Menü schließen




Künstliche Intelligenz

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 02.06.2023 | 04:44

Künstliche Intelligenz Hype schon vorbei? Nvidia, Star Navigation Systems, C3.ai mit guten Chancen auf eine Korrektur!

  • Künstliche Intelligenz
  • Technologie
  • Luftfahrt
  • Software

Mit Blick auf den rasanten technologischen Fortschritt wollen die EU und die USA im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) stärker zusammenarbeiten. „Wir sind entschlossen, das meiste aus dem Potenzial der aufstrebenden Technologien herauszuholen und gleichzeitig die Herausforderungen zu begrenzen, die sie für die allgemeinen Menschenrechte und gemeinsamen demokratischen Werte darstellen“, vermeldet der gemeinsame Handels- und Technologierat. Für die begleitenden Ethik-Kommissionen kommt jetzt ein wichtiges Thema auf den Tisch: Was darf eine Maschine und was darf sie nicht? Der aktuelle Hype könnte also auch wieder etwas eingebremst werden. Sind die KI-Werte bereits über den Zenit gestiegen?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 01.06.2023 | 04:44

Heizungs-Chaos in Berlin! Palantir, Defense Metals, Borussia Dortmund – Nutzen Regierungen eigentlich Künstliche Intelligenz wie ChatGPT?

  • Seltene Erden
  • Künstliche Intelligenz
  • Hightech
  • Rohstoffe
  • Strategische Metalle

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein wesentlicher Treiber für die digitale Transformation unserer Gesellschaft. Einige Technologien gibt es bereits seit über 50 Jahren, doch Fortschritte bei der Rechenleistung sowie die Verfügbarkeit großer Datenmengen und neue Algorithmen, haben in den letzten Jahren zu bahnbrechenden Durchbrüchen in der KI geführt. Auch wenn KI in unserem Alltag erst langsam präsent wird, dürften neue Anwendungen in der Zukunft enorme Veränderungen mit sich bringen. Entscheidungsprozesse können z. B. stark digital unterstützt werden, da heutige Rechner eine Wissenshistorie von hunderten von Jahren innerhalb weniger Sekunden durchforsten können. Steigt deshalb aber zwingend auch die Ergebnisqualität?

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 30.05.2023 | 04:44

ChatGPT, Künstliche Intelligenz und E-Mobilität! BYD, Almonty Industries, Nvidia – 100 % Performance mit strategischen Metallen!

  • Technologie
  • Künstliche Intelligenz
  • E-Mobilität
  • Strategische Metalle

Wer Künstliche Intelligenz, E-Mobilität oder die Energiewende schnellstens auf den Weg bringen will, braucht Zugang zu kritischen Metallen. Die EU und die USA haben die Förderung heimischer Ressourcen auf dem Plan, um sich von den Rohstoffriesen China und Russland unabhängig zu machen. Lange Genehmigungsphasen, zu wenig Exploration und mangelndes Investitionskapital haben dies in den letzten 10 Jahren erschwert. Nun ist ein Gesetz in Vorbereitung, das die Rohstoffversorgung in der EU absichern soll. Findige Anleger können sich bereits jetzt positionieren.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 24.05.2023 | 04:44

100 % und mehr mit diesen Turnaround-Aktien! Plug Power, Globex Mining, Palantir. Jetzt genau hinschauen!

  • Künstliche Intelligenz
  • Rohstoffe
  • Klimawende
  • Wasserstoff

Wer in Aktien investiert, versucht immer tiefe Einstiegskurse zu finden, um die Performance langfristig zu optimieren. Leider verspricht der Kauf von abwärtstendierenden Aktien weniger Erfolg, als ein Investment in Titel, welche ständig neue Hochs erreichen. In diesem Prinzip steckt die Erfahrung „The Trend is your Friend“. In der Umsetzung dieser Weisheit sollte man Gewinne laufen lassen und Verluste begrenzen. Für eine sinnvolle Risikostreuung ist auch der Portfolioansatz wichtig, der sich über Länder, Branchen und Währungen erstreckt. Wir blicken auf 3 Titel aus unterschiedlichen Sektoren mit vielversprechendem Renditepotenzial.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 27.04.2023 | 04:44

Künstliche Intelligenz ist das neue Gold - TUI, Lufthansa, Star Navigation Systems mit 100 % Chance!

  • Luftfahrt
  • Technologie
  • Künstliche Intelligenz
  • Reisen

Die Welt im Flug- und Reise-Verkehr ist im Umbruch. Denn Künstliche Intelligenz nimmt Einzug in die Entscheidungswelt der Menschen. Ganz unbewusst schleichen sich diverse Empfehlungen in die E-Mail-Fächer der Bürger. Sie orientieren sich an dem aus Big Data gewonnenen Nutzungsverhalten der letzten Monate oder gar Jahre. Denn die bekannten IT-Riesen sammeln Daten aus unseren Konsum- und Zahlungsgewohnheiten, sie analysieren besuchte Websites und bauen im Hintergrund gezielte Werbung, die uns in allen Lebenslagen quasi „zufällig“ über den Bildschirm wandert. Zwar ist hier niemand mehr wirklich erstaunt, dennoch kommen mittlerweile 30 % unseres Kaufverhaltens aus der Big Data-Maschinerie. Einige Aktien machen hier von sich reden.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 24.02.2023 | 06:49

