Menü schließen




DRONESHIELD LTD

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 25.11.2025 | 03:15

Trump schließt Frieden – vielleicht? Sehr gute Gewinnaussichten bei BYD, Pasinex Resources und DroneShield

  • Kritische Rohstoffe
  • Defense-Aktien
  • Automotive
  • E-Mobilität
  • Batterietechnologie

Im täglichen Kampf um Rendite wird die Auswahl der Assets immer komplizierter. Denn die Märkte sind trotz allgemein verhaltener Stimmung in den Ökonomien sehr weit gelaufen. Da gab es die Feier zu Donald Trump, dann die Hausse wegen niedriger als erwarteter Zölle und zuletzt eine Super-Rally bei KI- und HighTech-Aktien. Seit zwei Jahren auch konstant auf der Kaufliste: Defense- und Rüstungsaktien. Nach 25 Jahren Abrüstung und einer 180 Grad-Wende des links-grünen Spektrums ist Rüstung mittlerweile das Allheilmittel für westliche Gesellschaften. Jahrelang verpönt und mit Klagen in Karlsruhe überzogen, ist der Export von Waffen jetzt scheinbar die höchste aller ethischen Stufen, die ein Unternehmen erklimmen kann. Doch nun macht ein Unwort die Runde: „Frieden“. Schon werden die Rüstungsaktien wieder zur Ausverkaufsware und runter geht es mit den Preisen. Ein politisch alimentierter Schweine-Zyklus vom feinsten. Mittlerweile befindet sich Rheinmetall sogar in ESG-orientierten Fonds – was für eine Farce. Hier noch durchzublicken, gelingt nur wenigen, wir helfen über die neunspurige Schnellstraße.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 19.11.2025 | 03:45

Gold über 4.000 USD, Bitcoin und NASDAQ am Taumeln! Formation Metals im Aufwind, Panik bei MetaPlanet und DroneShield

  • Strategische Metalle
  • Gold
  • Kupfer
  • Kryptomärkte
  • Defense-Aktien
  • Kritische Rohstoffe

Vor einigen Wochen hatte die US-Regierung in Sachen kritischer Metalle den Notstand ausgerufen. Daraufhin gab es einen riesigen Run auf alle Aktien, welche strategische Metalle wie Seltene Erden, Uran oder Lithium im Blick haben. Doch entscheidend war dieses Statement auch für einen Gold- und Silbermarkt, der seit Oktober neue Allzeithochs angelaufen hatte und nun etwas in die Konsolidierung geraten ist. Zu Wochenanfang waren sie wieder da, die Rückkäufe im Gold und Silber, gleichzeitig machten ehemalige Tech-Highflyer wie MetaPlanet oder DroneShield die Grätsche. Investoren können nun von den aktuellen Panik-Szenarien der letzten Wochen profitieren, denn jahrelang waren Rohstoffmärkte in Lauerstellung, nun trifft sie eine unermessliche Geldflut. Wo sollten Anleger jetzt noch einsteigen?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 14.11.2025 | 05:30

Crash bei DroneShield! Almonty Industries sorgt für Rohstoffsicherheit und die RENK Group mit Quartalszahlen

  • DroneShield
  • Almonty Industries
  • RENK Group
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Drohnen
  • Wolfram
  • Molybdän
  • Sangdong
  • Rohstoffsicherheit
  • Kritische Rohstoffe

In unsicheren Zeiten rüstet Europa auf. Doch die milliardenschweren Verteidigungsbudgets allein sind kein Allheilmittel. Zwei Dinge entscheiden wirklich. Können wir moderne Waffen schnell genug entwickeln? Und bekommen wir die nötigen Rohstoffe, ohne uns erpressbar zu machen? Während sich die EU-Staaten noch streiten, wer was entwickelt, hängen die Lieferketten aller westlichen Staaten am seidenen Faden. Durch diese Gegebenheiten rücken drei spezialisierte Technologieführer in den Fokus: DroneShield, Almonty Industries und RENK Group.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 11.11.2025 | 04:15

Wahre Werte an der Börse finden! DroneShield, Palantir und Globex Mining im Fokus

  • Rohstoffe
  • Kritische Metalle
  • E-Mobilität
  • Künstliche Intelligenz
  • HighTech
  • Rüstungsindustrie

