Künstliche Intelligenz
Kommentar von Juliane Zielonka vom 06.03.2025 | 05:50
Nova Pacific Metals, Super Micro Computer und Palantir: Die unsichtbare Macht der KI-Zukunft
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen bisher produzieren, doch wer trägt diese Revolution wirklich? Es sind Firmen wie Nova Pacific Metals, Super Micro Computer und Palantir, die mit Rohstoffen, Hardware und Software die Grundpfeiler dieser Zeitenwende bilden. Nova Pacific schürft in Kanada kritische Metalle wie Kupfer und Gold. Unverzichtbare Rohstoffe für den reibungslosen Betrieb von Rechenzentren. Mit ihrem Lara-Projekt plant Nova Pacific nun den nächsten Coup – ein vielseitiges mineralreiches Gebiet mit einem Wert von rund 30 Mio. CAD. Super Micro liefert in Kalifornien die Server für den KI-Boom, doch Ärger mit dem Gesetz trübt das Wachstum, trotz Partnerschaften mit Branchenriesen wie Nvidia. Palantir wiederum schützt mit der wichtigsten Geschäfstbank Frankreichs, der Société Générale die Finanzwelt mit KI-gestützten Analysen gegen Geldwäsche – ein Beweis für die Macht ihrer Foundry-Plattform. Diese „Hidden Champions“ sind untrennbar verknüpft: Von den wertvollen Rohstoffen, die Maschinen bis zur Cloud prägen sie die KI-Zukunft. Welches Unternehmen meistert den Spannungsbogen aus Innovation und Herausforderung am besten?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.03.2025 | 04:50
NETRAMARK HOLDINGS – Medizin-Revolution: Wie KI die Medikamentenzulassung um Jahre verkürzt!
Künstliche Intelligenz - jetzt geht es im Medizinbereich so richtig los! Neben vielen anderen Anwendungsbereichen revolutionieren Big Data und Künstliche Intelligenz (KI)-Anwendungen die Optimierung klinischer Phasen in der Medikamentenzulassung, indem sie Prozesse beschleunigen, Kosten senken und die Erfolgsquote deutlich erhöhen. Denn KI kann große Datenmengen aus elektronischen Gesundheitsakten, Genomdaten und Patientenregistern analysieren, um geeignete Teilnehmer für klinische Studien schneller und präziser zu identifizieren. Dadurch verkürzt sich die Rekrutierungszeit erheblich und die Treffgenauigkeit verbessert sich. Durch maschinelles Lernen lassen sich frühere Studienergebnisse analysieren, um effizientere Studiendesigns zu entwickeln. Adaptive Studienprotokolle, die auf Echtzeit-Daten basieren, ermöglichen eine dynamische Anpassung der Versuchsbedingungen. Das kanadische Technologie-Unternehmen NetraMark Holdings Inc. (WKN: A3D5X9 | ISIN: CA64119M1059 | Ticker-Symbol: AIAI) entwickelt Lösungen für die pharmazeutische Industrie zur Nutzung Generativer Künstlicher Intelligenz (Gen AI).
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 03.03.2025 | 06:00
Super Micro Computer, naoo, Palantir – mit Künstlicher Intelligenz im Rennen um die Tech-Zukunft
Während Tech-Giganten wie Alphabet und Microsoft im Januar mit Investitionsankündigungen von über 300 Mrd. USD in Rechenzentren Schlagzeilen machen, drängen im Schatten der Konzerne innovative Unternehmen in Nischenmärkten nach oben. Getrieben von Künstlicher Intelligenz und disruptiven Geschäftsmodellen spiegeln sie die Ambivalenz heutiger Tech-Märkte wider, von rasantem Wachstum, aber auch extremen Kursschwankungen. Drei Firmen stechen hervor – Super Micro Computer nutzt den Hype um KI-Server, naoo revolutioniert Social Media durch Gamification und die Verknüpfung mit lokalen Händlern und Palantir dominiert die datengetriebene Entscheidungsfindung. Ihre Gemeinsamkeit? Sie haben sich durch Innovation einen Burggraben geschaffen und könnten so die Gewinner der kommenden Tech-Ära sein.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 27.02.2025 | 15:30
Nasdaq-Rally läuft weiter! Jetzt auf KI setzen mit SMCI, Palantir, Nova Pacific Metals und Microsoft
Nach einer kurzen Konsolidierung geht die Rally nun wieder weiter, aber die Volatilität steigt. Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) bleibt neben Rüstung der wesentliche Treiber der Anleger-Phantasien. Denn KI hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt und ist aus vielen Bereichen des täglichen Lebens nicht mehr wegzudenken. Von personalisierten Empfehlungen auf Streaming-Plattformen über Sprachassistenten bis hin zu autonomen Fahrzeugen, KI-Technologien prägen bereits heute zahlreiche Industrien und Teile des gesellschaftlichen Lebens. Besonders in den Bereichen Gesundheitswesen, Finanzen, Produktion und Mobilität eröffnet KI innovative Lösungen, welche die Effizienz steigern und neue Möglichkeiten schaffen. Einige Unternehmen haben das Zepter in der Hand. Wir bieten einen selektiven Einblick.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 27.02.2025 | 06:05
Bayer, BioNxt Solutions, Evotec – Künstliche Intelligenz als Gamechanger in der Pharmaforschung
Neue Technologien und innovative Lösungen werden die Medizin der Zukunft komplett verändern. Um sich bestmöglich darauf vorzubereiten, müssen Hürden wie Bürokratie, Geldprobleme oder veraltete Strukturen überwunden werden. Gleichzeitig muss das Management die Weichen stellen, denn die Entwicklung geht rasant weiter – ob durch Künstliche Intelligenz (KI) bei der Arzneimittelforschung, oder maßgeschneiderte Therapien für einzelne Patienten. Klar ist: Wer hier mithalten will, muss umdenken. Aber wie packen das die Unternehmen in der Praxis an? Drei Beispiele verraten, warum gerade jetzt Flexibilität und frische Ideen entscheiden, wer langfristig die Nase vorn hat.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 27.02.2025 | 06:00
Palantir, Credissential, Alibaba - KI, Krypto und Krisenresistenz: Wie Tech-Pioniere die Zukunft der Märkte gestalten
Die Tech-Branche steht an einem Wendepunkt. Unternehmen, die heute überleben, kombinieren nicht nur disruptive Innovation mit regulatorischer Anpassungsfähigkeit – sie schaffen Ökosysteme, die Daten, Sicherheit und globale Skalierung verschmelzen. Ob im Schatten geopolitischer Budgetdebatten, im Rennen um KI-Monopole oder im Kampf um die nächste Zahlungsrevolution: Die wahren Gewinner sind jene, die Unsicherheit in Wachstum verwandeln. Drei ungenannte Akteure demonstrieren dies auf unterschiedliche Weise – einer durch Algorithmen, die Daten optimieren, ein anderer durch Quantenverschlüsselung für Finanztransaktionen, der dritte durch KI-Clouds, die ganze Volkswirtschaften antreiben. Wer sind sie, und wie sichern sie sich ihre Vormachtstellung?
