AMAZON.COM INC. DL-_01
Kommentar von André Will-Laudien vom 22.11.2022 | 04:44
Triple AAA-Aktien starten durch: Amazon, Aspermont, Alphabet, Allianz – Sellout gegessen?
Wer hätte das gedacht: Nach neun Monaten Korrekturmodus kehrt die Börse schon in diesem Jahr wieder in den Normalmodus zurück. Kennzeichen für ein Verlassen des Panikmodus ist der VDAX, also die gemessene Schwankungsbreite des Index in 12 Monaten. Dieser hat letzte Woche wieder Niveaus von 22 bis 23 erreicht, nachdem er noch im September in der Spitze bei 33 angelangt war. Zum Vergleich: In der absoluten Panikphase zu Kriegsbeginn lag der Volatilitäts-Gradmesser bei ganzen 48,6%. Nun ist Entspannung angesagt, willkommen also in der Jahresend-Rallye. Wo liegen die besten Chancen für Anleger?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 16.11.2022 | 06:00
BioNTech, Meta Materials, Amazon – Branchenführer gehören ins Depot
Im Jahr 2021 war die Börsenwelt noch in Ordnung. Seit Jahren ging es nur bergauf. Das war der Höhepunkt des Aktienhypes und viele Platzhirsche in ihren Branchen waren fundamental gesehen sehr teuer. Das hat sich in diesem Jahr deutlich geändert. Durch den Ukraine-Konflikt, steigende Zinsen und immer höhere Inflation mussten viele Branchenführer deutlich Federn lassen. Selbst ein Minus von 50% war keine Seltenheit. Dabei sind die Aussichten langfristig gut. Jetzt, wo die Börse langsam wieder in Schwung zu kommen scheint, lohnt sich ein Blick auf drei Unternehmen, die in ihrem Bereich führend sind.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 04.11.2022 | 05:46
Aspermont, Apple, Amazon - Intelligente Investments in stürmischen Zeiten
Tech-Aktionäre spüren den kalten Hauch der Rezession. Doch einem kleinen gallischen Dorf gleich, trotzt Apple dem starken Dollar. Der Konzern verkaufte 25% mehr Macs im letzten Quartal, obwohl weltweit der PC-Verkauf zurück ging. Wer genau weiß, was seine Kunden wollen, kann passgenau liefern. Dieses Motto nutzt auch das kanadische Medienunternehmen Aspermont. In der Rohstoff-Szene kommt an den mittlerweile 30 Medienmarken kein Insider mehr vorbei. Aspermont wiederum nutzt seine Medien-Plattform zur Erzeugung neuer Datensätze und Schätze, von denen Anleger weltweit profitieren. Tech-Gigant Amazon hingegen fischt in den Gewässern der Konkurrenz mit einem verlockenden Angebot...
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 13.10.2022 | 05:47
Almonty Industries, Mercedes-Benz, Amazon - starke Rohstoffe für gewinnbringende Cloud-Technologie
Damit in Zukunft Logistik und Lieferketten besser vor Ausfällen geschützt sind, setzt die Mercedes-Benz Group auf einen starken Partner für die interne Cloud: Microsoft. Durch die globale Vernetzung sollen mögliche Liefer-Engpässe frühzeitig erkannt und abgefedert werden. Die rasant zunehmende Nachfrage an Halbleiter- und Batterie-Technologie rückt Unternehmen wie Almonty Industries in den Fokus. Im Rohstoff-Sektor hat sich das Unternehmen auf die Förderung von Wolfram in geopolitisch sicheren Gebieten wie Südkorea spezialisiert. Das Metall Wolfram ist ein Schlüssel-Element für die Computer- und Automobilindustrie. Auch Platzhirsch Amazon setzt verstärkt auf seine Cash-Cow AWS. Während das E-Commerce Geschäft durch Marketing-Aktionen gepusht wird, entwickelt der Konzern smarte Prozessoren für sein Cloud-Geschäft...
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 01.09.2022 | 05:21
Amazon, Aspermont, BASF - Innovationen für die Märkte der Zukunft
Innovationen sind das Salz in der Suppe der Wachstumsmärkte. Deshalb baut US-Riese Amazon sein AWS Geschäft in den Vereinigten Arabischen Emiraten aus. Die sieben Länder am Golf sind autark in ihrer Energie- und Stromversorgung und besitzen eine umtriebige Startup-Szene. 5 Mrd. USD Investitionsvolumen ist das dem Konzern aus Seattle wert. Um Investments geht es auch beim Mediatech-Innovator Aspermont. Die führenden Medienmacher in der B2B-Bergbauindustrie steigen ins Investorengeschäft mit einer eigens dafür entwickelten Investment-Plattform ein. Investments tätigt auch die BASF AG. In der Sparte Agrar stecken neue lukrative Unternehmen in der Pipeline des Chemiekonzerns...
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 31.08.2022 | 05:15
Giftpille bremst Nel Aktie – starten BioNTech und Almonty Industries bald durch?
