Menü schließen




31.08.2022 | 05:15

Giftpille bremst Nel Aktie – starten BioNTech und Almonty Industries bald durch?

  • Rohstoffe
  • Biotechnologie
  • Wasserstoff
  • Elektromobilität
  • Kritische Metalle
Bildquelle: pixabay.com

Die Aktie von Nel ASA ist derzeit nichts für schwache Nerven. Das Wertpapier bewegt sich zwischen Wasserstoff-Euphorie und charttechnischem Abwärtstrend. Dabei waren die Nachrichten des Unternehmens und der Branche – wie dem Deal zwischen Plug Power und Amazon – zuletzt insgesamt positiv. Doch es gibt eine Giftpille. Dagegen könnte für Aktionäre von BioNTech die kommende Woche spannend werden. In Deutschland soll dann die Auslieferung des auf Virusvarianten angepassten Corona-Impfstoffes starten. Damit könnte auch die Aktie des deutschen Biotech-Flaggschiffs wieder durchstarten. Auch bei der Almonty-Aktie könnte bald der Knoten platzen. So nimmt die Diskussion um die Reduzierung der Rohstoffabhängigkeit von China Fahrt auf. Passend dazu meldet Almonty Fortschritte bei der Erschließung der Wolfram-Mine in Südkorea.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Fabian Lorenz
ISIN: ALMONTY INDUSTRIES INC. | CA0203981034 , NEL ASA NK-_20 | NO0010081235 , AMAZON.COM INC. DL-_01 | US0231351067 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG
    "[...] Die Dominanz Chinas ist unter anderem ein Grund dafür, weswegen wir uns so stark auf dem Wolfram-Markt engagieren. Hier sind rund 85% der Produktion in chinesischer Hand. [...]" Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG

    Zum Interview

     

    Almonty erreicht Meilenstein und erhält zweite Tranche der KfW-Finanzierung

    Die Reise von Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck nach Kanada hat gezeigt, dass das Thema Reduzierung von Abhängigkeiten bei der Rohstoffversorgung wohl nie akuter war als heute. Dies gilt nicht nur für Öl und Gas aus Russland, sondern auch für zahlreiche Rohstoffe aus China. Denn etwa Photovoltaik- als auch Batterie-Produktion, aber auch zahlreiche weitere Hightech Industrien, sind von Rohstoffen aus dem Reich der Mitte abhängig. Dies gilt auch für Wolfram. Und damit wird Almonty interessant.

    Die Kanadier betreiben Minen in Spanien und Portugal - Der Trigger für die Aktie befindet sich jedoch in Südkorea. Dort baut Almonty derzeit die Wolframmine Sangdong. Bei voller Inbetriebnahme wird die Sangdong-Mine die größte Wolframmine der Welt sein. Damit wäre Almonty künftig für 50% der weltweiten Wolfram-Produktion außerhalb Chinas verantwortlich und damit von strategischer Bedeutung für die Versorgungssicherheit in westlichen Industriestaaten. Daher wird das Projekt auch durch die deutsche KfW mitfinanziert. Die Kreditzusage beläuft sich auf insgesamt 75,1 Mio. USD. Davon wurde gerade die zweite Tranche in Höhe von 4,1 Mio. USD ausgezahlt.

    Bei der Erschließung der Mine hat Almonty nach eigenen Angaben einen Meilenstein erreicht. So hat der Stollen am Hangende die erste Ebene erreicht. Damit könnten jetzt Explorations- und Abbauarbeiten in der Erzzone durchgeführt werden. Die Fortschritte wurden trotz heftiger Unwetter erreicht. So wurden in der Sangdong-Region Anfang des Monats innerhalb von drei Tagen 220 Millimeter Regen gemessen. Dies seien die höchsten Niederschlagsmengen seit Jahrzehnten. Almonty-CEO Lewis Black: „Wir freuen uns, dass die Infrastruktur der Sangdong-Mine diesen Stresstest bestanden hat. Wir sehen darin einen Beweis für die Qualität der technischen Arbeiten und der Studien, die in den vergangenen Jahren im Hinblick auf den Bau unserer Weltklasse-Sangdong-Wolfram-Mine durchgeführt wurden.“

    Die Almonty-Aktie wird auch in Deutschland gehandelt und notiert im laufenden Jahr in einer engen Spanne zwischen 0,56 EUR und 0,74 EUR (derzeit 0,66 EUR). Mit Blick auf die Bedeutung der Sangdong-Mine erscheint die Marktkapitalisierung von rund 140 Mio. EUR attraktiv.

