Menü schließen




Big Data

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 18.05.2023 | 05:10

C3.ai, Star Navigation Systems, Palantir – Megatrend künstliche Intelligenz

  • KI
  • Big Data

Kein geringerer als Bill Gates sieht künstliche Intelligenz als eine der wegweisendsten Veränderungen seit Jahrzehnten. Auch andere Branchengrößen sehen den Beginn einer neuen technischen Revolution auf die Gesellschaft zurollen. Nach einem ersten Hype durch den Start des Chatbots ChatGPT 3.5 am 30. November 2022 befinden sich die Unternehmen aus der revolutionären Branche in der Konsolidierungsphase. Dass sich die Technologie langfristig durchsetzen wird, steht derzeit außer Frage.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 20.03.2023 | 06:00

Meta Materials und Palantir für die Zukunft, was macht die Commerzbank?

  • Meta Materials
  • Palantir
  • Commerzbank
  • Akku
  • Elektrofahrzeuge
  • Daten
  • Big Data
  • Datenanalyse
  • Zinsen
  • Nanomaterialien
  • Funktionsmaterialien

Die Finanzbranche bebt nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) und den Problemen der Credit Suisse. Durch den schnellen Zinsanstieg wurden die Banken, die auf lange Staatsanleihen mit niedrigen Zinssätzen gesetzt hatten, kalt erwischt. Durch die sinkenden Kurse bei diesen Anleihen musste die SVB Verluste ausweisen. Daraufhin zogen immer mehr Kunden ihre Gelder ab und schon geriet die Bank in Schieflage, obwohl die Staatsanleihen vermeintlich sicher sind. Nun wird die FED ihre Zinspolitik wohl überdenken. Einige Marktteilnehmer rechnen sogar mit einer Absenkung des Zinssatzes. Das spielt den Wachstumsunternehmen in die Karten, die vorher unter den Anhebungen gelitten haben. Wir beleuchten daher mit Meta Materials und Palantir zwei Wachstumsunternehmen mit innovativen Technologien und werfen abschließend einen Blick auf die Commerzbank.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 12.09.2022 | 06:00

Plug Power, Meta Materials, Palantir – Depot Booster durch Wachstumsaktien

  • Plug Power
  • Meta Materials
  • Palantir
  • Wasserstoff
  • Elektrolyseur
  • Nanokomposit
  • Metamaterial
  • Elektromobilität
  • Big Data
  • Künstliche Intelligenz

Das Börsenumfeld für Wachstums-Aktien hat sich deutlich eingetrübt. Steigende Inflation, wachsende Zinsen und Rezessionsängste sorgen für Unsicherheit bei den Anlegern. Gelingt es, wie viele Experten vermuten, die Inflation 2023 deutlich einzudämmen, dann dürfte der Gegenwind bei den Growth-Titeln nachlassen. Schon heute spekulieren erste Anleger darauf und nutzen die Gunst der Stunde um sich Wachstumstitel ins Depot zu legen, die in Zukunft dann wieder durchstarten werden. Als Investor sollte man sich fragen, ob man bereit ist eine Aktie mindestens zehn Jahre zu halten. Denn der Weg bis zum Börsenstar, der hohe Gewinne einfährt, ist oftmals weit. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die das Zeug dazu haben ihren Aktionären in Zukunft Freude zu bereiten.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 03.08.2022 | 05:45

Varta-Aktie 64 oder 102 EUR? Schaffen BioNTech und Kleos Space den Ausbruch?

  • Hightech
  • Big Data
  • Weltraum
  • Elektromobilität
  • Biotechnologie

Das Börsenumfeld ist derzeit freundlich und insbesondere Technologieaktien befinden sich in einer Erholungsrallye. Getrieben werden Anleger von der Hoffnung, dass sich die Inflation abschwächt und ein Ende des Zinserhöhungszykluses der US-Notenbank zumindest absehbar wird. Dann würden wir uns nicht in einer Bärenmarktrallye befinden, sondern am Beginn eines neuen Bullenmarktes. Doch nicht alle Aktien konnten in den vergangenen Wochen von der guten Stimmung profitieren. Zu Recht? Bei Varta lautet die Antwort ja, nachdem das Unternehmen Aktionäre am Samstag mit einer Gewinnwarnung geschockt hatte. Die Kursziele von Analysten gehen jedoch deutlich auseinander. Ungewöhnlich ruhig präsentiert sich die BioNTech-Aktie. Dabei gibt es vom Unternehmen selber und vom Partner Pfizer positive Nachrichten. Mit den Quartalszahlen kommende Woche könnte ein Ausbruchsversuch aus dem Seitwärtstrend erfolgen. Diesen unternimmt gerade auch Kleos Space. Anleger scheinen sich bei dem Hightech-Unternehmen für den nächsten Meilenstein zu positionieren.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.06.2022 | 05:30

SAP, Kleos Space, RWE – krisenresistente Aktien, die ins Depot gehören

  • SAP
  • Kleos Space
  • RWE
  • Satelliten
  • Big Data
  • Künstliche Intelligenz
  • Wasserstoff
  • ERP
  • Strom
  • Cloud

Auch wenn sich die Stimmung an den Märkten in der vergangenen Woche etwas aufgehellt hat, der Fear and Greed Index stieg von 14 auf 18, also ist die Unsicherheit an den Märkten nach wie vor spürbar. Man muss sich Unternehmen rauspicken, deren Geschäftsmodelle langfristig gut funktionieren werden. Auch diese Firmen haben Rückschläge durch das gegenwärtige Marktumfeld erlitten, sind aber für die Herausforderungen, die auf uns zukommen, gut gewappnet. Wir haben drei Unternehmen herausgesucht, die von den kommenden schweren Zeiten profitieren sollten.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 10.06.2022 | 06:45

