Menü schließen




NOVO NORDISK A/S

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 09.10.2025 | 06:00

Mit der KI zum nächsten Blockbuster: So sieht es aktuell bei Novo Nordisk, NetraMark Holdings und Evotec aus

  • Novo Nordisk
  • NetraMark Holdings
  • Evotec
  • Pharma
  • Biotech
  • Adipositas
  • Diabetes
  • Klinische Studien
  • Künstliche Intelligenz
  • Patientengruppen
  • Wirkstoffentwicklung

Die Pharmabranche steht vor einem historischen Wendepunkt. Künstliche Intelligenz durchbricht die langwierigen und kostspieligen Entwicklungszyklen, die den Sektor seit Jahrzehnten prägen. Dieser technologische Quantensprung revolutioniert die Wirkstoffentdeckung und verspricht, das Gesundheitswesen von Grund auf zu verändern. Die ersten Unternehmen, die diese KI-Revolution meistern, werden die größten Gewinner eines Milliardenmarktes sein. Wir sehen uns daher mit dem dänischen Pharmariesen Novo Nordisk, dem KI-Spezialisten NetraMark Holdings für klinische Studien und dem deutschen Forschungsdienstleister Evotec drei Unternehmen an, die schon heute KI nutzen, und analysieren ihre aktuelle Situation.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 30.09.2025 | 06:10

Antimony Resources, Rheinmetall, Novo Nordisk – Da liegt was in der Luft

  • Rohstoff
  • Rüstung
  • Kritische Rohstoffe
  • Antimon

Ein ausreichender Zugang zu Rohstoffen ist für jede Wirtschaft von entscheidender Bedeutung. Die EU hat eine Liste mit insgesamt 34 kritischen Rohstoffen erstellt. Wie kritisch ein Rohstoff eingestuft wird, hängt von den beiden Parameter „Wirtschaftliche Bedeutung“ und „Versorgungsrisiko“ ab. In dieser Liste enthalten ist auch ein wenig bekanntes, dennoch sehr bedeutsames Metalloid - Antimon. Der Preis von Antimon ging Ende 2024 im Zuge des Exportverbots von China durch die Decke. Weiterhin gibt es in diesem Bereich spannende Investmentchancen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 26.09.2025 | 04:00

BioNxt Solutions – Biotech-Spezialist mit großem Hebel auf Megamärkte

  • Biotechnologie
  • Pharma
  • Medikamentenforschung
  • Darreichungsform
  • Medizin

Die moderne Medizin steht vor einer gewaltigen Aufgabe: Immer mehr Menschen leiden an sogenannten Wohlstandserkrankungen wie Adipositas, Diabetes, Multiple Sklerose oder MASH, der gefürchteten Fettleberentzündung. Gleichzeitig wächst der Bedarf an innovativen Therapien und neuen Darreichungsformen, die Behandlungen wirksamer, einfacher und patientenfreundlicher machen. Genau hier setzt BioNxt Solutions an, ein junges Biotech-Unternehmen, das mit seiner patentgeschützten Dünnfilmtechnologie gleich mehrere Milliardenmärkte adressiert. Durch die orale Verabreichung wichtiger Wirkstoffe wie Semaglutid oder Cladribin eröffnet BioNxt nicht nur neue therapeutische Wege, sondern steigert auch die Erfolgsaussichten bestehender Medikamente erheblich. In einer Zeit, in der Pharma-Giganten Milliarden für neue Lösungen investieren, könnte BioNxt zu einem der spannendsten Zukunftsakteure der Branche avancieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 18.09.2025 | 06:00

Novo Nordisk, PanGenomic Health und Pfizer – wer sind die Gewinner der Gesundheitsrevolution Digital Health?