    Nel-Aktie zwischen Wasserstoff-Euphorie und Abwärtstrend

    Die Aktie von Nel ASA ist derzeit charttechnisch angeschlagen. Dies überrascht, denn eigentlich ist die Nachrichtenlage für den Wasserstoff-Spezialisten insgesamt positiv. Das Unternehmen verfügt über einen Rekordauftragsbestand und Wasserstoff wird weltweit gefördert.

    Zuletzt wurde in den USA ein riesiges Klimapaket verabschiedet. Dann gab in der vergangenen Woche auch noch ein Deal zwischen Plug Power und dem Online-Riesen Amazon der gesamten Wasserstoff-Branche Auftrieb. Davon konnte die Nel-Aktie jedoch nur kurz profitieren. Derzeit notiert sie bei rund 1,50 EUR. Damit befindet sie sich weiterhin im mittelfristigen Abwärtstrend, denn im November 2021 notierte die Nel-Aktie schon knapp über 2 EUR und Mitte März dieses Jahres immerhin bei 1,75 EUR. Was dem Unternehmen zu schaffen macht, ist das steigende Zinsniveau. Dies wirkt wie eine Giftpille. Denn genauso wie Branchen-Kollege Plug Power ist das operative Wachstum von Nel überschaubar und noch dazu stark defizitär.

    Startet BioNTech-Aktie im September durch?

    Alles andere als defizitär ist das Geschäft von BioNTech. Der Corona-Impfstoff der Mainzer spült immer noch Milliarden in die Kasse und ermöglicht das Vorantreiben einer starken Produktpipeline. Die Einnahmen könnten schon bald neue Dynamik erhalten, denn in Deutschland soll die Auslieferung des an Virusvarianten angepassten Impfstoffes in der kommenden Woche beginnen. Dies setzt natürlich die Zulassung der Weiterentwicklung voraus – darauf warten Aktionäre schon länger. Wie der „Spiegel“ berichtete, sollen BioNTech und Moderna bereits in den ersten beiden Septemberwochen rund 14 Mio. Dosen liefern. Dabei soll es sich um an die Variante BA.1 angepasste Impfstoffe handeln. Wenige Wochen später könnten dann bereits die an die Varianten BA.4 und BA.5 angepassten Impfstoffe folgen. Dabei entfällt wohl der Großteil der Bestellungen auf BioNTech. Die Aktie der Mainzer dürfte wieder an Dynamik gewinnen und einen neuen Angriff auf die Marke von 200 EUR starten. Der letzte Versuch Anfang August endete bei knapp über 180 EUR. Derzeit notiert die Aktie bei 148 EUR.


    Steigende Zinsen sind Gift für die Nel-Aktie mit dem verlustreichen Geschäft. Dagegen scheint die Almonty-Aktie reif für einen Ausbruch nach oben zu sein. Auch bei BioNTech sollten positive Zulassungsentscheidungen in den kommenden Tagen für gute Stimmung sorgen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Fabian Lorenz

    Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich der gebürtige Kölner beruflich und privat intensiv mit dem Thema Börse. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei nationalen und internationalen Small- und Micro-Cap.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Wasserstoff – Technologie zur Nachrüstung von Diesel-Motoren für saubere Verbrennung und Senkung von Abgasemissionen

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 06.06.2023 | 04:44

    Klimakrise: Kupfer ist das neue Öl! BYD, Orestone Mining, Ford, Nio – 100 % Beschleunigung im Bereich Greentech

