Rüstung
Kommentar von André Will-Laudien vom 24.04.2025 | 04:45
Trump gibt nach! Anleger jubilieren mit BYD, Power Metallic, Nio und Deutz
Es geht rund an den Märkten. „Fast Market“ ruft ein Händler, die Preise oszillieren im Sekundentakt. Bei dieser Schlagzahl an News liegen die Nerven der Investoren blank. Aber: Für besonnene Anleger gibt es jetzt Schnäppchen, die man vor Monaten noch vermisst hat. Doch die Selektion ist nicht einfach, denn neben den Bilanzen der Unternehmen spielt auch die internationale Zollpolitik eine Rolle. Sollten Strafzölle von über 100 % nicht zurückgenommen werden, droht im Automobilsektor sogar ein totaler Marktzusammenbruch. Denn der Konsument am Ende der Kette wird die künstlich aufgeblähten Preise nicht bezahlen wollen und können. Die Konjunktur würde unweigerlich einbrechen. Wir blicken auf stabile Geschäftsmodelle mit mittelfristigen Chancen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 23.04.2025 | 04:45
Kein Trump-Frust mit 123fahrschule und Mutares, doch Achtung bei Rüstungs-Titeln wie Renk, Hensoldt und Steyr!
Die tägliche Nachrichtenlage bestimmt das Börsengeschehen. Nach einer von Trump verursachten Achterbahnfahrt stehen die beliebten Tech-Titel alla Magnificent7 mittlerweile gut 20 % tiefer. Im Fall von Nvidia fehlen nun schon 50 USD zum Top. Für viele eine Möglichkeit, endlich durchzuatmen und über das weitere Börsenjahr nachzudenken. Nebenwerte wie die erfolgreiche 123fahrschule basteln weiter an ihrem Wachstumsprogramm und Mutares kommt gut mit seinen Beteiligungen voran. Etwas überteuert erscheinen die heiß gelaufenen Defense-Titel Renk und Hensoldt. Wer nun Rendite machen will, muss sehr selektiv vorgehen und in Spezialitäten investieren. Der globale ETF-Sparer wird nach knapp 10 % Plus per annum wohl in 2025 erst mal eine Renditepause einlegen. In der Zwischenzeit gewinnt der flexible Investor. Hier ein paar Ideen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 16.04.2025 | 04:45
Gold im Fokus, Rüstung beschleunigt nochmals – Agnico-Eagle, Golden Cariboo, Hensoldt und Renk im Fokus
Die tägliche Theatralik ist kaum zu überbieten. US-Präsident Donald Trump übt sich im Slapstick und brüskiert dabei langjährige Handelspartner. In seinem eigenen Land lässt er keinen Stein auf dem anderen liegen, er möchte mit Einsparungen und Zusatzeinnahmen ein Gegengewicht zu den knapp 36 Billionen USD Staatsverschuldung bilden. Das schafft große Unsicherheiten an den Börsen und veranlasst Wirtschaftsinstitute genauer nachzurechnen, ob am Ende statt Wachstum vielleicht eine Rezession droht. Vielleicht ist aber auch alles nur ein Test, um die politischen Partner an den Tisch zu zwingen. Weil aber dennoch Inflation drohen könnte, bleiben die Edelmetalle im Fokus. Ungelöste geopolitische Konflikte treiben zudem die Defense-Maschinerie immer weiter an. Hier rechnet man mit dreistelligen Milliarden Volumina, die sich in den nächsten Jahren in Umsatz entfalten. Der Zug steht unter Volldampf!
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 02.04.2025 | 05:55
RENK - der Rüstungshype ebbt ab. First Phosphate und Volkswagen nutzen den Aufschwung der Elektromobilität!
