Big Data
Kommentar von André Will-Laudien vom 03.12.2021 | 04:44
BYD, Kleos Space, Airbus, Boeing – Das könnte wieder schief gehen!
Nun stehen die Staaten wieder kurz vor der Verschärfung aller bekannten Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. Die Touristik- und die Luftfahrtbranche sind davon immer stark betroffen. Der Investor kann dieses Thema umgehen. Denn wer sich auf technologische Errungenschaften konzentriert, die mit Luft- und Raumfahrt zu tun haben, kann an den steigenden Geschäftsvolumina in teilweise sehr disruptiven Bereichen profitieren. Als Beispiel wäre hier Big Data und die Sicherheitstechnik zu nennen. Das sind zwei boomende Sektoren, die so manches Oldschool-Geschäft zum Glühen bringen. Wir blicken auf verschieden gelaufene Werte aus dem Hightech-Sektor in 2021. Hier war die richtige Wahl eben Trumpf.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 22.11.2021 | 04:44
TeamViewer, SAP, Aspermont, Palantir – Lockdown in spe: Corona treibt die Online-Welt!
Die Börsen erreichten auch in der letzten Woche wieder neue Höchststände. Der geneigte Beobachter fragt sich langsam, was hier von einer Woche auf die andere immer gefeiert wird? Die Regierungen verhängen wieder unterschiedliche Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung, selbst der Lockdown wird durch die Maßnahmen in Österreich wieder salonfähig. Eigentlich hatten viele gehofft, dass die Impfungen uns einen besseren Winter bescheren als im vergangenen Jahr. So scheint es aber aufgrund historischer Ansteckungszahlen in Deutschland nicht zu sein. Wer hier noch an eine florierende Wirtschaft glaubt, muss schon starke Nerven haben. Wir blicken auf ein paar Unternehmen, die trotz des Pandemiegeschehens weiter stark wachsen können.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 21.10.2021 | 04:44
Palantir Technologies, Kleos Space, Airbus, Boeing – Rendite mit Luft und Raumfahrt
Unabhängig von der Diskussion darüber, wer nun die Grenze zum Weltall überschritten hat, haben alle touristischen Weltraumflüge eines gemeinsam – Klimaneutralität spielt angesichts der überschaubaren Nachfrage und horrender Ticketpreise wohl keine nachhaltige Rolle für die Initiatoren. Der wohlhabende Reisegast ist schließlich in der Minderzahl und so lässt sich dann auch ein „Anti-Klima-Flug“ mit dem Dienst am Fortschritt begründen. Auch der Betrieb eines V8-Motors im Ford Mustang kitzelt dem Betreiber sicherlich eine passende Rechtfertigung für seine Handlung heraus. Wie wäre es mit dieser: Die dauerhafte Pflege eines Oldtimers spart im Vergleich zum Neukauf eines batteriegetriebenen Fahrzeugs viele tausend Tonnen CO2 ein. Das ist wohl korrekt, also hoffentlich hält der besagte Mustang auch noch die nächsten 30 Jahre. Wir richten den Blick auf fliegende Geschäftsmodelle.
Zum KommentarKommentar von Armin Schulz vom 27.08.2021 | 05:40
Alibaba, AdTiger, Baidu – Werbemarkt im digitalen Wandel
Mit dem Erfolg des Internets kam es zu zahlreichen Verschiebungen bei der analogen Werbung. Printverkäufe nehmen stetig ab, weil sich die Menschen mehr und mehr im Internet informieren. Heutzutage schauen gerade Jüngere mehr auf ihr Smartphone bzw. Tablet als auf den Fernseher. Es gibt Bestrebungen, das Fernsehprogramm besser mit den Inhalten aus dem Internet zu verzahnen, denn dort wo die Leute die meiste Zeit verbringen, lohnt sich Werbung auch am meisten. In Asien sind die Unternehmen im Bereich der digitalen Werbung besonders fortschrittlich. Wir schauen uns daher drei Unternehmen aus Fernost an, die den Werbemarkt ins Internet gebracht haben.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 25.08.2021 | 04:45
Alibaba, Aspermont, Teamviewer – Der Boom der Big Data-Analysten!
