Menü schließen




19.06.2024 | 04:45

Chancen über Chancen, jetzt KI verkaufen! Nel ASA, Royal Helium, Plug Power und BYD

  • Wasserstoff
  • Helium
  • Rohstoffe
  • Kanada
  • E-Mobilität
  • Energiewende
Bildquelle: pixabay.com

19.887 ist die neue Höchstmarke des NASDAQ 100-Index. Traum-Renditen bei Nvidia, Apple und Microsoft können die Wachstumsbörse erneut in den Sommer beschleunigen. Damit könnte auch das zweite Quartal 2024 zu einem guten Aktienmonat avancieren, der Spruch „Sell in May and go Away“ scheint in diesem Jahr nicht zu fruchten. Doch es gibt jede Menge zurückgebliebener Werte mit großem Potenzial. Sie sind aktuell bei Seite gelegt, zu stark ist die Attraktion der „Magnificent Seven“. Wir nehmen die Euphorie zum Anlass ein paar chancenreiche Titel unter die Lupe zu nehmen.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: ROYAL HELIUM LTD. | CA78029U2056 , NEL ASA NK-_20 | NO0010081235 , BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , PLUG POWER INC. DL-_01 | US72919P2020

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    BYD – Strafzölle in Europa, Warren Buffet verkauft wieder

    Der Star-Investor Warren Buffett drückt wieder den Verkaufsknopf. So ging es jüngst aus einer Meldung an die Hongkonger Börse hervor, dass Berkshire Hathaway sich von 1,3 Mio. Aktien im Wert von knapp 40 Mio. USD getrennt hat. Damit reduziert Buffett seinen Anteil von 7,5 auf 6,9 Prozent. Bereits 2022 und 2023 hat Berkshire insgesamt mehr als die Hälfte seiner ursprünglichen Beteiligung verkauft. BYD hat bereits eine sehr starke Marktposition in China und ist bemüht, den weltweiten Marktanteil immer aggressiver auszubauen. Bislang sehr erfolgreich, denn alle chinesischen Marken zusammen verkauften im vergangenen Jahr 13,4 Mio. Neuwagen. Die US-Hersteller kamen dagegen nur auf rund 11,9 Mio. Einheiten. Beide liegen aber deutlich hinter den japanischen Herstellern, die es traditionell auf insgesamt 23,6 Mio. Fahrzeuge brachten.

    In der letzten Woche kam es dann zu den erwarteten Strafzöllen i. H. v. 17,4 % für BYD-Importe, verhängt durch die EU-Kommission. Schon ein paar Wochen vorher hatte das US-Handelsministerium die Einfuhrzölle für chinesische E-Autos um 100 % angehoben. Goldman Sachs hat sich nach den Ankündigungen mit einem Research-Update zum chinesischen Technologiekonzern BYD geäußert und warnt vor negativen Auswirkungen. Trotzdem: Mit einem Umsatzanstieg von 20 % in 2024e ist ein KGV von 18,5 nicht allzu teuer. Charttechnisch ist der Kurs allerdings derzeit bei rund 30 EUR begrenzt.

    Royal Helium – Nach der Kapitalerhöhung nach vorne blicken

    Die Rohstoffknappheit rund um den Globus ist auch im Bereich technischer Gase gegeben. Westliche Industrienationen haben sich nun gemeinsam auf den Weg gemacht, Beschaffungswege für strategisch wichtige Metalle zu sichern. Ein besonderes Augenmerk hat man auf den kanadischen Explorer Royal Helium Ltd. (RHC) geworfen, denn seine Liegenschaften befinden sich in den perfekten Rohstoff-Jurisdiktionen Saskatchewan und Alberta. Das Unternehmen kontrolliert dort über 4.000 km² an aussichtsreichen Heliumkonzessionen, die es in den kommenden Jahren verwerten möchte. Die Chancen stehen gut, denn die Zahl der Anbieter weltweit ist sehr überschaubar, zumal wegen bestehender Lieferverträge kaum freies Material auf den Markt kommt. Kanada besitzt die fünftgrößten Heliumreserven der Welt und rückt immer stärker ins Rampenlicht der internationalen Technologie-Produzenten.

