Rüstung
Kommentar von André Will-Laudien vom 23.01.2025 | 04:45
Trump is back! NATO-Aufrüstung mit Rheinmetall, Renk, Hensoldt und Nova Pacific Metals
Nach einer rauschenden Vereidigungs-Nacht geht es beim 47. US-Präsidenten Donald Trump sofort an die Regierungsgeschäfte. Die ersten Dekrete umfassen einen Ausstieg aus der WHO sowie aus dem Pariser Klimaabkommen. Gleichzeitig wiederholt er die Forderung an die NATO-Staaten ihre Investitions-Budgets drastisch zu erhöhen, wenn sie weiterhin den Schutz der USA erwarten. Schlimm, was sich da für den Planeten auftut. Für die Börse heißt das erstmal, raus aus den GreenTech-Titeln und rein in HighTech und Rüstung. Was auch wieder in den Fokus gerät sind strategische Metalle, denn ohne sie wird es nicht laufen. Wo können Investoren jetzt noch Rendite machen?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 21.01.2025 | 04:45
Der Aktien-Boom geht weiter- Power Nickel, BYD, Bitcoin und MicroStrategy haussieren, thyssenkrupp im Turnaround!
Mit Volldampf ist die Börse ins Neue Jahr gestartet. 21.500 Punkte im DAX sehen Chartisten noch im Januar! Gestern waren die Börsen in den USA wegen des Martin-Luther-King-Day geschlossen, dafür wurde der 47. Präsident Donald Trump erneut ins höchste Amt vereidigt. Gewitterwolken sind aktuell eine Seltenheit, Korrekturen waren stets auf wenige Stunden begrenzt. Anleger müssen mit diesem Tempo Schritt halten, um Rendite zu erzielen. Stillstand oder gar Rückschritte macht nur das deutsche Brutto-Inlandsprodukt zum zweiten Jahr in Folge. Kein Hindernis für höhere Börsenbewertungen. Hier eine Auswahl von Titeln, die weiterhin Furore machen!
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 11.12.2024 | 06:00
Super Micro Computer, Power Nickel, Renk – nutzen Megatrends als Goldgrube
Globale Megatrends wie Künstliche Intelligenz, Rohstoffe für grüne Technologien und Verteidigungstechnologien verändern Märkte und Gesellschaften fundamental – und bieten enorme Chancen für Investoren. Unternehmen, die diese Trends frühzeitig adressieren, können langfristig überproportional wachsen und ihren Aktionären erhebliche Renditen bescheren. Diese Technologien prägen nicht nur die Zukunft, sondern treiben auch die Performance der Börsenstars von morgen. Wir sehen uns drei Unternehmen an, die von diesen Megatrends profitieren.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 03.12.2024 | 06:00
Deutsche Telekom, Saturn Oil + Gas, Rheinmetall – trotz Wirtschaftskrise erfolgreich!
Während geopolitische Spannungen, hohe Inflationsraten und wirtschaftliche Unsicherheiten die Märkte weltweit erschüttern, trotzen einige Aktiengesellschaften den widrigen Umständen und zeigen beeindruckendes Wachstum. Wie schaffen es Unternehmen, sich in einem scheinbar ständig drohenden Sturm zu behaupten und dabei sogar ihre Umsätze und Gewinne zu steigern? Sind es clevere Strategien, mutige Innovationen oder schlichtweg Anpassungsfähigkeit, die sie von der Konkurrenz abheben? Dieser Artikel wirft einen Blick auf die Erfolgsfaktoren von drei Unternehmen, die trotz schwierigster Bedingungen als Gewinner hervorgehen.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 28.11.2024 | 05:55
Thunder Gold Corp., Amazon, Rheinmetall - Rekordwerte bei Gold, KI und Rüstung
Die Technologielandschaft und der Rohstoffsektor zeigen sich dieser Tage von ihrer dynamischsten Seite. Die Thunder Gold Corporation überzeugt mit außergewöhnlichen Explorationsergebnissen im kanadischen Ontario. Die gemeldeten Goldgehalte von 9,12 g/t Au über 12,66 m sind nicht nur die stärksten in der Projektgeschichte, sie deuten auf ein möglicherweise großes Goldvorkommen hin. Die strategisch günstige Lage des Projekts mit direktem Zugang zur wichtigen Infrastruktur verstärkt dabei das Potenzial dieses Gebietes. Einen technologischen Paukenschlag liefert Amazon im hart umkämpften KI-Chip-Markt. Mit dem neuen Trainium 2 Prozessor wagt der Tech-Gigant einen direkten Angriff auf Marktführer Nvidia. Die versprochene vierfache Rechenleistung bei deutlich niedrigeren Kosten könnte die Machtverhältnisse in diesem Milliardenmarkt grundlegend verändern. Auch Rheinmetall setzt seinen Wachstumskurs fort. Die Deutsche Bank korrigiert ihre Einschätzung deutlich nach oben und hebt das Kursziel auf 700 EUR. Ein neuer Großauftrag aus Kanada über 215 Mio. EUR kommt den Düsseldorfern zugute, die ihren Umsatz bis 2027 auf 20 Mrd. EUR verdoppeln wollen
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 21.11.2024 | 04:45