Wachstumstreiber KI bei den Tech-Aktien Apple, Brainchip, Amazon

  • AI
  • Big Data
  • KI
  • Innovationen
  • Halbleiter

Apple erobert den Gesundheitsmarkt und hebt einen Schatz an sensiblen Patientendaten, die das Leben von vielen Menschen weltweit verbessern können. Die neuesten Updates in Hard- und Software ermöglichen engmaschiges Überwachen von Körpervitaldaten und Medikamenten-Einnahmen. Ein Segen für Familien, etwa mit herzkranken Eltern. Damit solche hochsensible Daten auch an sicheren Orten bleiben, hat das australische Unternehmen Brainchip eine IP am Markt, mit der selbstlernende KI-Systeme direkt auf dem Chip verbleiben und dort sicher sind wie Fort Knox, frei von der Cloud. Das genaue Gegenteil bringt Amazon starke Kursgewinne. Seine Web Services verhelfen der Aktie zum rasanten Kurssprung.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 28.03.2022 | 04:44

Rheinmetall, Hensoldt, Kleos Space – Diese Aktien haben den Ukraine-Durchblick!

  • Rüstung
  • Technologie
  • Big Data

Keiner hätte wohl gedacht, dass sich das in gut 75 Jahren gewachsene, europäische Frieden- und Sicherheitsgefühl innerhalb von nur vier Wochen auflösen könnte. Der Krieg in der Ukraine nimmt ungeahnte Züge an, die Drohungen zwischen Ost und West verstärken sich gefühlt im 24 Stunden-Takt. Mit jeder verbalen Attacke von Joe Biden wird die Kommunikation strammer und bedrohlicher. Wie wird unsere Welt nach weiteren vier Wochen aussehen? Wir wissen es nicht. An den Kapitalmärkten jedenfalls versucht man die Folgen des Krieges einzupreisen. Noch ist man hier wohl eher optimistisch, eventuell sogar zu positiv, betrachtet man die enormen Inflationsschübe und die noch ungeklärten ökonomischen Auswirkungen. Wir blicken auf einige Kurs-Ausreißer in diesem explosiven Umfeld.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 04.03.2022 | 04:44

TUI, Aspermont, Lufthansa – Von der Ukraine-Krise stark betroffen, aber es gibt Hoffnung!

  • Big Data
  • Reisen
  • Touristik

Putins Angriff gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung wird weitreichende Konsequenzen haben. In die Geschichtsbücher wird er als Kriegshetzer und Aggressor eingehen, für westliche Politiker mit Charakter ist er auf Jahre hin verbrannt. Das russische Oberhaupt zahlt einen hohen humanitären und wirtschaftlichen Preis für die Grenzmarkierung zwischen Ost und West. Die eigene Bevölkerung ist dabei der Hauptverlierer. Von der NATO ging niemals eine Gefahr aus, da es sich hierbei um einen Verteidigungspakt handelt. Kriegerische Aktionen liegen dem Westen seit Jahren fern, diesseits wird reagiert nicht agiert. Freiheit und Demokratie sind für die Ukraine schwer zu bewahren, aber man sollte die Flinte nicht zu früh ins Korn werfen. Folgende Werte sind unter die Räder gekommen, werden aber bei einer Beruhigung wieder Durchstarten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 18.02.2022 | 04:44

Palantir Technologies, Kleos Space, TeamViewer – Der nächste Daten-Hype kommt!

  • Big Data
  • Software
  • Satelliten
  • Kommunikation

In einem politischen Konflikt wie aktuell zwischen Russland, der Ukraine und dem Rest der Welt, wäre die Verfügbarkeit von genauen Bewegungsdaten eine echte Bereicherung. Militärische Daten werden von den Regierungen allerdings gehütet wie ein heiliger Gral – gerade die Truppen-Bewegungsdaten sind eine heiße Ware. In Sachen Konsumenten-Tracking und Kommunikation sind Daten schon heute die wichtigsten Elemente der digitalisierten Welt. Es ist entscheidend, wann welche Inhalte auf welchen Kanälen gesehen werden und wer vor dem Endgerät sitzt. Hier eine Auswahl von Daten-Spezialisten mit markanten Einstiegspunkten.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 28.12.2021 | 04:44

Palantir Technologies, Kleos Space, Apple – Der Angriff: Big Data 2022!

  • Technologie
  • Big Data
  • Kommunikation

Wer die Daten hat, hat die Kontrolle! Was in China durch die Regierung seit Jahren „legalisiert“ von statten geht, ist in der westlichen Hemisphäre erst durch die Nutzung der Smartphones ab 2007 so richtig ins Laufen gekommen: Das Sammeln von Nutzerdaten. „Big Data“ wird häufig als Sammelbegriff für Technologien verwendet, die in technischer Hinsicht für eine neue Ära digitaler Kommunikation und Verarbeitung und in sozialer Hinsicht für einen gesellschaftlichen Umbruch verantwortlich gemacht werden. Dabei unterliegt der Begriff als Schlagwort einem kontinuierlichen Wandel. Wir blicken auf Technologie-Unternehmen, die die Auswertung ihre Nutzerdaten quasi erfunden haben und damit gutes Geld verdienen.

Zum Kommentar