Die Nachfrage nach Rüstungsaktien ebbt ab. Trotz Rekordaufträgen für Panzergetriebe der Renk Group und globalen Sicherheitsinvestitionen flacht der Rüstungsboom ab, auch weil die Aktien fundamental teuer geworden sind. Gleichzeitig beschleunigt die Elektromobilität unaufhaltsam: Die EU prognostiziert für 2025 einen Zulassungsanstieg von E-Autos um 38 %, angetrieben durch Deutschlands geplante Steuererleichterungen und Hybridförderungen. Dafür benötigt man Rohstoffe um Lithium-Eisenphosphat-Batterien produzieren zu können. Hier kommt First Phosphate ins Spiel. Volkswagen lotet zwar derzeit die Produktion von Militärfahrzeugen aus, drängt aber mit neuen Elektrofahrzeugen und Ladesystemen in den Markt. Zukunftsinvestitionen sollten in grüne Technologien fließen, nicht in Panzerproduktion.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 02.04.2025 | 05:50
Steyr Motors, Power Metallic Mines, BYD – vom Alleinstellungsmerkmal zum Marktführer
Im Spannungsfeld geopolitischer Zölle und grüner Transformation verschmelzen Antriebstechnik, Rohstoffgewinnung und E-Mobilität zu Schlüsselsektoren. Während die US-Autozölle ab 2025 neue Spielregeln setzen, treiben drei Akteure systemische Lösungen voran. Steyr Motors als Pionier hybrider Hochleistungsmotoren, Power Metallic Mines, das mit kohlenstoffneutralem Nickel ESG-Maßstäbe setzt und BYD, das durch Innovationen die E-Mobilität dominiert. Ihre Strategien – technologische Souveränität, vertikale Integration und ressourceneffiziente Ökosysteme – zeigen, wie scheinbare Widersprüche zwischen Dekarbonisierung und Industrierealität überwunden werden. Drei Unternehmen, eine Mission: Die Wertschöpfungskette von morgen zu prägen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 27.03.2025 | 04:45
Big Short auf Rüstung? Long in Gold! Achtung bei Renk, Deutz und Airbus – Neubewertung bei Desert Gold steht an
Nach einem Rekord-Quartal an den Börsen ist nun Vorsicht angesagt. Die Inflation bleibt hartnäckig, auch die wachsenden Staatsschulden heizen die Teuerung an. Damit verschlechtert sich die Situation insbesondere für Wachstums-Aktien, denn mit Zinssenkungshoffnungen sieht es kurzfristig wohl schlecht aus. Wegen des staatlichen Billionen-Schecks davongeeilt sind die Rüstungswerte, für diese werden in Zukunft paradiesische Bilanzzahlen erwartet. Kurzfristig haben sie in den Kursen aber schon das Jahr 2030 eingepreist, das wird im hiesigen 2025 noch zu Bremsspuren führen. Nicht mehr zu halten ist in diesem Umfeld Gold, denn wenn Währungen immer weniger Kaufkraft bieten, sind Edelmetalle gefragt. Wir blicken kritisch auf Renk, Steyr und Airbus. Bei Desert Gold sollten die Booster bald zünden!
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 24.03.2025 | 06:00
Barrick Gold, Golden Cariboo Resources, Deutz – sicherer Hafen gesucht? Gold glänzt, Waffen boomen!
