Menü schließen




20.01.2025 | 04:45

150 % Aktien im Blickpunkt! D-Wave, Saturn Oil + Gas, Plug Power, Nel und Rivian

  • HighTech
  • Erneuerbare Energien
  • Öl und Gas
  • Energiewende
  • Künstliche Intelligenz
Bildquelle: pixabay.com

Höher – schneller - weiter! Heute um 18:00 Uhr wird Donald Trump für seine zweite Amtszeit vereidigt. Die Börsen haussieren seit der Trump-Wiederwahl seit Monaten und preisen scheinbar eine große Veränderung der amerikanischen Politik ein, welche vor allem Unternehmen und wohlhabenden Menschen zu Gute kommen sollte. Wachstumswerte an der NASDAQ schwingen sich von Hoch zu Hoch, obwohl die Inflationszahlen kurzfristig keine niedrigeren Zinsen erwarten lassen. Das Shiller-KGV hat Werte um 37 erreicht und steht damit so hoch wie seit der Tech-Bubble 2000 nicht mehr. Die Selektion wird daher immer schwieriger. Hier ein paar 150 % - Ideen für risikobewusste Anleger.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: D-WAVE QUANTUM INC | US26740W1099 , Saturn Oil + Gas Inc. | CA80412L8832 , PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020 , NEL ASA NK-_20 | NO0010081235 , Rivian Automotive | US76954A1034

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    D-Wave Quantum – 150 % in einem Monat

    Wer mit starken Nerven gute Renditen erzielen möchte, ist bei der äußerst volatilen D-Wave Quantum Aktie an der richtigen Adresse. Ganze 150 % hat sie seit Dezember zugelegt. Fundamental gab es hierfür eigentlich keine Gründe, denn das Hightech-Unternehmen aus Palo Alto (Kalifornien) machte zum Geschäftsjahresende 2024 nur knapp 9 Mio. USD Umsatz. Der Marktwert explodierte seit Mitte Dezember dennoch auf 2,5 Mrd. USD, weil unter den KI-Gurus vorhergesagt wurde, dass gewisse Anwendungen der Künstlichen Intelligenz nur mit Quanten-Computern bewältigt werden können.

    D-Wave ist führend in der Entwicklung und Bereitstellung von futuristischen Computer-Systemen, Software und Dienstleistungen und ist der weltweit erste kommerzielle Anbieter von Quantencomputern sowie das einzige Unternehmen, das sowohl das Glühverfahren als auch das Gatemodell anbieten kann. Die Technologien von D-Wave werden von einigen bekannten Unternehmen eingesetzt, darunter befinden sich Namen wie Google, NASA, Mastercard, Deloitte, Siemens Healthineers, Unisys, NEC und Lockheed Martin. Laut aktueller Expertenschätzungen soll sich der Umsatz bis Ende 2026 vervierfachen. NVIDIA-CEO Jensen Huang äußerte kürzlich jedoch Zweifel am Potenzial des Quanten-Computing in den kommenden Jahren. Daraufhin stürzte der D-Wave-Kurs binnen 3 Tagen vom Verlaufshoch bei über 10 USD wieder auf unter 5 USD ab. Auf der Plattform Refinitiv Eikon existieren derzeit 5 Broker-Studien zu D-Wave, welche 12-Monatskursziele zwischen 2,25 und 9,00 USD ausweisen. Tech-Boom alla 2000 für Minuten-Trader, die es mit Algo-Maschinen aufnehmen können!

    Saturn Oil & Gas – Analystenhäuser erwarten ein Kursplus von 150 %

    Der kanadische Öl- und Gas-Spezialist Saturn Oil & Gas (SOIL) hat nun durch verschiedene M&A-Transaktionen und der Integration neuer Grundstücke die tägliche Förderleistung auf eine neue Größenordnung von 38.000 bis 40.000 BOE anwachsen lassen. Aus der Januar-Präsentation geht hervor, dass die Verschuldung zum Ende des dritten Quartals nun 779 Mio. CAD erreicht hat. Mit Kursen um 2,25 CAD erreicht der Gesamtwert des Unternehmens (EV) aktuell 1,23 Mrd. CAD. Im Ausblick bestätigt man die o. g. Produktionsrate auch für 2025, in den letzten 4 Quartalen (bis Ende Q3) wurden so insgesamt 430 Mio. CAD bereinigtes EBITDA erzielt. Mit den liquiden Überschüssen wurden neue Bohrungen vorangebracht und seit August 2024 auch 2,2 Mio. eigene Aktien zurückgekauft. Beim aktuellen WTI-Preis von knapp unter 80 USD verbleiben als operativer Überschuss gut 43 CAD, die Produktions- und Transportkosten konnten seit 2021 um 26 % gesenkt werden. Für das laufende Jahr soll das bereinigte EBITDA auf 525 bis 575 Mio. CAD ansteigen, was den Adjusted Funds Flow (AFF) je Aktie auf 2,25 bis 2,50 CAD nach oben hievt und die Aktie in ein gutes Licht rückt.

