Menü schließen




28.04.2025 | 04:30

Renk, ceotronics, tick Trading, artec technologies Aktie: Über 100 %-Kurschance mit Gewinnern von Börsen- und Trump-Beben

  • rüstung
  • Technologie
  • Künstliche Intelligenz
  • Software
Bildquelle: pixabay.com

An der Börse sorgt US-Präsident Donald Trump regelmäßig für massive Kursausschläge. Davon profitiert die deutsche tick Trading. Denn der Anbieter von Software für Wertpapierhandel und -abwicklung erzielt lastenabhängige Erlöse. Daher wurde im März die Prognose erhöht. Analysten sehen über 100 % Kurspotenzial und die Dividendenrendite liegt bei fast 6 %. Zu den großen Trump-Profiteuren zählen natürlich Rüstungs- und Sicherheitsunternehmen. Renk wurde gerade wieder zum Kauf empfohlen, es gibt jedoch ein großes ABER. artec technologies liefert Software an Sicherheitsbehörden und Militär und verfügt über rund 50 % Kurspotenzial. Dagegen kann ceotronics auch von einem Großauftrag nicht profitieren.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: TICK TRADING SOFTW.INH.ON | DE000A0LA304 , RENK AG O.N. | DE000RENK730 , ARTEC TECHNOLOGIES O.N. | DE0005209589 , CEOTRONICS AG O.N. | DE0005407407

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    tick Trading: Mehr als 100 % Kurspotenzial

    Anfang April hat die tick Trading Software AG ihre Aktionäre mit einer Dividende von 0,50 EUR je Aktie beglückt. Damit liegt die Dividendenrendite derzeit bei 5,8 %. Und die Chancen stehen gut, dass für das laufende Geschäftsjahr (endet am 30.09.) mindestens ebenfalls 0,50 EUR je Aktie ausgeschüttet werden – eher mehr. Denn der Anbieter von Software für Wertpapierhandel und -abwicklung aus Düsseldorf dürfte an den massiven Kursschwankungen ordentlich mitverdienen. So erhält man von seinen Kunden wie Online-Banken und Neo Brokern lastenabhängige Erlöse. Wenn an der Börse also viel gehandelt wird, klingelt bei tick Trading die Kasse.

    Im Geschäftsjahr 2023/24 wurden über die Systeme der tick-TS AG rund 14 Mrd. Transaktionen abgewickelt. Der Umsatz wurde um 4,7 % auf 8,37 Mio. EUR gesteigert. Den Jahresüberschuss hat tick-TS um 41,9 % auf 1,26 Mio. EUR erhöht. Im März wurde die Gewinnprognose für das laufende Jahr auf 1,3 Mio. EUR bis 1,7 Mio. EUR angehoben. Zuvor lag die Prognose bei 800.000 EUR bis 1,2 Mio. EUR. Mit Blick auf das Börsenbeben im April, und da Donald Trump die Welt wohl auch weiterhin in Atem halten wird, kann man mit einem Gewinnanstieg sowie einer Dividendenrendite von über 6 % rechnen.

    Da überrascht es nicht, dass die Aktie von tick Trading von GBC Research zum Kauf empfohlen wird. Die Analysten erwarten im laufenden Geschäftsjahr einen Nettogewinn in Höhe von 1,33 Mio. EUR. In 2025/26 sollen es dann 1,54 Mio. EUR sein. Daher liegt ihr Kursziel für die Aktie der tick Trading bei 17,55 EUR. Auf Basis des Schlusskurses vom Freitag bei 8,50 EUR ergibt sich ein Kurspotenzial von über 100 %. Hier lesen Sie das vollständige Research.

    Renk: Kaufempfehlung, aber...

    Trotz einer Performance von rund 150 % wurde die Renk-Aktie vergangene Woche erneut zum Kauf empfohlen. So hat Berenberg das Kursziel für das Wertpapier, des für das Getriebe des Kampfpanzers Leopard 2 bekannte Unternehmen, von 44,40 EUR auf 54,50 EUR erhöht. Die Analysten erwarten, dass Renk im Mai starke Quartalszahlen veröffentlichen wird. Auch für den Rest des Jahres sind die Analysten optimistisch. Der Panzergetriebehersteller verfüge über volle Auftragsbücher und könne beim Wachstum mittelfristig sogar noch mal einen Gang höher schalten. Dies ist mit Blick auf die inzwischen 5 Mrd. EUR Marktkapitalisierung allerdings auch nötig. Das Kurspotenzial von nur rund 10 % zeigt ebenfalls, dass die Bewertung inzwischen sportlich ist und Renk in sie hineinwachsen muss. Dies gilt wohl auch für die anderen Rüstungshersteller aus der ersten Reihe wie Rheinmetall und Hensoldt.

    Ceotronics und artec: Profiteure aus der zweiten Reihe

    Während sich der Fokus von Investoren auf die großen Rüstungsunternehmen richtet, gibt es auch in der zweiten und dritten Reihe mittelständische Unternehmen, die von den Milliardeninvestitionen in Rüstung und Sicherheit profitieren. Dazu zählen artec technologies und Ceotronics.