Der Markt für Dienstleistungen im Bereich Informationen hat sich seit Beginn des Mobilfunkzeitalters dramatisch beschleunigt. Waren es früher weitgehend anonyme Internetnutzer, die erstmals Teilnehmer der digitalen Geburtsstunde waren, so sind heute die Erhebung und Verarbeitung von nutzerbezogenen Daten der Dreh- und Angelpunkt für jede mobile Dienstleistung. Das Zeitalter von Big Data ist die neueste Erscheinungsform, hier werden Daten gesammelt und aggregiert, welche später in Marketingkampagnen oder neue Dienstleistungen fließen. Seit 2007 regiert das Smartphone die digitale Geschäftswelt. Noch nie waren mehr Nutzermerkmale freiwillig und kostenlos feilgeboten worden. Der Mobilfunkkunde wurde zum gläsernen Konsumenten und sieht auf seinem Endgerät heute fast ausschließlich für ihn relevante Inhalte.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 20.07.2021 | 04:48
Alphabet, Aspermont, Palantir – Big Data in neuer Dimension!
Informationen verbreiten sich heutzutage in Sekundenschnelle und werden von Maschinen mit entsprechenden Handels-Algorithmen sofort in bare Münze umgesetzt. Von der originären Unternehmensmeldung vergehen meist einige Minuten, bis entsprechende Nachrichtendienste den Informationsgehalt entsprechend gefiltert und analysiert haben. Denn die Analyse einer Mitteilung ist per se erst nach einer fachlichen Prüfung möglich. Moderne Systeme mit Künstlicher Intelligenz arbeiten mit Key-Wörtern, die die jeweilige Ausprägung der Nachricht nach einem internen Scoring auswerten und dem Entscheidungsträger in Blitzgeschwindigkeit zuleiten. Wir werfen ein Spotlight auf einige Protagonisten des Big Data Analytics-Sektors.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 09.04.2021 | 04:54
BYD, Kleos Space, SAP – das Erdöl der Zukunft!
Daten sind in der heutigen Zeit ein extrem wichtiger Rohstoff. Big Data, das Auswerten und die Aufbereitung großer Datenmengen mittels künstlicher Intelligenz, wird in den nächsten Jahren mit ziemlicher Sicherheit eines der Hype-Themen an den Märkten. Noch steht die Entwicklung am Anfang. Doch sieht man bereits jetzt an den wenigen börsennotierten Unternehmen, wie dem US-Datenanalyse-Spezialisten Palantir Technologies, die enormen Wachstumsraten und den Bedarf an intelligenten Daten für fast jede Branche. Neben Palantir, das aktuell knapp 50 Mrd. USD Börsenwert vorweist, gibt es kleinere Player mit Riesenpotenzial.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 15.03.2021 | 05:10
Palantir, Marble Financial, Deutsche Telekom – Investieren in das Gold der Zukunft!
Im Moment leben wir in einer Zeitenwende. Durch die digitale Transformation werden immer mehr Daten erzeugt. Die Zukunftsmärkte künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen ermöglichen ganzen Branchen, riesige Datenmengen zu strukturieren, zu analysieren und auszuwerten. Digitale Assistenten, kooperative Roboter, autonome Fahrzeuge und Drohnen sind Produkte basierend auf diesen Technologien. Unternehmen, die in diesen Segmenten tätig sind, schreiben aktuell noch rote Zahlen. Das Kapital, welches diese Startups in hoher Frequenz dagegen aufbauen, sind strukturierte Daten, das Gold des 21. Jahrhunderts.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 23.02.2021 | 05:10
BYD, Aspermont, Commerzbank – Die Modelle der Zukunft
Big Data beziehungsweise Data Mining werden in der heutigen Gesellschaft immer wichtiger. Nicht umsonst werden Daten als das „Gold des 21. Jahrhunderts“ bezeichnet. Firmen, die sich in diesen Branchen tummeln, wie zum Beispiel das US-amerikanische Datenanalyseunternehmen Palantir Securities, haben bereits Börsenwerte von rund 50 Mrd. USD. Im Bereich Medien läuft im Augenblick noch eine große Transformation vom reinen Verlag zum Digitalunternehmen. Ein Unternehmen, welches wir Ihnen vorstellen, ist schon einen Schritt voraus.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 26.01.2021 | 05:10
Everfuel, Aspermont, Palantir – die Gewinner von morgen!
Spätestens seit der Corona-Pandemie ist der Begriff der digitalen Transformation in aller Munde. Wer alleine auf den stationären, beziehungsweise offline-Handel setzt, wird es zukünftig schwer haben, im immer schneller und globaler werdenden Markt zu bestehen. Wer dagegen seine Strategie in den letzten Jahren überarbeitet und neu an die Zukunft angepasst hat, dürfte zu den Gewinnern zählen, ganz gleich in welcher Branche.
Zum Kommentar