Rüstung
Kommentar von Stefan Feulner vom 14.07.2025 | 05:10
Salzgitter AG, Argo Graphene Solutions, Huntington Ingalls Industries – Zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Getrieben von geopolitischen Spannungen fließen Milliarden in neue Wehrtechnik.
Gleichzeitig startet ein massives Infrastrukturprogramm – vom Schienennetz bis zur Energiewende. Was politisch als Sicherheit und Fortschritt verkauft wird, sorgt an der Börse für Fantasie. Rüstungsfirmen und Baukonzerne rücken ins Zentrum der Anlegerinteressen. Beide Branchen profitieren von langfristig abgesicherten Aufträgen und staatlicher Unterstützung. Dabei besitzen trotz der vergangenen Hausse noch viele Unternehmen moderate Bewertungen und bieten weiteres Aufwärtspotenzial.
Kommentar von André Will-Laudien vom 10.07.2025 | 04:45
Almonty Industries goes NASDAQ: Auf der Überholspur mit einem der kritischsten Metalle der Welt
Almonty Industries (TSX: AII; WKN: A414Q8; ISIN: CA0203987072; 4,72 EUR) steckt in den letzten Zügen seines Debüts an der NASDAQ. Hierzu wurde die Anzahl der Aktien optisch reduziert, damit der Kurs den strengeren Regularien der bekannten, amerikanischen Technologie-Börse entspricht. Damit betritt das Rohstoff-Unternehmen eine neue Ära. In einem Umfeld täglicher politischer Verwerfungen bietet sich eine Fülle von Geschäftsmöglichkeiten, die sich in den nächsten Monaten eröffnen. CEO Lewis Black wird den gezeigten Erfolg der letzten Jahre mit einer verstärkten Börsenpräsenz fortsetzen und auch die neuen US-Aktionäre freudig im Eigentümerkreis begrüßen. Der Clou: Die Bewertungen von US-Unternehmen beträgt oftmals ein Vielfaches anderer Börsenschauplätze, gerade im Bereich Rüstung- und Defense. Die Spannung steigt!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 09.07.2025 | 04:45
1.000 Panzer für die NATO- weitere 150 % mit Rüstung und Gold? Rheinmetall, Dryden Gold, Hensoldt und Renk im Fokus
Die Meldung schlug ein wie eine Bombe. Die NATO plant die Stationierung von bis zu 1.000 modernen Kampfpanzern an ihrer Ostflanke. Inmitten wachsender Spannungen mit Russland und vor dem Hintergrund des anhaltenden Ukraine-Kriegs sendet das Verteidigungsbündnis damit ein deutliches Signal der Abschreckung. Der Plan ist Teil eines umfassenden Aufrüstungsprogramms zur Stärkung der sogenannten "Forward Defense". Insbesondere Deutschland, Polen und weitere osteuropäische Mitgliedstaaten sollen als logistische und operative Drehkreuze dienen. Es geht nicht nur um Panzer, auch Munition, Ersatzteile und Wartungsinfrastruktur sollen in großem Umfang aufgebaut werden. Daneben steht der Bereich „Defense“ für Investitionen von über 1 Billion EUR in den nächsten 10 Jahren. Grund genug für die nächste Kursexplosion bei Rheinmetall und Co. Sicherheit ist wohl auch der Grund für die beeindruckende Gold-Rally seit Jahresanfang. Wo soll das noch enden?
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 08.07.2025 | 05:10
Gold und Rüstung im Trend - Alamos Gold, AJN Resources, Lockheed Martin
Zunehmende geopolitische Konflikte und ausufernde Kriege in der Ukraine sowie im Nahen Osten, dazu eine globale Handelspolitik, die mehr und mehr eine gewisse Strategie vermissen lässt. Aktuell leben wir in den unsichersten Zeiten seit Jahrzehnten. Obwohl die Aktienindizes weltweit noch von einem Höchststand zum nächsten wandern ist Vorsicht geboten. Die Profiteure dagegen sind klar auszumachen. Neben einer boomenden Rüstungsindustrie aufgrund der Zeitenwende zählt Gold einmal mehr als sicherer Hafen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 07.07.2025 | 06:00
RENK, Globex Mining, BYD: Die Rohstoff-Lücke – Bedrohung für Rüstung und E-Autos, Chance für Minen
Die globale Industrie steht vor einer Zäsur. Während Rüstungsgiganten wie RENK trotz Rekordnachfrage unter Anlegerzweifeln leiden und Elektromobilitätsführer BYD mit Marktsättigung kämpft definieren Rohstoffe den neuen Wettbewerb. Rohstoffe wie Wolfram, Antimon, Seltene Erden und viele weitere sind essentiell für die High-Tech-Industrien. Globex Mining profitiert direkt von dieser Knappheit strategischer Metalle – ein Effekt, der Lieferketten von Panzerbau bis E-Auto-Produktion durchdringt. Die divergierenden Wege dieser drei Player offenbaren, wie sehr Versorgungssicherheit über Erfolg entscheidet. Eine Analyse der aktuellen Momentaufnahme von RENK, Globex Mining und BYD zeigt die Hebel für künftige Wertschöpfung.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 07.07.2025 | 05:10
Almonty Industries – Nächste Zeichen für ein Upgrade
Almonty Industries nimmt eine Schlüsselrolle für die künftige Rohstoffsouveränität des Westens ein. In einer Zeit, in der rund 90 % des weltweiten Wolframangebots aus China stammen und geopolitische Spannungen zunehmen, rückt das Unternehmen mit seiner strategisch wichtigen Sangdong-Mine in Südkorea ins Zentrum westlicher Sicherheitsinteressen. Wolfram ist unverzichtbar für Verteidigung, Luftfahrt, Elektronik und Maschinenbau, bislang jedoch kaum aus konfliktfreien Quellen verfügbar. Almonty baut nicht nur eines der größten Vorkommen außerhalb Chinas auf, sondern könnte sich zum wichtigsten Wolframproduzenten der westlichen Welt entwickeln. Eine einmalige Chance, sowohl aus wirtschaftlichen als auch geopolitischen Gesichtspunkten.
