Menü schließen




AMAZON.COM INC. DL-_01

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Juliane Zielonka vom 28.04.2023 | 05:10

Globex Mining, Alphabet, Amazon Aktie - harte Assets in unsicheren Zeiten

  • Gold
  • technologie
  • E-Commerce

Für die Mitarbeiter von Amazon bleiben es weiterhin unsichere Zeiten. CEO Andy Jassy kürzt rund 9.000 Stellen im Konzern, um die Zahlen stabil zu halten. Tech-Konkurrent Alphabet hingegen kann sich freuen: Erstmals verzeichnet das Cloud Geschäft einen operativen Gewinn, der das Management-Team zu Aktienrückkäufen bewegt. Etwas beständiger ist das Geschäft im Bergbau. Globex Mining hat gleich zwei gute Nachrichten für Gold-Investoren.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 30.03.2023 | 05:01

Saturn Oil + Gas, Bayer, Amazon - Big Business auf Wachstumskurs

  • Öl und Gas
  • Entertainment
  • Pharma

Die Ölbranche boomt erneut: seit Russland hart sanktioniert wird, flüchten EU-Unternehmen zu ihren internationalen Produktionsstandorten, um kosteneffizient zu arbeiten. Gewinner im Energiepoker ist Saturn Oil & Gas. Das kanadische Unternehmen legt nun die Ergebnisse des Finanzjahres 2022 vor. Deutlich wird, wie stark die Firma an der Substanz gearbeitet hat, um jetzt kontinuierlich zu wachsen. Veränderung macht sich im Zuge des CEO Wechsels auch bei Bayer bemerkbar. Die Forschung um Bereich der Frauengesundheit wird eingestellt, einzig ein neuer Blockbuster ist noch in der Pipeline, doch hat es in sich. Dass die Börse mit Angst und Gier einhergeht, zeigt sich am Kursprung von AMC. Eine einzige Nachricht von Amazon-Übernahmegerüchten lässt Investoren zugreifen...

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 23.02.2023 | 05:05

Almonty Industries, Rheinmetall, Amazon Aktie - die Profiteure der Krisen

  • Rohstoff
  • Verteidigung
  • Wolfram

Süd-Korea ist eines der wenigen demokratischen Länder mit hohem Wolfram Vorkommen. Almonty Industries ist ein Bergbau-Unternehmen mit unschlagbarer Expertise, welches in Süd-Korea eine stillgelegte Wolfram-Mine wieder zum Leben erweckt. Das Metall wird in der Rüstung, Raumfahrt und Automobilindustrie dringend benötigt. Bisher dominieren China und Russland den Wolfram-Markt. Doch die letzten 24 Monate zeigten auf, wie fragil Lieferketten und Demokratien sein können. Alternativen müssen her. Ein Profiteur der Krise ist das Rüstungsunternehmen Rheinmetall. Seit Russland seinen Angriffskrieg in der Ukraine startete, ist der Aktienkurs nach oben geschossen. Das genaue Gegenteil erleben derzeit Amazon Mitarbeiter. Deren Löhne werden durch teilweise durch Aktienpakete gestützt - und damit könnte 2023 ein Desaster eintreten...

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 02.01.2023 | 05:30

Amazon, Aspermont, TeamViewer – Welche Aktie startet 2023 am schnellsten durch?

  • Amazon
  • Aspermont
  • TeamViewer
  • digitale Geschäftsmodelle
  • Rohstoffe
  • Fintech
  • E-Commerce
  • Cloud
  • Energie
  • Agrar
  • Fernwartung

Die COVID-19-Pandemie hatte dramatische Auswirkungen auf die Weltwirtschaft, und die Investoren mussten eine Vielzahl neuer Risiken und Chancen in Betracht ziehen. Ein Phänomen, das sich aus der Krise ergeben hat, ist eine Verschiebung der Nachfrage hin zu digitalen Geschäftsmodellen. Schon vor der Pandemie waren digitale Unternehmen auf dem Markt präsent, aber seit der Pandemie ging ihr Wachstum durch die Decke. Mit der Endemie im Jahr 2022 hat sich das Wachstum oftmals verlangsamt. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die 2023 wieder durchstarten können.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 21.12.2022 | 04:44

Die besten Karten für 2023: Amazon, Aspermont, FlatexDEGIRO, TUI – Welche Aktie startet jetzt durch?

  • Information
  • Technologie
  • Broker

Krise, Krise, Krise – an Weihnachten wollen wir davon nichts mehr wissen. Die Börsen haben sich nach der Erleichterungs-Rallye erst mal wieder schlafen gelegt. Turbulent ging es bis in den September zu, dann war die Korrektur erst mal durch. Doch wieviel „Gutes“ ist für nächstes Jahr schon eingepreist? Gibt es ein schnelles Kriegsende, kann die Teuerungsrate auch mal sinken oder was machen die Zinsen in 2023? Viele offene Fragen, die wohl erst sukzessive beantwortet werden. Die Aktien müssen aus dieser Gemengelage eine faire Bewertung erreichen – vielleicht ist deshalb die Korrektur auch noch nicht ganz durchgestanden? Wo liegen die besten Chancen für Anleger?

