Menü schließen




28.12.2021 | 04:44

Palantir Technologies, Kleos Space, Apple – Der Angriff: Big Data 2022!

  • Technologie
  • Big Data
  • Kommunikation
Bildquelle: pixabay.com

Wer die Daten hat, hat die Kontrolle! Was in China durch die Regierung seit Jahren „legalisiert“ von statten geht, ist in der westlichen Hemisphäre erst durch die Nutzung der Smartphones ab 2007 so richtig ins Laufen gekommen: Das Sammeln von Nutzerdaten. „Big Data“ wird häufig als Sammelbegriff für Technologien verwendet, die in technischer Hinsicht für eine neue Ära digitaler Kommunikation und Verarbeitung und in sozialer Hinsicht für einen gesellschaftlichen Umbruch verantwortlich gemacht werden. Dabei unterliegt der Begriff als Schlagwort einem kontinuierlichen Wandel. Wir blicken auf Technologie-Unternehmen, die die Auswertung ihre Nutzerdaten quasi erfunden haben und damit gutes Geld verdienen.

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: KLEOS SPACE CDI/1/1 | AU0000015588 , APPLE INC. | US0378331005 , PALANTIR TECHNOLOGIES INC | US69608A1088

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Palantir Technologies – Auf deutlich tieferem Niveau wieder interessant

    Nicht alle Technologieaktien konnten in 2021 kurstechnisch brillieren. Palantir Technologies ging in 2020 zu 8,50 USD an die NASDAQ und stieg in der Spitze auf 45 USD, doch ermäßigte sich der Kurs im 2. Halbjahr so stark, dass auf 12-Monatsbasis mit 18,8 USD ein Minus von 32% zu Buche steht.

    Palantir wurde im Jahr 2003 von Peter Thiel, Alex Karp, Joe Lonsdale, Stephen Cohen und Nathan Gettings gegründet. Das Unternehmen fokussierte sich in seinen ersten Jahren auf Software, die v.a. den Regierungsinstitutionen bei der Terrorismusbekämpfung helfen sollte. Mit der Gotham Software kann das US-Militär potenzielle Aufständische oder auch Terroristen in Krisengebieten digital überwachen. Erst in den letzten Jahren verlagerte Palantir sein Geschäftsmodell immer mehr auf die spezifischen Unternehmensthemen. In diesem Bereich werden Daten als Entscheidungshilfe und Informationsquelle nutzbar gemacht. Das Unternehmen stellt so sicher, dass Prozesse reibungslos ablaufen und Stabilität in Zeiten von Krisen und Unsicherheit gewährleistet ist. Die Stärke des Unternehmens liegt darin, aus zahllosen und unverbundenen Datenpunkten ein reales und umfassendes Modell zu erstellen.

    Der Trend der Aktie ist seit Bekanntgabe der letzten Quartalszahlen angeschlagen, der Abwärtstrend hat sich manifestiert. Palantir wächst trotzdem relativ konstant und erfolgreich, aber investiert auch viel. So konnte das Unternehmen seine Umsätze in den vergangenen beiden Jahren von 595 Mio. USD auf 1,1 Mrd. USD nahezu verdoppeln. Für das 4. Quartal prognostiziert Palantir nun einen Quartalsumsatz von 418 Mio. USD, was einem Wachstum von 30% gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Die Aktie ist zwar analytisch teuer (KUV von 22), dennoch ist es mit dynamischem Wachstum möglich, in 2 bis 3 Jahren in die Bewertung hineinzuwachsen. Erste spekulative Positionen können daher zwischen 16 und 20 USD aufgebaut werden.

    Kleos Space S.A. – Das Setup für 2022 steht

    Ein Datenlieferant für die militärischen Anwendungen von Palantir könnte auch das australische Unternehmen Kleos Space S.A. sein. Das Hochtechnologieunternehmen mit Sitz in Luxemburg ist in Australien notiert und in Deutschland gelistet. Kleos bringt Satelliten in den Orbit, um vor allem maritime und landgebundene Funk- und Bewegungsaktivitäten aus der Ferne zu erfassen und kundengerecht aufzubereiten. Hier werden Dinge sichtbar, die wegen krimineller Intelligenz oft gewollt im Verborgenen liegen. Alles Anwendungsbereiche mit hoher Brisanz und qualitativen Ansprüchen in Sicherheit und Validität.