Zum KommentarKommentar von Nico Popp vom 07.07.2025 | 05:00
Ist dieser Trend der nächste Prozente-Bringer? Hensoldt, BASF, Antimony Resources
Antimon ist Bestandteil vieler Hightech-Anwendungen – es steckt unter anderem im F-35 Kampfjet. Doch wie schon bei Wolfram dominiert China auch den Markt für Antimon. Das einzigartige Halbmetall steckt in den Produkten vieler deutscher Industrieunternehmen. Ein junges Rohstoffunternehmen aus Kanada schickt sich jetzt an, Antimon außerhalb Chinas zu produzieren und Versorgungssicherheit herzustellen. Nach herausragenden Bohrergebnissen zuletzt dürften potenzielle Industrie-Partner bereits hellhörig werden. Wie abhängig Hensoldt und BASF von Antimon sind und ob Antimony Resources die nächste Almonty werden kann.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 07.07.2025 | 04:44
Der Gold-Hammer! 4.500 USD sagt Goldman Sachs – Barrick, Desert Gold, Rheinmetall und thyssenkrupp
Die höchste aktuelle Schätzung von Investmentbanken für den Goldpreis liegt bei 4.500 USD pro Unze bis Ende 2025. Dies ist das Extrem-Szenario von Goldman Sachs, das bei einer schweren Rezession oder massiver geopolitischer Eskalation eintreten könnte. Neben den immerwährenden Kriegs-Szenarien bleibt auch die wirtschaftliche Lage in den USA ein Unsicherheitsfaktor. Die Aussicht auf dauerhaft hohe Zinsen nährt Inflationssorgen, viele vermögende Anleger ziehen sich aus dem Dollar zurück und setzen verstärkt auf Gold. Auch weil die US-Finanzpolitik als zunehmend chaotisch empfunden wird. Zusätzliche Zölle treiben das Haushaltsdefizit weiter nach oben, ein Umfeld, in dem Sachwerte an Attraktivität gewinnen. Die gestiegene Nachfrage institutioneller Investoren, Fonds und Zentralbanken nach Gold spricht eine klare Sprache: Der Edelmetallsektor steht vor einem neuen Aufschwung.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 25.06.2025 | 04:45
Geopolitischer Joker: Almonty auf dem Weg zur nächsten Kursvervielfachung, vorbei an Rheinmetall, Hensoldt und Renk
Almonty Industries (TSX: AII; WKN: A1JSSD; ISIN: CA0203981034; 2,02 EUR) steht weiter im Rampenlicht und das völlig zu Recht! Der Wolfram-Rohstoffwert gehört 2025 bislang zu den absoluten Top-Performern und hat das Potenzial, in eine völlig neue Liga aufzusteigen. Die Zeichen stehen auf Neubewertung. Denn: Was sich hier entwickelt, ist mehr als nur ein Minenprojekt, es ist eine geopolitisch hochrelevante Rohstoffoffensive mit Milliardenpotenzial. Inmitten eskalierender Handelskonflikte zündet China ein strategisches Gegensignal und schränkt den Export von Schlüsselmetallen ein. Wolfram wird damit zu einem kritischen Element für Hightech, Luftfahrt und Verteidigung. Bei Regierungen steht es nun ganz oben auf der Beschaffungs-Liste. Und genau hier setzt Almonty an: Mit der Sangdong-Mine in Südkorea entsteht noch 2025 der größte westliche Wolfram-Lieferant außerhalb Chinas. Schon jetzt sichern sich US-Verteidigungsunternehmen die begehrten Ressourcen – langfristig, exklusiv und strategisch. Das Vertrauen ist riesig, der Zeitpunkt perfekt. Wer jetzt einsteigt, könnte direkt in die nächste Wachstumswelle surfen. Ein Bewertungsschub ist mehr als nur wahrscheinlich, er ist vorprogrammiert!
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 23.06.2025 | 06:00
Chinas Antimon-Stop! Antimony Resources ist der Krisengewinner - nächster Rohstoff Alarm bei Rheinmetall und der RENK Group!
Ein unterschätztes Halbmetall entscheidet jetzt über militärische Schlagkraft: Antimon. Chinas Exportbeschränkungen seit 2024 trieben die Preise auf Rekordhöhen und entblößten die Rohstoff-Abhängigkeit der westlichen Welt. Ohne dieses Schlüsselelement versagen Munition, Panzerungen und Hightech-Waffen. Das ist fatal in Zeiten globaler Spannungen, wie der Angriff der USA auf den Iran am Wochenende einmal mehr verdeutlicht. Doch während China den Markt beherrscht und Russland ausfällt, formieren sich Lösungen. Eine davon heißt Antimony Resources. Darüber hinaus schauen wir auf Rheinmetall und die RENK Group und analysieren, wo sie aktuell stehen.
Zum Kommentar