Menü schließen




05.05.2025 | 04:45

BioTech ist zurück mit Künstlicher Intelligenz! Evotec, NetraMark Holdings, Bayer und BioNTech

  • BioTech
  • Pharma
  • Künstliche Intelligenz
  • Krebsforschung
  • Big Data
Bildquelle: pixabay.com

Die Künstlicher Intelligenz ist in der Gesundheitsforschung angekommen! Immer wenn es um die Auswertung großer Datenmengen, das Erkennen von Mustern oder die Verdichtung von Ergebnissen ankommt, benötigt es große Rechnerleistungen. Denn es gilt komplexe Strukturen zu erkennen, Prozesse zu automatisieren und Entscheidungen in Echtzeit zu treffen. Gute Fortschritte liefert der Einsatz von KI in der Medizin und Pharmaentwicklung, denn hier geht es um Zeit und eine hohe Validierungsfähigkeit. Einige Unternehmen haben die Zeichen der Zeit bereits erkannt und befassen sich mit hohem Einsatz mit den neuen Technologien. An der Börse ist dies oft der Startschuss für eine deutlich höhere Bewertung. Evotec, Bayer und BioNTech sind bekannte Unternehmen in Europa, die kanadische Netramark Holdings hat sich seit Herbst 2024 im Kurs versiebenfacht. Was steckt dahinter?

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809 , NETRAMARK HOLDINGS INC | CA64119M1059 , BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Alex Kent, Managing Director, Aspermont Limited
    "[...] Wir haben ein starkes Management-Team und alle von uns haben bei globalen Medien- und Technologieunternehmen gearbeitet, bevor sie sich für Aspermont entschieden haben. [...]" Alex Kent, Managing Director, Aspermont Limited

    Zum Interview

     

    Evotec – Jüngst stark zurückgemeldet

    Der Pharmawirkstoffforscher Evotec richtet sich derzeit neu aus. Das Unternehmen will sich künftig auf hochwertige Dienstleistungen und Therapiegebiete konzentrieren und das Projekt-Portfolio um etwa 30 % reduzieren. Dabei wollen die Hamburger effizienter werden, vermehrt auf Automation und künstliche Intelligenz setzen. Von Beteiligungen will sich Evotec sukzessive verabschieden und sich künftig auf die zwei Säulen Wirkstoffforschung und präklinische Entwicklung konzentrieren. Bis 2028 sollen über Fokussierung sowie diverse Einsparungen zusätzlich zum laufenden Kostenprogramm mehr als 50 Mio. EUR eingespart werden. Das Wachstum will Evotec dabei nach einer enttäuschenden Entwicklung im vergangenen Jahr wieder beschleunigen.

    Laut aktuellem Ausblick möchte Evotec zwischen 2024 und 2028 ein durchschnittliches Umsatzplus von 8 bis 12 % per annum erreichen, dabei sollen 20 % EBITDA-Marge hängen bleiben. Die Umsatz-Guidance für 2025 liegt derzeit bei 840 bis 880 Mio. EUR nach 797 Mio. EUR in 2024. Zurzeit kooperiert das Unternehmen mit 500 aktiven Partnern, mit den Top 10-Partnern werden rund 38 % der Umsätze generiert. Ende April gab es wieder eine Meilenstein-Zahlung über 75 Mio. EUR von BMS. Der Evotec-Kurs touchierte zuletzt noch einmal die Tiefs aus Sommer 2024 bei rund 5,20 EUR. Seitdem geht es aber steil nach oben, die Investoren setzten wohl auf gute Meldungen zum ersten Quartal am 6. Mai. Die zuletzt erfolgten Einstiege liegen gut 25 % in der Gewinnzone, der Stopp-Kurs kann getrost auf 6,95 EUR angehoben werden. Spekulativ weiter interessant!

    NetraMark Holdings – Auf dem Pfad zum Erfolg

    Big Data und KI kann große Datenmengen aus elektronischen Gesundheitsakten, Genomdaten und Patientenregistern analysieren, um Analogien und Muster zu erkennen. Für das Entwerfen von Studien in klinischen Testphasen lassen sich so geeignete Teilnehmer schneller und präziser zu identifizieren. Dadurch verkürzt sich die Rekrutierungszeit erheblich und Treffgenauigkeit verbessert sich. Die Kosten lassen sich überdies deutlich senken, die Investition in KI können sich so sehr schnell amortisieren. Das kanadische Technologie-Unternehmen NetraMark Holdings Inc. (AIAI) entwickelt innovative Lösungen für die pharmazeutische Industrie durch Nutzung Generativer Künstlicher Intelligenz (Gen AI). Die bisherigen Ergebnisse deuten auf einen Quantensprung hin, denn die neue Plattform NetraAI 2.0 adressiert eine der drängendsten Herausforderungen in der klinischen Forschung: die Schnittstelle zwischen Wirksamkeit und Machbarkeit zu finden.