Irrationalität ist zur Normalität an den Kapitalmärkten geworden, denn während weltweit das Wirtschaftswachstum seit Jahren stottert, feiern die Tech-Werte an der NASDAQ ein tägliches Feuerwerk. Mahner werden belächelt, denn sie bekommen laut Statistik nur alle 5 bis 7 Jahre recht. Die vorletzte scharfe Korrektur gab es tatsächlich genau vor 7 Jahren im Herbst 2018; Corona- und kriegsbedingt in 2020 und 2022 gleich zweimal in Folge. Seit dieser Zeit ging es eigentlich unablässig steil nach oben. Die vielbeachteten Indizes DAX und NASDAQ haben sich seit diesen Korrekturen mehr als verdoppelt. Parallel dazu ging das Shiller-KGV von 18 auf 37 – im Hoch war es vor 2 Wochen übrigens bei 40. Seither wollen die Volatilitäts-Kennzahlen nicht mehr so richtig sinken. Die Nervosität ist spürbar! Wir nutzen die schwerste aller Anlagezeiten zum Nachdenken über wahre Werte.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 24.10.2025 | 05:30

So profitieren Sie vom Rüstungsboom: Die Strategien von Rheinmetall, Volatus Aerospace und DroneShield

  • Rheinmetall
  • Volatus Aerospace
  • DroneShield
  • Rüstung
  • Rüstungsindustrie
  • Drohnen
  • Drohnentechnologie
  • Drohnenpilotenausbildung
  • zivile Anwendung
  • militärische Anwendung

Deutschlands Sicherheitsarchitektur durchläuft einen historischen Wandel. Mit einem Rekordetat von über 86 Mrd. EUR avanciert die Verteidigungsbranche zum innovationsstärksten Wirtschaftsmotor. Sie treibt Zukunftstechnologien wie KI und Drohnenabwehr voran und generiert damit beispiellose Wachstumsimpulse. An der Schnittstelle von strategischer Notwendigkeit und technologischem Fortschritt entsteht ein lukrativer Markt. Drei Unternehmen sind dabei, diese neue Ära zu definieren: Der Rüstungsgigant Rheinmetall, der Luftraum-Spezialist Volatus Aerospace und der Abwehrtechnologie-Pionier DroneShield.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 20.10.2025 | 03:45

DAX Volatilität und Traumgewinne mit Gold bei 4.300 USD! Barrick Mining, Kobo Resources, Rheinmetall und DroneShield

  • Gold
  • Edelmetalle
  • Rüstung
  • Korrektur

Gold bleibt trotz des stabilen Aufwärtstrends ein volatil gehandeltes Asset. Das zeigte sich in der letzten Woche. Kurzfristige Schwankungen von 3 bis 5 % waren keine Seltenheit, bieten aber spekulativen Anlegern attraktive Einstiegs- und Gewinnchancen. Trendfolgend haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen für das gelbe Metall angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2026 etwa 4.900 USD je Unze, die Bank of America nennt zum ersten Mal die 5.000 USD-Marke. Spannend ist, wie kleine und große Goldtitel wie Kobo Resources oder Barrick Mining abschneiden. Keine gute Woche hatten zuletzt Rheinmetall und DroneShield. Denn während sie nach wie vor vom globalen Aufrüstungstrend profitieren, kamen die Kurse erst mal heftig unter Druck. Was jetzt tun?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 10.10.2025 | 05:45

Drohnen-Boom vs. Pilotenstreik: Das müssen Sie über DroneShield, Volatus Aerospace und Lufthansa wissen

  • DroneShield
  • Volatus Aerospace
  • Lufthansa
  • Drohnen
  • Drohnentechnologie
  • Künstliche Intelligenz
  • zivile Anwendung
  • militärische Anwendung
  • Streik
  • Flugzeuge

