RHEINMETALL AG
Kommentar von Stefan Feulner vom 24.11.2025 | 05:10
Rheinmetall, Hensoldt, Almonty Industries, MP Materials – Übertriebene Reaktionen
Der Chipgigant Nvidia hat erneut geliefert und die Analystenprognosen einmal mehr übertroffen. Doch die Börse feierte nur kurz, anschließend prägten Gewinnmitnahmen auf breiter Front das Börsenbild. Der überteuerte KI-Sektor dürfte vor einer längeren Konsolidierung stehen. Bei anderen Branchen, zum Beispiel bei Produzenten kritischer Rohstoffe, könnte das aktuelle Niveau bereits als langfristige Einstiegsmöglichkeit genutzt werden.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 24.11.2025 | 03:15
Friedensplan Ukraine! Verluste bei Rheinmetall, Renk und Hensoldt, Oklo und Kobo Resources schon kaufenswert?
Die Kapitalmärkte befinden sich in der politischen Zange. So haben die Milliarden-Ankündigungen zur Aufrüstung der NATO-Staaten zu Traum-Kurszuwächsen bei Rheinmetall & Co. geführt, teilweise mit Renditen von über 600 % per annum. Diese Zeiten scheinen mit fortschreitenden Veröffentlichungen zu möglichen Friedensoptionen wohl vorbei. Anleger reflektieren ad hoc die seit Monaten vorliegende Überbewertung und reagieren mit Gewinnmitnahmen. Gerade Rheinmetall hatte sein Hoch bei 2.005 EUR seit langem nicht mehr anlaufen können. Hier bahnen sich weitere Turbulenzen an. Bei Oklo und Kobo Resources hingegen scheinen die Korrekturbewegungen zu einem Ende zu kommen. Wir gehen im Folgenden noch etwas tiefer.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 18.11.2025 | 05:00
Rüstungsaktien mit der zweiten Luft: Almonty, Boeing, Rheinmetall
Die Frage nach der Sicherheit Europas ist an der Börse ein wenig aus dem Fokus geraten - Aktien wie Rheinmetall oder auch Almonty haben von ihren Höchstkursen abgegeben. Doch nur, weil medial derzeit andere Themen gespielt werden, heißt das nicht, dass Titel mit Rüstungs-Fantasie nicht vor einer vielversprechenden Zukunft stehen. Wir blicken auf drei Aktien aus der Branche und erklären, mit welchem Potenzial Anleger heute rechnen können.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 12.11.2025 | 06:00
Startpunkt für die Jahresend-Rally! Auf der Überholspur mit Almonty Industries und Rheinmetall! Was ist mit Hensoldt los?
Nach 41 Tagen des längsten Regierungsstillstands in der US-Geschichte zeichnet sich eine Wende ab. In der entscheidenden Abstimmung hat der US-Senat den Weg für einen Übergangshaushalt freigemacht. Damit liegt der Ball nun beim Repräsentantenhaus und anschließend auf dem Schreibtisch von Präsident Donald Trump. Gelingt der Durchbruch nach Wochen politischer Blockade? Die Chancen stehen gut. Die Finanzmärkte reagieren bereits positiv. Das ist der Startpunkt für die Jahresend-Rally!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 10.11.2025 | 03:45
Mentale Mobilmachung! Die EU ordert bei Rheinmetall, Hensoldt, Antimony Resources, thyssenkrupp und TKMS
Mit dem verstärkten Angriff der russischen Streitkräfte auf die Energie-Infrastruktur der Ukraine wird den Parlamentariern in Brüssel klar, dass nur schnelles und beherztes Handeln helfen kann, die großen Sicherheitslücken in Europa zu schließen. Das bedeutet Billioneninvestitionen in Verteidigungstechnik und eine Intensivierung der europaweiten Zusammenarbeit. Da nützt kein Zaudern oder Taktieren, die Gelder müssen anderswo eingespart werden, um die Bevölkerung vor einer Invasion aus dem Osten zu schützen. Die Zeit ist knapp, denn schon 2027 muss eine brauchbare Wehrfähigkeit hergestellt sein. Investoren können mit geeigneten Aktien an diesem Trend teilhaben. Die Qual der Wahl können wir ihnen nicht übernehmen, aber wir hätten ein paar Ideen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 06.11.2025 | 05:30