    Der Kurs der Saturn-Aktie bewegt sich seit Oktober 2024 zwischen 1,90 und 2,52 CAD, ganze 440.000 Aktien wurden seit November von registrierten Insidern gekauft. Wegen der guten Fundamentaldaten votieren 5 von 6 Analysten auf der Plattform Refinitiv mit „Kauf“. Das erwartete Kursziel auf 12 Monate variiert von 3,75 bis 7,50 CAD. Im Schnitt liefert das 5,40 CAD – ganze 150 % Potenzial. Mittlerweile ist das Unternehmen so stark gewachsen, dass institutionelle Anleger die Aktie für sich entdeckt haben. Das erhöht die Stabilität und lässt mit tendenziell steigenden Ölpreisen eine solide Performance für die Jahre 2025 ff. erwarten. Risikobewusste Anleger nutzen die aktuell niedrigen Kurse für einen mittelfristigen Positionsaufbau.

    Plug Power und Nel ASA – Fehlstart ins neue Jahr

    Nach Kursverlusten von mehr als 90 % seit den Höchstnotierungen aus 2021 fragen sich viele Investoren, wie es bei den Wasserstoff-Protagonisten Nel ASA und Plug Power weitergeht? Während man in Norwegen nun schon seit längerem mit fehlenden Großaufträgen kämpft, kommt jetzt auch noch der Zwang zur Kostensenkung hinzu. Mit letztwöchiger Meldung streicht Nel in seiner Haupt-Produktionsstätte ein Fünftel der Vollzeitstellen per Ende September 2024. Positive News gibt es aber aus dem Beteiligungsbereich. Von der im letzten Jahr abgespaltenen Tankstellen-Tochter Cavendish Hydrogen hat man an der Börse wieder stillschweigend 4,85 % des Kapitals eingesammelt, 75 % tiefer als beim damaligen Spin-Off. Nel-Finanzvorstand Kjell Christian Bjørnsen erinnert an den gemeinsamen Werdegang der beiden Unternehmen und der nach wie vor guten Kooperation. Nel scheint im Asset Management derzeit besser voranzukommen, als im Wasserstoffgeschäft. Trotz der News stürzt die Nel-Aktie auf ein neues Allzeitief von 2,10 NOK oder rund 0,18 EUR ab. Am Freitag gab es dann leichte Erholungsversuche auf 0,195 EUR in der Spitze. Die Volatiltät dürfte noch weiter anhalten.

    Eine auffällige Berg- und Talfahrt zeigt das US-Pendant Plug Power. Der Aktienkurs der New Yorker zauberte seit dem Jahreswechsel mit Kursen bis 3,30 EUR eine Performance von plus 57 % aufs Parkett, bevor Gewinnmitnahmen den Preis zuletzt wieder ordentlich drückten. Kurz vor dem Machtwechsel in Washington bewilligt die US-Regierung milliardenschwere Kredite für grüne Projekte. Wie Bloomberg berichtet, erhält Plug Power 1,7 Mrd. USD zur Errichtung von Wasserstoffanlagen, während Rivian bis zu 6,6 Mrd. USD für den Bau einer neuen Produktionsstätte in Georgia zugesprochen werden. Beide Maßnahmen wurden vom Energieministerium der USA genehmigt und sollen noch vor dem Amtswechsel rechtskräftig werden. Mit den von Joe Biden zugesagten Mitteln kann Plug Power wieder kurzfristig durchatmen, eine weitere Kapitalerhöhung könnte aber wegen der Eigenkapital-Regularien für den Großkredit notwendig werden. Während Rivian kaum auf die News reagierte, stieg Plug Power bis auf 2,85 USD. Zum Schluss überwog allerdings wieder die Skepsis und der Kurs sackte wieder auf 2,42 USD ab. Die Börse wartet mit GreenTech-Investments offensichtlich noch auf ein Go von Trump. Bis dahin - Casino pur!