Nvidia, Meta Materials, Plug Power – Jetzt investieren in die Megamärkte der Zukunft

  • nanomaterialien
  • innovation
  • Künstliche Intelligenz

Betrachtet man die aktuelle wirtschaftliche und geopolitische Situation, kann einen Angst und Bange werden. Doch jede Zeit bietet neue Chancen. Neben der Klimawende, die neue Industrien mit Millionen von neuen Arbeitsplätzen schafft, boomt die Digitalisierung mit dem im Moment alles beherrschenden Thema der künstlichen Intelligenz. Zudem werden neue Materialien entwickelt, die durch ihre Eigenschaften aktuelle Herausforderungen in Branchen wie Halbleiter, KI, 5G, Luft- und Raumfahrt oder Automotive lösen können.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 12.09.2022 | 06:00

Plug Power, Meta Materials, Palantir – Depot Booster durch Wachstumsaktien

  • Plug Power
  • Meta Materials
  • Palantir
  • Wasserstoff
  • Elektrolyseur
  • Nanokomposit
  • Metamaterial
  • Elektromobilität
  • Big Data
  • Künstliche Intelligenz

Das Börsenumfeld für Wachstums-Aktien hat sich deutlich eingetrübt. Steigende Inflation, wachsende Zinsen und Rezessionsängste sorgen für Unsicherheit bei den Anlegern. Gelingt es, wie viele Experten vermuten, die Inflation 2023 deutlich einzudämmen, dann dürfte der Gegenwind bei den Growth-Titeln nachlassen. Schon heute spekulieren erste Anleger darauf und nutzen die Gunst der Stunde um sich Wachstumstitel ins Depot zu legen, die in Zukunft dann wieder durchstarten werden. Als Investor sollte man sich fragen, ob man bereit ist eine Aktie mindestens zehn Jahre zu halten. Denn der Weg bis zum Börsenstar, der hohe Gewinne einfährt, ist oftmals weit. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die das Zeug dazu haben ihren Aktionären in Zukunft Freude zu bereiten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 07.09.2022 | 04:44

Künstliche Intelligenz mit diesen Aktien einkaufen: Infineon, BrainChip, Porsche, VW

  • E-Mobilität
  • Künstliche Intelligenz
  • Automobile
  • Halbleiter

In Hightech-Anwendungen von Morgen sind sie nicht mehr wegzudenken: Kleine, miniaturisierte Chips, welche die intelligente Steuerung unserer modernen Gerätschaften übernehmen. Die flinken Wunderwerke müssen dabei nicht nur ihre programmierte Aufgabe lösen, sondern auch strom- und platzsparend sein. Ingenieurs-Zentren weltweit versuchen Chips zu entwickeln, die durch exogene Einflüsse lernen, das heißt, ihre Umwelt durch Spracherkennung oder entsprechende Sensorik erfassen, Zustände auswerten und Reaktionskategorien entwickeln. Wenn beispielsweise ein Objekt in der Größe eines Balles vom rechten Straßenrand quer zur Fahrbahnmitte rollt, sollen solche Systeme mit Hilfe von Optik und Sensorik eine Bremsung auslösen. Bravo, wenn es klappt - wo liegen die Chancen im derzeitigen Aktienabschwung?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 08.08.2022 | 05:50

Infineon, BrainChip, Nvidia – Chipmangel bleibt auch 2022 bestehen

  • Infineon
  • Nvidia
  • BrainChip
  • Halbleiter
  • Chips
  • Mikrochips
  • Chipindustrie
  • Grafikkarten
  • Künstliche Intelligenz

Der Chipmangel ist nicht nur in der Automobilbranche allgegenwärtig. Zuletzt konnte die AOK ihren Versicherten keine elektronischen Gesundheitskarten mehr ausstellen, weil die Chips fehlten. Die Halbleiterbranche soll laut McKinsey bis 2030 jährlich um 6-8% wachsen. Der Besuch von Nancy Pelosi in Taiwan könnte die Chipkrise in Zukunft zusätzlich befeuern. Dazu muss man wissen, dass der Inselstaat etwa zwei Drittel aller weltweit benötigten Mikrochips produziert. Es besteht eine latente Gefahr, dass China Taiwan annektieren will. Die USA versuchen sich bereits von Asien unabhängiger zu machen. Dazu wurde ein Gesetzentwurf zur Förderung der Halbleiterfertigung über 369 Mrd. USD durch den Kongress verabschiedet. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die von den Investitionen profitieren werden.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.06.2022 | 05:30

SAP, Kleos Space, RWE – krisenresistente Aktien, die ins Depot gehören

  • SAP
  • Kleos Space
  • RWE
  • Satelliten
  • Big Data
  • Künstliche Intelligenz
  • Wasserstoff
  • ERP
  • Strom
  • Cloud

Auch wenn sich die Stimmung an den Märkten in der vergangenen Woche etwas aufgehellt hat, der Fear and Greed Index stieg von 14 auf 18, also ist die Unsicherheit an den Märkten nach wie vor spürbar. Man muss sich Unternehmen rauspicken, deren Geschäftsmodelle langfristig gut funktionieren werden. Auch diese Firmen haben Rückschläge durch das gegenwärtige Marktumfeld erlitten, sind aber für die Herausforderungen, die auf uns zukommen, gut gewappnet. Wir haben drei Unternehmen herausgesucht, die von den kommenden schweren Zeiten profitieren sollten.

Zum Kommentar