Rücksetzer bei Branchenführern nutzen: Der strategische Einstieg bei Almonty Industries, Rheinmetall und D-Wave Quantum
In einer Phase globaler Korrekturen, die nun auch die US-Märkte erfasst hat, wird wahre Anlegerqualität sichtbar. Denn während schwache Hände in der Volatilität eine Bedrohung sehen, erkennen Strategen darin eine wertvolle Gelegenheit. Die Chance, robuste Unternehmen mit klarem Wettbewerbsvorteil und langfristigem Wachstumskurs zu einem temporär reduzierten Preis zu positionieren. Dieses Muster strategischer Einstiege nach Rücksetzern bei Branchenführern zeigt sich derzeit besonders deutlich bei Almonty Industries, Rheinmetall und D-Wave Quantum.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 30.10.2025 | 05:00
Volatus Aerospace meldet Drohnen-Innovation, volle Auftragsbücher bei Rheinmetall und Hensoldt
Immer wieder müssen westliche Flugzeuge an der NATO-Grenze im Osten Europas russische Flugzeuge abfangen. Auch Drohnen dringen immer wieder in den Luftraum ein. Welche Gefahr von diesen unbemannten Flugobjekten ausgehen kann, weiß die Ukraine. Dort machen Drohnen inzwischen auch Jagd auf Zivilisten. Für die NATO bedeutet diese Bedrohungslage aufrüsten - nicht nur bei schwerem Gerät oder intelligenter Elektronik, sondern auch bei Drohnen für vielfältige Einsatzzwecke. Wir beleuchten den Trend und erklären, welche Aktien aussichtsreich sein könnten.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 24.10.2025 | 05:30
So profitieren Sie vom Rüstungsboom: Die Strategien von Rheinmetall, Volatus Aerospace und DroneShield
Deutschlands Sicherheitsarchitektur durchläuft einen historischen Wandel. Mit einem Rekordetat von über 86 Mrd. EUR avanciert die Verteidigungsbranche zum innovationsstärksten Wirtschaftsmotor. Sie treibt Zukunftstechnologien wie KI und Drohnenabwehr voran und generiert damit beispiellose Wachstumsimpulse. An der Schnittstelle von strategischer Notwendigkeit und technologischem Fortschritt entsteht ein lukrativer Markt. Drei Unternehmen sind dabei, diese neue Ära zu definieren: Der Rüstungsgigant Rheinmetall, der Luftraum-Spezialist Volatus Aerospace und der Abwehrtechnologie-Pionier DroneShield.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 20.10.2025 | 03:45
DAX Volatilität und Traumgewinne mit Gold bei 4.300 USD! Barrick Mining, Kobo Resources, Rheinmetall und DroneShield
Gold bleibt trotz des stabilen Aufwärtstrends ein volatil gehandeltes Asset. Das zeigte sich in der letzten Woche. Kurzfristige Schwankungen von 3 bis 5 % waren keine Seltenheit, bieten aber spekulativen Anlegern attraktive Einstiegs- und Gewinnchancen. Trendfolgend haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen für das gelbe Metall angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2026 etwa 4.900 USD je Unze, die Bank of America nennt zum ersten Mal die 5.000 USD-Marke. Spannend ist, wie kleine und große Goldtitel wie Kobo Resources oder Barrick Mining abschneiden. Keine gute Woche hatten zuletzt Rheinmetall und DroneShield. Denn während sie nach wie vor vom globalen Aufrüstungstrend profitieren, kamen die Kurse erst mal heftig unter Druck. Was jetzt tun?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 16.10.2025 | 06:15
Europa baut die Drohnenmauer – Hersteller wie Volatus Aerospace werden enorm profitieren!
Die Welt rüstet auf. Die NATO hat beschlossen ab 2035 jährlich 5 % ihres BIP in Verteidigung und sicherheitsrelevante Infrastruktur zu investieren! Das heißt mehr als 300 Mrd. EUR werden dann pro Jahr dafür aufgewendet. Große Summen werden in Luftabwehr, Cyberabwehr, KI und Drohnenabwehr fließen. Die zunehmenden Luftraumverletzungen, vermutlich durch russische Drohnen, fordern nicht nur die leidtragenden osteuropäischen Staaten, sondern die ganze NATO, zum Handeln auf. Welche Unternehmen stehen auf der Gewinnerseite?
Zum Kommentar