Datenanalyse
Kommentar von Carsten Mainitz vom 15.10.2025 | 06:10
Wer Outperformance sucht, findet sie hier: Nakiki, Strategy, Palantir!
Aktuell verdauen die Kryptowährungen noch den jüngsten Flashcrash, der die BTC-Notierung von den Allzeithochs von über 126.000 USD kurzzeitig auf 107.000 USD schickte. Im aktuellen Bereich von 110.000 USD findet eine Stabilisierung statt. Für Anleger sind Korrekturen in einem intakten Aufwärtstrend stets gute Chancen, um Positionen auf- oder auszubauen. Die US-Investmentbank J.P. Morgan prognostiziert in diesem Jahr noch Kurse von 165.000 USD für den Bitcoin. Das klingt nach sehr viel Rendite? Ja, aber es geht noch besser: Strategy hat es vorgemacht. Sogenannte BTC-Treasury Strategien outperformen Kryptowährungen. Wir werfen einen Blick auf die Strategie und auf den spannenden, aussichtsreichen Newcomer Nakiki SE.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 07.10.2025 | 06:00
Aspermont, Palantir, Renk – KI gibt den Takt an, wo ist der nächste Run?
Die internationalen Börsen haussieren. Der Dow Jones markierte jüngst ein neues Allzeithoch über der Marke von 47.000 Punkten - der Regierungsstillstand in den USA wurde schlichtweg von den Börsianern ignoriert. Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) steht weiterhin im Zentrum des Anlegerinteresses und jüngste Unternehmensmeldungen lassen aufhorchen. Der japanische Elektronikkonzern Hitachi und der ChatGPT-Anbieter OpenAI werden beim Aufbau einer KI-Infrastruktur und weltweiten Rechenzentren zusammenarbeiten. Zudem erweitern Fujitsu und der führende KI-Chiphersteller Nvidia ihre Partnerschaft und wollen gemeinsam eine Plattform entwickeln, die branchenspezifisch z. B. im Gesundheitswesen oder in der Robotik KI zielgerichtet einsetzt. Angesichts der KI-Hausse wird es immer interessanter sich Werte aus der zweiten und dritten Reihe anzusehen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 26.09.2025 | 05:30
Palantir, Aspermont, ProSiebenSat.1 Media – Daten als Goldgrube! Wo können Sie profitieren?
In einer Welt, in der Daten das neue Gold sind, entscheidet die Fähigkeit, diese Daten in Wettbewerbsvorteile und Profit zu verwandeln, über den Erfolg oder das Scheitern. Während Tech-Giganten die Regeln definieren müssen etablierte Player radikal umdenken. Drei Unternehmen zeigen exemplarisch, wie unterschiedlich dieser Wandel gemeistert werden kann. Das teilweise umstrittene Datenanalyse-Unternehmen Palantir, der Nischenpublisher Aspermont, der Fachinformationen monetarisiert, und der Medienriese ProSiebenSat.1 Media, der das herkömmliche Fernsehen mit der Online-Welt verknüpfen will. Ihre Strategien verraten, wo die größten Chancen liegen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 16.09.2025 | 06:00
Mit Netzwerkeffekten und KI zum Vermögensaufbau: So machen Palantir, MiMedia und Alibaba Anleger reich
Die globale Wirtschaft wird von einer neuen Art Unternehmen angetrieben: skalierbare Plattformökosysteme mit vorhersehbaren, wiederkehrenden Erträgen. Sie nutzen Netzwerkeffekte für exponentielles Wachstum und sind widerstandsfähig gegen Konjunkturschwankungen. Diese disruptiven Geschäftsmodelle, an der Schnittstelle von KI, Daten und digitaler Vernetzung, generieren stetige Cashflows und definieren die Investment-Chancen von morgen. Drei Unternehmen, die diese Strategie perfekt verkörpern, sind Palantir, MiMedia Holdings und Alibaba.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 25.08.2025 | 06:00
Rüstung, Wolfram, Algorithmen: Setzen Sie auf die Marktführer Rheinmetall, Almonty Industries und Palantir
In einer Welt im geopolitischen Umbruch rücken drei Schlüsselsektoren in den Fokus: moderne Rüstungstechnik, kritische Rohstoffe und strategische Datenauswertung. Während Rüstungsgiganten von steigenden Verteidigungsbudgets profitieren stillen Rohstoffpioniere den Materialhunger von Hochtechnologie und Rüstungsindustrie. Gleichzeitig monetarisieren Datenanalysen diese neue Komplexität für Unternehmen und staatliche Sicherheitsorgane. Die erfolgreiche Verknüpfung dieser Bereiche eröffnet einzigartige Wachstumspfade. Wer beim Thema Rüstung und Sicherheit auf die Marktführer setzten will sollte Rheinmetall, Almonty Industries und Palantir im Blick haben. Sie profitieren von Stabilität, Innovationskraft und verlässlichen Wachstumschancen.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 08.08.2025 | 06:00