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 20.02.2025 | 06:00
Rheinmetall, European Lithium und Intel: Geopolitische Spannungen prägen Technologie- und Rohstoffmärkte
Die Spannungen zwischen den USA und Europa im Kontext des Ukraine-Konflikts zeigen schon jetzt weitreichende wirtschaftliche Veränderungen auf beiden Seiten des Atlantiks. Die EU bereitet ein enormes 700-Milliarden-Euro-Hilfspaket für die Ukraine vor. Angesichts dieser Meldung erlebt die Aktie des deutschen Rüstungskonzerns Rheinmetall weitere Höhenflüge. Nach dem Durchbrechen der 900-Euro-Marke sehen Analysten in naher Zukunft vierstellige Kurse. Europa braucht eine stärkere Rohstoffunabhängigkeit. Mit dem Explorer European Lithium und seiner Lithium Liegenschaft im österreichischen Kärnten, kann das Stück für Stück gelingen, denn die Nachfrage nach dem Batterie-Metall ist ungebremst. Auf der anderen Seite des Atlantiks zeichnet sich für Halbleiter-Gigant Intel eine starke Umstrukturierung ab: Eine mögliche Aufspaltung sorgt für einen Kursprung der Aktie von 13 %. Vielleicht kann Intel dadurch seine Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Konkurrenten wie AMD und Nvidia wieder ausbauen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 13.02.2025 | 04:45
DAX 22.000 – Neue Hochs für Oklo, Nova Pacific Metals, D-Wave und SMCI unter der Lupe!
Nach einer rauschenden Aufwärtsbewegung erreicht der DAX 40-Index schon nach 6 Handelswochen die magische Marke von 22.100 Punkten. Damit beträgt das Indexplus seit Jahresbeginn schon mehr als 10 %. Weiter treibend sind die Investitionen in den HighTech- und Rüstungs-Sektor. Investoren folgen den in 2024 gestarteten Trends. Damit rücken aber die kritischen Metalle in den Vordergrund, denn sie sind gerade nach Donalds Trumps Zollplänen einer Sanktionierung seitens China ausgesetzt. Wir richten unsere Analyse daher auf Unternehmen, welche besonders unter den aktuellen Gegebenheiten auffallen. Nicht immer drängt sich ein Kauf auf, aber an Gewinnmitnahmen ist bekanntlich auch noch niemand arm geworden.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 10.02.2025 | 06:00
Palantir, Desert Gold, MicroStrategy – Gewinne mit Daten, Gold und Bitcoin
In Zeiten von einem drohenden Handelskrieg und hoher Volatilität, wie zuletzt von DeepSeek ausgelöst, sollte man sein Geld in Geschäftsmodelle investieren, die boomen. Ansonsten sollte man in den unruhigen Zeiten zumindest einen Teil seines Portfolios in „sichere Häfen“ bringen. Traditionell ist das Gold, aber für die jüngere Generation, die risikofreudiger ist, sind es Kryptowährungen. Um langfristig den Markt zu schlagen, bedarf es Geduld und Weitsicht. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an aus den Bereichen Datenverarbeitung, Gold sowie Kryptowährungen und schauen, wo die Risiken und Chancen liegen.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 03.02.2025 | 05:10
Alibaba, Credissential, ASML – Profiteure und Verlierer des KI-Bebens
Der neue chinesische Chatbot DeepSeek brachte in der vergangenen Woche die Börsen, im Speziellen die Halbleiterwerte ins Wanken. So verlor der Chipgigant Nvidia an einem Tag 17 % an Kurswert sowie knapp 600 Mrd. USD an Marktkapitalisierung. Ob DeepSeek nach der anfänglichen Euphorie tatsächlich in die Fußstapfen von ChatGPT treten kann, ist fraglich. Dennoch kommen neue Modelle an den Markt, die den Etablierten in Zukunft Marktanteile entreißen könnten.
Zum Kommentar