PLUG POWER INC. DL-_01
Kommentar von André Will-Laudien vom 21.11.2024 | 04:45
Lernt Trump Wasserstoff lieben – warum nicht? Nel, Plug Power, First Hydrogen, thyssenkrupp und nucera
Auch wenn Trump den Klimawandel ignoriert und sogar verneint, er hat ein Beraterteam um sich, das sich um die Zukunft der USA kümmern sollte. Immerhin will die republikanische Partei auch nach der Ära Donald weiter regieren. Wie auch immer, das aktuelle Wahlergebnis drückt auf den gesamten GreenTech-Sektor, deshalb sollten Investoren die aktuellen Ausverkaufskurse selektiv nutzen. Denn die Technologien werden ja nicht verschwinden, sondern entwickeln sich im Hintergrund weiter. Wasserstoff-Antriebe spielen momentan noch eine Nischenrolle, könnten aber durch technologische Fortschritte und Infrastrukturinvestitionen an Bedeutung gewinnen. Ihre Zukunft hängt stark davon ab, wie effektiv erneuerbarer Wasserstoff produziert und verfügbar gemacht werden kann, und wie sich die Kosten im Vergleich zu anderen emissionsfreien Technologien entwickeln. First Hydrogen macht vor, wie der Logistik- und Transportsektor sich unter dem EU-Ziel „Net Zero 2050“ entwickeln könnte! Die Stimmung ist unten, Anleger sollten daher rechtzeitig umschichten, um vom anstehenden Rebound zu profitieren.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 12.11.2024 | 04:50
Trump ist wieder da! Rohstoffe kaufen, Wasserstoff im Abseits! Siemens Energy, Globex Mining, Nel und Plug Power
Mit dem Wahlsieg Trumps und dem Rücktritt der Ampel könnte die „NetZero“-Strategie der Europäischen Union bis 2050 ins Wanken kommen. Denn nun erkennen die neuen Regierungen, dass dauerhaft hohe Energiepreise zu großen Arbeitsplatzverlusten in der Industrie führen. Großkonzerne kehren gerade Deutschland den Rücken, hier betragen die Energiekosten teilweise das 10-fache, als in anderen Ländern auf dem Globus. Amerika geht wieder einen Sonderweg. Laut Trump soll Energie sich im Preis halbieren, ein direktes Votum für den Ausbau fossiler Energien und klar gegen den teuren Wasserstoff. Die verstärkte Industriepolitik sollte aber auch den Rohstoff-Konsum nach oben treiben. Das bringt Globex Mining in Stellung und befördert Nel ASA und Plug Power ins Abseits. Auf was sollten Anleger jetzt achten?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 07.11.2024 | 04:45
Trump triumphiert! Was passiert jetzt mit Gold, E-Mobilität und GreenTech? BYD, VW, Thunder Gold, Nel und Plug Power im Fokus
Die Wahl in den USA ist entschieden. Donald Trump zieht wieder in das Weiße Haus ein. Neben einer härteren Gangart mit China, versprechen sich konservative Wähler in den USA mehr Konzentration auf das eigene Land. Amerika braucht eine komplette Erneuerung seiner Infrastruktur und wird die Rüstung vorantreiben, damit kommen Rohstoffe aller Art in den Fokus. Für Europa wird sich der Verantwortungsgrad für eigene Belange deutlich erhöhen, der Aufbau stabiler Lieferketten ist geboten. Der Bitcoin wird von Trump befürwortet, somit muss Gold etwas von seinen zuletzt erzielten Gewinnen abgeben. Was sind jetzt die Rendite- oder Verlustbringer für Anleger? Nach der Wahl sollten sie die Spreu vom Weizen trennen, damit Ihr Depot richtig aufgestellt ist.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 09.10.2024 | 05:15
Plug Power, First Hydrogen, thyssenkrupp – ist der Boden gefunden?
Die Wasserstoffindustrie könnte vor einem bedeutsamen Aufschwung stehen, da in jüngster Zeit zahlreiche positive Entwicklungen und Investitionen zu verzeichnen sind. Die US-Regierung hat bedeutende Schritte unternommen, um die Wasserstoffinfrastruktur durch die Einführung von sieben Gigahub-Standorten zu stärken, was Unternehmen wie Plug Power zugutekommt. In Deutschland wird ein rapider Anstieg der Nachfrage nach grünem Wasserstoff erwartet und thyssenkrupp will damit grünen Stahl produzieren. Zudem erwägen Unternehmen aus der Logistikbranche strategische Anpassungen, um sich besser zu positionieren. Gemeinsam mit der globalen Bewegung hin zur Dekarbonisierung ergibt sich daraus ein spannendes Potenzial für diesen Sektor.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 04.10.2024 | 04:45
Top-Aktien im Performance-Check: Plug Power, Nel ASA, Altech Advanced Materials, VW und BYD
Auf dem Automobilmarkt ist ein wahrer Kampf ausgebrochen. So möchte Habeck wegen eines herben Einbruchs bei den Stromer-Verkäufen die Umwelt-Förderung aus 2023 wieder zurückholen, derweil sind wichtige Marktanteile längst verloren gegangen. Im Bereich Energiewende kommt Deutschland nur zögerlich voran, während die Kernenergie weltweit eine Renaissance erlebt. Zum Glück gibt es aus dem Mittelstand immer wieder innovative Konzepte, die den Standort Deutschland nach vorne bringen. Während Wasserstoff weiterhin im Abseits spielt, hat Altech Advanced Materials nun den ersten Prototypen einer Natriumchlorid-Festkörperbatterie an den Start gebracht. Für dynamische Anleger ein explosives Umfeld mit außerordentlichen Renditechancen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 27.09.2024 | 04:45
150 % Turnaround wahrscheinlich! TUI, Saturn Oil + Gas, Plug Power, Novo Nordisk und Evotec im Fadenkreuz
Mit der letzten Zinssenkung der FED ist der Weg für höhere Kurse vorgezeichnet. Neben den Haupt-Performern richten sich die Augen der Investoren zunehmend auf Aktien, die bislang nur wenig Wertzuwachs erreichen konnten. Hier ist entscheidend, wann sich die Fundamentaldaten letztlich bessern. Das könnte dann dafür sorgen, dass der Bias der Analysten sich endlich dreht und auch wieder positive Einschätzungen möglich sind. TUI, Evotec und Plug Power befinden sich aktuell an äußerst interessanten Punkten, Saturn Oil & Gas liefert beständig und wird nun von institutionellen Investoren entdeckt. Wo liegen die Chancen für Anleger?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 02.09.2024 | 06:00
Globex Mining, Bayer Aktie, Plug Power - welches Unternehmen bietet die beste Rendite bei geringem Risiko?