    NetraMark hat im April ein globales Abkommen mit Worldwide Clinical Trials, einem globalen Auftragsforschungsinstitut (CRO) mit umfassendem Service, unterzeichnet. Diese strategische Partnerschaft führt ein neues Serviceangebot für Kunden von Worldwide ein, welches auf der NetraAI 2.0-Plattform basiert. Diese Vereinbarung kombiniert drei Jahrzehnte klinischer Exzellenz mit der fortschrittlichen NetraAI-Plattform von NetraMark. Die Nutzung des globalen klinischen Betriebs, der wissenschaftlichen Strenge und des therapeutischen Fachwissens von Worldwide in Verbindung mit NetraAI steigert die Effizienz von Studien und liefert aufsichtsrechtliche Erkenntnisse selbst aus den komplexesten Datensätzen. Im Rahmen dieser Vereinbarung wird die KI-Technologie von NetraMark zunächst für klinische Studien der Phase 2 im Bereich Neurowissenschaften und Onkologie sowie bei ausgewählten klinischen Studien der Phase 3 eingesetzt. CEO George Achilleos weiß wovon er spricht, denn ein hoher Prozentanteil aller klinischen Studien scheitern speziell in der Phase 2 und 3.

    Aktuell notiert der AIAI-Kurs bei strammen 1,44 CAD. Das bringt die rund 80,2 Mio. Aktien auf einen Marktwert von 113 Mio. CAD. Für eine Notiz an der NASDAQ wäre dies nun hinreichend, Investoren sollten eine weiterhin hohe Dynamik erwarten. Die Themen KI und Medikamentenentwicklung sind bei NetraMark bestens abgebildet, die mittelfristigen Wachstumsaussichten stellen sich als exzellent dar!

    Hier geht es zum jüngsten Interview auf der Plattform THE MARKETS ONLINE mit CEO George Achilleos und Lyndsay Malchuk.

    Bayer und BioNTech – Künstliche Intelligenz auf dem Vormarsch

    Mit hohem Einsatz integrieren auch Bayer und BioNTech das Thema Künstliche Intelligenz in der Medikamentenforschung. Bayer treibt die Transformation der Gesundheits- und Ernährungswirtschaft voran, indem man modernste KI-Technologien nutzt, um eine schnellere Produktentwicklung zu gewährleisten und die Herstellung sowie Bereitstellung der Produkte zu verbessern. „KI hat das Potential, das Leben von Millionen Menschen zu verbessern. Wir haben begonnen, die transformative Kraft der KI zu nutzen, das Beste steht noch bevor“, sagt Bijoy Sagar, Chief Information und Digital Officer. Die Aktie der Leverkusener ist vielversprechend ins Jahr 2025 gestartet, am Freitag wurde endlich die 24 EUR-Marke zurückerobert. Zahlen zum ersten Quartal werden am 13. Mai erwartet, die Spannung ist groß. Der Kurs befindet sich in einem spürbaren Turnaround. Heben sie den Stopp-Kurs für ihre Bestände auf 22,85 EUR an.

    Auch BioNTech hat bereits in 2023 begonnen, seine KI-Kompetenz deutlich zu stärken. Das Ziel: Die Revolution der Krebstherapie durch personalisierte Medizin. Hierbei soll die moderne Datenanalyse eine zentrale Rolle spielen. Mit der Übernahme des KI-Spezialisten InstaDeep haben die Mainzer einen entscheidenden Schritt gemacht, ihre Expertise in der Krebsforschung massiv auszubauen. Der Einsatz fortschrittlicher KI-Modelle soll es in Zukunft ermöglichen, Medikamente schneller und präziser zu entwickeln, um besser auf die genetischen Besonderheiten jedes einzelnen Patienten eingehen zu können. Bei der BioNTech-Aktie gab es bereits eine 50 %-Rally von 80 auf 120 EUR. Damit konnte der Titel verlorenes Terrain aus 2021/22 teilweise wieder gutmachen. Dennoch werden die Gewinne aus der COVID-Pandemie vorerst Geschichte bleiben. BioNTech hatte damals in zwei Jahren mehr als 20 Mrd. EUR Überschuss mit Impfstoffen erzielt, noch gut 17 Mrd. EUR davon hat das Unternehmen in der Kasse. Heute kommen die Q1-Zahlen mit einer Quartalsschätzung von minus 2,27 EUR. BioNTech hat nun die Chance, positiv zu überraschen. Folgen sie dem Momentum!

