THYSSENKRUPP NUCERA AG & CO KGAA
Kommentar von Armin Schulz vom 25.06.2025 | 06:00
US-Wasserstoff am Boden: Plug Power leidet. Viel besser sieht es bei First Hydrogen und thyssenkrupp nucera aus
Während Europa den Wasserstoff-Turbo zündet, was durch mehr als 100 Events auf der Wasserstoffwoche 2025 sichtbar wird und durch Milliardensummen in Infrastruktur und Elektrolyseur-Fabriken, stolpert der US-Markt. Politische Kehrtwenden stoppen dort abrupt Fördergelder und gefährden Projekte, besonders für grünen Wasserstoff. Doch der globale Megatrend ist ungebrochen. Europa treibt Dekarbonisierung mit Verdopplung der Erzeugungskapazität bis 2030 voran, der Markt wächst dynamisch. In diesem Spannungsfeld zwischen Rückschlag und Aufbruch sehen wir uns drei Schlüsselplayer an: Plug Power, First Hydrogen und thyssenkrupp nucera.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 02.04.2025 | 04:45
Tesla ist out, SMRs sind in! Grüner Wasserstoff im Fokus bei nucera, Nel ASA, Plug Power, First Hydrogen und Oklo
Auch wenn Donald Trump den Klimawandel negiert, die internationale Staatengemeinschaft hat nach wie vor Wasserstoff und alternative Energien auf dem Plan. Innerhalb der neuen US-Administration sind seit einigen Monaten neben einer Forcierung der fossilen Energieträger immerhin auch nukleare Projekte in der Diskussion. Im Gespräch sind dabei kleine Reaktoren, sogenannte Small Modular Reactors (SMRs). Sie lassen sich in wesentlich kürzerer Zeit planen, in Betrieb nehmen und können äußerst flexibel eingesetzt werden. In den USA schiebt sich Oklo in diesem Bereich nach vorne, auch die kanadische First Hydrogen steht in den Startlöchern, seine innovativen Lösungen auszurollen. Damit bleibt auch der grüne Wasserstoff im Fokus. Welche Aktien rücken in den Vordergrund?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 21.11.2024 | 04:45
Lernt Trump Wasserstoff lieben – warum nicht? Nel, Plug Power, First Hydrogen, thyssenkrupp und nucera
Auch wenn Trump den Klimawandel ignoriert und sogar verneint, er hat ein Beraterteam um sich, das sich um die Zukunft der USA kümmern sollte. Immerhin will die republikanische Partei auch nach der Ära Donald weiter regieren. Wie auch immer, das aktuelle Wahlergebnis drückt auf den gesamten GreenTech-Sektor, deshalb sollten Investoren die aktuellen Ausverkaufskurse selektiv nutzen. Denn die Technologien werden ja nicht verschwinden, sondern entwickeln sich im Hintergrund weiter. Wasserstoff-Antriebe spielen momentan noch eine Nischenrolle, könnten aber durch technologische Fortschritte und Infrastrukturinvestitionen an Bedeutung gewinnen. Ihre Zukunft hängt stark davon ab, wie effektiv erneuerbarer Wasserstoff produziert und verfügbar gemacht werden kann, und wie sich die Kosten im Vergleich zu anderen emissionsfreien Technologien entwickeln. First Hydrogen macht vor, wie der Logistik- und Transportsektor sich unter dem EU-Ziel „Net Zero 2050“ entwickeln könnte! Die Stimmung ist unten, Anleger sollten daher rechtzeitig umschichten, um vom anstehenden Rebound zu profitieren.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 10.09.2024 | 04:45
Achtung DAX und Aktien-Korrektur, jetzt kommen die Aufholer! TUI, thyssenkrupp, nucera, Desert Gold und Lufthansa
Die Börse gibt und nimmt. Nach einer starken Korrektur im Juli, gab es im August einen wahren Kaufrausch zu beobachten. Die alten Zugpferde erreichten aber überaschenderweise keine neuen Höchststände. Das interpretieren Charttechniker als gefährliches Doppel-Top mit einem anschließenden Verkaufstrigger, der sich in der letzten Woche bereits in Stellung gebracht hat. Während die großen Titel sich also Tag für Tag weitere Verkäufe einhandeln, können die Verlierer der letzten Monate wieder neue Beachtung auf sich ziehen. Und wenn die Rotation gelingt, winken hier schnelle Rebounds mit ordentlichen Renditen. Wir nehmen ein paar Turnaround-Kandidaten unter die Lupe.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 26.08.2024 | 06:00
Plug Power, First Hydrogen, thyssenkrupp nucera – Vervielfachungen wie nach der Dotcom Zeit möglich?