Investoren kennen das Zusammenspiel von Risiko und Rendite. In welchen Segmenten schlummern hohe Erträge? Das kanadische Rohstoffunternehmen Globex Mining, mit seinem diversifizierten Portfolio von über 200 Rohstoffprojekten in Nordamerika und Europa, balanciert geschickt zwischen Risiko und Ertrag im Rohstoffsektor. Mit seiner Aufstellung kommt es einer Mini-Version von Berkshire Hathaway gleich. Die Bayer AG erschließt im Pharmasegment mit seiner Phase-III-Studie für ein Lungenkrebsmedikament neue Wachstumschancen. Die haben sie auch dringend nötig, da zahlreiche Patente auslaufen. Plug Power, ein Vorreiter in der Wasserstofftechnologie, setzt alles auf eine Karte - mit dem Potenzial für enorme Gewinne, aber auch erhebliche Verluste, wie der Kurssturz von 70 USD im Jahr 2021 auf aktuell unter 3 USD zeigt. Welches Unternehmen bietet die beste Rendite bei geringem Risiko?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 26.08.2024 | 06:00
Plug Power, First Hydrogen, thyssenkrupp nucera – Vervielfachungen wie nach der Dotcom Zeit möglich?
Die aktuelle Wasserstoffbranche erinnert stark an die Dotcom Zeit: Damals galten viele Internetaktien als vorübergehende Luftnummern, doch einige überlebten und prosperierten, wie das Beispiel Amazon zeigt. Als die Dotcom-Blase platzte, ging Amazon gestärkt hervor und entwickelte sich zu einem globalen Wirtschaftsgiganten. Ähnlich wie bei den frühen Internetunternehmen gibt es auch heute zahlreiche Skeptiker, die den langfristigen Erfolg der Wasserstofftechnologie infrage stellen. Doch die Geschichte lehrt uns, dass inmitten vieler Fehlschläge einige Perlen auftreten können, die die Branche revolutionieren und langfristigen Wert schaffen. Wir haben uns drei mögliche Kandidaten angesehen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 20.08.2024 | 04:45
Die Welt dreht sich weiter! Achtung bei VW, Mercedes, Altech Advanced Materials, Plug Power und Nel ASA!
Die E-Mobilität und der vorgelagerte Batteriemarkt machen Schlagzeilen. Nach Wegfall der steuerlichen Förderungen muss sich das Thema „Elektrische Mobilität“ den rauen Marktgegebenheiten stellen. Daneben konkurriert der Wasserstoff, doch der ist aber aktuell noch viel zu teuer, um ökonomische Erfolge landen zu können. Bleibt über die Batterie-Technologien zu sprechen, welche sowohl in Energiespeicher-Systemen oder auch in Fahrzeugen zum Einsatz kommen. Mit der Fast-Pleite von Varta zeigt sich, wie hart der Markt hier geworden ist. Viel Raum für innovative Ideen! Altech Advanced Materials macht sich in der deutschen Ingenieurskunst mit guten Konzepten auffällig. Der Markt wartet auf die ersten mittelständischen Produkte, während viele andere Marktplayer erst mal ihre Milliarden-Bewertungen rechtfertigen müssen. Wir analysieren mit der Lupe.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 12.08.2024 | 06:00
Daimler Truck, dynaCERT, Plug Power – Elektro auf dem absteigenden Ast! Schlägt jetzt die Stunde von Wasserstoff?
In den letzten Jahren galt die Elektromobilität als das unangefochtenes Zugpferd der globalen Verkehrswende, doch jüngste Entwicklungen zeichnen ein anderes Bild: stagnierende Verkaufszahlen und wachsende Herausforderungen in der Rohstoffversorgung werfen die Frage auf, ob die Ära der Elektrofahrzeuge ihren Zenit überschritten hat. Dadurch rückt ein anderer alternativer Antrieb in den Fokus: Wasserstoff. Mit verstärkten Investitionen und technologischen Fortschritten im Wasserstoffsektor stellt sich die Frage, ob nun der Zeitpunkt gekommen ist, an dem der Energieträger Wasserstoff seinen großen Durchbruch erleben und das Rennen um die nachhaltige Mobilität für sich entscheiden kann.
Zum Kommentar