    Kleos hat nun bestätigt, dass seine Patrol Mission-Satelliten auf dem besten Weg sind, im Januar 2022 an Bord der SpaceX-Mission Transporter-3 zu starten. Dieser Meilenstein bedeutet zugleich, dass die relevanten Satelliten die letzten technischen Hürden mit dem Satellitenbauer Innovative Solutions In Space (ISISPACE) erfolgreich genommen haben. Im Dezember sind die Mission-Satelliten von den Niederlanden zur Startintegrationsanlage in Cape Canaveral in Florida gereist, wo sie für den Flug vorbereitet, in Dispenser eingesetzt und von Spaceflight in die Trägerrakete integriert werden. Mit dem Start werden die Aufklärungskapazitäten von Kleos auf drei Cluster von jeweils vier Satelliten erweitert, so dass nun insgesamt zwölf Satelliten gegen illegale Aktivitäten wie Piraterie, Drogenschmuggel und Grenzsicherungsprobleme patrouillieren.

    Mit der neuen Installation kann Kleos seine durchschnittliche tägliche Überprüfungsrate über ein Gebiet von 15 Grad geografischer Breite auf etwa fünf Mal pro Tag erhöhen. Andy Bowyer, CEO von Kleos Space: "Jede neue Mission zeichnet sich durch verbesserte Hardware- und Software-Fähigkeiten aus, wobei die Erkenntnisse aus früheren Starts genutzt werden". Der vierte Cluster des Unternehmens, die Observer Mission, soll Mitte 2022 starten. Mit einem Kurs von 0,74 AUD hat Kleos eine Marktkapitalisierung von 133,2 Mio. AUD, das ist nur ein Bruchteil von Palantir.

    Apple – Auf dem Zenit der digitalen Kommunikation

    Das wertvollste Technologie-Unternehmen der Welt ist Apple Inc. aus dem kalifornischen Cupertino. Apple wurde 1976 von Steve Wozniak, Steve Jobs und Ron Wayne als Garagenfirma gegründet und zählte zu den ersten Herstellern von Personal Computern. Bei der Einführung der grafischen Benutzeroberfläche und der Maus in den 1980er Jahren nahm Apple mit den Computern Lisa und Macintosh eine Vorreiterrolle ein. Mit dem Erscheinen des iPods (2001), des iPhones (2007) und des iPads (2010) weitete Apple sein Geschäft nach und nach auf andere Produktbereiche aus.

    Heute ist Apple ein integriertes Hochtechnologieunternehmen, das seine Hardwareprodukte so entwickelt hat, dass Nutzer sich mit ihrer Nachfrage nach Software und Diensten immer in der hauseigenen Apple-Welt bewegen. Apple verliert so gut wie kein Geschäft nach Außen – das iPhone ist das Eintrittsgerät in eine allumfassende Welt von Daten & Diensten. Mit diesem Konzept bringen es die Kalifornier, die sämtliche Hardware in China fertigen lassen, auf einen Jahresumsatz von knapp 340 Mrd. USD in 2021. Der Nettogewinn der Aktionäre verdoppelte sich in den letzten 5 Jahren von 48 auf gute 95 Mrd. USD. Es wurden bis 2021 ca. 200 Mrd. USD an Fremdmittel aufgenommen, um eigene Aktien zurückzukaufen. Die Marktkapitalisierung erreichte im Dezember die neue Rekordmarke von rund 2,9 Billionen USD.

    Analytisch wächst Apple im Umsatz ca. 10% per annum, das Kurs-Umsatz-Verhältnis beträgt aktuell etwa 7,5. Auf Basis des Nettogewinns stellt sich das KGV auf ca. 26. Apple ist mit 6,8% Gewicht im S&P 500 die größte und wichtigste Aktie der Welt, von 37 Analysten gibt es 33 positive Voten und nur eine Untergewichtungsempfehlung. Die Aktie hat in 5 Jahren nun 500% zugelegt – wir wagen deshalb eine kühne Prognose: Im Jahr 2022 wird sie nicht mehr zu den besten Titeln gehören. Wann man als Aktionär bei Apple aussteigt, ist und bleibt eine philosophische Frage, sie ist de facto nicht zu beantworten. In den letzten 5 Jahren war „Buy on any Dips“ bis dato stets erfolgreich.


