26.08.2025 | 04:45
Das sind Bewegungen! Kaufrausch bei Novo Nordisk und PanGenomic Health, Valneva im Abseits
In den BioTech-Sektor ist wieder Bewegung gekommen! Während Novo Nordisk nach drei Gewinnwarnungen nun endlich einen Boden gefunden hat, geht es bei Pangenomic Health munter weiter mit dem Aufwärts-Rhythmus. Die Aktie hat nach Start des neuen Geschäftsmodells seit Mai eine sagenhafte Rally verbuchen können und liegt mittlerweile 1.000 % vorne. Bei Valneva schreitet die US-Gesundheitsbehörde FDA ein und stoppt die Zulassung des Chikungunya-Impfstoff Ixchiq wegen drastischer Nebenwirkungen. Das ist erstmal ein Schock für Anleger, nun müssen die Erläuterungen des Unternehmens folgen. Die Börse reagiert erstmal mit einem Kurseinbruch. Wie können Anleger von der aktuellen Lage profitieren?
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
André Will-Laudien
ISIN:
PANGENOMIC HEALTH INC | CA69842E4031 , NOVO NORDISK A/S | DK0062498333 , VALNEVA SE EO -_15 | FR0004056851
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:

"[...] Accum™ hilft uns dabei, Wirkstoffe zielgenau an den Ursprung von Infektionen oder Krankheiten zu bringen. [...]" Sébastien Plouffe, CEO und Director, Defence Therapeutics
Der Autor
André Will-Laudien
Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Novo Nordisk – Erst positive Kurszeichen könnten die Wende bringen
Novo Nordisk steht nach einem heftigen Kursrutsch Ende Juli wieder im Fokus der Anleger. Die Aktie fiel zunächst dramatisch, zeigt aber aktuell wieder Zeichen der Erholung. Auslöser waren eine deutliche Senkung der Jahresprognose und ein Führungswechsel. Die operativen Gründe liegen vor allem im wachsenden Wettbewerbsdruck, langsameren Marktzugängen in den USA und verstärktem Preisdruck durch günstigere Konkurrenzprodukte, etwa generische GLP-1-Therapien. Besonders Wegovy und Ozempic, die bislang das Wachstum trieben, sehen sich durch Nachahmer-Präparate und potenziell auslaufende Patente mit sinkender Nachfrage konfrontiert.
Trotz der Herausforderungen steigerte Novo Nordisk im ersten Halbjahr 2025 seinen Umsatz um 16 % auf knapp 155 Mrd. DKK und das operative Ergebnis um 25 % auf 72,2 Mrd. DKK. Besonders das Adipositas-Geschäft bleibt dynamisch mit einem Umsatzplus von 56 % auf 38,8 Mrd. DKK. Die verwässerten Gewinne je Aktie kletterten um 23 % auf 12,49 DKK. Überraschenderweise wurde die Prognose für das Gesamtjahr zurückgenommen. Der Umsatz soll nur noch zwischen 8 und 14 % wachsen, der operative Gewinn um 10 bis 16 % steigen. Strategisch setzt Novo Nordisk auf Innovation, neue Formulierungen und eine erweiterte Pipeline mit Fokus auf Amycretin, CagriSema und höhere Wegovy-Dosen.
Der neue CEO Mike Doustdar soll den Konzern durch diese anspruchsvolle Phase führen, während Novo Nordisk mit Patentstrategien versucht, die Exklusivität seiner Produkte bis in die 2030er-Jahre zu sichern. Analysten sind gespalten: Während manche das starke Portfolio hervorheben, mahnen andere zur Vorsicht angesichts regulatorischer Unsicherheiten. Das mittlere Kursziel auf der Plattform LSEG liegt mit 502 DKK deutlich über dem aktuellen Niveau von 366 DKK und signalisiert weiteres Aufwärtspotenzial.
PanGenomic Health – NaraCare.AI wird zum Online-Blockbuster
Angstzustände und Depressionen sind heute weit verbreitet, doch viele Betroffene erhalten nach wie vor keine ausreichende Unterstützung. PanGenomic Health (NARA) erkannte diese Marktlücke bereits während der Corona-Pandemie und entwickelte KI-basierte Plattformen, die auf individuelle Gesundheitsförderung abzielen. Herzstück ist die NARA-App, die genetische Besonderheiten und Verhaltensdaten zur Ableitung naturheilkundlicher Empfehlungen nutzt. Hinzu kommen die Plattformen Mindleap und MUJN: Mindleap hilft bei der Stressbewältigung und bietet Online-Therapeuten, MUJN fokussiert sich auf Diagnostik für kognitive Erkrankungen. Die firmeneigene Nustasis-KI analysiert verschiedene Datenquellen, um wissenschaftlich fundierte, personalisierte Therapieoptionen zu liefern. Mit NaraCare.AI wird ein ganzheitlicher Gesundheitsansatz geschaffen, der Funktionen aus mehreren Anwendungen vereint und mithilfe moderner KI-Modelle alternative Behandlungsweisen samt evidenzbasierter Infos liefert. Nutzer und Therapeuten erhalten gezielte Unterstützung bei der Auswahl natürlicher Heilmethoden, inklusive Dosierung und Nebenwirkungen. Ein integrierter E-Commerce-Shop für alternative Gesundheitsprodukte ergänzt das Angebot.
