Menü schließen




RHEINMETALL AG

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 13.03.2023 | 04:44

Rüstung und E-Mobilität! Rheinmetall, Almonty Industries, Mercedes-Benz – Seltene Rohstoffe begehrt wie nie!

  • Seltene Metalle
  • E-Mobilität
  • Hightech
  • Wolfram

Die Klima- und Energiewende fordern ihren Tribut. Lange Genehmigungsphasen, zu wenig Exploration und mangelndes Investitionskapital haben in den letzten 10 Jahren das Rohstoff-Angebot sinken lassen. Diese Defizite zeigen sich zunehmend als Problem für unsere Industrie. Allein im Kupfer gibt es ein 100 Mrd. USD Investitionsdefizit und in der EU schätzt man einen Investitionsstau von 300 Mrd. EUR, um die ausgerufenen Klimaziele auch nur annähernd zu erreichen. Für all dieses braucht man Kupfer, Nickel, Lithium, Zink, Spezialmetalle wie Wolfram sowie Seltene Erden. Auf welche Werte sollte man jetzt setzen?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 03.03.2023 | 05:21

Rheinmetall, Defense Metals, BASF - Aufrüstung in der Verteidigungsindustrie, Umstrukturierungen in der Chemie

  • Rüstung
  • Seltene Metalle
  • Chemie
  • Agrartechnologie

In der Verteidigung der Ukraine kann ein neues Kapitel beginnen. Rheinmetall versorgt das Land mit Grenzüberwachungstechnologie. Analysten heben das Kursziel der Aktie von 240 EUR auf 300 EUR an. Eine Lösung des Konfliktes mit Russland scheint nicht in Sicht, umso höher steigt die Nachfrage nach in der Rüstung dringend benötigten seltenen Metallen. Hier kommt Defense Metals ins Spiel. Das kanadische Explorer-Unternehmen hat erste Daten aus den Zerkleinerungsproben und kann nun die Kosten für die Machbarkeitsstudie besser einschätzen. Um Kosten geht es auch bei der BASF. Das Unternehmen setzte den Rotstift an und kürzte besonders a, Standort Deutschland 2/3 der Stellen. Auch ein geplantes Agarprojekt in den USA ist bis auf weiteres eingestellt...

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 23.02.2023 | 05:05

Almonty Industries, Rheinmetall, Amazon Aktie - die Profiteure der Krisen

  • Rohstoff
  • Verteidigung
  • Wolfram

Süd-Korea ist eines der wenigen demokratischen Länder mit hohem Wolfram Vorkommen. Almonty Industries ist ein Bergbau-Unternehmen mit unschlagbarer Expertise, welches in Süd-Korea eine stillgelegte Wolfram-Mine wieder zum Leben erweckt. Das Metall wird in der Rüstung, Raumfahrt und Automobilindustrie dringend benötigt. Bisher dominieren China und Russland den Wolfram-Markt. Doch die letzten 24 Monate zeigten auf, wie fragil Lieferketten und Demokratien sein können. Alternativen müssen her. Ein Profiteur der Krise ist das Rüstungsunternehmen Rheinmetall. Seit Russland seinen Angriffskrieg in der Ukraine startete, ist der Aktienkurs nach oben geschossen. Das genaue Gegenteil erleben derzeit Amazon Mitarbeiter. Deren Löhne werden durch teilweise durch Aktienpakete gestützt - und damit könnte 2023 ein Desaster eintreten...

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 10.02.2023 | 05:30

Defense Metals, Rheinmetall, Encavis – ohne diesen kritischen Rohstoff kommen die neuen Technologien nicht aus

  • Defense Metals
  • Rheinmetall
  • Encavis
  • Seltene Erden
  • Seltene Erden Oxid
  • Elektrofahrzeuge
  • Permanentmagnete
  • Rüstung
  • Panzer
  • Erneuerbare Energien
  • Windrad

Was benötigen Metalllegierungen, Magneten, Leuchtstoffe, Keramik, Glas, Katalysatoren und chemische Verfahren um gut zu funktionieren? Seltene Erden, der kritische Rohstoff, der vor allem in China aufbereitet wird. Ohne diesen Rohstoff gibt es keine Smartphones, Computer, Windturbinen oder Elektrofahrzeuge. Zwischen China und den USA gibt es schon länger Spannungen. Sollten diese Spannungen eskalieren und China seine Seltenen Erden Lieferungen einstellen, hätte die westliche Welt ein Problem. Da die Nachfrage nach Seltenen Erden ständig steigt ist es wichtig sicherzustellen, dass es ausreichende Vorräte gibt, um die wachsenden Anforderungen der Technologiebranche zu erfüllen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 13.01.2023 | 05:10

Auxico Resources, Rheinmetall, Rock Tech Lithium – Bedeutende Neuigkeiten

  • rohstoffe
  • Seltene Erden
  • Lithium

Die Ängste vor einer globalen Rezession sind noch allgegenwärtig, die Preise für Rohstoffe befinden sich nach dem Abverkauf der letzten Monate auf gemäßigtem Niveau. Dagegen ist der Lithium-Preis weiterhin hoch. Der Grund liegt in der weiterhin starken Nachfrage von Seiten der Elektroautomobilindustrie. Dagegen ist das bestehende Angebot an Lithium-Ressourcen knapp. Die Hauptprofiteure dieses Mangels sind neben den bestehenden Produzenten die Explorationsunternehmen, die sich bereits attraktive Liegenschaften sichern konnten. Ein ähnliches Phänomen tritt im Moment beim kritischen Rohstoff der seltenen Erdmetalle auf.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 22.12.2022 | 05:25

