Menü schließen




ADVANCED MIC.DEV. DL-_01

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 09.02.2022 | 05:45

Infineon, BrainChip, AMD – Chipbranche mit Riesenpotential

  • Infineon
  • BrainChip
  • AMD
  • Chips
  • Chipindustrie
  • Halbleiter
  • Mikrochips
  • Künstliche Intelligenz
  • Advanced Micro Devices

Die Chipbranche kommt nicht mal ansatzweise mit der Produktion hinterher und das wird auch 2022 so bleiben. Insgesamt stiegen die Umsätze der Branche um rund 25%, was zum Teil auf die Preiserhöhungen der Hersteller zurückzuführen ist. Um die Nachfrage zu befriedigen, investieren die Unternehmen in ihre Produktion. Micron will 150 Mrd. USD investieren, Intel 20 Mrd. USD. Aufgrund der neuen Entwicklungen bei Elektrofahrzeugen, der Künstlichen Intelligenz, Cloud Computing und den laufend wachsenden Rechenzentren wird die Nachfrage auch in den kommenden Jahren eher steigen. Blick auf drei Chiphersteller.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 10.11.2021 | 06:12

AMD, BrainChip, Nvidia – Profitieren durch Künstliche Intelligenz

  • Künstliche Intelligenz
  • KI
  • AI
  • Server
  • Hardware
  • Rechenzentren
  • AMD
  • BrainChip
  • Nvidia

Die Erforschung der Künstlichen Intelligenz (KI) begann zwar bereits in den 50er Jahren, doch es dauerte noch eine ganze Weile, bis echte Fortschritte zu erkennen waren. Das lag vor allem an den immer schnelleren Prozessoren, die auch größte Datenmengen viel schneller verarbeiten können als die alten Mainframes. Zu was Künstliche Intelligenz fähig ist, sehen wir an digitalen Assistenten wie Siri, Alexa oder Übersetzungsprogrammen wie dem von Google. In den kommenden Jahren wird die Künstliche Intelligenz in immer mehr Bereiche vordringen und viele Prozesse automatisieren, die bis vor kurzem noch undenkbar waren. Wir analysieren heute drei Unternehmen, die Hardware für den KI-Bereich herstellen.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 14.10.2021 | 05:48

Square, BIGG Digital Assets, Advanced Micro Devices – Profiteure des FinTech- und Krypto-Booms

  • kryptowährungen
  • Krypto
  • Fintech
  • Investments

FinTech und Krypto sind bestimmende Investmentthemen der Gegenwart. Auch wenn es inzwischen Bestrebungen der Politik gibt, um Kryptowährungen einzudämmen bzw. zu regulieren, so werden diese auf Dauer Bestandteil unseres Alltags bleiben. Damit Kryptos auch für die Breite der Bevölkerung nutzbar sind, ist es wichtig, sie einfach und sicher handelbar und als Zahlungsmittel einsetzbar zu machen. Dazu bedarf es zertifizierter Handelsplattformen und zuverlässiger Zahlungsdienstleister. Doch nicht nur diese werden von der Entwicklung profitieren, auch Hardwarehersteller sind stark gefragt.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 07.09.2021 | 04:20

Nvidia, AMD, BrainChip, Infineon – Knappheit: Diese Chipwerte explodieren!

  • Technologie
  • E-Mobilität

Die weltweiten Chipmärkte bleiben angespannt und auch eine aktuelle PwC-Studie sagt dem globalen Halbleitermarkt weiterhin sehr wachstumsstarke Jahre voraus. Die Autoren prognostizieren, dass die Chipumsätze schon bis 2022 auf 575 Mrd. USD ansteigen werden. Ausgehend von den 481 Mrd. USD im bisherigen Rekordjahr 2018 entspräche dies einem durchschnittlichen Jahreswachstum (CAGR) von 4,6% - nicht mal die Pandemie bremste diesen Anstieg merklich. In Europa wird sich die Automobilindustrie zum Hauptabsatzmarkt für Chiphersteller entwickeln. Ein neuer Wachstumstreiber sind Halbleiter zur Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich autonomer Mobilität. Wir stellen ein paar Branchenvertreter vor.

Zum Kommentar