    In den letzten 3 Monaten konsolidierten die Aktien von Evotec und BioNTech weiter. Auffällig nach vorne schiebt sich Bayer. Der schnelle Anstieg der NetraMark-Aktie seit September verweilt derzeit etwas und bietet für dynamische Anleger neue Einstiegslevels. Quelle: LSEG vom 04.05.2025

    Noch steht die KI-Nutzung in der klinischen Forschung und der Medikamenten-Entwicklung am Anfang. NetraMark Holdings ist ein Beschleuniger dieser Entwicklung und kann sich mit seiner besonderen Ausrichtung über hohe Wachstumsraten freuen. Der Sturmlauf der Aktie dürfte sich daher bald fortsetzen. Evotec, Bayer und BioNTech lieferten zuletzt ebenfalls positive Chart-Signale!


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 10.10.2025 | 05:45

    Drohnen-Boom vs. Pilotenstreik: Das müssen Sie über DroneShield, Volatus Aerospace und Lufthansa wissen

    • DroneShield
    • Volatus Aerospace
    • Lufthansa
    • Drohnen
    • Drohnentechnologie
    • Künstliche Intelligenz
    • zivile Anwendung
    • militärische Anwendung
    • Streik
    • Flugzeuge

    Während sich der globale Drohnenmarkt mit zweistelligen Wachstumsraten ausdehnt eröffnen sich ungeahnte Chancen abseits des Wolkenrands. Innovative Technologien treiben nicht nur militärische, sondern auch zivile Anwendungen in bisher unerreichte wirtschaftliche Sphären. Dieser Höhenflug steht im scharfen Kontrast zu den Problemen der traditionellen Luftfahrt, die von operativen Herausforderungen gebeutelt wird. Drei Unternehmen DroneShield, Volatus Aerospace und Lufthansa verkörpern diese gegensätzlichen Realitäten und zeigen, wo die lukrativen Zukunftspfade, aber auch die Risiken liegen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 10.10.2025 | 04:15

    Die KI-Tech Überflieger! Bis zu 3.500 % Traumrendite mit D-Wave Quantum, Power Metallic, Nvidia und AMD

    • HighTech
    • Kritische Rohstoffe
    • Strategische Metalle
    • Künstliche Intelligenz

    Kaum zu glauben, aber doch leider wahr! Ohne einen kleinen Rücksetzer steigen die Aktienkurse der Sektoren KI, HighTech und strategischer Metalle nun schon seit Monaten ungebremst nach oben. Das führt zu Traumrenditen von teilweise dreistelliger Höhe. Der Abgesang dieser Party wird wohl weiter auf sich warten lassen und unterinvestierte Anleger sitzen auf Festgeldern in Milliardenhöhe. Es gibt keinen konklusiven Rat für eine solche Lage. Fundamental-Analysten mahnen bereits seit Monaten, hat doch das bekannte Shiller-KGV mit über 42 das Band der irrationalen Übertreibung längst nach oben durchschlagen. Aber wen stört´s? Hier eine Auswahl an Titeln, die täglicher Nachfrage ausgesetzt sind und dadurch ständig aufwerten müssen. Aber bekanntlich endet die Party immer erst dann, wenn der letzte Gast das Licht ausmacht.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 09.10.2025 | 06:10

    BioNxt Solutions, Bayer, Evotec – Enormes Upside! Schnittstelle von Biotech und Pharma!

    • Biotech
    • Pharma
    • Innovationen
    • Übernahmen

    Die weltweite Zunahme von Wohlstandserkrankungen wie Diabetes, Adipositas, Multipler Sklerose (MS) und MASH (metabolisch bedingte Fettleber) sorgt für ein enormes Wachstum im Gesundheitssektor. Ebenso wächst der Markt für Krebspräparate rasant. Der M&A-Markt legt dynamisch zu. Große Pharmaunternehmen müssen handeln, da der Patentschutz ihrer Medikamente endet und sie die eigene Pipeline durch Zukäufe und Partnerschaften sichern müssen. Zusätzlich sind Bereiche gefragt, bei denen Innovationen und Verabreichungsformen für die Aufkäufer aussichtsreich sind. Hier kommt ein chancenreicher Wert aus der zweiten Reihe ins Spiel.

    Zum Kommentar