Die Aktie von Nel ASA ist derzeit nichts für schwache Nerven. Das Wertpapier bewegt sich zwischen Wasserstoff-Euphorie und charttechnischem Abwärtstrend. Dabei waren die Nachrichten des Unternehmens und der Branche – wie dem Deal zwischen Plug Power und Amazon – zuletzt insgesamt positiv. Doch es gibt eine Giftpille. Dagegen könnte für Aktionäre von BioNTech die kommende Woche spannend werden. In Deutschland soll dann die Auslieferung des auf Virusvarianten angepassten Corona-Impfstoffes starten. Damit könnte auch die Aktie des deutschen Biotech-Flaggschiffs wieder durchstarten. Auch bei der Almonty-Aktie könnte bald der Knoten platzen. So nimmt die Diskussion um die Reduzierung der Rohstoffabhängigkeit von China Fahrt auf. Passend dazu meldet Almonty Fortschritte bei der Erschließung der Wolfram-Mine in Südkorea.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 09.08.2022 | 04:44
Split-Phantasie: Amazon, Alphabet, Viva Gold, Tesla - Aktien mit Top-Aussichten!
Nun hat sich das Blatt wieder gewendet. Die Crash-Hysterie ist gewichen, ebenso erholen sich die Bondkurse wieder sukzessive. Die Rendite für 10-jährige deutsche Staatsanleihen fiel in den letzten sechs Wochen völlig überraschend vom Hoch bei 1,75% auf unter 0,90% zurück – das sieht nicht nach Boom aus. Auch das Inflationsgespenst verliert langsam seinen Schrecken, denn die Ölpreise konsolidierten nun um mehr als 25 USD von ihren zuletzt erreichten Höchstständen. Der Zinserhöhungsdruck für die Notenbanken lässt damit gehörig nach und gibt den Aktien wieder den nötigen Raum für positive Dynamik. Wir blicken auf aussichtsreiche Werte.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 28.07.2022 | 05:33
Amazon, Alphabet, Viva Gold Corporation - Sind Daten wirklich das neue Gold?
Internetriesen wie Amazon und Alphabet setzen auf digitale Versorgung. One Medical ist die neueste Errungenschaft des E-Commerce Konzerns. Das Digital Health Unternehmen wechselt für 3,9 Mrd. USD den Besitzer und damit auch alle Nutzerdaten, die bis dahin entstanden sind. Hier handelt es sich konkret um Daten aus der Gesundheitsversorgung. Sind Daten das neue Gold? Angesichts der volatilen Märkte und galoppierenden Inflation kann etwas Ruhe im Portfolio durch echtes Gold von Vorteil sein. Explorationsfirmen wie Viva Gold Corporation setzen auf Arbeit vor Ort mit digitaler Unterstützung. Die letzten Bohrungen im Tonopah Projekt im Westen Nevadas sind vielversprechend. Mit einer leichten Enttäuschung hingegen mussten Alphabet Investoren die aktuellen Quartalszahlen hinnehmen. Zwar geht es im Cloud-Business voran, doch mit dem Konzern-Wachstum ging es nun langsamer voran.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 22.07.2022 | 05:01
Netflix, Amazon, BrainChip Aktien: KI treibt das Geschäft
Unsere Zukunft ist vernetzt und zunehmend interaktiver. Streaming Anbieter wie Netflix personalisieren Inhalte dank Machine Learning Systeme, doch dem Unternehmen laufen die Nutzer davon. Zum Laufen kommt indes Amazons Sprach-Assistent Alexa. Auf der Entwickler Konferenz vor zwei Tagen wird zum ersten Mal Ambience Intelligence verkündet: Alexa übernimmt in Zukunft digitale Assistenzen im smart vernetzten Zuhause. Damit eine Alexa überhaupt erst zur eigenständigen lernenden Entität wird, erschaffen Firmen wie Brainchip genau die passenden Mensch-Maschine-Schnittstellen-Technologien. Und Smart Home ist nur ein kleiner Teil des riesigen Ki Wachstumsmarktes mit intelligent neuromophen Chip-Technologien...
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 08.07.2022 | 05:11
BASF, Amazon, Barsele Minerals - Krisensicher investiert
Es gibt einige Schätze in Europa und den Nachbarländern, die für Investoren wahre Renditeperlen bereit halten. Ein Blick in den skandinavischen Norden ist Gold wert und kann Ruhe ins Portfolio bringen. Etwas Ruhe hat auch eine BASF verdient - der Chemie-Gigant warnt vor einem ruckeligen zweiten Halbjahr und wird aktiv in der Umgestaltung seiner Energiezufuhr. Während Tech Werte weiterhin Federn lassen, kann Amazon sich freuen: mit dem baldigen Prime Day werden 200 Mio. Abonennten in 21 Ländern zum Schnäpchen-Kauf animiert. Was lohnt sich jetzt als Anlage für welches Risikobewusstsein?
Zum Kommentar