    Nach einer großen Kapitalerhöhung über 6 Mio. CAD meldet Royal Helium, dass man für den Produktions-RampUp das Unternehmen Partner Progress Through Technology LLC (PTT) im Rahmen eines Sechsmonatsvertrags verpflichten konnte. Betrieblich geht es beim Hochfahren um die Feinabstimmung und Stabilisierung der Produktion in der Helium-Reinigungsanlage Steveville. PTT ist ein führendes technisches Beratungsunternehmen für die Optimierung des Lebenszyklus von Anlagen und ist für seine Expertise in der Heliumindustrie bekannt. Der Kontraktor wird von Brent Ziegler geleitet, er verfügt über 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Gasverarbeitung in technischen Funktionen bei branchenführenden Unternehmen.

    Der Kurs der RHC-Aktie handelt derzeit mit großen Umsätzen zwischen 0,07 und 0,09 CAD, damit ist das Unternehmen mit sehr niedrigen 17,5 Mio. EUR bewertet. Aber: Die Aussichten für Royal Helium müssen im aktuellen Umfeld fragiler Lieferketten und der Sicherung der nordamerikanischen Rohstoff-Versorgung als ausgezeichnet bezeichnet werden. Wenn die Finanzierung verdaut ist, winken u. E. dreistellige Kursgewinne.

    Nel ASA und Plug Power – Das sieht gefährlich aus

    Die Wasserstoff-Protagonisten Nel ASA und Plug Power sind regelmäßig Teil unserer Analyse. Vor ein paar Wochen hatte man gedacht, dass Plug Power mit einer Garantie-Linie des US-Energie-Ministeriums (DOE) endlich durchstarten könnte. Die öffentliche Vergabe dieser Rückendeckung ist aber wohl noch nicht in trockenen Tüchern. Denn der zuständige Senator John Barrasso, gleichzeitig Mitglied im Ausschuss für Energie und natürliche Ressourcen, hat jüngst eine Sonderprüfung der Vergabepraxis eingeleitet. Nach vorübergehend 5,05 USD fallen die New Yorker GreenTech-Experten weit auf 2,72 USD zurück. Damit ist auch der Chart erst mal wieder kaputt. Für einen mittelfristigen Ausbruchsversuch muss der Kurs die Hürde von 3,50 USD nachhaltig überspringen.

    Bei Nel ASA war der Pullback etwas ausgeprägter, denn hier beflügelt der Börsengang der Tankstellentochter Cavendish Hydrogen. Das bisherige Tochter-Unternehmen ist auf die Entwicklung, Vermarktung und den Vertrieb von Wasserstofftankstellen für Straßenfahrzeuge spezialisiert. Laut CEO Håkon Volldal verfolgt man mit der Abspaltung das Ziel, zwei unabhängigen Pure-Play-Unternehmen zu schaffen, um später in den jeweiligen Bereichen Marktführer zu werden. Bei der Erstnotiz am 12. Juni hatte das Unternehmen einen Wert von 1,06 Mrd. NOK. Aber: Das Listing gleicht bis dato einer Enttäuschung, denn innerhalb von drei Handelstagen hat sich der neue Wasserstoff-Wert schon halbiert. In den letzten zwei Tagen ging es dann aber wieder um 25 % nach oben, es verbleiben aber noch 30 % Verlust zum ersten Listingkurs. Für die Nel-Aktie ist das keine gute Werbung. Aus Sympathie hat der Wert seit Ende Mai schon wieder 30 % eingebüßt. Aufgepasst: Das Niveau von 0,50 bis 0,53 EUR hat sich schon dreimal als tragfähige Einstiegszone bewährt. Einsammeln!

