoff adé? Nel ASA, Prospera Energy und Plug Power im Blick

  • Wasserstoff
  • Öl und Gas
  • Kanada
  • Klimawende
  • Alternative Energien

Zu wenig, zu langsam, zu halbherzig! Klimaaktivisten haben in Italien mit einer spektakulären Aktion auf sich aufmerksam gemacht. Die Mitglieder der Gruppe „Extinction Rebellion“ färbten den berühmten Canale Grande in Venedig fluoreszierend grün. Einige Aktivisten seilten sich am Samstagnachmittag von der Rialto-Brücke über dem zentralen Kanal der norditalienischen Lagunenstadt ab und schütteten Farbstoff in das Wasser. Mit der Aktion wollten sie gegen die „lächerlichen Fortschritte“ der Weltklimakonferenz COP28 in Dubai protestieren. „Wir sind müde, wir haben es satt, von unseren Regierungen für dumm verkauft zu werden, und zu wissen, dass unsere Zukunft in Gefahr ist, während die Politik nichts unternimmt“, hieß es in einer Mitteilung an die Presse. Wie bewältigen wir die Energiefragen der Zukunft? Ein Blick auf ausgewählte Energieaktien zeigt ein deutliches Bild.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 11.12.2023 | 05:10

Infineon, First Hydrogen, Plug Power – Chancen über Chancen bei der Dekarbonisierung

  • erneuerbare Energien
  • Wasserstoff
  • Elektromobilität

Erneut war das Börsenjahr 2023 eines zum Vergessen für Unternehmen aus den Sektoren der erneuerbaren Energien. Kursstürze von rund 70 % bei marktführenden Unternehmen waren hierbei eher die Regel als die Ausnahme. Doch die Dekarbonisierung läuft, die Nachfrage steigt und das Potenzial ist riesig. Aufgrund dessen ergeben sich bei ausgesuchten Werten langfristig enorme Chancen auf überproportionale Kursgewinne.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 07.12.2023 | 04:45

Schneechaos und Klima-Wahnsinn, wer spielt in der Gold-Liga der Energiewende? Nel ASA, Power Nickel und Plug Power unter der Lupe

  • Energiewende
  • Klimaschutz
  • Batteriemetalle
  • Rohstoffe

Schneechaos und neue Höchststände. Während der DAX 40 sich als mittlerweile weltweit bester Standardwerte-Index zeigt, manövriert sich die deutsche Konjunktur eher nach unten. Es sind derzeit nicht die Gewinnaussichten, welche die Kurse treiben, sondern die Hoffnung auf tiefere Zinsen. Derweil gehen die endlosen Klimadebatten in Dubai weiter. Unter Realisten muss aber wohl befürchtet werden, dass die Öl-Lobby vor Ort sich die üppigen Margen mit fossilen Brennstoffen nicht von einem deutschen Besserwisser verbieten lassen wird. Ein freundliches, arabisches Kopfnicken zu den Klimazielen 2050 und eine exklusive Schonkost für die hochrangige deutsche Delegation wird es aber mindestens geben. Ob das Bundesausgaben von mehr als 50 Mio. Euro rechtfertigt, lassen wir unkommentiert. Wichtiger ist der Blick auf die Top-Titel der anstehenden Energiewende – wo lauert der nächste 100-Prozenter?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 22.11.2023 | 04:45

Black Week im Energy-Sektor: Short Wasserstoff – Long Öl! Shell, BP, Prospera Energy und Plug Power unter der Lupe

  • Öl und Gas
  • Wasserstoff
  • Alternative Energien
  • Klimawende

Es klingt ambitioniert! Um Europa in Sachen Energieversorgung gänzlich neu aufzustellen, müsste die Europäische Union bis zum Jahr 2030 gute 300 Mrd. EUR in alternative Energiequellen, Infrastruktur und Rohstoff-Lieferverträge investieren. Bis 2021 importierte allein Deutschland 45 % seiner fossilen Energie vom bis dahin geschätzten Partner Russland. Nach Kriegsbeginn in der Ukraine wurde dieser langjährige Geschäftspartner von der Liste gestrichen. Heißt aber auch, dass die sehr günstigen Quellen für Mitteleuropa nicht mehr zugänglich sind. Die Preise für Strom, Heizung und Mobilität werden also hoch bleiben, die öffentlichen Kassen sind leer. Aktionäre die auf GreenTech setzten, haben einen Crash im Bereich Wasserstoff zu verkraften, während die fossilen Energiewerte eine Renaissance erleben. Wo liegen die mittelfristigen Chancen?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 15.11.2023 | 06:00

Plug Power verursacht Wasserstoff Beben – Profitieren dynaCERT und Daimler Truck?

  • Plug Power
  • dynaCERT
  • Daimler Truck
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseur
  • Emissionszertifikate
  • Emissionen
  • Kraftstoff sparen
  • Elektromobilität
  • E-LKW
  • LKW

Lange Zeit galt Wasserstoff als echte Alternative für fossile Brennstoffe, vor allem im Frachtverkehr, da die Tankzeiten deutlich niedriger waren als bei den Elektro-LKWs und die Reichweite oftmals höher. Dazu benötigt es eine passende Infrastruktur und ausreichend grünen Wasserstoff. Für diese Infrastruktur will Plug Power sorgen. Doch möglicherweise geht dem Unternehmen vorher das Geld aus. Das bietet Chancen für die Anbieter von alternativen Lösungen, wie HydraGEN™ von dynaCERT, mit denen man Kraftstoff sparen und Emissionen verringern kann. Auch Daimler Truck könnte mit seinen Elektro-LKWs von der aktuellen Situation profitieren. Wir sehen uns alle drei Unternehmen näher an.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 31.10.2023 | 05:10

Nel ASA, First Hydrogen, Plug Power – Riesenpotenzial auf vermindertem Niveau

  • Wasserstoff
  • Brennstoffzelle
  • Märkte

Aktionäre von Wasserstoffunternehmen leiden seit rund zwei Jahren an einer ausufernden Korrektur. Nach den Kursexplosionen Anfang des Jahrzehnts sind viele Unternehmen auf dem Boden der Tatsachen zurückgekehrt. Dass Wasserstoff elementar wichtig zum Erreichen der Klimaneutralität ist, steht außer Frage. Dennoch sind noch immer viele Konzerne trotz der Kursverluste ambitioniert bewertet. Bei ausgesuchten Werten bietet sich jetzt jedoch auf aktuellem Kursniveau langfristig die Chance auf eine Vervielfachung.

Zum Kommentar