In turbulenten Zeiten flüchten Anleger in sichere Häfen – doch neben Gold erobern nun Rüstungsaktien die Bühne. Der Goldpreis klettert angesichts geopolitischer Krisen, Handelskonflikte und eines schwächelnden US-Dollars auf Rekordniveau, gestützt durch Nachfrage aus Schwellenländern wie China und Indien. Parallel boomen Rüstungsunternehmen: Militärausgaben steigen global, NATO-Verpflichtungen heizen den Markt an und komplexe Lieferketten verstärken die Knappheit. Firmen wie Rheinmetall glänzen mit Kursrekorden und konkurrieren mit Gold als Kriseninvestment. Eine neue Ära der Absicherung beginnt, in der sowohl Edelmetalle als auch Waffentechnik zu Symbolen risikoscheuen Kapitals werden.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 21.03.2025 | 04:45
250 % Kursraketen: Achtung, jetzt geht´s ab bei Nel ASA, naoo AG, Steyr, Mutares und Hensoldt
Das deutsche Konjunkturpaket ist auf den Weg gebracht. Nun fehlt nur noch die Zustimmung des Bundesrats, die heute erwartet wird. Die öffentliche Meinung ist gespalten, denn die insgesamt bis zu 1 Bio. EUR „Sondervermögen“ sind die größte Schuldenaufnahme, die die nun 75-jährige Bundesrepublik auf den Weg bringt. Die Zweifler sehen die enorme Bürde für kommende Generationen, Befürworter unterstreichen, dass die BRD seit vielen Jahren kaum in seine Zukunft investiert hat und der Erneuerungsstau nun endlich behoben wird. Klar ist, dass man mit dieser Maßnahme den Verschuldungsgrad zum Bruttoinlandsprodukt um etwa 25 % anhebt, gleichzeitig das Wachstum über die gezielten Maßnahmen in Rüstung, Infrastruktur und Klimaschutz mit einer erhöhten Staatsquote um etwa 0,2 bis 0,3 % jährlich anhebt. Die Börse feiert, der in Lohn und Brot stehende Bürger hat rund 500 EUR Zinsen jährlich als zusätzliche Steuerlast einzubringen. Eigentlich waren von den Wahlsiegern wichtige Steuerentlastungen versprochen worden. Wo liegen die Chancen für Anleger?
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 10.03.2025 | 06:00
thyssenkrupp, Globex Mining, Super Micro Computer – Rüstung, kritische Rohstoffe und KI-Boom sorgen für Gewinne
Während sich die Welt 2025 auf ein neues Zeitalter der Zölle, Ressourcenkriege und Technologiehegemonien zubewegt, gibt es drei Unternehmen, die von den aktuellen Boomthemen profitieren können. Die EU hat nicht nur ihre Liste für kritische Rohstoffe erweitert, sondern auch milliardenschwere Investitionen in heimische Lieferketten angekündigt. Das zeigt, wie wichtig der Zugang zu kritischen Rohstoffen ist, um die eigene Wirtschaft am Laufen zu haben. thyssenkrupp nutzt die Nachfrage nach Hochsicherheitstechnik für maritime Projekte, Globex Mining kontrolliert Schlüsselrohstoffe für Higtechprojekte und die Dekarbonisierung, und Super Micro Computer kühlt die Server, die den KI-Boom erst möglich machen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 10.03.2025 | 04:45
Achtung: IPO-Fieber, jetzt geht es erst richtig los! Hensoldt, Power Metallic Mines, Renk und thyssenkrupp.
Vor der Wahl und nach der Wahl. Wurde zu Jahresanfang noch um die Schuldenbremse gekämpft, so scheint mit dem Ausstieg der USA aus den Ukraine-Hilfen jedes Mittel recht. In der letzten Woche wurde neben einer EZB-Zinssenkung auch noch ein 800 Mrd. EUR-Paket für Rüstung und Infrastruktur in den Raum gestellt. Für den DAX 40-Index gab es dann kein Halten mehr, insbesondere Rüstungs- und Bautitel konnten im Schnitt 30 % zulegen, Hensoldt und thyssenkrupp schafften sogar einen Riesensatz nach oben. Die neue Höchstmarke lautet nun 23.475 Punkte im Index. Gibt es bald ein IPO aus Essen? Die Wahrscheinlichkeit für TKMS steigt. Wie nachhaltig die großen Aufschläge sind, muss sich dennoch erst zeigen, am Freitag gab es jedenfalls erste Abverkäufe. Weiter zulegen konnte unser Spezialtitel Power Metallic Mines (vormals Power Nickel). Wir schauen in die Glaskugel.
Zum Kommentar