ADVANCED MIC.DEV. DL-_01
Kommentar von Carsten Mainitz vom 20.11.2025 | 06:45
Spannung pur! Aktuelle Korrektur mit UMT United Mobility Technology, Aixtron und AMD nutzen!
Aktuell korrigieren Tech-Aktien. Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist jedoch unbestreitbar ein ungebrochener Trend. CEO Lisa Su von AMD erwartet, dass der KI-Markt im Jahr 2030 1 Billion USD schwer sein wird. Etwas Luft aus den teilweise ambitionierten Bewertungen abzulassen, ist absolut gesund. Abseits der bekannten Namen existieren viele Mid Caps, Small Caps und Micro Caps deren Potenziale erst langsam erkannt werden. Wir werfen einen Blick quer durch die Branche.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 17.10.2025 | 05:30
Drei Aktien, ein Trend: So steigen Sie bei Almonty Industries, AMD und ASML in den Momentum-Zug ein
Die Börse belohnt oft jene, die den Trend erkennen, bevor er zum Mainstream wird. Es geht nicht um kurzfristige Spekulation, sondern um die Identifikation von Unternehmen mit fundamentalem Rückenwind, der die Kurse nachhaltig treibt. Diese Dynamik wird von strukturellen Faktoren befeuert: globale Technologietrends, geopolitische Verschiebungen und die Neuordnung kritischer Lieferketten. Es heißt nicht umsonst: Go with the Flow! Drei Unternehmen verkörpern diese Kräfte auf einzigartige Weise und haben das Momentum auf ihrer Seite. Drei solcher Aktien, die aktuell diese unbezahlbare Dynamik vereinen und die Blicke der Anleger auf sich ziehen, sind Almonty Industries, AMD und ASML. Wir beleuchten deren aktuelle Situation.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 10.10.2025 | 04:15
Die KI-Tech Überflieger! Bis zu 3.500 % Traumrendite mit D-Wave Quantum, Power Metallic, Nvidia und AMD
Kaum zu glauben, aber doch leider wahr! Ohne einen kleinen Rücksetzer steigen die Aktienkurse der Sektoren KI, HighTech und strategischer Metalle nun schon seit Monaten ungebremst nach oben. Das führt zu Traumrenditen von teilweise dreistelliger Höhe. Der Abgesang dieser Party wird wohl weiter auf sich warten lassen und unterinvestierte Anleger sitzen auf Festgeldern in Milliardenhöhe. Es gibt keinen konklusiven Rat für eine solche Lage. Fundamental-Analysten mahnen bereits seit Monaten, hat doch das bekannte Shiller-KGV mit über 42 das Band der irrationalen Übertreibung längst nach oben durchschlagen. Aber wen stört´s? Hier eine Auswahl an Titeln, die täglicher Nachfrage ausgesetzt sind und dadurch ständig aufwerten müssen. Aber bekanntlich endet die Party immer erst dann, wenn der letzte Gast das Licht ausmacht.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2025 | 03:45
Hausse total! Nicht 10 % Rendite im Jahr sondern am Tag! Die Depot-Raketen Almonty, Plug Power, Nel ASA und AMD
An den Finanzmärkten herrscht Hausselaune. Aber nicht alle Titel verhalten sich wie Almonty Industries, wo es um eine reine fundamentale Neubewertung geht. Bei den Wasserstofftiteln gab es nach dem Goldrausch in 2020/2021 eine langanhaltende 95 %-Korrektur. Für den US-Branchen-Primus Plug Power bedeutete dies einen Abverkauf von über 12 USD auf tiefe 0,75 USD EUR. Im Mai war dann Schluss und der Titel stieg raketenartig auf gestrige über 4,75 USD – eine Verfünffachung in nur 4 Monaten. Auch Nel ASA hat diesen Weg beschritten, auch hier gestern die 15 %-Wende von unten. Diese extremen Bewegungen zeugen von sehr hoher Liquidität in den Märkten. AMD überrascht mit einem Deal mit OpenAI – auch das ist gut für 25 % Anstieg. Der Helium-Ballon bekommt immer mehr Auftrieb. Hier ein Überblick zum Geschehen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 11.09.2025 | 06:00
Die Hidden Champions 2025: Puma, Sranan Gold und AMD – wo sich ein Einstieg lohnen könnte
Als Investor ist man oft gut damit beraten, versteckte Perlen zu finden statt teure Platzhirsche zu kaufen. Während Großkonzerne oft überbewertet sind, bieten unterschätzte Nebenwerte einzigartige Chancen. Ob als Turnaround-Kandidat, Rohstoff-Juwel oder Technologieführer, diese spezialisierten Unternehmen haben das Potenzial, ihre Nischen zu dominieren und eine stille Aufholjagd zu initiieren. Für kluge Anleger ist diese zweite Reihe die eigentliche Quelle für überdurchschnittliche Renditen. Drei vielversprechende Kandidaten, die dieses Profil verkörpern, sind der Sportartikelhersteller Puma, der Goldexplorer Sranan Gold und der Chipdesigner AMD. Wir sehen uns ihre aktuelle Situation an.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 19.06.2025 | 04:45