    • E-Mobilität
    • GreenTech
    • Kupfer
    • Gold
    • Rohstoffe

    Die Analysten der Bank of America haben Anfang Mai einen neuen „Superzyklus“ für Grund- und Rohstoffe ausgerufen. Gemeint ist damit, dass bei einer ganzen Reihe von wichtigen Materialien über Jahre hohe Knappheit herrschen wird. Das Paradebeispiel ist das rote Metall: Kupfer. Der Preis des Industriemetalls hat sich in den vergangenen 12 Monaten nahezu verdoppelt. Er notiert aktuell mit rund 8.350 USD pro Tonne, nicht mehr weit weg vom historischen Höchstwert von 10.750 USD. Im Zuge der Pandemie war das Metall kurzfristig auf 4.500 USD gesunken. Aktuell überschlagen sich die Prognosen aber wieder einmal nach oben. Die Bank of America erwartet, dass sich der Preis in den nächsten drei Jahren noch einmal auf rund 18.000 USD mehr als verdoppeln wird. Wir blicken auf einige heiße Aktientitel.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 01.06.2023 | 05:30

    BioNxt Solutions, Bayer, Palantir Aktie - Wie KI in rasender Geschwindigkeit den Markt dominiert und für hohe Rendite sorgt

    • KI
    • digitale Geschäftsmodelle
    • Pharma
    • Biotechnologie

    Tech-Investoren haben im letzten Jahr herbe Verluste einfahren müssen. Doch Tech in Pharma und in Security oder in Defense ermöglicht völlig neue Zukunftsszenarien, deren genaue Entwicklungen es sich lohnt, näher zu untersuchen. So entstehen beispielsweise im Markt der Medikamentenverabreichung sanftere und wirksamere neue Wege, die den Patienten zugutekommen. Allen voran steht das Unternehmen BioNxt Solutions, was sich auf innovative transdermale Pflaster spezialisiert, dessen Wirkstoffe im wahrsten Sinne des Wortes unter die Haut gehen. Am Standort Deutschland kooperiert das Biotech-Unternehmen mit einem deutschen Pharma-Partner. Für Bayer brechen nun ebenfalls neue Zeiten an. Unter der neuen Herrschaft durch CEO Bill Anderson scheint digitale Gesundheit jetzt endlich ihre Positionierung in der Sparte Consumer Health gefunden zu haben. Dort soll mit spannenden Start-ups kooperiert werden, die Consumer Daten sammeln und auslesen. Im Vernetzen und Interpretieren von Daten mittels KI sticht ein Unternehmen momentan besonders hervor. Palantir zieht aus, um mal eben „den gesamten Markt zu dominieren.“ Wie? Das erfahren Sie im Kommentar.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 01.06.2023 | 04:44

    Heizungs-Chaos in Berlin! Palantir, Defense Metals, Borussia Dortmund – Nutzen Regierungen eigentlich Künstliche Intelligenz wie ChatGPT?

    • Seltene Erden
    • Künstliche Intelligenz
    • Hightech
    • Rohstoffe
    • Strategische Metalle

    Künstliche Intelligenz (KI) ist ein wesentlicher Treiber für die digitale Transformation unserer Gesellschaft. Einige Technologien gibt es bereits seit über 50 Jahren, doch Fortschritte bei der Rechenleistung sowie die Verfügbarkeit großer Datenmengen und neue Algorithmen, haben in den letzten Jahren zu bahnbrechenden Durchbrüchen in der KI geführt. Auch wenn KI in unserem Alltag erst langsam präsent wird, dürften neue Anwendungen in der Zukunft enorme Veränderungen mit sich bringen. Entscheidungsprozesse können z. B. stark digital unterstützt werden, da heutige Rechner eine Wissenshistorie von hunderten von Jahren innerhalb weniger Sekunden durchforsten können. Steigt deshalb aber zwingend auch die Ergebnisqualität?

    Zum Kommentar