PLANETHIC GROUP AG
Kommentar von Armin Schulz vom 10.10.2025 | 05:30
Vom Food-Waste zum Profit: So nutzen Nestlé, Planethic Group und HelloFresh die neuen Mega-Trends
Die Lebensmittelindustrie erlebt gerade die vielleicht lukrativste Revolution ihrer Geschichte. Angetrieben von bahnbrechenden Technologien, vom 2D-Druck für Lebensmittel bis zum Hype um pflanzliche Proteine, und dem globalen Drang, Lebensmittelverschwendung einzudämmen, entstehen komplett neue Märkte. Wer die Unternehmen im Blick behält, die diese Megatrends vorantreiben, kann die großen Wachstumschancen der Zukunft frühzeitig erkennen. Wir werfen heute einen genauen Blick auf die Strategien von Nestlé, der Planethic Group und HelloFresh und fragen uns: Welche Aktien haben wirklich das Zeug zum Erfolg?
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 07.08.2025 | 05:40
Der stabilste Trend der Welt: Kraft Heinz, Nestlé, Veganz
Wenn es während unsicheren Marktphasen auf Stabilität im Depot ankommt, setzen erfahrene Anleger nicht selten auf Titel aus den Bereichen Basiskonsum oder Lebensmittel. Doch auch der Markt für Lebensmittel ist umkämpft – Produkte aus den 1980ern locken heute kaum noch Kunden an oder erfordern stetige Ausgaben für Marketing. Wachstum ist stattdessen nur mit Innovationen möglich. Wie sich die großen Nahrungsmittel-Multis an den Trends von morgen beteiligen und wieso Privatanleger den Konzernen bei der Aktie von Veganz etwas voraushaben.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 04.08.2025 | 05:10
Apple, Veganz Group und Mastercard mit dicken Überraschungen
Die vergangene Börsenwoche hatte es mit dem Höhepunkt der Zahlen zum zweiten Quartal in sich. Nachdem Schergewichte wie Microsoft, Meta Platforms oder Apple überzeugen konnten, kam es zu Wochenschluss dennoch zu stärkeren Gewinnmitnahmen. Als Grund nannten Marktteilnehmer neben den ambitionierten Bewertungen der Tech-Giganten den „sell on good news“-Effekt. Genügend Spielraum bietet dagegen ein Berliner Unternehmen, das neben hervorragenden Zahlen mit einer Neuausrichtung der Strategie aufwarten konnte.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 31.07.2025 | 05:00
Auf den Spuren von PayPal und Co.? Deutz und Veganz wagen die Revolution
Von 30 auf über 260 USD kletterte die Aktie von PayPal in nur vier Jahren – doch was war der Grund für den Hype zwischen 2016 und 2021? PayPal wurde als Innovationstreiber wahrgenommen. Schon damals preiste der Markt die bedeutende Marktstellung und die potenziellen Chancen ein – beispielsweise bei Kryptowährungen. Erst vor wenigen Tagen hat PayPal schließlich Krypto-Zahlungen bei sich ausgerollt. Der Markt nahm diese Entscheidung aber bereits vor Jahren vorweg. Das zeigt: Unternehmen, denen der Markt immer neue Innovationen zutraut, bekommen Vorschusslorbeeren in Form stark steigender Kurse. Wir stellen neben PayPal zwei Innovationstreiber von heute vor, die zu neuen Lieblingen der Märkte werden könnten.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 28.07.2025 | 04:45
Besser als Nvidia und ganz ohne KI – 185 % mit Veganz, Bayer, Novo Nordisk und Nestle im Fokus
Es muss nicht immer Nvidia sein. Auch deutsche Aktien bereiten Freude. Wer zum Beispiel die trumpsche Zoll-Panik im April zum Einstieg genutzt hat, verdiente seither 75 % mit Nvidia, aber ganze 185 % mit dem deutschen Experten für pflanzliche Ernährung Veganz Group. Selbst der lang im Abseits befindliche Pharmariese Bayer ist mit 50 % Zuwachs erstaunlich zurückgekommen, während Nestle als vermeintlicher Depot-Anker 15 % abgeben musste. Die einen nennen es Selektions-Glück, die anderen Branchen-Rotation. In der Tat ist derzeit festzustellen, dass die lange, große Rally an den internationalen Börsen nur noch bei wenigen Titeln ankommt. Faszinierend bleibt, dass die Börse immer dann feiert, wenn Donald Trumps Zoll-Drohungen letztlich doch nicht so schlimm ausgehen als zunächst erwartet. Was aber für die Wirtschaft bleibt, ist weniger Wachstum und hohe Preise an den Kassen. Die neue US-Politik steht für Vieles, aber in erster Linie für weniger Handel und ökonomischen Abschwung. Wie können Anleger trotzdem profitieren?
Zum Kommentar