Almonty Industries, Rheinmetall, Apple Aktie - Asien und Afrika pushen das Geschäft

  • Wolfram
  • Bergbau
  • Telekommunikation
  • Rüstung

Almonty Industries erschafft in Koopration mit Korea Telecom das erste unter Tage LTE Sicherheitsnetzwerk für Minen-Arbeiter und Produktionsgeräte. Durch die Technologie kann die Arbeit in der Sangdong Mine sicherer und zügiger voranschreiten. Wolfram wird u.a. in Smartphones eingesetzt. Apple als einer der größten Smartphoneproduzenten baut sein Geschäft in Indien aus. 5 % der iPhone Produktion sollen von dort aus abegwickelt werden. Eine Konsequenz aus den Lockdown-Erfahrungen mit China. Rüstungsriese Rheinmetall hingegen erfreut sich an einem Auftrag aus Südafrika...

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 01.12.2022 | 05:10

BYD, Auxico Resources, Hensoldt, Rheinmetall – Für die Zukunft gerüstet

  • Rüstung
  • Rohstoffe
  • Elektromobilität

Der Einmarsch Russlands in die Ukraine Ende Februar dieses Jahres veränderte alles. Während die globalen Aktienmärkte in eine Schockstarre verfielen, haussierten Aktien von Rüstungsunternehmen. Durch die Aufrüstung in der westlichen Welt sieht die Zukunft für die noch vor dem Angriffskrieg kritisch beäugten Unternehmen rosig aus. Um genügend Panzer, Flugzeuge und andere Kriegsgeräte zu produzieren, benötigt die Industrie jedoch eine Vielzahl von kritischen Metallen, bei denen bereits heute die Nachfrage das Angebot übersteigt.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 24.11.2022 | 05:02

Rheinmetall, Saturn, Oil + Gas, Amazon - diese Aktien wachsen an Krisen

  • Technologie
  • Öl und Gas
  • Rüstung

Tech-Konzerne wie Amazon entlassen 10.000 Mitarbeiter, um wieder auf Kurs zu kommen. Die Shareholder wird es freuen, die Mitarbeiter der Amazon Alexa Abteilung sollten sich schnell bei Indeed anmelden. Ihr Department verzeichnet die größten Verluste im Jahr 2022. Gut gerüstet durch die Krise startet die Rheinmetall AG. Dank der Ringtausch-Regelung versorgen die Düsseldorfer nun die Griechen mit neuen Panzern. Die Griechen wiederum geben ihre Panzer sowjetischer Bauart an die Ukraine. Die Rheinmetall Aktie ist seit Anfang des Jahres um 127% im Kurs gestiegen. Zu den Krisengewinnern zählt ebenfalls Saturn Oil & Gas. Mit seinen zahlreichen aktiven Ölbohr-Projekten steht den Investoren ein breit gestreutes Portfolio zur Verfügung.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 17.11.2022 | 05:10

Rheinmetall, Defense Metals, Nordex – Top-Chancen bei kritischen Rohstoffen

  • Seltene Erden
  • Rüstung
  • Erneuerbare Energie

Ein schnelles Ende des Ukraine-Konfliktes rückt durch die jüngsten Vorkommnisse in immer weitere Ferne. Die militärische Aufrüstung der NATO beschert der globalen Rüstungsindustrie eine Sonderkonjunktur, die die Umsätze der Unternehmen in den nächsten Jahren auf ein neues Level heben dürfte. Ein wichtiger Baustein für die Umsetzung der Waffensysteme ist der Einsatz von seltenen Erdmetallen. Auf die Wertschöpfungskette des kritischen Rohstoffs besitzt jedoch China ein Monopol, ein Land, das selbst inmitten eines eskalierenden Konflikts mit Taiwan steckt.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 10.10.2022 | 04:44

Hier ist Hochspannung geboten: Rheinmetall, Hensoldt, Kleos Space, Kion unter Strom!

  • Technologie
  • Rüstung
  • Satelliten

Im aktuellen Umfeld ist guter Rat teuer. Manch Fundamentalanalyse liefert die günstigsten Bewertungsparameter seit fünf Jahren, gleichzeitig sorgt das depressive Umfeld für einen großen Verkaufsschub nach dem anderen. Vor nicht einmal einem Jahr wurden Aktien in der Rentenvorsorge von Banken und Fondsmanager sogar als „alternativlos“ angesehen. Das ist auf sehr lange Sicht richtig, trotzdem geht diese Rechnung nur auf, wenn die darüberliegende Portfoliosteuerung die großen Wellen richtig einschätzt und die richtige Risikoquote einstellt. Bei der Betrachtung von Einzelwerten lohnt sich bei manch ausgebombten Aktien schon ein erster Blick.

Zum Kommentar