Mit dem Launch der Agenta Health E-Commerce-Plattform erweitert PanGenomic die Reichweite seiner Gesundheitsservices deutlich. Agenta Health bietet Verbrauchern eine sorgfältig kuratierte Produktauswahl zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden, wobei alle Produktinformationen wissenschaftlich hinterlegt werden. Diese Plattform bildet einen wichtigen Baustein der NaraCare.AI-Strategie, deren Einführung im vierten Quartal 2025 geplant ist.
„Die E-Commerce-Website von Agenta Health ist das Sprungbrett für unsere NaraCare.AI-Plattform“, sagte Maryam Marissen, Präsidentin und CEO von Pangenomic Health. „Wir glauben, dass Verbraucher personalisierte Online-Einkaufserlebnisse für alternative Gesundheitsprodukte vermissen und nach besseren Informationen über Produkte suchen, die zu ihrer individuellen Gesundheitssituation, ihrem Lebensstil und ihren persönlichen Zielen passen.“
Zudem gibt PanGenomic aktuelle Fortschritte bei der Finanzierung bekannt: Über 6,6 Mio. Aktien-Call-Optionen wurden bereits ausgeübt und führten zu einem Mittelzufluss von knapp 870.000 CAD. Die Pangenomic-Aktie (Kürzel: NARA) erfreut sich nach wie vor über ein hohes Anleger-Interesse. In den letzten 4 Monaten sprang die Aktie von 0,18 auf 2,40 CAD, gestern war der Titel zu etwas günstigeren 1,85 CAD zu haben. Nach wie vor kann Pangenomic Health mit Stärke überzeugen!
Valneva – Chikungunya Impfstoff in den USA aus dem Regal geflogen
Die Aktie von Valneva steht seit gestern unter massivem Druck, denn die US-Arzneimittelbehörde FDA hat nach Berichten über vier schwerwiegende Nebenwirkungen die Zulassung für den Chikungunya-Impfstoff Ixchiq mit sofortiger Wirkung ausgesetzt. Damit muss Valneva Lieferung und Verkauf des Impfstoffs in den USA unverzüglich stoppen, obwohl erst vor wenigen Wochen eine Nutzungspause für über 60-Jährige aufgehoben wurde. Die gemeldeten Fälle traten mehrheitlich bei älteren Personen außerhalb der USA auf und entsprechen laut Valneva den bekannten Risiken, insbesondere bei Patienten mit Vorerkrankungen. Das Unternehmen prüft die Vorfälle und betont, höchste Sicherheitsstandards einzuhalten.
Trotz des Rückschlags bleibt Valneva bei seiner Umsatzprognose und sieht weiterhin Chancen auf anderen Märkten wie Europa und Kanada, wo der Impfstoff jüngst zugelassen wurde. Im ersten Halbjahr 2025 machte IXCHIQ etwa 7,5 Mio. EUR Umsatz, ein Großteil davon durch eine Einmal-Lieferung auf La Réunion. Die Aktie reagierte unmittelbar mit einem Kurssturz von über 23 %, nachdem sie sich zuvor fast verdoppelt hatte. Für Valneva könnte der dauerhafte Verlust der US-Zulassung gravierende finanzielle und strategische Folgen bedeuten. Besonders kritisch wäre eine weitere Verschärfung der US-Impfstoffpolitik, gerade im Hinblick auf die gemeinsam mit Pfizer entwickelte Lyme-Borreliose-Vakzine, welche primär für den US-Markt ausgelegt ist. Diese Unsicherheit über die regulatorische Zukunft schlägt direkt auf die Aktie durch und überschatten internationale Zulassungserfolge. Analysten mahnen zur Vorsicht, da neben Umsatzausfällen auch Reputationsrisiken und zusätzliche regulatorische Hürden entstehen können.

Der BioTech-Sektor macht wieder auf sich aufmerksam. Während Pangenomic Health seinen Siegeszug immer weiter in Schwung bringt, kommt der Impfstoff-Hersteller Valneva stark unter Druck. Novo Nordisk kann zumindest eine Stabilisierung zeigen, wenn das mal nicht der Startschuss für den Turnaround ist. Zu erwartende sinkende Zinsen in den USA könnten den gesamten Sektor auf Trab bringen.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.