Während sich der globale Drohnenmarkt mit zweistelligen Wachstumsraten ausdehnt eröffnen sich ungeahnte Chancen abseits des Wolkenrands. Innovative Technologien treiben nicht nur militärische, sondern auch zivile Anwendungen in bisher unerreichte wirtschaftliche Sphären. Dieser Höhenflug steht im scharfen Kontrast zu den Problemen der traditionellen Luftfahrt, die von operativen Herausforderungen gebeutelt wird. Drei Unternehmen DroneShield, Volatus Aerospace und Lufthansa verkörpern diese gegensätzlichen Realitäten und zeigen, wo die lukrativen Zukunftspfade, aber auch die Risiken liegen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 11.09.2025 | 03:45

Im Frieden wie im Kriegsfall – Defense-Aktien vor dem nächsten Sprung: Volatus Aerospace, thyssenkrupp, DroneShield und Rheinmetall

  • Defense-Aktien
  • Rüstungsindustrie
  • Drohnentechnologie
  • Künstliche Intelligenz
  • HighTech

Europas Verteidigungsindustrie steht vor einer beispiellosen Investitionswelle. Die Kombination aus langfristig gesicherter Finanzierung, politischer Entschlossenheit und technologischer Modernisierung schafft ein attraktives Umfeld für Rüstungs-, Sensor- und KI-Anbieter. Die durchschnittlich erwarteten Steigerungen von Analysten liegen bei 5 bis 10 %, was den Markt bis 2030 von etwa 125 Mrd. EUR auf rund 170 Mrd. EUR anwachsen lässt. Treiber sind vor allem die massiven Investitionsoffensiven der EU die über das neue SAFE-Finanzinstrument bis zu 800 Mrd. EUR mobilisieren möchte. Ein historischer Marker für die Aufrüstung, haben wir doch erst 25 Jahre Abrüstung hinter uns gebracht. Im Paket enthalten sind 150 Mrd. EUR Darlehen für die gemeinsame Beschaffung von Hightech-Systemen wie Drohnen, Flugabwehr oder Artillerie. Welche Aktien können von diesem Szenario profitieren?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 27.08.2025 | 04:45

Dampf ablassen erwünscht! Achtung bei DroneShield, Renk und Hensoldt, hingegen Pasinex mit Chancen

  • Rüstungsindustrie
  • Defense-Aktien
  • Strategische Metalle
  • Kritische Metalle

Die Börse schwenkt in eine Korrektur ein. Für heiß gelaufene Titel aus dem HighTech- und Rüstungs-Sektor eine willkommene Gelegenheit etwas Dampf aus dem Kessel zu lassen. Nun ist es wichtig, die langfristigen Perspektiven gegenüber der kurzfristigen Hysterie in Relation zu setzen. Dann erkennt der Investor, wo es nach einer Korrektur zu kaufen lohnt. Noch sind die Charts erst angeschossen, eine stärkere Korrektur sollte sich anschließen. Auffällig günstig erscheinen in diesem Zusammenhang die Zink-Projekte von Pasinex Resources. Wie immer gilt: Die Ausgewogenheit im Depot rettet vor bösen Überraschungen. Wir präsentieren ein paar Ideen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 19.08.2025 | 04:45

Ukraine hängt in der Luft, Rüstung weiter gefragt! Im Fokus bleiben Rheinmetall, Hensoldt, Antimony Resources und DroneShield

  • Defense-Aktien
  • Rüstung
  • Strategische Metalle
  • kritische Rohstoffe
  • HighTech

Die jüngsten geopolitischen Spannungen und der Trump-Putin-Gipfel in Alaska verdeutlichen, wie fragil die weltweiten Lieferketten aufgrund der hohen Unsicherheiten derzeit sind – besonders für die europäische Industrie, die unter Energiemangel und Handelsblockaden leidet. Diese Gemengelage spiegelt sich an den Kapitalmärkten wider, wo Zinsen tendenziell steigen und die Risikoaufschläge zunehmen. Trotzdem sind fast täglich neue Höchstkurse zu verzeichnen. Unter dem Druck steigender Rohstoffpreise stehen gerade westliche Industrie-Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Beschaffungsstrategien neu auszurichten, um im zunehmend fragmentierten globalen Handel zu bestehen. Für Anleger eröffnen sich dabei Chancen dort, wo flexibel und widerstandsfähig auf diese Veränderungen reagiert wird. Auf welche Investments sollten Anleger also setzen, um das Depot erfolgreich durch die turbulente Phase globaler Umwälzungen zu navigieren?

Zum Kommentar