HighTech Bubble 2025 – Wo ist jetzt noch was drin? SAP, Empire Brand Building, AMD und Xiaomi
Trotz Ukraine, Iran, Zinsanstieg und haussierenden Rohstoffen – die Aufwertung im HighTech-Sektor geht weiter. War die Nasdaq im April noch um 20 % abgestürzt, stürmen Nvidia, Palantir & Co. längst wieder auf neue Höchststände. Die Auswahl attraktiver Titel wird für Investoren immer schwieriger und die Fundamental-Analyse selektiert eher günstige Aktien. Gefragt sind aber Titel mit KGVs jenseits der 35er-Marke, was noch vor 10 Jahren als ein Verkaufssignal interpretiert wurde. Das sogenannte Shiller KGV oder CAPE Ratio für den S&P 500 liegt aktuell bei sagenhaften 36. Dieser Wert ist historisch betrachtet sehr hoch und signalisiert eine deutliche Überbewertung im Vergleich zum langfristigen Durchschnitt, der bei etwa 17 liegt. Da die Indizes sich auf Höchstständen aber scheinbar wohl fühlen, sollten Anleger eher qualitativ gute Aktien auf die Watchliste nehmen. Hier ein paar Ideen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 03.09.2024 | 05:10
AMD, VCI Global, Dell – Die KI-Favoriten nach Nvidia
Es war das Event der vergangenen Börsenwoche, die Quartalszahlen des Chipkonzerns Nvidia. Und abermals konnte der US-Gigant die Erwartungen übertreffen. Dennoch zeigten sich die Anleger enttäuscht, zu mächtig waren die Erwartungen. Nach der übertriebenen Kursrally der vergangenen Monate raten nicht wenige Experten, auf günstiger bewertete KI-Unternehmen zu setzen. Neben etablierten Konzernen stechen hier vor allem kleinere Unternehmen heraus, die aufgrund ihrer innovativen Geschäftsfelder vor einer ähnlichen Aufwärtsbewegung stehen könnten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 27.05.2024 | 06:00
Royal Helium, Rheinmetall, AMD – Hightech Aktien fliegen nur mit Helium
An der Börse gibt es bestimmte Sektoren, die im Rampenlicht stehen, wenn es um beeindruckende Wachstumsraten und innovative Technologien geht. Einer dieser Sektoren ist zweifellos der Bereich der Hightech-Aktien. Unter den vielen Komponenten, die für den Erfolg dieser Unternehmen entscheidend sind, gibt es eine oft übersehene, aber dennoch zentrale Ressource: Helium. Dieses unscheinbare Edelgas spielt eine unverzichtbare Rolle in der Herstellung und Entwicklung zahlreicher Hightech-Produkte. Von Halbleitern über medizinische Geräte bis hin zu Rüstungstechnologien - Helium ermöglicht es, präzise und effiziente Verfahren zu realisieren, die anderweitig unmöglich wären. Ohne diese wertvolle Ressource könnten viele technologische Innovationen nicht ihre volle Wirkung entfalten, und der Höhenflug einiger Aktien würde ins Stocken geraten.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 03.02.2023 | 05:01
Boombranchen Energieversorgung und KI mit GoviEx, AMD, Meta Platforms
Das EU-Parlament hat Gas- und Atomkraft als „Übergangstätigkeiten“ in die Liste grüner Technologien aufgenommen, die den Übergang zur Klimaneutralität beschleunigen. Die Nachfrage an Uran ist weltweit ungebrochen. Das Explorer-Unternehmen GoviEx füllt die Lücke durch seine Explorertätigkeiten nach Uran an zwei renommierten Standorten. Wer mehr erfahren möchte, kann den CEO Daniel Major dazu am 15. Februar direkt befragen. Der Ausbau von stabiler Energieversorgung und gleichzeitiger CO2 Reduktion ist auch für Halbleiter-hersteller AMD ein großes Thema. ChatGPT ist in aller Munde und nur der Anfang eines KI-Booms, der Chiptechnologie im Einsatz z.B. an Hochschulen und Rechenzentren erfordert. KI nutzt auch Zuckerberg zum Ausbau seines Metaversums. Mit der künstlichen Intelligenz will er grüne Versorgungsmöglichkeiten weiter erforschen...
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 03.11.2022 | 05:30
TeamViewer, Tocvan Ventures, Advanced Micro Devices – Hohe Rebound-Chancen
Äußerst spannend verläuft gerade die Berichtssaison zum dritten Quartal. Dabei ist zu erkennen, dass Werte, die in den letzten Monaten teilweise übertriebene Kursverluste erlitten, allein durch die Bestätigung ihrer Prognosen zu Kurssprüngen ansetzen. Ähnliches könnte auch im Edelmetallsektor erfolgen. Sollten die Währungshüter die Gelpolitik in den nächsten Monaten wieder lockern, dürfte dies eine Rallye bei Gold- und Silberminenaktien nach sich ziehen.
Zum Kommentar