  • Novo Nordisk
  • PanGenomic Health
  • Pfizer
  • Diabetes
  • Adipositas
  • Digital Health
  • Künstliche Intelligenz
  • personalisierte Naturheilkunde
  • Ecommerce
  • Pharma

Die disruptive Kraft der Digital Health-Revolution verändert die Gesundheitsbranche fundamental. Künstliche Intelligenz, datengetriebene Therapien und digitale Diagnostik erschließen Milliardenmärkte und katapultieren agile Player nach vorn. Diese Pioniere setzen neue Maßstäbe in der patientenzentrierten Versorgung und generieren dabei exponentielles Wachstum. Für strategische Anleger eröffnet dieses Ökosystem einzigartige Chancen. Wir sehen uns daher heute Novo Nordisks Restrukturierung, die KI-getriebenen Innovationen von PanGenomic Health und die politischen Unsicherheiten bei Pfizer an.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 12.09.2025 | 05:30

In die Zukunft der Medizin investieren: Ein Blick auf Novo Nordisk, NetraMark Holdings und Evotec

  • Novo Nordisk
  • NetraMark Holdings
  • Evotec
  • Künstliche Intelligenz
  • Biotech
  • Pharma
  • Adipositas
  • Diabetes
  • Klinische Studien
  • Wirkstoffentwicklung

KI stellt gerade die Pharmabranche vollständig auf den Kopf. Moderne Algorithmen durchforsten riesige Datenmengen, finden vielversprechende Therapieansätze und bringen die Wirkstoffentwicklung in Rekordtempo voran. Diese Effizienzsteigerung ist ein absoluter Gamechanger. Sie spart nicht nur Milliarden, sondern erhöht auch spürbar die Erfolgsquoten und katapultiert vor allem agile Unternehmen nach vorne. Während die schwerfälligen Großkonzerne mühsam ihre Forschungsabteilungen digitalisieren mischen disruptive Start-ups mit cleveren KI-Plattformen den Markt auf. Genau in dieser Dynamik liegen einzigartige Chancen für Investoren, wenn man sie zu entschlüsseln weiß. Wir sehen uns heute den dänische Pharmagiganten Novo Nordisk, den KI-Spezialisten NetraMark Holdings und den deutsche Forschungsdienstleister Evotec genauer an.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 26.08.2025 | 04:45

Das sind Bewegungen! Kaufrausch bei Novo Nordisk und PanGenomic Health, Valneva im Abseits

  • Biotech
  • Pharma
  • Impfstoffe
  • Künstliche Intelligenz
  • Healthcare

In den BioTech-Sektor ist wieder Bewegung gekommen! Während Novo Nordisk nach drei Gewinnwarnungen nun endlich einen Boden gefunden hat, geht es bei Pangenomic Health munter weiter mit dem Aufwärts-Rhythmus. Die Aktie hat nach Start des neuen Geschäftsmodells seit Mai eine sagenhafte Rally verbuchen können und liegt mittlerweile 1.000 % vorne. Bei Valneva schreitet die US-Gesundheitsbehörde FDA ein und stoppt die Zulassung des Chikungunya-Impfstoff Ixchiq wegen drastischer Nebenwirkungen. Das ist erstmal ein Schock für Anleger, nun müssen die Erläuterungen des Unternehmens folgen. Die Börse reagiert erstmal mit einem Kurseinbruch. Wie können Anleger von der aktuellen Lage profitieren?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 07.08.2025 | 06:00

Neues Zoll Drama – wie Novo Nordisk, Vidac Pharma und BioNTech mit KI und Onkologie dem Protektionismus begegnen

  • Novo Nordisk
  • Vidac Pharma
  • BioNTech
  • Zölle
  • Diabetes
  • Adipositas
  • Onkologie
  • Warburg-Effekt
  • mRNA
  • Partnerschaften
  • Künstliche Intelligenz

Die globale Pharmabranche erlebt 2025 eine historische Doppelrevolution: Künstliche Intelligenz beschleunigt Forschung und personalisierte Therapien, während disruptive US-Zölle von bis zu 250 % Lieferketten neu ordnen. Diese Kräfte kollidieren, da Innovation auf Protektionismus trifft. Die Gewinner meistern beides. Sie nutzen digitale Durchbrüche und umgehen Handelsbarrieren durch strategische Produktionsverlagerung. Wer jetzt investiert profitiert vom Ringen um medizinische Zukunftsmärkte. Der Bereich der dabei am meisten Wachstum verspricht ist die Onkologie. Wir sehen uns mit Novo Nordisk, Vidac Pharma und BioNTech drei spannende Unternehmen aus der Pharma- und Biotech-Branche an.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 31.07.2025 | 06:00

Novo Nordisks Crash, Empire Brand Buildings Skalierung, Alibabas KI: Drei Aktien mit Potenzial!

