Menü schließen




Wasserstoff

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von André Will-Laudien vom 17.10.2025 | 03:45

E-Mobilität und Wasserstoff zünden – BYD, Nio, Graphano Energy und Plug Power in Fokus!

  • E-Mobilität
  • Batterietechnologie
  • Lieferketten
  • Kritische Rohstoffe
  • Strategische Metalle
  • Wasserstoff

Die Bundesregierung treibt die E-Mobilität bis 2035 entschlossen voran! Ein klares Signal in Zeiten, in denen über Klimaziele und Energieabhängigkeit intensiv diskutiert wird. Der Markt für Elektrofahrzeuge profitiert von Innovationen in Batterietechnologien und einer wachsenden Ladeinfrastruktur. Fortschritte bei Festkörperbatterien, Siliziumanoden und neuen Kathodenmaterialien erhöhen Reichweite, Leistung und Sicherheit deutlich. Schnellere Ladezeiten und längere Lebensdauer machen den Umstieg für Verbraucher immer attraktiver. Gleichzeitig gewinnen Recyclingverfahren und Kreislaufwirtschaft an Bedeutung, um Ressourcen zu schonen und Nachhaltigkeit zu fördern. Mit staatlicher Unterstützung und wachsendem Wettbewerb entstehen enorme Chancen für Hersteller und Investoren. Doch während die Elektromobilität boomt, rückt zunehmend auch Wasserstoff als ergänzende Technologie in den Fokus der Energiewende. Investoren können für ihr Renditeglück frei entscheiden.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 15.10.2025 | 05:00

Wasserstoff-Boom voraus: BMW, Toyota, Pure Hydrogen

  • Wasserstoff
  • Flotten

Ist der Wasserstoff-Hype abgekühlt? Keineswegs! Noch immer investieren große Unternehmen in den Energieträger. Industrieunternehmen wie etwa aus der Chemieindustrie oder auch Autobauer wie BMW und Toyota - sie alle haben Innovationen rund um Wasserstoff im Angebot. Doch Wasserstoff soll nicht nur für große Konzerne Thema werden. Auch kleinere Unternehmen aus dem Mittelstand benötigen Lösungen rund um regenerative Energie für Fabriken oder Fuhrparks. An dieser Stelle kommt das australische Unternehmen Pure Hydrogen ins Spiel - die Wasserstoff-Spezialisten setzen auf ganzheitliche Lösungen.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 13.10.2025 | 05:00

Wasserstoff als explosive Mischung: First Hydrogen, Plug Power, Amazon

  • Wasserstoff
  • Industrie

Wasserstoff bleibt der Hoffnungsträger für Industrie und Logistik. Darüber sind sich Experten trotz des erschwerten Wasserstoffhochlaufs in Deutschland einig. Die Marktbeobachter von McKinsey gehen etwa davon aus, dass die Kosten für grünen Wasserstoff in den kommenden Jahren rapide fallen werden. Damit würden viele Projekte, über die sich heute selbst Experten noch streiten, endlich profitabel. Unternehmen, die bereits am Markt positioniert sind, können dann profitieren. Wir stellen drei Wasserstoff-Visionäre vor und erklären, ob die zugehörigen Aktien vom Wasserstoff-Boom profitieren können.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 08.10.2025 | 06:00

Desert Gold, Barrick, Nel – Nicht verpassen: Favoritenwechsel in der Hausse!

  • Gold
  • Rohstoff
  • Wasserstoff

Die Börsen feiern Rekorde. Viele große Indizes kratzen an ihren Allzeithochs – oder haben sie bereits übertroffen. Zeitgleich notiert die Feinunze Gold bei rund 4.000 USD – ein historisches Niveau. Anleger blicken gespannt auf die US-Notenbank, denn neue Zinssenkungen gelten als wahrscheinlich. Das dürfte den Märkten zusätzlichen Rückenwind geben. Doch wie so oft bei Aufwärtstrends könnte schon bald ein Favoritenwechsel anstehen. Hier sind Werte, die schon bald auf die Überholspur wechseln könnten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 01.10.2025 | 05:30

Die Wasserstoff-Formel: So positionieren Sie sich mit Nel ASA, dynaCERT und Plug Power im Milliardenmarkt

  • Nel ASA
  • dynaCERT
  • Plug Power
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Energiewende
  • Elektrolyseure
  • CO2 Zertifikate
  • Dekarbonisierung
  • HydraGEN
  • Verra
  • Dieselmotor

Die globale Industrie steht vor der wohl größten Transformation unserer Zeit. Getrieben vom Drängen nach Klimaneutralität gewinnt der Wasserstoffmarkt rasant an Fahrt und zieht das Kapital auch wieder an. Nach einer Phase der Konsolidierung signalisiert der jüngste Börsenaufschwung eine neue Reifephase. Die Bandbreite der Technologien, von grüner Erzeugung über Cleantech-Anwendungen bis hin zu effizienterer Nutzung fossiler Ressourcen, ist enorm. Genau hier liegt die Chance für Anleger, rechtzeitig die Gewinner von morgen zu finden. Wir sehen uns mit Nel ASA, dynaCERT und Plug Power drei Unternehmen an und analysieren ihre Chancen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 26.09.2025 | 06:00

Zündet jetzt der Turbo? Die Strategien von Plug Power, Pure Hydrogen und Ballard Power im Check

  • Plug Power
  • Pure Hydrogen
  • Ballard Power
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Elektrolyseure
  • Brennstoffzellen
  • emissionsfrei
  • Nutzfahrzeuge
  • Busse
  • Dekarbonisierung