    BYD ist der Shooting-Star unter den Auswahltiteln. Nel ASA und Plug Power, die zwei Wasserstoff-Protagonisten, müssen erst noch richtig auf die Beine kommen. Royal Helium hat sich mit frischem Kapital versorgt und kann jetzt durchstarten. Quelle: Refinitiv Eikon vom 18.06.2024

    Wann es die richtige Zeit ist, bei den Hightech-Titeln auszusteigen, ist schwer zu eruieren. Aktuell wollen alle Anleger diese Titel und Bären verbrennen sich regelmäßig ihre Pfoten. Andererseits sind Wasserstoff-Aktien in einer ausgedehnten technischen Bodenbildung zu finden. Die kleine Royal Helium ist mit seinen Gas-Reserven für die De-Globalisierung der Rohstoffbeschaffung gut aufgestellt.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
    Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
    Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 28.08.2025 | 03:45

    Nvidia-Zahlen - geht die Hausse weiter? Spannung bieten auch Rheinmetall, Almonty und BYD!

    • Rüstungsindustrie
    • Defense-Aktien
    • kritische Rohstoffe
    • Strategische Metalle
    • E-Mobilität

    Heute werden die Nvidia-Zahlen das Börsengeschehen dominieren. Im Windschatten der 3.000 %-Aktie gibt es natürlich auch andere Protagonisten wie Rheinmetall oder BYD, die in den letzten 3 Jahren auch Vervielfacher produzierten. Beide Unternehmen hatten gute Zahlen gemeldet, aber selbst ein Aktiensplit bei BYD half nicht, die Korrektur nach unten zu verhindern. Almonty Industries hatte sich über ein NASDAQ-Listing 90 Mio. USD in die Kasse geholt und sah sich dann Leerverkäufern ausgesetzt, die jetzt aber ins Zittern geraten. Denn die Konsolidierung scheint vorüber und der Minenstart in Südkorea ist greifbar. Die Börse ist also keine Einbahnstraße, denn immer mehr bestimmen KI-Algos das Handelsgeschehen und versuchen unbedarfte Investoren durch kurzfristige Bewegungen in die falsche Richtung zu jagen. Gut dem, der klaren Kopf bewahrt. Hier ein paar Ideen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 18.08.2025 | 06:00

    Wasserstoff Renaissance – Plug Power, Pure Hydrogen und Nel ASA wollen ein Stück vom 680 Mrd. USD Kuchen

    • Plug Power
    • Pure Hydrogen
    • Nel ASA
    • Wasserstoff
    • grüner Wasserstoff
    • Elektrolyseure
    • Wasserstoffantrieb
    • Wasserstoff-LKW
    • Nutzfahrzeuge

    Die globale Wasserstoffwirtschaft steht vor dem Durchbruch. Dieser wird getrieben von milliardenschweren Dekarbonisierungszielen, Unabhängigkeitsstreben von fossilen Brennstoffen und sinkenden Ökostromkosten. Das könnte die Nachfrage bis 2050 verfünffachen. Schon 2035 sollen 60 % des Energiebedarfs aus sauberer Produktion stammen, gestützt durch über 1.500 Großprojekte weltweit. Trotz Lücken zwischen Planung und Umsetzung signalisieren Investitionen von bis zu 680 Mrd. USD in den kommenden Jahren und bahnbrechende Industrieverträge einen irreversiblen Wandel. In diesem Momentum positionieren sich drei Schlüsselplayer strategisch: Plug Power, Pure Hydrogen und Nel ASA.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 18.08.2025 | 05:10

    Uranium Energy, Almonty Industries, Bayer – Rebound nach der Korrektur

    • Rohstoffe
    • Energie
    • Pharma

    Der Friedensgipfel zwischen den USA und Russland ist bereits Geschichte und brachte in Bezug auf ein Ende des Ukrainekrieges wenig Ergebnisse. Blieben die Indizes in der vergangenen Woche noch stabil, könnten zum Wochenstart kurze, scharfe Rücksetzer bei ausgewählten Titeln interessante Einstiegsmöglichkeiten bieten. Auch bei den Zöllen überwiegen noch die Unsicherheiten. Zwar wurden für Indien und China die Tarife weiter in die Zukunft geschoben, ein finales Abkommen liegt jedoch auch hier noch in weiter Ferne.

    Zum Kommentar