Lernt Trump Wasserstoff lieben – warum nicht? Nel, Plug Power, First Hydrogen, thyssenkrupp und nucera
Auch wenn Trump den Klimawandel ignoriert und sogar verneint, er hat ein Beraterteam um sich, das sich um die Zukunft der USA kümmern sollte. Immerhin will die republikanische Partei auch nach der Ära Donald weiter regieren. Wie auch immer, das aktuelle Wahlergebnis drückt auf den gesamten GreenTech-Sektor, deshalb sollten Investoren die aktuellen Ausverkaufskurse selektiv nutzen. Denn die Technologien werden ja nicht verschwinden, sondern entwickeln sich im Hintergrund weiter. Wasserstoff-Antriebe spielen momentan noch eine Nischenrolle, könnten aber durch technologische Fortschritte und Infrastrukturinvestitionen an Bedeutung gewinnen. Ihre Zukunft hängt stark davon ab, wie effektiv erneuerbarer Wasserstoff produziert und verfügbar gemacht werden kann, und wie sich die Kosten im Vergleich zu anderen emissionsfreien Technologien entwickeln. First Hydrogen macht vor, wie der Logistik- und Transportsektor sich unter dem EU-Ziel „Net Zero 2050“ entwickeln könnte! Die Stimmung ist unten, Anleger sollten daher rechtzeitig umschichten, um vom anstehenden Rebound zu profitieren.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 20.11.2024 | 04:45
Raketen auf Russland! Renditen lauern bei thyssenkrupp, Rheinmetall, Almonty, Renk und Hensoldt?
Westliche Raketen auf Russland! Eine neue Eskalationsstufe im Ukraine-Konflikt schlägt in die Handelssäle der Börsen ein. Das bedeutet für den DAX schon mal ordentliche Abschläge von 400 Punkten in nur 24 Stunden. Schnell müssen nun die Depots umgeschichtet werden, Rüstung ist wieder gefragt. Daneben machen auch kritische Metalle Schule, denn zum Härten von Munition und Kriegsgerät braucht es auch spezielle Elemente wie Wolfram. Wer jetzt sein Depot in den Wind dreht, kann von schnellen Aufwertungen profitieren.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 25.09.2024 | 06:00
PayPal, BlockchainK2, Rheinmetall: Technologiepioniere in Fintech, SaaS und Luftabwehr
Im Tech-Sektor entwickeln sich derzeit spannende Kooperationen mit Wachstumspotenzial. PayPal, unter der Führung des neuen CEOs Alex Chriss, geht eine Liaison mit Amazons "Buy with Prime" ein und erzielt dadurch einen Reichweite-Booster. BlockchainK2 revolutioniert als Holdinggesellschaft den Venture-Capital-Bereich: Durch die Beteiligung an einer fortschrittlichen SaaS-Plattform für Investments könnte BlockchainK2 den Weg für eine rasante Wertschöpfung im VC-Bereich ebnen. Die Technologie hat das Potenzial, Investitionsprozesse zu optimieren, was an die rasante Wertsteigerung von eBay erinnert, bei der VC Benchmark Capital in nur zwei Jahren eine Rendite von 100.000 % erzielte. Rheinmetall setzt neue Maßstäbe in der Verteidigungstechnologie. Die Kooperation mit MBDA Deutschland zur Entwicklung maritimer Laser-Abwehrsysteme zeigt, wie das Unternehmen hochmoderne Technologien für die Sicherheit einsetzt. Die Details im Überblick.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 02.09.2024 | 06:00
Almonty Industries, Rheinmetall, Intel – der unsichtbare Motor von Hightech Anwendungen heißt Wolfram!
Wolfram spielt, oft im Verborgenen, eine zentrale Rolle in einigen der innovativsten und technologisch anspruchsvollsten Industrien der Welt. Als Hightech-Rohstoff ist Wolfram unerlässlich für die Produktion von modernen Mikrochips und elektronischen Geräten, die unseren Alltag prägen. Gleichzeitig ist es ein unverzichtbarer Bestandteil in der Rüstungsindustrie, wo seine außergewöhnliche Härte und Widerstandsfähigkeit maßgeblich zur Entwicklung fortschrittlicher Waffensysteme beiträgt. Auch in Batterien wird Wolfram wegen seiner Eigenschaften immer mehr verwendet. Trotzdem wird die Bedeutung dieses kritischen Rohstoffs oft unterschätzt.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 12.08.2024 | 05:10
Hensoldt AG, Almonty Industries, Vonovia - Neue Chancen nach dem Crash
Die vergangene Handelswoche hatte es wahrlich in sich. Unsicherheit und hohe Volatilität prägten das Bild an den globalen Finanzmärkten. Nach dem Black Monday konnten sich die Kurse zwar sukzessive erholen, für eine Entwarnung ist es aufgrund der zunehmenden Spannungen in der Geopolitik sowie der Auflösung des weltweiten Yen-„Carry-Trade“ jedoch noch zu früh. Dennoch eröffneten sich für Anleger nach den überzogenen Kursverlusten bei vielen Unternehmen interessante Einstiegsmöglichkeiten.
Zum Kommentar