Der Wettlauf um die Zukunft der Industrieenergie ist in seiner entscheidenden Phase. Während der globale Hunger nach Energie ungebremst wächst treiben hohe CO2-Preise und strenge Klimavorgaben die Nachfrage nach sauberen Lösungen explosionsartig voran. Vor allem grüner Wasserstoff verspricht, energiehungrige Sektoren wie Stahl und Logistik zu revolutionieren und eröffnet dadurch einen Milliardenmarkt. Von diesem Boom könnten Pioniere mit konkreten Technologien und Projekten besonders profitieren. Diese Dynamik macht Unternehmen wie Plug Power, Pure Hydrogen und Ballard Power zu zentralen Akteuren, die jetzt im Fokus stehen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 16.09.2025 | 03:45

Börse mit Sprengkraft – Wo stecken die Gewinner? Daimler Truck, dynaCERT und Plug Power

  • Energiewende
  • Klimaschutz
  • Automotive
  • Transport & Logistik
  • Wasserstoff

Die Börse entwickelt sich aktuell sehr selektiv. Neben den Megatrends Künstliche Intelligenz, HighTech und Rüstung verlagern sich die Interessen der Investoren allmählich auch auf Zukunfts-Sektoren, welche bis jetzt noch nicht viel von der allgemeinen Hausse zu spüren bekommen haben. Gerade der Wasserstoff-Bereich konnte bis jetzt kaum von der allgemeinen Hausselaune profitieren. Neben industriellen Anwendungen innerhalb der Energiewende haben Wasserstofftechnologien aber im Schwerlastverkehr, im Nahverkehr und im Bergbau ein echtes Potenzial. Ziel ist es den Dieselverbrauch signifikant zu senken und damit einen wichtigen Umweltbeitrag zu liefern. Besonders in Fällen, wo batteriebetriebene LKWs wegen Reichweite, Gewicht oder Ladezeiten an ihre Grenzen stoßen. Aktuell zeigt sich ein starkes Wachstum des Marktes für neue Brennstoffzellen-Infrastrukturen. Die EU möchte in diesem Bereich bis 2030 rund 5 Mrd. EUR investieren. Pilotprojekte und staatliche Förderungen treiben die Entwicklung voran, private Investoren werden nun hellhörig. Wo liegen die Chancen für Anleger?

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 04.09.2025 | 06:00

BYD unter Beschuss: Wie First Hydrogen mit der SMR-Revolution und Nel ASA den Wasserstoff-Markt aufmischen wollen

  • BYD
  • First Hydrogren
  • Nel ASA
  • Elektromobilität
  • Elektroautos
  • Internationalisierung
  • grüner Wasserstoff
  • leichte Nutzfahrzeuge
  • SMR
  • Elektrolyseure

Die Mobilität der Zukunft wird von mehr als einer Technologie geprägt. Während die Elektrobatterie bei PKWs dominiert, bietet Wasserstoff im Schwerlastverkehr, den leichten Nutzfahrzeugen und für die Industrie riesiges Potenzial. Sein Durchbruch hängt von bezahlbarer, grüner Produktion ab. Hier könnten innovative Small Modular Reactors (SMR) der Game-Changer sein und die Kosten radikal senken und dauerhaft die Produktion garantieren. Wir sehen uns daher mit BYD den Branchenführer der Elektromobilität an. First Hydrogen hat bereits Wasserstofffahrzeuge auf der Straße getestet und fokussiert sich nun vermehrt auf die SMR-Entwicklung. Zu guter Letzt analysieren wir das Wasserstoff Urgestein Plug Power.

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 03.09.2025 | 05:20

Mit dem Management in Wasserstoff investieren: Air Liquide, Pure Hydrogen, Air Products & Chemicals

  • Wasserstoff
  • Ökosystem

Wenn Vertreter des Managements im großen Stil Aktien des eigenen Unternehmens halten oder aber deren Vergütung an die Entwicklung des Aktienkurses gekoppelt ist, ist das für alle Anleger eine gute Nachricht. Ein Management mit „Skin in the game“ denkt in der Regel langfristiger und orientiert sich auch an den Interessen der Anleger. Wir stellen drei Wasserstoff-Aktien vor, bei denen das Management Aktien hält – mal mehr, mal weniger. Wo die größten Chancen lauern und bei welchen Titeln es Fallstricke gibt? Lesen Sie weiter!

Zum Kommentar

Kommentar von Nico Popp vom 03.09.2025 | 05:00

Ran an die Kunden – Vertriebserfolge für mehr Rendite: Shell, Cummins, dynaCERT

  • Wasserstoff
  • Vertrieb

Wenn Unternehmen gleich mehrere Leistungen aus einer Hand anbieten, freuen sich Kunden – sie haben nur einen Ansprechpartner und bekommen umfassende Unterstützung. Das Schlagwort in diesem Wort heißt „Ökosystem“. Gerade in innovativen Branchen wie der Wasserstoff-Wirtschaft stehen potenzielle Kunden oft am Anfang und wünschen umfassende Unterstützung. Wer als Anbieter niedrigschwellige Angebote mit hochpreisigen oder dauerhaften Lösungen kombiniert, sichert sich langfristig stabile Umsätze. Wir werfen einen Blick auf die Vertriebskonzepte von Shell, Cummins und dynaCERT und zeigen: Umfassende Ökosysteme sind der Schlüssel zum Erfolg.

Zum Kommentar