    In den letzten Tagen kamen D-Wave Quantum und Nel ASA stark unter Druck. Plug Power und Saturn Oil & Gas sind hingegen solide ins Jahr gestartet. Quelle: Refinitiv Eikon vom 19.01.2025

    Die Rally bei KI-, HighTech- und Rüstungstiteln geht in die nächste Runde. Ungemach kommt von der Bewertungsseite. Das Shiller-KGV basierend auf dem S&P 500 klettert auf Höchstwerte von 37 und mahnt zur Vorsicht. Gute Chancen auf eine Neubewertung sehen wir für Saturn Oil & Gas. Hier liegt eine sichtbare Unterbewertung vor. Heute wird Donald Trump ins Präsidenten-Amt vereidigt, spannend was von seinem angekündigten „America-First“-Programm nun auf die Schnelle tatsächlich umgesetzt wird.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 26.08.2025 | 04:45

    Das sind Bewegungen! Kaufrausch bei Novo Nordisk und PanGenomic Health, Valneva im Abseits

    • Biotech
    • Pharma
    • Impfstoffe
    • Künstliche Intelligenz
    • Healthcare

    In den BioTech-Sektor ist wieder Bewegung gekommen! Während Novo Nordisk nach drei Gewinnwarnungen nun endlich einen Boden gefunden hat, geht es bei Pangenomic Health munter weiter mit dem Aufwärts-Rhythmus. Die Aktie hat nach Start des neuen Geschäftsmodells seit Mai eine sagenhafte Rally verbuchen können und liegt mittlerweile 1.000 % vorne. Bei Valneva schreitet die US-Gesundheitsbehörde FDA ein und stoppt die Zulassung des Chikungunya-Impfstoff Ixchiq wegen drastischer Nebenwirkungen. Das ist erstmal ein Schock für Anleger, nun müssen die Erläuterungen des Unternehmens folgen. Die Börse reagiert erstmal mit einem Kurseinbruch. Wie können Anleger von der aktuellen Lage profitieren?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 21.08.2025 | 04:00

    KI-Revolution macht BioTech zur Goldgrube! BioNTech, Eli Lilly, NetraMark Holdings und Pfizer wissen wie!

    • Biotech
    • Künstliche Intelligenz
    • Klinische Studien
    • Pharma
    • Wirkstoffentwicklung

    Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt in der Medikamentenforschung immer mehr an Bedeutung und revolutioniert die Entwicklung neuer Wirkstoffe. Durch maschinelles Lernen und neuronale Netze können große Datenmengen analysiert und potenzielle Medikamente schneller identifiziert werden. KI spielt zudem eine zentrale Rolle bei der Planung und Durchführung klinischer Studien, indem sie Datenmuster erkennt, die passenden Patienten findet und so die Erfolgschancen erhöht. Der Markt für KI in der Medikamentenentwicklung wächst rasant. Experten schätzen ihn für 2025 auf mehrere Milliarden USD und prognostizieren ein jährliches Wachstum von über 40 %. Wo liegen die Chancen und Risiken für agile Anleger?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 19.08.2025 | 04:45

    Ukraine hängt in der Luft, Rüstung weiter gefragt! Im Fokus bleiben Rheinmetall, Hensoldt, Antimony Resources und DroneShield

    • Defense-Aktien
    • Rüstung
    • Strategische Metalle
    • kritische Rohstoffe
    • HighTech

    Die jüngsten geopolitischen Spannungen und der Trump-Putin-Gipfel in Alaska verdeutlichen, wie fragil die weltweiten Lieferketten aufgrund der hohen Unsicherheiten derzeit sind – besonders für die europäische Industrie, die unter Energiemangel und Handelsblockaden leidet. Diese Gemengelage spiegelt sich an den Kapitalmärkten wider, wo Zinsen tendenziell steigen und die Risikoaufschläge zunehmen. Trotzdem sind fast täglich neue Höchstkurse zu verzeichnen. Unter dem Druck steigender Rohstoffpreise stehen gerade westliche Industrie-Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Beschaffungsstrategien neu auszurichten, um im zunehmend fragmentierten globalen Handel zu bestehen. Für Anleger eröffnen sich dabei Chancen dort, wo flexibel und widerstandsfähig auf diese Veränderungen reagiert wird. Auf welche Investments sollten Anleger also setzen, um das Depot erfolgreich durch die turbulente Phase globaler Umwälzungen zu navigieren?

    Zum Kommentar