  • Novo Nordisk
  • Empire Brand Building
  • Alibaba
  • Gewinnwarnung
  • Diabetes
  • Adipositas
  • E-Commerce
  • online Marktplatz
  • Skalierbarkeit
  • KI
  • Cloud
  • Potenzial

2025 jagt eine Marktdynamik die nächste. Während Digitalisierung und disruptive Technologien Branchen umkrempeln entscheiden kluge Wachstumsinvestments über Anlageerfolge. Echte Chancen bieten nur Unternehmen, die mit Innovationen neue Märkte erobern und Risiken intelligent steuern – sei es durch KI-Revolutionen, Nischen-Besetzung oder globale Expansion. Doch wer meistert den Balanceakt zwischen rasantem Upside und plötzlichen Rückschlägen? Bei Novo Nordisk gab es eine Gewinnwarnung. Empire Brand Buildings Ansatz ist skalierungsfähig und Alibaba geht vom E-Commerce mehr und mehr zur Cloud- und KI-Business über. Wo steckt das Potenzial?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 31.07.2025 | 04:50

KI und BioTech – Ein Traumpaar für Rendite! Evotec und Novo Nordisk im Rampenlicht, NetraMark gibt Gas!

  • Künstliche Intelligenz
  • Biotechnologie
  • Pharma
  • Wirkstoffentwicklung
  • Adipositas

Der Biotech-Sektor durchläuft derzeit einen tiefgreifenden Wandel: Big Data und Künstliche Intelligenz revolutionieren die Art und Weise, wie Medikamente erforscht und entwickelt werden. KI-gestützte Systeme helfen dabei, molekulare Zielstrukturen schneller zu identifizieren und Wirkstoffe gezielter auszuwählen. Sowohl Start-Ups als auch etablierte Unternehmen nutzen zunehmend datenbasierte Plattformen, um Entwicklungszeiten zu verkürzen und klinische Studien erfolgreicher zu gestalten. Investoren lenken ihr Kapital verstärkt in Firmen, welche Biotechnologie mit moderner Datenanalyse verbinden. An der Börse regiert der tägliche Wahnsinn mit Zahlen, die nicht im Erwartungsrahmen liegen. Jedoch werden innovative Wachstumsmärkte volatil und attraktiv zugleich bleiben, setzen sie daher auf die Gewinner!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 28.07.2025 | 04:45

Besser als Nvidia und ganz ohne KI – 185 % mit Veganz, Bayer, Novo Nordisk und Nestle im Fokus

  • Biotechnologie
  • Pharma
  • Food-Technology
  • LifeSciences
  • Turnaround

Es muss nicht immer Nvidia sein. Auch deutsche Aktien bereiten Freude. Wer zum Beispiel die trumpsche Zoll-Panik im April zum Einstieg genutzt hat, verdiente seither 75 % mit Nvidia, aber ganze 185 % mit dem deutschen Experten für pflanzliche Ernährung Veganz Group. Selbst der lang im Abseits befindliche Pharmariese Bayer ist mit 50 % Zuwachs erstaunlich zurückgekommen, während Nestle als vermeintlicher Depot-Anker 15 % abgeben musste. Die einen nennen es Selektions-Glück, die anderen Branchen-Rotation. In der Tat ist derzeit festzustellen, dass die lange, große Rally an den internationalen Börsen nur noch bei wenigen Titeln ankommt. Faszinierend bleibt, dass die Börse immer dann feiert, wenn Donald Trumps Zoll-Drohungen letztlich doch nicht so schlimm ausgehen als zunächst erwartet. Was aber für die Wirtschaft bleibt, ist weniger Wachstum und hohe Preise an den Kassen. Die neue US-Politik steht für Vieles, aber in erster Linie für weniger Handel und ökonomischen Abschwung. Wie können Anleger trotzdem profitieren?

Zum Kommentar