Die aktuelle Wasserstoffbranche erinnert stark an die Dotcom Zeit: Damals galten viele Internetaktien als vorübergehende Luftnummern, doch einige überlebten und prosperierten, wie das Beispiel Amazon zeigt. Als die Dotcom-Blase platzte, ging Amazon gestärkt hervor und entwickelte sich zu einem globalen Wirtschaftsgiganten. Ähnlich wie bei den frühen Internetunternehmen gibt es auch heute zahlreiche Skeptiker, die den langfristigen Erfolg der Wasserstofftechnologie infrage stellen. Doch die Geschichte lehrt uns, dass inmitten vieler Fehlschläge einige Perlen auftreten können, die die Branche revolutionieren und langfristigen Wert schaffen. Wir haben uns drei mögliche Kandidaten angesehen.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 29.07.2024 | 04:45
Es geht los! Olympische 250% mit Wasserstoff! Nel, Plug Power, First Hydrogen, thyssenkrupp und nucera
Olympia goes Hydrogen! Der japanische Automobilhersteller Toyota stellt für die Olympischen Spiele in Paris eine Flotte bereit, welche 500 Mirai-Wasserstoffautos, 10 Wasserstoffbusse und 1.150 Elektrofahrzeuge umfasst. Obwohl Wasserstoffautos, wie der Toyota Mirai, selbst so gut wie keine Emissionen ausstoßen, stammen derzeit noch 96 % des weltweit produzierten Hydrogens aus fossilen Brennstoffen wie Methangas. Dadurch verursachen die meisten Wasserstoff-Fahrzeuge aktuell deutlich mehr Umweltverschmutzung als batteriebetriebene Elektroautos und sind nur geringfügig sauberer als herkömmliche Verbrennungsmotoren. Aber es gibt rühmliche Ausnahmen: First Hydrogen macht es vor, wie es künftig mit EU-Ziel „Net Zero 2050“ laufen könnte!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 03.07.2024 | 04:45
100 % mit Wasserstoff möglich! Augen auf bei Plug Power, Nel, First Hydrogen, nucera und Cavendish
Das allseits bestimmende Thema ist wohl derzeit der Fußball. Brot und Spiele haben schon im alten Rom ganz gut funktioniert, das Volk vom Wesentlichen abzulenken. Nicht übersehen sollten Anleger die Fortschritte im Bereich Wasserstoff. Denn mit der Cavendish-Aktie kam neuer Schwung in den seit 2021 arg verprügelten Sektor. Kann die Nel-Tochter einen Stimmungsumschwung einleiten? Wir analysieren die Lage wie Ronaldo zuletzt am Elfmeterpunkt. Rein sollte er aber schon gehen!
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 11.06.2024 | 04:45
Nach der Europa-Wahl: Geht´s jetzt los? Nel ASA, Kraken Energy, Siemens Energy, thyssenkrupp und nucera im Fadenkreuz
Europa hat gewählt und die grünen Parteien erleiden historische Verluste! Nun rückt die Energie-Diskussion wieder in den Vordergrund. Während Deutschland zukünftig komplett auf grüne Energie setzt, haben andere Staaten die Herausforderungen der Zeit längst in Taten umgesetzt. Kernenergie bleibt eine „Zero-Null-Lösung“, damit werden Frankreich, Tschechien und Polen zu den größten Klimaschutz-Exporteuren der EU. Denn hier entstehen viele neue Reaktoren nach modernster Bauart. Der Markt für Strom ist riesig, denn allein Deutschland muss in den nächsten Jahren seine Gas- und Kohlekraftwerke wegen der beschlossenen CO2-Vermeidung aus dem Pariser Protokoll abschalten. Damit droht ein Versorgungsloch, das nur mit alternativen Energien, Kernenergie oder Wasserstoff geschlossen werden kann. Worauf kommt es für Anleger jetzt an?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 29.12.2023 | 04:45
Der große Turnaround 2024: Wasserstoff mit Nel, Plug Power, thyssenkrupp nucera und dynaCERT
Während die Indizes DAX40 und NASDAQ neue Allzeithöchststände erklimmen, bohren sich die Wasserstofftitel immer weiter in den Boden. Doch es gibt Hoffnung! Denn mit Ausnahme der OPEC-Staaten haben sich rund 200 Staaten auf der COP28-Klimakonferenz in Dubai für einen Ausstieg aus der fossilen Energie ausgesprochen. Das dürfte für das kommende Jahr eine Steilvorlage für die unterzeichnenden Regierungen bedeuten, ihre staatlichen Förderprogramme zu Gunsten alternativer Energien wieder anzuwerfen. Somit ist jetzt die Zeit gekommen, den ausgebombten Sektor wieder in Augenschein zu nehmen. Nel ASA und Plug Power mussten zuletzt sinkende Auftragsvolumina vermelden, bei dynaCERT und nucera läuft es operativ rund. Wir blicken auf einen Sektor, der in 2024 das Zeug hat, mehrere 100 % zuzulegen.
Zum KommentarKommentar von Mario Hose vom 20.12.2023 | 10:47
CropEnergies, CureVac, Neotech Metals, thyssenkrupp nucera – was Investoren jetzt wissen müssen
Der Handel an den Börsen in der Vorweihnachtszeit ist bis auf wenige Ausnahmen von Ruhe geprägt. Die Schwankungsbreite des DAX hat in der ersten Stunde nach Eröffnung weniger als 30 Punkte und notiert mit rund 20 Zähler im Plus. Vier Aktien stehen allerdings im Fokus von Investoren und möglicherweise schon bald ein fünftes Unternehmen, das momentan im Zusammenhang mit einem beispiellosen Kursanstieg als Grundlage dient, aber bislang selbst (noch) keine Beachtung bei Investoren fand. Welche Aktie das ist und weitere Details finden Sie in unserem im Artikel.
Zum Kommentar