    Die hier betrachteten Unternehmen haben eine große Gemeinsamkeit. Sie sammeln und analysieren Daten von Dritten und verkaufen diese nach erfolgreicher Aufbereitung weiter. Im Fall von Apple werden die Daten für die Durchführung des eigenen Geschäftsmodells benötigt. Kleos Space ist ein Daten-Spezialist und Nischenplayer mit sehr hoher Relevanz für öffentliche Auftraggeber.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Software – Oberbegriff für unterschiedliche Arten von Programmen, die für den Betrieb von Computern notwendig sind.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 20.03.2023 | 06:00

    Meta Materials und Palantir für die Zukunft, was macht die Commerzbank?

    • Meta Materials
    • Palantir
    • Commerzbank
    • Akku
    • Elektrofahrzeuge
    • Daten
    • Big Data
    • Datenanalyse
    • Zinsen
    • Nanomaterialien
    • Funktionsmaterialien

    Die Finanzbranche bebt nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) und den Problemen der Credit Suisse. Durch den schnellen Zinsanstieg wurden die Banken, die auf lange Staatsanleihen mit niedrigen Zinssätzen gesetzt hatten, kalt erwischt. Durch die sinkenden Kurse bei diesen Anleihen musste die SVB Verluste ausweisen. Daraufhin zogen immer mehr Kunden ihre Gelder ab und schon geriet die Bank in Schieflage, obwohl die Staatsanleihen vermeintlich sicher sind. Nun wird die FED ihre Zinspolitik wohl überdenken. Einige Marktteilnehmer rechnen sogar mit einer Absenkung des Zinssatzes. Das spielt den Wachstumsunternehmen in die Karten, die vorher unter den Anhebungen gelitten haben. Wir beleuchten daher mit Meta Materials und Palantir zwei Wachstumsunternehmen mit innovativen Technologien und werfen abschließend einen Blick auf die Commerzbank.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 16.03.2023 | 05:05

    Übernahmespekulation bei Defence Therapeutics! Was machen BioNTech, Morphosys Evotec

    • Biotechnologie
    • Biotech
    • Übernahme
    • Technologie

    Defence Therapeutics gehört zu den Biotech-Überfliegern der vergangenen Monate. Die Aktie hat sich seit Oktober mehr als verdoppelt. Und dies könnte erst der Anfang gewesen sein. Operativ läuft es rund, ein starker Partner wurde gewonnen und Experten spekulieren über eine Übernahme. Und was machen die deutschen Biotechs? Bei BioNTech wird es Ende März spannend, denn die Mainzer brauchen neue Blockbuster. Bei Morphosys sahen Analysten zuletzt weiteres Abwärtspotenzial. Bringt ein neuer Vorstand die Wende? Auch bei Evotec gab es wenig positiv zu berichten. Allerdings sorgt eine KI-Beteiligung im Hype rund um ChatGPT für Schlagzeilen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 15.03.2023 | 05:15

    Varta, Plug Power, Altech Advanced Materials: Nur eine Aktie überzeugt derzeit

    • Batterie
    • Batterietechnologie
    • Technologie
    • Energiewende

    In schwierigen Börsenphasen zeigt sich echte Stärke. Daher sollten Anleger derzeit genau hinsehen. Denn das beispielsweise rund um die Energiewende spannende Geschäftsmodelle entstehen, ist unbestritten. Doch wer sind die Gewinner und wer die Verlierer? Wir schauen uns diesmal Varta, Plug Power und Altech Advanced Materials an. Wie sieht es bei der Lieferketten aus? Was tut sich operativ, wie sieht es charttechnisch aus und wie sind die Perspektiven? So viel sei verraten, in allen drei Punkten überzeugt derzeit nur eine Aktie.

    Zum Kommentar