Profit mit Cloud & KI: Warum SAP, MiMedia Holdings und Palantir JETZT Ihr Fokus sein müssen
Die globale Tech-Euphorie erreicht im Sommer 2025 neue Rekorde, angetrieben von weit mehr als nur Künstlicher Intelligenz. Cloud-Computing, Automatisierung und intelligente Systeme sind die neuen strategischen Assets, die Märkte revolutionieren und Umsätze verlagern. Unternehmen kämpfen um Geschwindigkeit, Skalierung und datensouveräne Lösungen in einem Umfeld schwindelerregender Bewertungen und disruptiver Innovationen. Wer hier die richtigen Partner wählt, sichert sich entscheidende Wettbewerbsvorteile. Drei Unternehmen ragen heraus: SAP, MiMedia und Palantir. Wir durchleuchten ihre Strategien.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 02.07.2025 | 06:00
KI, personalisierte Therapien, Blockbuster: Evotec, NetraMark Holdings, Novo Nordisk – Ihr Ticket zum Pharma-Boom
Wo Milliardengewinne locken und technologische Quantensprünge die Gesundheitsbranche revolutionieren schlägt das Herz der Anleger 2025 höher. Investoren strömen zurück, angelockt von nie dagewesener Dynamik. Künstliche Intelligenz entdeckt Wirkstoffe in Rekordzeit, personalisierte Medizin bricht neue Märkte auf, und Lösungen für komplexe Volkskrankheiten treiben die Bewertungen in schwindelerregende Höhen. Wer die Spielregeln dieses rasanten Wandels versteht und die richtigen Partner identifiziert, positioniert sich für außergewöhnliche Renditen. Wir sehen uns daher drei interessante Unternehmen aus diesem Bereich an: Evotec, NetraMark Holdings und Novo Nordisk.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 17.06.2025 | 06:00
Pharma-Revolution 2025: Warum Novo Nordisk, NetraMark Holdings und Bayer durch KI-Effizienz Ihre Rendite verdoppeln
Die Pharmabranche befindet sich 2025 im digitalen Umbruch. Künstliche Intelligenz entschlüsselt Wirkstoffe in Rekordzeit, Big Data treibt personalisierte Therapien voran und Blockchain sichert Lieferketten. Diese Technologien katapultieren Effizienz nach oben und senken die Entwicklungskosten dramatisch in einem Milliardenmarkt, der aufgrund des demographischen Wandels laufend wächst. Wer jetzt die richtigen Unternehmen identifiziert, profitiert von der disruptiven Welle. Wir sehen uns daher heute drei Unternehmen an, die von diesem Wandel profitieren könnten: Novo Nordisk, NetraMark Holdings und Bayer.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 05.05.2025 | 05:50
Wie Palantir, MiMedia Holdings und SAP die Cloud in Billionen-Märkte verwandeln
Die Cloud ist der unsichtbare Titan der digitalen Wirtschaft. Sie treibt Innovationen an, sprengt Effizienzgrenzen und generiert 2025 vorrausichtlich allein über 800 Mrd. USD. Doch hinter den Kulissen formen Tech-Pioniere die Regeln dieses Milliardenmarkts. Mit KI-gesteuerten Prognosen, disruptiven Datenspeicherlösungen und cloudbasierten Ökosystemen entscheiden sie, wer die Ära der Hyperdigitalisierung dominiert. Während sich Unternehmen im Wettlauf um Agilität und Skalierung verbissen die Cloud-Strategien der Zukunft erkämpfen setzen drei Player Maßstäbe – mit Technologien, die nicht nur Märkte, sondern Denkweisen verändern. Ein Blick auf Palantir, MiMedia Holdings und SAP verrät, was sie anders machen als andere.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 08.04.2025 | 05:50
Palantir US-Tech Werte stürzen ab – MiMedia trotzt dem Sturm, Xiaomi mit strategischen Weichenstellungen
Die globalen Finanzmärkte stecken in einer historischen Belastungsprobe. Die jüngsten Zollmaßnahmen der Trump-Regierung haben einen Handelskonflikt entfacht, der Technologieunternehmen ins Zentrum der Turbulenzen rückt. Während US-Konzerne wie Apple und Nvidia unter Lieferkettenbrüchen und Kursstürzen leiden, steht der Technologiesektor vor einer Zäsur. Doch nicht alle Akteure reagieren gleich. Die Palantir Aktie ist zuletzt deutlich eingebrochen, MiMedia, ein Cloud-Spezialist, setzt mit Erfolg auf disruptive Geschäftsmodelle – und Xiaomi demonstriert Resilienz. In diesem Spannungsfeld sehen wir uns die einzelnen Werte genauer an.
Zum Kommentar