    Letztere haben kürzlich einen Großauftrag gemeldet. So teilte der Spezialist für Kommunikationslösungen mit, u. a. multifunktionale Control-Units (CT-MultiPTT's 3C, auch bekannt als "FührungsPTT") zum Anschluss an Funkgeräte und Sprechanlagen, CT-ClipCom Digital (Im-Ohr-Hör-/Sprechsysteme) sowie CT-WirelessPTT's MIL an einen Kunden in der EU zu liefern. Der Rahmenvertrag beinhaltet ein garantiertes Abnahmevolumen von 13,5 Mio. EUR und zusätzliche optionale Positionen. Aus Sicht von Analysten ist die Aktie im laufenden Jahr jedoch schon gut gelaufen. So sehen die Experten der BankM die Aktie von Ceotronics auf dem aktuellen Niveau von 14 EUR fair bewertet.

    Rund 50 % Kurspotenzial sehen Analysten hingegen bei artec technologies. Der Spezialist für die Datenerfassung und -analyse zählt unter anderem deutsche Sicherheitsbehörden zu seinen Kunden. Auch an Streitkräfte der NATO hat man in der Vergangenheit geliefert. Die Analysten von SMC Research erwarten, dass artec im laufenden Jahr den Umsatz um 30 % steigern wird. Im kommenden Jahr sollen es dann 20 % sein. Bei diesen Wachstumsraten sei der Aktienkurs mit 2,09 EUR zu niedrig. Die smc-Analysten sehen den fairen Wert der artec-Aktie bei 3 EUR. Hier lesen Sie hier Details des Researchs.

    Fazit

    Nicht nur die großen Rüstungskonzerne gehörten zu den Trump-Gewinnern. Auch Mittelständler wie ceotronics und artec technologies dürften von den Milliardeninvestitionen in Sicherheit und Infrastruktur profitieren. Dabei hat die artec-Aktie aus Sicht von Analysten noch Nachholpotenzial. Die Aktie von tick Trading profitiert von den massiven Schwankungen an den Börsen. Dazu lockt die üppige Dividende. Renk muss wohl erst beim Wachstum einen Gang höher schalten, bevor die Kursziele deutlich angehoben werden.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 11.08.2025 | 06:00

    3 Aktien, 3 Megatrends: Das Wachstums-Geheimnis von Heidelberger Druck, Volatus Aerospace und D-Wave Quantum

    • Heidelberger Druck
    • Volatus Aerospace
    • D-Wave Quantum
    • Rüstung
    • nachhaltige Verpackungen
    • Drucktechnologie
    • Drohnen
    • Infrastruktur
    • Rüstungsindustrie
    • Quanten-Computing
    • Künstliche Intelligenz

    2025 bietet trotz volatiler Märkte einzigartige Chancen. Wer in echte Innovationsführer investiert, die ganze Branchen transformieren, kann überdurchschnittliche Renditen erzielen. Drei explosive Wachstumsfelder stechen dabei hervor. Die industrielle Fertigung erlebt durch Automatisierung und Hybridtechnologien eine Renaissance. Luftgestützte Datendienste revolutionieren mit KI-Analysen ganze Industriezweige und die Rüstungsbranche. Quantencomputing öffnet Türen zu bisher unlösbaren Optimierungsproblemen. Genau hier setzen drei Pioniere an: Heidelberger Druck, Volatus Aerospace und D-Wave Quantum.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 11.08.2025 | 04:45

    Kaufpanik – die Indizes wollen nach oben! Weitere 150 % mit Palantir, European Lithium, VW und BYD

    • kritische Rohstoffe
    • Strategische Metalle
    • Hightech
    • Künstliche Intelligenz
    • Automotive

    An der NASDAQ und beim DAX 40-Index regiert der Sonnenschein. Zu beobachten ist eine wahre Kaufwelle bei Technologiewerten, insbesondere bei Palantir Technologies. Der Kurs zieht weiter an, angetrieben von schon fast irrationaler KI-Nachfrage und einer herausragenden Geschäftsentwicklung. Gleichzeitig steigen die Short-Interessen auf diesen Titel deutlich auf über 50 Millionen Aktien, ein Alarmzeichen für mögliche Eindeckungsszenarien. Derzeit fehlt das typische Sommerloch, ganz im Gegenteil, die Börsen hangeln sich von Hoch zu Hoch als wären die Zollbeschlüsse ein Segen für die Weltkonjunktur! Im Vergleich dazu erlebt BYD eine schwächer als erwartete Verkaufsentwicklung im Juli. Die Quartalszahlen fielen zurück, ordentlicher Druck kommt in der Aktie auf. Auch im Rohstoff-Sektor ist einiges geboten, denn die USA schielt auf stabile Lieferketten. Doch wo sind diese zu finden?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 08.08.2025 | 06:00

    Profit mit Cloud & KI: Warum SAP, MiMedia Holdings und Palantir JETZT Ihr Fokus sein müssen

    • SAP
    • MiMedia Holdings
    • Palantir
    • ERP
    • Cloud
    • Künstliche Intelligenz
    • Mediengalerie
    • App
    • Online Werbung
    • Abomodelle
    • Datenanalyse
    • Datenauswertung

    Die globale Tech-Euphorie erreicht im Sommer 2025 neue Rekorde, angetrieben von weit mehr als nur Künstlicher Intelligenz. Cloud-Computing, Automatisierung und intelligente Systeme sind die neuen strategischen Assets, die Märkte revolutionieren und Umsätze verlagern. Unternehmen kämpfen um Geschwindigkeit, Skalierung und datensouveräne Lösungen in einem Umfeld schwindelerregender Bewertungen und disruptiver Innovationen. Wer hier die richtigen Partner wählt, sichert sich entscheidende Wettbewerbsvorteile. Drei Unternehmen ragen heraus: SAP, MiMedia und Palantir. Wir durchleuchten ihre Strategien.

    Zum Kommentar