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 24.11.2022 | 05:02

Rheinmetall, Saturn, Oil + Gas, Amazon - diese Aktien wachsen an Krisen

  • Technologie
  • Öl und Gas
  • Rüstung

Tech-Konzerne wie Amazon entlassen 10.000 Mitarbeiter, um wieder auf Kurs zu kommen. Die Shareholder wird es freuen, die Mitarbeiter der Amazon Alexa Abteilung sollten sich schnell bei Indeed anmelden. Ihr Department verzeichnet die größten Verluste im Jahr 2022. Gut gerüstet durch die Krise startet die Rheinmetall AG. Dank der Ringtausch-Regelung versorgen die Düsseldorfer nun die Griechen mit neuen Panzern. Die Griechen wiederum geben ihre Panzer sowjetischer Bauart an die Ukraine. Die Rheinmetall Aktie ist seit Anfang des Jahres um 127% im Kurs gestiegen. Zu den Krisengewinnern zählt ebenfalls Saturn Oil & Gas. Mit seinen zahlreichen aktiven Ölbohr-Projekten steht den Investoren ein breit gestreutes Portfolio zur Verfügung.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 22.11.2022 | 04:44

Triple AAA-Aktien starten durch: Amazon, Aspermont, Alphabet, Allianz – Sellout gegessen?

  • FAANG
  • Technologie
  • Fintech

Wer hätte das gedacht: Nach neun Monaten Korrekturmodus kehrt die Börse schon in diesem Jahr wieder in den Normalmodus zurück. Kennzeichen für ein Verlassen des Panikmodus ist der VDAX, also die gemessene Schwankungsbreite des Index in 12 Monaten. Dieser hat letzte Woche wieder Niveaus von 22 bis 23 erreicht, nachdem er noch im September in der Spitze bei 33 angelangt war. Zum Vergleich: In der absoluten Panikphase zu Kriegsbeginn lag der Volatilitäts-Gradmesser bei ganzen 48,6%. Nun ist Entspannung angesagt, willkommen also in der Jahresend-Rallye. Wo liegen die besten Chancen für Anleger?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 16.11.2022 | 06:00

BioNTech, Meta Materials, Amazon – Branchenführer gehören ins Depot

  • BioNTech
  • Meta Materials
  • Amazon
  • Corona
  • Impfstoff
  • Krebs
  • Metamaterial
  • Nanokomposit
  • Akku
  • E-Commerce
  • Stellenabbau

Im Jahr 2021 war die Börsenwelt noch in Ordnung. Seit Jahren ging es nur bergauf. Das war der Höhepunkt des Aktienhypes und viele Platzhirsche in ihren Branchen waren fundamental gesehen sehr teuer. Das hat sich in diesem Jahr deutlich geändert. Durch den Ukraine-Konflikt, steigende Zinsen und immer höhere Inflation mussten viele Branchenführer deutlich Federn lassen. Selbst ein Minus von 50% war keine Seltenheit. Dabei sind die Aussichten langfristig gut. Jetzt, wo die Börse langsam wieder in Schwung zu kommen scheint, lohnt sich ein Blick auf drei Unternehmen, die in ihrem Bereich führend sind.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 04.11.2022 | 05:46

Aspermont, Apple, Amazon - Intelligente Investments in stürmischen Zeiten

  • Rohstoffe
  • Digitalisierung
  • Investments
  • Big Five

Tech-Aktionäre spüren den kalten Hauch der Rezession. Doch einem kleinen gallischen Dorf gleich, trotzt Apple dem starken Dollar. Der Konzern verkaufte 25% mehr Macs im letzten Quartal, obwohl weltweit der PC-Verkauf zurück ging. Wer genau weiß, was seine Kunden wollen, kann passgenau liefern. Dieses Motto nutzt auch das kanadische Medienunternehmen Aspermont. In der Rohstoff-Szene kommt an den mittlerweile 30 Medienmarken kein Insider mehr vorbei. Aspermont wiederum nutzt seine Medien-Plattform zur Erzeugung neuer Datensätze und Schätze, von denen Anleger weltweit profitieren. Tech-Gigant Amazon hingegen fischt in den Gewässern der Konkurrenz mit einem verlockenden Angebot...

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 13.10.2022 | 05:47

Almonty Industries, Mercedes-Benz, Amazon - starke Rohstoffe für gewinnbringende Cloud-Technologie

  • Cloud
  • computing
  • Rohstoff
  • Wolfram

Damit in Zukunft Logistik und Lieferketten besser vor Ausfällen geschützt sind, setzt die Mercedes-Benz Group auf einen starken Partner für die interne Cloud: Microsoft. Durch die globale Vernetzung sollen mögliche Liefer-Engpässe frühzeitig erkannt und abgefedert werden. Die rasant zunehmende Nachfrage an Halbleiter- und Batterie-Technologie rückt Unternehmen wie Almonty Industries in den Fokus. Im Rohstoff-Sektor hat sich das Unternehmen auf die Förderung von Wolfram in geopolitisch sicheren Gebieten wie Südkorea spezialisiert. Das Metall Wolfram ist ein Schlüssel-Element für die Computer- und Automobilindustrie. Auch Platzhirsch Amazon setzt verstärkt auf seine Cash-Cow AWS. Während das E-Commerce Geschäft durch Marketing-Aktionen gepusht wird, entwickelt der Konzern smarte Prozessoren für sein Cloud-Geschäft...

Zum Kommentar